Volltextsuche ändern

13 Treffer
Suchbegriff: Maria-Ehrenberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)Morgen-Ausgabe 02.09.1867
  • Datum
    Montag, 02. September 1867
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Der berühmte Naturforſcher Ehrenberg beleuchtet in einem Aufſatze: „Das unbekannte Leben am Nordpol“, verſchiedene höchſt anziehende Punkte für Nordpolfahrer und gibt darin werthvolle Anweiſungen für geologiſche Beob [...]
[...] vorkommende Leben hervor. Das von James Roß vom 78. Gr. ſüdl. Breite mitgebrachte, geſchmolzene, mit ſchlammigen Stoffen vermiſchte Waſſer enthielt nach Ehrenbergs Unterſuchung eine große Menge der zierlichſten Lebensformen; der Schluß liegt daher nahe, daß auch die Polarregion mit ſolchen Thieren erfüllt iſt, die den jungen Fiſchen und größeren Weichthieren zur Nahrung dienen, und [...]
[...] die harten Schnäbel derſelben, wie ſie im Muſeum zu Kopenhagen zu ſehen ſind, als Andenken etwa aufgehoben haben. Einer zweckmäßig ausgerüſteten Expedition räth Hr. Ehrenberg, ſich mit Lothapparaten zur Hebung von Grund proben bis zu 20,000 Fuß Tiefe und mit Schleppnetzen zu verſehen. Die wichtigſte Frage meint er, würde die ſein, zu erforſchen: „inwieweit der Schlamm [...]
[...] daß durch Erkenntniß des unterfertigten Gerichts vom 10., publ. 19.l. Mts. ausgeſprochen worden iſt, die Wirthswittwe Katharina Maria Lausl von hier ſei als Verſchwenderin zu erklären und als ſolche unter Curatel zu ſtellen. [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)18.01.1864
  • Datum
    Montag, 18. Januar 1864
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Abraham Ehrenberger, am 22. April 1801 zu Hüttenheim geboren, Sohn des verlebten Lottocollec teurs Baruchbär Ehrenberger von da, iſt nach [...]
[...] Der genannte Abraham Ehrenberger" oder deſſen Erben werden daher anfgefordert, innerhalb G Monaten [...]
[...] ſich dahier zu melden, widrigenfalls nach Ablauf dieſer Friſt und nach Ableiſtung des Verſchollen heitseides Abraham Ehrenberger für todt erklärt, und deſſen Vermögen an die ſich legitimirenden näch ſten Verwandten als Eigenthum hinausgegeben wird. [...]
[...] burg am 8. December 1786, Tochter des Rathhaus Soldaten Balthaſar Hell dahier und deſſen Ehe frau Maria Magdalena, geb. Meuſch, Schulhalters Tochter aus Brand bei Nürnberg, wurde bereits von unterfertigtem Gerichte unterm 11. September [...]
[...] 1) für Joſeph Hölzl, Bauer zu Kirchberg, 172 ſ. zu 3pCt. verzinsliches Darlehen; 2) für Maria Goldberger, Schmiedin von Dorfcker, 24ſ unverzinslicher Arbeitslohn, Da die Erben und Rechtsnachfolger dieſer bereits [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)Mittag-Ausgabe 13.07.1866
  • Datum
    Freitag, 13. Juli 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Wortlaut mitgetheilt werden, füllen drei Spalten der offziellen Zeitung, und geht aus den Ausſagen der Offiziere Sekulic und Belleck und der Unteroffiziere Trimay, Skerbeck, Wengraf, Moritz Ernſt, Ehrenberger, Schicksl und Springauf klar hervor, daß die Piemonteſen drei öſterreichiſche Jäger von der 5. und 6. Kompagnie des 21. Feldjägerbataillons in der Kirche [...]
[...] von der 5. und 6. Kompagnie des 21. Feldjägerbataillons in der Kirche von St. Lucia und auf Bäumen aufgehängt haben. Einer von ihnen blieb todt, die anderen zwei, Ehrenberger und Springauf, wurden ge rettet. Ehrenberger wurde mit dem Gurt ſeiner Feldflaſche bei den Füßen aufgehängt, Springauf wurde ſeiner 2 fl. Silber beraubt und dann [...]
[...] k. Poſtkondukteur von hier, mit Auna Hölldobler, Zimmermannstochter von Dorfbach. Wilhelm Zahn, Wärter im zoologiſchen Garten dahier, von Geilin gen, mit Maria Magdal. Michl von hier. Joh. Chriſtof Riemer, k.p. Uuter ſieutenant von hier, mit Thereſia März, Taglöhnerstochter von hier. Xaver Huber, Briefſtempler beim k. O3erpoſtumte dahier, mit Maria Magdal. Auguſtin [...]
[...] Dodl Barb., Eiſenbahnexpeditorstochter und Köchin von hier, 45 Jat; Kretzler Kenrad, vorm. Tiſchler und b. Vorſtadt-Krämer, von hier, 52 J. alt; Angerer Anna Maria, Hoftheatermalergehilfensfrau von hier, 66 J. alt; Aſcherl Ignaz, Bräugehilfe von hier, 33 J. alt; Eichinger Franziska, Taglöhnerstochter und Näherin von Kreuzlinden, k. k. öſterr. Ger. Braunau, 24 J. alt; Firnkus [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)05.03.1865
  • Datum
    Sonntag, 05. März 1865
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Die katholiſche Pfarrei Ehrenberg gt. Bezirksamts Pfaffenhofen, iſt mit einem faſſionsmäßigen Reinertrage von 829 fl. 20% kr. in Erledigung gekommen. [...]
[...] Die verwittwete Königin Anna der Niederlande, welche am 1. März geſtorben iſt, war die Tochter des Kaiſers Paul von Rußland und er Kaiſerin Maria, geb. Prinzeſſin von Württemberg. Sie wurde am [...]
[...] Ermordung, nämlich die ſeiner leiblichen Tochter. Er wies darauf hin, wie nahe das Motiv zum Verbrechen gelegen war; Oberreiter hatte nämlich nach dem Ableben ſeiner erſten Frau Maria das Lebzelteranweſen in den Alleinbeſitz übernommen, ſeine Vermögensverhältniſſe waren ſichtlich zurückgegangen; durch die Uebergabe der Lebzelterei an ſeinen Sohn Johann hatte er geglaubt, dem [...]
[...] eine Zeugin bekundet, daß er ſie in ungeſtümer Weiſe dazu gezwungen habe. – Der Präſident vernahm ihn ſchließlich über den Tod ſeiner zweiten Frau, Maria Oberreiter. Dieſelbe zeigte während ihrer letzten Krankheit großes Mißtrauen gegen ihn und dasſelbe ſteigerte ſich ſo weit, daß ſie ihn des Verſuches beſchuldigte, ſie durch dem Cafe beigemiſchtes Gift aus der Welt zu ſchaffen; Vorwürfe, die [...]
[...] von gelaufen, die Barbara Riedelſperger beſchuldigend, daß ſie etwas unter den Cafe gerieben. Der Angeklagte bleibt auch jetzt dabei, daß er nichts in den Cafe gemiſcht habe. Als nun Maria Oberreiter nachher dieſen Cafe ſuchte, fand ſie die leere Büchſe. Der Angeklagte ſagt, daß er ihn weggeſchüttet, je doch ſich nicht mehr erinnern könne, wohin. (Fortſ. f.) [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 14.09.1865
  • Datum
    Donnerstag, 14. September 1865
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Doch auch neue Namen und Bezeichnungen treten auf und unter dieſen heben wir folgende heraus: Bout (Stuerbout, Dirk von Har leem – früher Memling, W. von Ehrenberg – früher unbekannt, Sigmund Holbein (neues Bild) G. Hove bout – früher Jan von Eyck, – Georg Prew – ſrüher Burgkmaier, Jan Maſſys [...]
[...] tolo – früher Gentile da Fabriano, der Meiſter der Lyvers berg'ſchen Paſſion – früher Israel van Mekenen, der Meiſter des Todes der Maria – früher Schoreel, der Meiſter des Boiſſerée'ſchen Bartholomäus – früher Lucas von Leyden. Ebenſo hat ſich herausgeſtellt, daß Nro 630 der Cabinete, welches [...]
[...] Leben der Maria von Medicis, auf Rafaels Madonnadi Canigiani, deſſen [...]
[...] Ältürlich herbeigezogene Lucas von Leyden dem „Meiſter des Boißerèſ ſchen Bartholomäus“, desgleichen Jan Schoreel „dem Meiſter des Todes Mariä“ und ſo andere andern weichen; wir haben auch keinen Con ſtantin Netſcher mehr, der bis jezt in allen Kunſtgeſchichtsbüchern figurirte. Dafür haben wir aber einen intereſſanten Caſper Net [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)Morgen-Ausgabe 06.09.1867
  • Datum
    Freitag, 06. September 1867
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Kgl. Hof- und National-Theater. Freitag, 6. Sept.: „Prezioſa“, Schauſpiel von P. A. Wolff. Muſik von Carl Maria von Weber. Actien-Bolks-Theater. Freitag, 6. Septbr.: Gaſtſpiel des Fräuleins Joſ. Bayer, vom k. k. priv. Theater an der Wien. „Ein Opfer der Wiſſen [...]
[...] veröffentlichen ſollte. Er blieb zwanzig Jahre lang in Paris und ver ließ es erſt, um ſeine große zweite Reiſe nach Rußland in Geſellſchaft von Ehrenberg und Roſe zu machen. Im Jahre 1830 kehrte Humboldt nach Paris zurück, und dießmal in diplomatiſcher Miſſion: vor der Juli-Revolution, um gewiſſe zarte Aufträge zu erfüllen, welche mit der [...]
[...] Nachmittags 3 Uhr in einem Nebenzimmer des Gaſthauſes zu Arbing das Anweſen der Metzgerseheleute Joſef und Maria Kleſſinger Hs.-Nr. 111", zu Arbing öffentlich an den Meiſtbietenden. [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 08.12.1864
  • Datum
    Donnerstag, 08. Dezember 1864
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſonders mit ſeinen Studien über die Sinne angeſchloſſen. Nach rechts, den Pädagogen auf der andern Seite entſprechend, ſchließen der Anatom Meckel, Ehrenberg, der uns zuerſt das kleinſte Leben in der Infuſorien welt nahe geführt, und der naturphiloſophiſche Oken dieſe Gruppe ab. Links dagegen finden wir die Mediciner, und zwar zu den Phyſiologen [...]
[...] vier, zuerſt Eliſabeth Charlotte, die in ſchön ausgeſtattetem Bande vor uns liegt, ferner drei andere, bisher noch unbekannte und außer dem letz“ teren auch noch nicht aufgeführte Stücke: Maria Moroni, eine Tragödie; Hadrian, eine Tragödie, und Hans Lange, ein Schauſpiel, auf welche wir ſeiner Zeit zurückkommen werden. Dem erſtgenannten vielfach gegebenen [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)03.11.1865
  • Datum
    Freitag, 03. November 1865
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Neubau hier in Berlin von Anfang an zu beaufſichtigen. – Der greiſe Naturforſcher, Geh. Medicinalrath Profeſſor Dr. Ehrenberg, iſt durch Krankheit an Ausübung ſeiner wiſſenſchaftlichen Thätigkeit gehindert. Eine äußere Verletzung iſt die Schuld des Leidens, das ſich jetzt etwas [...]
[...] 100 fl. des Zimmermeiſters Joh. B. Mayr zu Durach. 100 fl. der ledigen A. Maria Müller von Minderbetzigau. [...]
[...] 100 fl. Caution der Magiſtratsraths-Wittwe Roehlin zu Kempten. 50 fl. der Anna Maria Zick von Oberdorf. 32 fl. der ledigen Anna Maria Schaedler von Heuberg. [...]
[...] fl. der Wittwe des Joſeph Fritſch zu Holo. fl. des Joſeph Heß von Unteregg. der Anna Maria Heß von Unteregg. . der Viktoria Hoermann von Kieſels. der Veronika Hoermann von Kieſels. [...]
[...] fl. des Benedikt Dorn von Haag. fl. Winkelrechts- und Verköſtigungsanſchlag der Anna Maria Müller von Kreſſen. 50 fl. Winkelrechts-Anſchlag des Georg Oſt heimer von Mittelberg. [...]
[...] SBd. Seite taſel. Buche. - N am e Äs Wohnort Gläubigers. - T. Mou. JahrT. Mon. Jahr Y « 77 T. 475– – – 17 Jan.1825 Sommer Urſula 11 Untezollhaus 200 fl. für Thereſe, Crescenz und Anna Maria Schwarzenbach von Unterzollhaus. - 78 1. 475– – – 17 „ 1825 // f/ 11 */ 100 fl. Winkelrechtsanſchlag für dieſelben. [...]
[...] " . daten Alois und Nikolaus Weber aus Schwanden. 1201.414– – – 30. Sept. 1826 Riſt Joſeph 210 Engelwarts 367 f. 8% kr. für Johann Georg, A. Maria. Magdalena, Fidel und Mathias Kuhn von Oſterhofen. [...]
[...] desabweſenden F. Xaver Hornſtein zu Nie derſonthofen. 123 1.70– – – 14. Juli 1828 Ruſch Johann 63 Sibratshofen 111 fl. 3 kr. Muttergut der A. Maria Sattler von Sibratshºfen. 124 1.905– – – 22. Febr1823 Schneider Euphroſina 92 106 f.43 kr. Caution des vermißten Soldaten [...]
[...] Franz Joſeph Fink von Engelwarz. Gemeinde Wiggensbach. 1281V.32– – –4 Jan.1832 Riſt Maria Kathar. 27Ö Grub 25 fl, des Franz Riſt von Grub. 12 u. 2208. Juni 179925. Juni 1827 Mayr Franz Joſeph 218 Dörren 200. des Anton Filſer von Engratsried. 130ll 22029,179925„1827 218 50 f. des Andrä Steiner von Unterthingau. [...]
[...] von Leuthen. 145 Il. 1005 Febr.17747 Mai 1827 Hämerle Xaver 121 12 f. jährlicher Anſchlag für das Winkelrecht der Anna, Maria, Thereſia und Marianna Ramsberger von der Gemeinde Wig gensbach - [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)13.05.1865
  • Datum
    Samstag, 13. Mai 1865
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] bisherigen Botengehilfen an dieſem Gerichte, Chriſtoph Riederreither, auf Ruf und Widerruf zu verleihen; unterm gl., Datum die katholiſche Pfarrei Ehrenberg, Bezirksamts Pfaffen [...]
[...] 18. v. Mts. gebe ich hiemit bekannt, daß ich die Verſteigerung des Anweſens der Söldners- (nicht Schmids-) Eheleute, Franz und Maria Horn Hs. Nr. 8 zu Stoffen auf Freitag den 30. Juni l. Js, [...]
[...] Oktober 1864 Niemand Anſprüche auf die ſeit dem 18. November 1824 auf dem Anweſen der Söld ners-Eheleute Michael und Anna Maria Schall von Medenhofen verſicherten zweihundert Gulden [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)11.08.1864
  • Datum
    Donnerstag, 11. August 1864
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Alle diejenigen Prſonen, welche an den Nach laß der Maria Katharina Ehemann außerehelichen Tochter der kürzlich verlebten Maria Barbara Ehe mann von Pflaumfeld Erb- und ſonſtige Anſprüche [...]
[...] E - N. 4142. Bºr. Kilp, k. Aſſ. - 4 850. Bekanxtmachung. Abraham Ehrenberger, am 22. April 1801 - zu Hüttenheim geboren, wird mit Bezug auf Aus- ſchreiben vom 8. Jannar l. Js. für todt erklärt [...]