Volltextsuche ändern

617 Treffer
Suchbegriff: Haar

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 13.02.1863
  • Datum
    Freitag, 13. Februar 1863
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Deiner Hand: dann bei König Carls Schwert. dann follfi Du noch vor Sonnenuntergang einen dürren Baum reiten . und ich verweife Deinen Hals dem Strang. Dein Haar dem Wind. Deinen Leib den Nahen. und Deine Seele Gott dem Allmächtigen!“ [...]
[...] men. denn mein war die Rache, und mein das Recht!" Er richtete mit einem kräftigen Ruck die Leiche empor. und ſtrich das Haar zurück. „Hier feht das Zeichen!" rief er hohnlachend. Ich ließ ihm einft feine Ohren mit dem Pfriem durchfiechen! Er hat die Mönche betro [...]
[...] Was für gold'nes Haar glänzt ihm dort in die Augen-? was für ein weißes Tuch weht ihm dort entgegen? . . . Da ift kein Halten mehr; mit einem kühnen Sprung feste er vom Schild über die Köpfe [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 22.08.1863
  • Datum
    Samstag, 22. August 1863
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Das Kleid von raufchend ſtolzer Seide, Die Blumenkroue in dem Haar, _ Und ftrahlender als das Gefchmeide Dein wonnetrnnk'nes Augenpaar. _ [...]
[...] Und ob, wenn Dir im blonden Haare, Des Kranzes Roſen find verblüht, Dann noch der Lenz, der wunderbare [...]
[...] Tanze zu ſiihren _ da trat urplößlich in den Kreis der Brautjungfern die Gefialt der unglücklichen Anna, das Geficht todtenbleich, *und die Haare, halbaufgelöfi _ fchritt auf den Bräutigam los, 'und rief ihm mit duntpfer Stimme zu: > „Komm' _ tanz' auch einmal mit» mir!" * [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 30.10.1862
  • Datum
    Donnerstag, 30. Oktober 1862
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Mit kühlem Rauſchen heben die Wogen ſich, Gleich ſanften Hügeln, lieblich von Schaum gekrönt; Das feuchte Haar mit Schilf umflechtend, Lauſchen dem Liede des Nereus Töchter. [...]
[...] knospen; dazwiſchen blitzten tadelloſe, blendendweiße Zähne. Kinn und Hals waren reizend und beim Lächeln zeigte ſie in den Wangen ein paar allerliebſte Grübchen. Das ſtarke, dunkelbraune Haar ſchien ſich nur ſträubend dem Zwange zu fügen, der ihm durch die Friſur angethan war. In ihrer ganzen Erſcheinung lag eine jugendliche Friſche und [...]
[...] Bogen alle vier Saiten zugleich beſtreichen könne. Dies wird nun da durch bezweckt, daß man den Bogen um ein Beträchtliches abſpannt und alsdann die Geige in der Art zwiſchen Bogenſtange und Haare ſteckt, daß dieſe über die Saiten laufen, während jene ſich auf der Rückſeite der Violine befindet Aufrichtig geſagt, können wir es nur bedauern, [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 04.07.1865
  • Datum
    Dienstag, 04. Juli 1865
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Mark ºszueilte; der Wind pfiff kalt, ſchneidig kalt, daß es bis in's chlug Ä der harte Schnee kniſterte unter den Tritten, und der Hauch Änd froſtd zu Eis nieder an Haar Bart und Kleidern. Alſo angeduftet der auf Ähüttelt ſtand ich rechtzeitig vor der Thüre des Meiſters, an d ein Pochen alsbald in eigener Perſon öffnete. Ein Blick flog [...]
[...] eine vormalige Cigarrenkiſte als Brod - und Zwiebackſchrank; in einem ſubtilen Malkaſten befanden ſich abgefegte Pinſel, die alle zuſammen ſo wenige Haare haben wie ihr Beſitzer, Farbenblaſenfragmente und ander weitige Utenſilien, dabei einige Gefäße von beſcheidener Hafnererde in jenem primitiven Küchenſtyle, der den jedenfalls nicht unrichtigen Schluß [...]
[...] große, ſchlanke Geſtalt, deren kleinſte Bewegung meiner Anſicht nach den Geſetzen der Schönheit vollkommen entſprach. Wenn ich ihr griechiſches Profil, ihre feurigen dunklen Augen, ihre glänzend ſchwarzen Haare, ihre zart gerötheten Wangen und ihre blendend weißen Zähne erblickte, [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 22.04.1865
  • Datum
    Samstag, 22. April 1865
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Äger in dem Augenblicke, wo derſelbe mit gefüllten Biergläſern und ſonſtigen Frühſtücksrequiſiten beladen, und zu jeder Gegenwehr unfähig das Haar zu zerzauſen, und ihm ſeine Ueberlegenheit des Geiſtes zum Bewußtſein zu bringen. Der frohlockende Geſichtsausdruck des Einen, ºe die verbiſſene Wuth des Andern ſind gut wiedergegeben, und von be [...]
[...] Äs dem Schwabenlande, wie ſie beſchäftigt iſt, ſich zum Kirchgang das Haar zu ordnen, aber hiebei jedenfalls mehr an die Burſchen denkt, die hr dabei begegnen werden, als an die Predigt, die ſie zu hören bekom nen wird. Das Bild kann ſelbſtverſtändlich nicht denſelben tief en [...]
[...] Ä ührung, iſt eine Sappho, welcher Amor die Lyra ſtimmt; und von de "derer Anmuth eine halbbekleidete Venus, die mit dem Spiegel in r Änd ſich das Haar ordnet. An der Kirche der Deutſchen dahier, bb ºria dell'Anima, iſt jeiner Hand ſeit Kurzem ein Madonnen be MUs arrariſchem Marmor außen angebracht, das mit Recht allgemein [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 10.05.1862
  • Datum
    Samstag, 10. Mai 1862
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Tietjens hatte ſich durch einen nothleidenden Landsmann bereden laſſen, den fraglichen Brief zu ſchreiben. Sie erinnerte ſich deſſelben als eines jungen Menſchen mit hellbraunem Haare. Ihre Mutter und ihre Haus genoſſen beſtätigten dies. Um die nämliche Zeit hatte Frau Jenny Lind Goldſchmidt einen ganz ähnlichen Beſuch gehabt und ihr war die näm [...]
[...] Goldſchmidt hatten den Menſchen geſehen, und Beide erklärten, ohne etwas von dem Zuſammenhange der Unterſuchung zu wiſſen, daß derſelbe blond geweſen ſei oder hellbraunes Haar gehabt habe. Dagegen ſollte der Begleiter des Kranz in Wegby nach übereinſtimmender Ausſage Fºs Zeugen ein ſehr dunkles oder ſchwarzes krauſes Haar gehabt [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 09.07.1862
  • Datum
    Mittwoch, 09. Juli 1862
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] mit der in der Mitte des Rückens etwas vorgebogenen Naſe, mit den wulſtigen unteren Stirnknochen und den etwas zurücktretenden oberen, vor allem aber die alexandriniſche Anordnung des Haars über der Stirn erinnern an ihn, wiewohl letztere ſich in ähnlicher Weiſe auch an einigen Satyrköpfen findet, um die Hörnchen unſcheinbar zu machen, [...]
[...] wird, der Künſtler ihn bemalt haben? Schwerlich! Aber noch ein anderes Bedenken drängt ſich auf. Hr. v. Lützow ſagt, von dem fühn aufſtrebenden Haar: „es iſt über der Stirn zu einem Büſchel vereinigt, und um den Kopf laufen die Spuren eines Diadems, das den Darge ſtellten als Herrſcher kennzeichnet. Ueber den Hinterkopf und auf beiden [...]
[...] ſter Beſchauung und Betaſtung am Original für nichts anderes zu er“ kennen, als für eine förmliche breite Schleife, zu welcher hier, hinter dem von der Stirn emporſteigenden Haar, das Diadem zuſammenge knüpft iſt. Auch ſind es nicht Locken, die in den Nacken herabfallen, ſondern die theilweiſe zerſtörten Enden der Kopfbinde, ähnlich wie an [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 13.08.1866
  • Datum
    Montag, 13. August 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] mußten wochenlang an einem ſolchen Gewand arbeiten. Nichts kam aber dem Aufwande in Geſchmeide gleich. Die Reichen und Vornehmen ſchienen wandelnde Auslagekäſten der Goldſchmiede zu ſein. Haare, Stirn, Ohren, Hals, Arme, Hände, Finger, Gürtel mit Taſchen und [...]
[...] und andere dergleichen Sachen genug zuwege bringen. Da erfriſchet man das Angeſicht und machet eine zarte, glänzende Haut mit Pfirſich kernwaſſer und Limonenſaft; da kräuſelt man das Haar und machet es ſteif auf der Stirn mit Dragant und Saft von Quittenkern, und kommt eine Theuerung, beides in Weinſtein und ungelöſchten Kalk, daß [...]
[...] aßen Kohle, Kreide und Anderes, was den Magen ruinirt. Die Frauen und Mädchen des Bürgerſtandes dagegen bemalten ſich roth. Das Haar ward nun zuerſt mit Puder beſtreut, die Augenbraunen wurden geſchwärzt und Geſicht und Buſen mit Schönpfläſterchen beklebt. „Und ich ſahe deren einen Haufen“ – ſchreibt Philander – „die im [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 29.05.1865
  • Datum
    Montag, 29. Mai 1865
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Geſellſchaft ſehr gerechter Männer im hohen Norden, im Hyperboräer lande vorausgeſagt werde. Es iſt das Land, wo die Jungfrauen mit Äumen im Haar und roſig duftigen Gewändern zum Tanz gehen, wäh rend die Jünglinge, ſchwarz und geſtiefelt, wie die böſen Genien im Ätiſchen Grabgemälde, und mit ähnlichen Flügeln an ihrer einſeitig [...]
[...] Ä finden ſie dort, wo die zähnefletſchenden Affen Wer den Anderen kämmt, und der knurrende Bär auf den Baum ſteigt, ar. wo der Vogel läuft, der Haare hat ſtatt der Federn, Wo die thebaiſche Ziege ihr wunderlich krummes Profil zeigt, . Ä, wo das Murmelthier pfeift und das Lama euch ins Geſicht ſpeit, [...]
[...] nicht hoffen, daß die muſikaliſchen Geſchmacksverſchiedenheiten, die ich für jene Zeit angemerkt finde, bis zur Verbannung eines Theiles nach Si birien führen werden. Und der Vogel, der Haare ſtatt der Federn hat, damit meinſt Du doch den Caſuar in dem noch unentdeckten Auſtralien? Was ſollen aber die Armen dort eſſen, wo es nur Stachelſchweingras [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 26.04.1864
  • Datum
    Dienstag, 26. April 1864
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] ihnen traurig nach; aber er murmelt ſeine Verwünſchungen nur zwiſchen den Zähnen; denn wenn er ſie verlauten ließe, ſo würden ſich die tür kiſchen Grazien nicht entblöden, ihm die Haare vom Kopfe und aus dem Barte zu raufen. Die Beſuche. Nach türkiſcher Sitte unterſcheidet man mehrere [...]
[...] zeigen. Die Armenierinnen ſind, als Race betrachtet, die lieblichſten Frauen im Orient. Ihre Augen haben etwas von dem türkiſchen Schmach ten und dem ſtrahlenden Glanz der Griechin. Ihr Haar fällt in Wellen linien von glänzendem Schwarz über das ſchöne Geſicht hinab, und ihre Farbe hat die Friſche der innerſten Blätter einer Roſenknospe. Ihre [...]
[...] Paris, 23. April. Die Verſtimmung gegen England hat ihren Höhepunct durch den Beſuch erreicht, welchen der Prinz von Wales Ga ribaldi gemacht hat. Die Entente cordiale hängt nur mehr an einem Haare. Niemand verkennt die Bedeutung dieſes Beſuches, den der künftige König von England dem Repräſentanten der permanenten Revolution, dem [...]