Volltextsuche ändern

28 Treffer
Suchbegriff: Main-Spessart

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)08.09.1863
  • Datum
    Dienstag, 08. September 1863
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] hat wahrlich eine tiefe, ernſte Bedeutung. Es liegt darin die Zuſtim mung der deutſchen Völker zu dem Werke der deutſchen Fürſten in Frank urt. MU. Main; durch dieſe unerhörte begeiſterte Acclamation wurde der Nationalverein, die einheitliche Spitze, die offene und geheime Conſpiration gegen den Föderalismus in Deutſchland geſchlagen. Ajr auch jener, ſelt [...]
[...] zwiſchen Frankfurt und Heilbronn auf dem kürzeſten Wege geſchaffen, um 10 Stunden Erſparung gegen die Verbindung beider Städte durch die Main-Neckarbahn über Bietigheim. (Siehe Nr. 228 von 1862.) Zu gleich wird aber auch dem Staate Bayern die Entſchließung angeſonnen, von Miltenberg über Freudenberg nach Wertheim weiter zu bauen, um [...]
[...] durch den Speſſart nicht beſchloſſen hatte, mochte der Koſtenpunct dieſer [...]
[...] Bahn zwiſchen Miltenberg und Wertheim ein Bedenken weniger bieten, dieſem Staate anzuſinnen, ſtatt der Legung eines doppelten Schienengeleiſes durch den Speſſart im Mainthale – hier auf der Strecke zwiſchen Mil tenberg und Wertheim – ein Schienengeleiſe in Bau zu nehmen. „Der Bau auf dieſer Strecke von 6 bis 8 Stunden würde ſicher 9 Millionen [...]
[...] führung ſeiner Aſchaffenburg-Miltenberger Bahn angeſonnen wird, und von Miltenberg bis Wertheim die Fortführung trotz der kleinen Strecke ſehr be trächtliche Koſten bringen wird, iſt Bayern damit angeſonnen, ſeiner Speſſarter Bahn eine Concurrenzbahn im Mainthale zu gründen. Wenigſtens ſoll der Miltenberger Handelsſtand die Erbauung einer Bahn [...]
[...] 28. Januar 1846 an die Abgeordneten im Betreffe des Baues einer Ei ſenbahn von Bamberg über Würzburg nach Aſchaffenburg als die Frequenz und Rentabilität der Speſſarter Bahn zwiſchen Aſchaffenburg und Würz burg ſehr benachtheiligend dargeſtellt haben. Nun beſitzen aber Werth heim und Miltenberg bereits in dem Maine eine Laſtſtraße und in ihrem [...]
[...] Straße, für welche ſchon das Mainthal einen Ueberfluß von Gütern nicht hat, wovon wenigſtens Steine und Holz ſchon der billigeren Fracht willen dem Maine zur Verſchiffung verbleiben dürften. Es iſt zu beachten, daß das Mainthal längſt für ſeine Waſſerſtraße die Zuleitung von Gütern aus anderen Gegenden beanſprucht. Eine ſolche Zuleitung wird dem [...]
[...] das Mainthal längſt für ſeine Waſſerſtraße die Zuleitung von Gütern aus anderen Gegenden beanſprucht. Eine ſolche Zuleitung wird dem Maine nun auch durch die Ingolſtädter Bahn über Eichſtätt, Gunzen hauſen c nach Würzburg in Ausſicht geſtellt. Das Nämliche würde die ſem Fluſſe jene Fortführung der Eiſenbahn von Heilbronn bis Seckach [...]
[...] Die Schifffahrt des Maines, längſt hinſiechend, wird, wenn ſie von Würzburg und nun noch von Heilbronn her, aus dem Baulande, dem Taubergrunde, aus dem badiſchen, bayeriſchen und heſſiſchen Odenwalde [...]
[...] neue Güter zu jenen des Mainthales empfängt, zu nie gekannter Bedeu tung aufblühen, zumal wenn alle Bahnen, die in Würzburg und Heil bronn zuſammenlaufen, dorthin Güter bringen, wie für die Speſſarter Bahn, ſo für den Main und für die Odenwaldbahn, welche von Seckach ab nach Miltenberg dort Fluß und Eiſenbahn für weitere Beſtimmungen [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 31.07.1865
  • Datum
    Montag, 31. Juli 1865
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] Ale b er ſich t. Guckgucks, dem da und dort ein zweiter und dritter antwortete, begleitete Bad Soden und Schloß Meſpelbrunn im Speſſart, mich fortwährend, wilde Tauben kreuzten meinen Weg. Einmal auch glaubte ich am Gefieder wie am eigenthümlichen Flug den ſcheuen Auer [...]
[...] Bad Soden und Schloß Meſpelbrunn im Speſſart. von den Geiſtern das Hohenwart-Häuschen Nachts paſſiren will, dem [...]
[...] Auge reicht, und dieſer Wald ſo herrlich, ſo friſch, ſo grün Zedlitz beſang ihn ſchon: O Speſſart, edler Forſt, Du biſt Der Wälder Preis zu jeder Friſt! Wie weit umher in Land und Gauen [...]
[...] Es führet Deiner Bäume Pracht Der Strom weithin als edle Fracht, Der Main trägt ſie auf mächtigem Floß - Zum Rhein, der in den ſalzigen Schooß: Daun dort das Schiff auf weitem Meer, [...]
[...] Gezimmert iſt's von Deinem Holz; Die Eich', aus der ſein Rumpf gebaut, Sie wuchs dort, wo der Speſſart blaut. [...]
[...] machten ſich unmitz durch Räubereien. Als der Rothbart auf einem fei ner Züge gegen die adeligen Räuber auch die Ehter bedrohte, entflohen ſud flüchteten ſich in die Thäler des Speſſarts Der eine verbarg ſh bei Patenſtein, der andere bei Lindenfurt und dº dritte bei einer Quelle, der Eſpelborn geheißen, wo ſie ſich kleine Häuſer bauten. Von [...]
[...] woran drei eiſerne Ringe befeſtigt waren. Später als ſie wieder in ihre Heimat zurückgekehrt waren, führten ſie zum Gedächtniß ihres Lebens im Speſſart einen ſilbernen Pfahl mit drei blauem Ringen im Wappen - die Stelle aber, wo ſich die Brüder getroffen, hieß nun „am Ech [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 29.07.1865
  • Datum
    Samstag, 29. Juli 1865
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Bad Soden und Schloß Meſpelbrunn im Speſſart. Von Herman Oelſchläger. (Fortſetzung.) - [...]
[...] die ſteif und feſt auf dem Berge die Flämmchen geſehen haben wollen, die bekanntlich bei keinem verzauberten Schatze fehlen dürien. Herrlein erwähnt in ſeinem verdienſtvollen Sammelwerk „die Sagen des Speſſarts“ jener Sage ausführlich. Das Volk hält nicht nur zähe an dieſen Ueberlieferungen feſt – [...]
[...] jhan haben, oder ſonſt ein toller Spuk, wie man mir von einem ſº jaj der Nähe vºn Soden erzählte, der vor wenigen Jahºº ſpät Abends durch den Speſſart ging und auf einmal ein altes, WeWts Mütterchen am Wege ſitzen ſah. Der Förſter muß ein beherzter, aber auch derber Mann ſein; denn er fuhr das Mütterchen gleich " den [...]
[...] thal, belebt von mancherlei Dörfern und Weilern, bedeckt von wº9Ä Getraidefeldern, aus denen im Strahle der leuchtenden Sonne da Ul dort der Main wie ein Silberſtrom aufblitzt. Rechts von dem nahege legenen Erbig ragt das Aſchaffenburger Schoß mit ſeinen ſººº lichen Thürmen aus dem Dunkel der es umgebenden Anlagen und Ä [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)04.09.1866
  • Datum
    Dienstag, 04. September 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] kanntlich zog nach dem Treffen bei Kiſſingen und Hammelburg die preu ßiſche Mainarmee nach Gemünden und in langem Zuge nach der am Anfange des Speſſart gelegenen Stadt Lohr. Dieſes große Heer zehrte ſchnell alle Vorräthe ſeiner Einquartierungsorte auf, und ſo [...]
[...] Niemand dachte nun anders, als daß die Preußen, zurücktretend vor den Gefahren des mit vielen gefährlichen Schluchten verſehenen Speſſart den Weg entweder über die Brücke zu Marktheidenfeld (der einzigen zwiſchen Würzburg und Aſchaffenburg) nach Würzburg oder den Main entlang nach Aſchaffenburg fortſetzen würden, zumal man den [...]
[...] einzigen zwiſchen Würzburg und Aſchaffenburg) nach Würzburg oder den Main entlang nach Aſchaffenburg fortſetzen würden, zumal man den Speſſart allgemein ſtark beſetzt mit Bundestruppen glaubte. Mit Spann ung und Angſt, welche durch die abenteuerlichſten Gerüchte, wie das Fort führen der jungen Männer zur Verſtärkung des Feindes u. ſ. w., immer [...]
[...] mals unerwartet der Durchzug des preußiſchen Armeecorps durch den Speſſart bis Laufach und von dort nach einem daſelbſt mit den Bun destruppen beſtandenen Gefechte der Einmarſch in Aſchaffenburg. Von da aus nahmen ſie nun Recognoscirungen in der Umgegend vor, und [...]
[...] auf einen engen Durchgang verbarricadirt wurde. Effecten wurden nun in die Keller und Vieh fortgeſchafft, ja mehrere Einwohner flohen. Doch die Preußen kamen nicht durch den Speſſart von Aſchaffen burg hierher zurück, ſondern nahmen die Richtung den Main entlang auf wärts und zogen nach kurzem Treffen mit den Bundestruppen auf badi [...]
[...] an den Civilcommiſſär in Nürnberg telegraphirt. Befehle an die Main armee ergeheu, ſobald die Beſtätigung des Finanzminiſters über die De ponirung der Garantie vorliegt. [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)Abendausgabe 16.07.1866
  • Datum
    Montag, 16. Juli 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Würzburg, 14. Juli. Die Preußen haben bei Waigolshauſen die Schienen zerſtört. Unſere Truppen haben bei Bergtheim dasſelbe gethan. In Ochſenfurt iſt die Brücke über den Main verbrannt wor den. Bei Gemünden ſind die Preußen in einer ſtarken Heerſäule (gegen 20,000 Mann heißt es) von Hammelburg aus in das Mainthal ge [...]
[...] 20,000 Mann heißt es) von Hammelburg aus in das Mainthal ge rückt, haben ihre Poſten bis Retzbach und Zellingen hinauf vorgeſchoben gehabt und ſollen, nachdem ſie bei Wernfeld den Main überſchritten, in Marktheidenfeld ſein. Da dort eine Brücke über den Main führt, und die alte Landſtraße durch den Speſſart mündet, iſt wohl anzu [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)19.07.1864
  • Datum
    Dienstag, 19. Juli 1864
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] ärmſte Bauer eines Dorfes im Speſſart, mit uns anſehen und bewun [...]
[...] Aachen, 14. Juli. Geſtern und heute war König Ludwig I. von Bayern unter dem Namen eines Grafen von Speſſart hier anweſend. Derſelbe beſuchte das Münſter, das Rathshaus, Curhaus, das neue Kaiſerbadehaus und andere ſehenswerthe Gebäude der Stadt. Der König [...]
[...] zu engagiren geſucht an den Hauptplätzen Bayerns und insbeſondere in den verſchiedenen Städten am Main, Donau-Main-Canal als München, Augsburg Aſchaffenburg, Schweinfurt, Hof, Immenſtadt, Würz burg, Kaufbeuern, Nördlingen, Nürnberg u. ſ.w [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)Morgen-Ausgabe 11.07.1867
  • Datum
    Donnerstag, 11. Juli 1867
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] l Darmſtadt, 8. Juli. In einem neulichen Bericht“) ſchilderte ich den Verlauf dieſer außerordentlichen Naturerſcheinung: wie ſie mir durch eigene Beobachtung und aus Berichten von der Rhein, Main- und Lahngegend be kannt geworden war, Eine Reihe von Berichten aus Franken hat jetzt erge ben, daß dasſelbe bis jenſeits des Fichtelgebirges und Böhmerwaldes [...]
[...] Erz- und Fichtelgebirg, dem Thüringer Wald, Rhön, Vogelsberg und Weſterwald hergelaufen iſt. Die Südgrenze ſcheint durch das Quell gebiet des Main und ſeine öſtliche und weſtliche Fortſetzung beſtimmt zu ſein. In Brünn trat es am 24. Nachmittags (Stunde unbeſtimmt) auf [in Misbittowitz (Mähren) fiel noch am 27. ein Wolkenbruch), in [...]
[...] troffen; aus dem niederen Franken liegen nur drei Berichte vor, aus Brückenau, Mergentheim und Oſtheim. Zwiſchen dieſen Punkten liegt der ganze Speſſart, der gewiß nicht ungetroffen blieb; denn von ihm ſtürzten ſich die Wetter auf das untere Main- und Rheinthal, wo ſie arge Zerſtörungen anrichteten. Wenn es vergönnt geweſen wäre mit [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 17.07.1866
  • Datum
    Dienstag, 17. Juli 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Mains bei Stockſtadt dem achten Bundesarmeecorps gegenüber; für morgen wird eine Schlacht erwartet. Sämmtliches Militär und Staats Eigenthum verläßt die Reſidenz, viele Familien ſind abgereiſt. [...]
[...] ausgezeichnetſten Hochachtung.“ Frankfurt a. M., 14. Juli. Heute den ganzen Tag waren heftige Gefechte im Speſſart. Geſtern iſt ſchon ein preußiſches Corps von Lohr das Lohrthal heraufgedrungen unter fortwährenden Kämpfen mit den Bundestruppen. Bei Heiggenbrücken haben ſie wahr [...]
[...] ſich das Gefecht mainwärts. Vom Dom aus habe ich beobachtet, wie die Rauch- und Staubwolken ſich aus dem Aſchaff- und Kahlthal her aus nach dem Main zu drängten, und dort an den Ufern ſich aus breiteten. In Uebereinſtimmung damit ſteht die Nachricht, daß Preußen bereits in Klein- Oſtheim, eine Stunde unterhalb Aſchaffenburg im [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)23.07.1866
  • Datum
    Montag, 23. Juli 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] kunft der Preußen an 20,000 Mann Bundestruppen gegen Aſchaffenburg vor geſchoben worden, und 2000 Heſſen ſtanden als Vorpoſten bis zu dem Dörfchen Hain im Speſſart; es entſpann ſich ein ſehr heftiges Gefecht, und trotz der energiſchen Gegenwehr mußten die Heſſen der großen Uebermacht weichen; ebenſo erging es den Oeſterreichern, die näher bei Aſchaffenburg ſtan [...]
[...] Eiſenbahn-Abtheilung hat geſtern die letzte Unterbrechung in der Main [...]
[...] F- zur Beſchlußfaſſung über die Banknotenvermehrung ſtaut nden. - Frankfurt, 20. Juli. Die Brigade Kummer, die über den Main ſüdwärts gegangen iſt, beſetzt heute Darmſtadt. Die Preußen beſetzen Wiesbaden und Höchſt. Die Brigade Wrangel und die oldenburgiſch [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 16.08.1866
  • Datum
    Donnerstag, 16. August 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Kleinoſtheim zu. Unter Tags wollte man von dieſer wie auch von der entgegengeſetzten Seite in größeren Zwiſchenpauſen Kanonenſchläge hören, und Holzhändler, die vom Speſſart zurückkamen, erzählten, ſie hätten in und um Rothenbuch etwa 2–3000 Preußen aller Waffen gattungen durcheinander geſehen – alſo wieder eine Beſtätigung für [...]
[...] ſich augenblicklich auf den Kampfplatz begeben, um Poſition gegen die Preußen zu nehmen. Der größte Theil der Heſſen ging über den Main, wo ſchon während des Nachmittags die Bagage und die Pontons aufgeſtellt [...]