Volltextsuche ändern

187 Treffer
Suchbegriff: Hammelburg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 31.07.1866
  • Datum
    Dienstag, 31. Juli 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] berg an das Kriegsminiſterium vorgelegten namentlichen Anzeigen haben ſich in den Gefechten am 3. und 4. Juli bei Dermbach und Zella und am 10. desſ. Mts. bei Kiſſingen und Hammelburg bei dem 14. Infanterie-, dem 2. Chevauxlegers- und 2. Uhlanen-Regimente folgende Verluſte ergeben: [...]
[...] Bamberg I, bei Zella, Sold. Gg. Münzel (4. Sch.-C.) von Rundorf, Ger. Bamberg II, bei Zella, Sold. Mich. Kareth (4. Sch.-C.) von ºdern, Gem. Segenheim, Ger. Scheinfeld, bei Hammelburg, Sold. Mich. Reichert (4. Sch.-C.) von Rengertsricht, Ger. Neumarkt, bei Hammelburg, Sold. Th. Schultes (4. Sch.-C.) von Erdenweis, Ger. [...]
[...] Mich. Reichert (4. Sch.-C.) von Rengertsricht, Ger. Neumarkt, bei Hammelburg, Sold. Th. Schultes (4. Sch.-C.) von Erdenweis, Ger. Kemnath bei Hammelburg, Sold. Heinrich Weigel (4. Sch-C) von Dippoldsberg, Ger Neuſtadt a/A., bei Hammelburg, Sold. Chriſtoph Wülfert (4. Sch.-C.) von Brunköditz, Ger. Hof, bei Hammelburg [...]
[...] feld, Joh. Pickel von Pfühlheim, Ger. Nürnberg, Friedr. Jörg von Diebach, Ger. Hammelburg, Peter Richter von Rengersfeld, Ger. Gers feld, Georg Müller von Scheibenhard, Ger. Germersheim, Johann Schultheis von Körborn, Ger. Kuſel (ſämmtl. von der 2. Esc.), Gg. [...]
[...] Geblieben: Sold. Mich. Bielmeier (2. Esc.) von Regensburg (gefallen auf einer Patrouille bei Aura, Bez.-A. Hammelburg). * München, 30. Juli. Nach heute von der k. Stadtcomman dantſchaft München weitere an uns gelangter Mittheilung haben von [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)23.09.1862
  • Datum
    Dienstag, 23. September 1862
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] mit der Hauptniederlaſſung zu Würzburg. 4) Der Kaufmann Michael Conrad Heſſelbach alt zu Hammelburg iſt Inhaber der Firma: „M. C. Heſje bach“ mit der Hauptniederlaſſung zu Hammelburg [...]
[...] melburg iſt Inhaber der Firma: „Jonas Schleßinger“ mit der Hauptniederlaſſung zu Hammelburg. 6) Der Kaufmann Daniel Katz zu Hammelburg iſt Inhaber der Firma: [...]
[...] iſt Inhaber der Firma: „Daniel Kaz“ mit der Hauptniederlaſſung zu Hammelburg. 7) Der Kaufmann Johann Adam Stock zu Orb iſt Inhaber der Firma: - 2 - [...]
[...] mit der Hauptniederlaſſung zu Orb. 8). Der Kaufmann Sebaſtian Benedict Heſſelbach zu Hammelburg iſt Inhaber der Firma: „S. B. Heſelbach“ - mit der Hauptniederlaſſung zu Hammelburg. [...]
[...] „S. B. Heſelbach“ - mit der Hauptniederlaſſung zu Hammelburg. 9) Der Kaufmann Anton Schmal zu Hammelburg iſt Inhaber der Firma: „Anton Schmal“ [...]
[...] iſt Inhaber der Firma: „Anton Schmal“ c mit der Hauptniederlaſſung zu Hammelburg. 10): Der Kaufmann Emanuel Stern zu Hammel burg iſt Inhaber der Firma: [...]
[...] burg iſt Inhaber der Firma: - - „Emanuel Stern“ uit der Hauptniederlaſſung zu Hammelburg. 11) Der Apotheker Otto Klüber zu Euerdorf iſt In haber der Firma: [...]
[...] melburg iſt Inhaber der Firma: "F „J. Andr Pfaff ºder Hauptniederlaſſung zu Hammelburg. 15) Der Kaufmann Abraham Straus zu Dittlofe rod iſt Inhaber der Firma: [...]
[...] iſt Inhaber der Firma: - - „Joſ. Falk“ ºit der Hamptniederlaſſung zn Hammelburg. 17) Der Kaufmann Heinrich Katz zu Hammelburg iſt Inhaber der Firm: [...]
[...] iſt Inhaber der Firm: „Heinrich Katz“ mit der Hauptniederlaſſung zu Hammelburg. 18) Der Kaufmann Herrman Nußbaum zi Ham melburg iſt Inhaber der Firma: [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 24.07.1866
  • Datum
    Dienstag, 24. Juli 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] da eintreten zu laſſen, wo es durch das Bedürfniß geboten iſt. Der zu dieſem Zwecke nach Unterfranken abgegangene Profeſſor Dr. Ranke erſtattete ſeinen erſten Bericht von Hammelburg dd. 20. Juli, und wir glauben im Intereſſe des Publikums zu handeln, wenn wir aus dieſem Berichte Folgendes öffentlich mittheilen: [...]
[...] dieſem Berichte Folgendes öffentlich mittheilen: „Ehe ich Karlſtadt verließ, beſuchte ich raſch 4 Verwundete, die vom Hammelburger Treffen da untergebracht ſind. Es ſind ſämmtlich Leicht-Verwundete, die ihrer Geneſung raſch entgegen gehen. Ich gebe Ihnen hier ein Verzeichniß: 1) Michael Reichert aus Neumarkt, 14. [...]
[...] frieden. Die zwei erſtgenannten befinden ſich auf Koſten des Karlſtadter Hilfsvereins im Bürgerſpital, die beiden andern im Diſtriktsſpital. In Hammelburg liegen von dem Gefecht vom 10. einige 70 verwundete Preußen und Bayern. A. Im Bürgerſpital: 1) Oberlieutenant Michael Röttinger vom 6. Inf.-Reg., Schußfractur des Unterſchenkels; [...]
[...] Wölfle, Uhlane. Andere Todte mögen von den Preußen mit ihren ei genen Todten im Freien begraben worden ſein, ohne daß die Namen verzeichnet wurden. Die Noth hier in Hammelburg muß unmittelbar nach dem Gefecht ſehr groß geweſen ſein, da außer den aufgezählten Bayern mehr als 70 verwundete Preußen, darunter ein General (von [...]
[...] Schon geſtern hatte ich mich an demſelben Verhältniß in Hammelburg gefreut. Das arme Volk fühlt jetzt an ſich den Erfolg der Politik von Blut und Eiſen. Von unſeren Landsleuten ſind gegenwärtig etwa [...]
[...] gewehres für weniger gefährlich als die Kugeln anderer Gewehre. Daß die Preußen in Kiſſingen etwa 5 Verwundete und Todte auf 1 bayer iſchen hatten, iſt wohl jetzt bekannt. In Hammelburg war das Ver hältniß, wie mir ein preußiſcher Unterofficier dort ſagte, ungefähr ebenſo. Ganz beſonders hatten die Preußen eine ganz Ä [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)Abendausgabe 13.07.1866
  • Datum
    Freitag, 13. Juli 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] * München, 13. Juli. Wir erſehen aus den Würzburger Blättern, daß zur ſelben Zeit, wo bei Kiſſingen gekämpft wurde, auch bei Hammelburg ein Zuſammenſtoß zwiſchen den Bayern und Preußen ſtattfand. Wie das „Würzb. J.“ berichtet, war es den Preu ßen gelungen, die Höhen nördlich bis Hammelburg zu beſetzen; bei [...]
[...] Preußen ſtattfand. Wie das „Würzb. J.“ berichtet, war es den Preu ßen gelungen, die Höhen nördlich bis Hammelburg zu beſetzen; bei Dibbach unterhalb Hammelburg wurde das Treffen engagirt, die Stadt wurde mehrmals genommen und wieder verloren, konnte aber ſchließlich gegen die Ueberzahl der Gegner von den Unſrigen nicht behauptet wer [...]
[...] wurde mehrmals genommen und wieder verloren, konnte aber ſchließlich gegen die Ueberzahl der Gegner von den Unſrigen nicht behauptet wer den. Hammelburg, das erſt vor 12 Jahren von einem ungeheuren Brandunglück heimgeſucht worden iſt, ſcll ein trauriges Bild der Zer ſtörung bieten, wenn auch die durch das beſtändige Beſchießen ausge [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)Mittag-Ausgabe 14.07.1866
  • Datum
    Samstag, 14. Juli 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] nnterm gl. Datum den durch allerhöchſte Entſchließung vom 13. Juni nach Aſchaffenburg verſetzten Bezirksarzt 1. Klaſſe, Dr. Johann Adam Kamm zu Hammelburg, ſeiner allerunterthänigſten Bitte entſprechend, auf der Stelle des Bezirksarztes zu Hammelburg zu belaſſen, und den Bezirksarzt II. Klaſſe Dr. Franz Oefelein zu Rothenbuch auf die Bezirksarztene ſtelle 1. Klaſſe zu [...]
[...] „Ueber das Gefecht bei Hammelburg erfährt die „N. W. Z.“ unter dem 12.d, daß die bayeriſchen Streitkräfte daſelbſt aus 5Bataillonen Infanterie, ſechs Geſchützen, einer Abtheilung Jäger und der Kavaleriereſerve [...]
[...] unter dem 12.d, daß die bayeriſchen Streitkräfte daſelbſt aus 5Bataillonen Infanterie, ſechs Geſchützen, einer Abtheilung Jäger und der Kavaleriereſerve beſtand; dieſelben hielten hartnäckig Stand, bis ſie endlich aus Hammelburg vor der preußiſchen Uebermacht weichen mußten, welche aus 15 Bataillonen, der 3fach überlegenen Anzahl Geſchütze u. ſ. w. beſtand. Die bei Ham [...]
[...] nteu Stande in Würzburg ein, dann am Abend auch die Infanterie und Kavalerie; in der Nacht und am folgenden Morgen marſchirten dieſelben wieder ab. In Hammelburg iſt der Kampf mit großer Er bitterung geführt worden. Preußiſche Soldaten ſchoſſen ſogar auf mit Verwundeten beladene Wägen und auf Hammelburger Einwohner, die [...]
[...] bitterung geführt worden. Preußiſche Soldaten ſchoſſen ſogar auf mit Verwundeten beladene Wägen und auf Hammelburger Einwohner, die ſich vor dem Brande aus den Häuſern zu retten ſuchten. Hammelburg wurde von den Preußen ſchrecklich verwüſtet, ſelbſt das Spital auf wel chem die weiße Fahne wehte, wurde nicht geſchont, ſondern in Brand [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)23.07.1866
  • Datum
    Montag, 23. Juli 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] ten und Kranken ſind aber leider nicht die einzigen Opfer des unſeligen Bruderkrieges im Vaterlande: die armen Bewohner des Saalethales, – von Kiſſingen, von Hammelburg u. f_w, welchen in Folge der Gefechte vom 10. d. Mts. ihre Häuſer zerſchoſſen und verwüſtet, ihre Habe ge plündert, ihr Vieh geraubt, ihre Felder vºrhert wurden – ſie ſind [...]
[...] valerie beſtandene Bedeckung abgelehnt hatte Bei Sömmersdorf erfuhr denſelbe, daß eine daſelbſt geſtandene preußiſche Brigade ſoeben den Ort zu verlaſſen im Begriff ſtehe, um ſich in der Richtung von Hammelburg zurückzuziehen. Hauptmann Fleſchütz barg ſich vor den Augen des Feindes, bis ihm Sömmersdorf vollſtändig geräumt zu ſein ſchien, [...]
[...] * Die „Köln. Z.“, die bekanntlich um Tendenz-Lügen nie verlegen war, in neueſter Zeit aber ganz beſonders darin excellirt, möchte ihren Leſern die Mähr aufbinden, Hammelburg ſei von den Bayern bei ihrem Rückzug in Brand geſteckt worden! Doch gibt ſie in demſelben Artikel die Möglichkeit zu, das Feuer könnte auch durch die preu [...]
[...] brochen. Andern Tages kamen preußiſche Telegraphſten nach, ſetzten ſich mit Gemünden in Verbindung und ſtehen jetzt (den 17. ds.) in directem Verkehr bis Hammelburg, (natürlich nur für ihre eigenen Angelegen heiten.) Nach eingetroffenen Privatnachrichten waren auf die Kunde von der An kunft der Preußen an 20,000 Mann Bundestruppen gegen Aſchaffenburg vor [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 25.07.1866
  • Datum
    Mittwoch, 25. Juli 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Neuſtadt hieher gezogen und am Montag auf der Straße nach Brü ckenau vorgeſchoben, gleichzeitig zwei Batterien Artillerie auf den Höhen um Hammelburg vertheilt und aufgeſtellt. Viele Familien flüchteten. Am Dienſtag früh langte nun die ſichere Nachricht an, daß die Preu ßen von Brückenau her gegen Hammelburg marſchiren und daß die [...]
[...] Am Dienſtag früh langte nun die ſichere Nachricht an, daß die Preu ßen von Brückenau her gegen Hammelburg marſchiren und daß die Bayern von Untererthal an bis Hammelburg und in deſſen unmittel barer Nähe Platz faßten. Schrecken bemächtigte ſich der Einwohner, da es nun klar war, daß – die Preußen von Norden kommend, die [...]
[...] im Angeſichte der Stadt feſtgeſetzt und es begann das Kanonenfeuer, während unabſehbare Reihen preußiſcher Infanterie mit lautem Hurrah von den Höhen herab durch Felder und Weinberge gegen Hammelburg rückten. Es war klar, daß eine bedeutende feindliche Streitmacht anzog; nichts deſtoweniger nahm unſere Infanterie den ungleichen Kampf auf, [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)Mittag-Ausgabe 20.07.1866
  • Datum
    Freitag, 20. Juli 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] -III. Gefecht bei Hammelburg. Geblieben: 3 Mann (darunter Korporal Drexl) vom 3 Cuir.-Reg. Verwundet: Die Oberlieutenants Michael Röttinger vom 6. [...]
[...] * Wir haben bereits erwähnt, daß die (von uns gleich anfangs bezweifelte) Angabe der „N. Würzb. Z.“, es ſeien bei dem Brand des Spitals in Hammelburg mehrere Verwundete verbrannt, ſich nicht bewahrheitet hat. Von Sr. Durchlaucht dem General der Cavalerie Fürſten Taxis geht uns nun noch die Mittheilung zu, daß, als in dem [...]
[...] bewahrheitet hat. Von Sr. Durchlaucht dem General der Cavalerie Fürſten Taxis geht uns nun noch die Mittheilung zu, daß, als in dem Hauſe, in welchem die bayeriſchen Verwundeten in Hammelburg unter gebracht waren, Feuer auskam, dieſelben alle heraus und ins Freie ge ſchafft wurden, und daher weder ein Soldat noch ein Offizier in den [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)12.08.1866
  • Datum
    Sonntag, 12. August 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Jm Treffen bei Diedorf am 4. Juli. Verwundet: Unterkanonier Gg. Friedrich aus Regensburg. Im Treffen bei Hammelburg am 10. Juli. Berwundet: Oberlieutenant Ludw. Tauſcheck (iſt an ſeinen Wun den in Hammelburg geſtorben), Bombardier Gg. Heilmann von Rügs [...]
[...] Bez.-A. Lichtenfels, Fahrkanonier Leop. Hübners aus Alsleben, Bez-A. Königshofen. * Laut Anzeige des Bezirksamtes Hammelburg an das Com mando der mobilen Armee wurden ferner im Fremden-Spital zu Ham melburg vom 22. Juni bis 10. Juli l. Js. folgende kranke Soldaten [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)03.10.1862
  • Datum
    Freitag, 03. Oktober 1862
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] 5) Die Kaufleute Iſaak Süßmann Mayer, David Schleßinger und Abraham Schleßinger, ſämmtlich zu Hammelburg betreiben unter der Firma: „Gebrüder Schleßinger“ ſeit dem 1. October 1861 in offener Geſellſchaft mit [...]
[...] „Gebrüder Schleßinger“ ſeit dem 1. October 1861 in offener Geſellſchaft mit dem Sitze in Hammelburg ein Handlungsgeſchäft. 6) Der Kaufmann Herrmann Stern und die Kaufmannswittwe Charlotte Haineman in Segnitz [...]
[...] handlung. 10) Die Kaufleute Leopold Schleſinger und Julius Mayer zu Hammelburg betreiben unter der Firma: „Leon Schleſinger & Mayer“ in offener Geſellſchaft mit dem Sitze in Hammelburg [...]
[...] mit der Hauptniederlaſſung zu Großlangheim. 18) Der Kaufmann Mayer Berliner zu Weſtheim k. Landgericht Hammelburg iſt Inhaber der Firma „Mayer Berliner“ mit der Hauptniederlaſſung zu Weſtheim, [...]
[...] mt der Hauptniederlaſſung zu Karlſtadt. 20) Der Kaufmann Aron Oppenheimer zu Weſt heim, k. Landg. Hammelburg iſt Inhaber der Firma: „Aron Oppenheim er“ mit der Hauptniederlaſſung zu Weſtheim. [...]
[...] mit der Hauptniederlaſſung zu Zeitlofs. 22) Der Kaufmann Abraham Oppenheimer zu Weſtheim, k. Landg. Hammelburg iſt Inhaber der Firma: [...]