Volltextsuche ändern

569 Treffer
Suchbegriff: Memmingen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)28.07.1862
  • Datum
    Montag, 28. Juli 1862
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Der Raufmann Earl Sohannes Schr opp in Memmingen iſt alleiniger Snhaber des unter der [...]
[...] „S o h. S chr o p pº dahier beſtehenden Schnittwaaren-Handlungsgeſchäf tes und hat feine Hauptniederlaffung in Memmingen. Memmingen, den 26. Suli 1862. Rönigliches Handelsgericht. [...]
[...] „S. D e r p f ch zum R a u fh a u s" dahier bestehenden Handlungsgeſchäftes und hat feine Hauptniederlaffung in Memmingen. Memmingen den 23. Suli 1862. Rönigliches bayer. Handelsgericht. [...]
[...] fchäftes und hat feine Hauptniederlaffung in Meme mingen. Memmingen den 24. Suli 1862. stönigl. bayer. Handelsgericht. Der fgl. Bortand : [...]
[...] „G. H. B a ch may e r“ , dahier bestehenden Handlungsgeſchäftes und hat feine Hauptniederlaffung in Memmingen. Memmingen den 23. Suli 1862. Röniglich bayer. Handelsgericht. [...]
[...] 1893. Befanntmachung. Der Raufmann Albert Gmií G ö h ri ng in Memmingen iſt alleiniger «Snhaber des unter der Girma [...]
[...] fhäftes und hat ſeine Hauptniederlaffung in Mem mingen. Memmingen den 24. Suli 1862. stöniglich Bayeriſches Handelsgericht. Der Borſtand : [...]
[...] „Q a r l B a u r“ dahier beſtehenden Handlungsgeſchäftes und hat ſeine Hauptniederlaffung in Memmingen. Memmingen den 24. Suli 1862. Rönigl. Bawer. Handelsgericht. [...]
[...] S t u r m Sohn“ dahier beſtehenden Spezereiz Garba und Material e Baaren - Handlungsgefchäftes und hat feine Hauptniederlaffung in Memmingen. Memmingen den 26. Suli 1862. [...]
[...] Rönigliches Handelsgericht Memmingen. [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 16.10.1862
  • Datum
    Donnerstag, 16. Oktober 1862
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] von Ulm nach Memmingen wird in letzterer Stadt das Standbild eines ihrer Mitbürger aus längſt vergangener Zeit enthüllt werden, Herrn Bildhauer Leeb, den ſchon längſt der Gedanke beſchäftigte, [...]
[...] zu fernen Städten und Eilanden, ſchrieb er bis in ſein 70. Jahr auch die Begebenheiten Oberdeutſchlands, in ſo fern ſie mehr oder weniger Augsburg berührten. Burkhart Zingg war im Jahre 1396 in Memmingen ge boren, er ſchrieb nur bis zum Jahre 1468. Von da an fanden ſeine Jahrbücher einige Fortſetzer.“ – Soweit Zſchokke. Das Geſagte über B. Zingg [...]
[...] gen Mann zog aber vorerſt die Sehnſucht, wieder einmal ſeine Vaterſtadt zu ſehen, in die Heimath zurück. Er kam, ein, von Niemanden mehr gekannter Fremdling, in Memmingen an. Wie vieles hatte ſich in den Jahren ſeiner Abweſenheit verändert, kaum daß man ſich ſeiner noch erinnerte, den man längſt beim Onkel verſorgt wußte. Da trieb es ihn [...]
[...] Sein Onkel war geſtorben und hatte andere Verwandte zu Erben eingeſetzt. So war er auch hier vergeſſen worden. Nun eilte er nothgedrungen wieder nach Memmingen zurück und ſuchte ſich ſeinen Lebensunterhalt damit zu erwerben, daß er Schüler nahm und Unterricht ertbeilte. Allein auch dieſe Beſchäftigung konnte ſeinem regen und weiterſtrebenden Geiſte [...]
[...] pfeifer Henslin, genannt von Biberach, „dem führte ich“, wie er ſich in ſeiner Autobiographie ausdrückt, „ſeine Knaben in die Schul auf 1 Jahr.“ Im Jahre 1415 kam Burkhardt wieder zurück nach Memmingen, und hielt ſich einige Zeit in der Heimath auf, allein bald ſehen wir ihn, unruhigen Geiſtes, auch von hier fortziehen, er geht nach Augsburg zu [...]
[...] Seefahrern, Baumeiſtern und striegsmännern ausprach. Bum Schluje jei noch erwähnt, daß B. Bingg, fchon im Bahre 1420 mit Elije Storflin von Memmingen fich verehelichte, und mit ihr 20 Jahre in glüdlicher Ehe lebte, aus welcher Berbindung fünf Söhne und drei Töchter entiproffen. Eine zweite Ghe folgte bald mit Doro= [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 21.11.1866
  • Datum
    Mittwoch, 21. November 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Münchener Concertbericht. (I.) – Die Einſiedlerin von Caumont, geſchichtliche Novelle von G. K. (Fortſ.) VII. – Ver miſchtes. – (Der Maler Klaus Strigl von Memmingen.) [...]
[...] (Der Maler Klaus Strigl aus Memmingen.) Bei dem Beginn der Reſtauration unſerer Frauenkirche wurde für dieſelbe auch ein altgothiſcher Flügel-Altar aus Memmingen von [...]
[...] quem novit patria tota. Aus dieſer Inſchrift erhellt, daß dieſer Altar gefertigt worden vom Meiſter Klaus Strigl, der in der Reichsſtadt Memmingen wirkte, und von welchem ich in meiner Geſchichte der bil denden Künſte in Bayern (S. 603) bereits mehrere Werke angeführt Daß der Meiſter ſelbſt aus Memmingen ſtammte, war bisher [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)19.07.1862
  • Datum
    Samstag, 19. Juli 1862
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Blaķes mit der von Augsburg nach stempten führenden Staatsbahnlinie und d er württembergiſchen Bahnroute, trat in diejen Tagen eine Anzahl Suduftrieller zuſammen, um die Brojectirung der Binie Buchloe-Mindelheim-Memmingen zu betreiben. Borerft wurden im Bege der Subjcription die erforderlichen Bro jectirungsfoften weit über den Bedarf gedeɗt. (A. 8.) [...]
[...] Bodenjeegürtelbahn-Brojecte hiemit concurriren. Hauptſächlich erſcheint aber ein Borhaben von Belang, welches das linternehmen einer Bahnverbindung von Memmingen-Mindelheim-Buchloe mit München-Bandsberg-Buchloe verfolgt und zu deren Ausführung fich bereits ein Gomite zu Memmingen gebildet hat, von welchem im Bege der Subſcription die nöthigen Fonds für Bornahme von [...]
[...] „Friedrich Arn o 1 d" dahier beſtehenden Handlungsgeſchäftes und hat jeine Hauptniederlaffung in Memmingen. Memmingen den 16. Suli 1862. stönigliches Handelsgericht Memmingen. [...]
[...] Der Raufmann Friedrich Glauß in Memmingen ift Snhaber des unter der Firma „Tobia s El auß“ [...]
[...] „Tobia s El auß“ dahier beſtehenden Großhandlungs-Geſchäftes und hat feine Hauptniederlaffung in Memmingen. Memmingen, den 16. Suli 1862. - Rönigliches Handelsgericht. [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 26.07.1866
  • Datum
    Donnerstag, 26. Juli 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Heimath und Fremde, Novelle von Eduard Ziehen. (Fortſ.) – Das Collegium musicum und die Meiſterſinger in Memmingen. – Vermiſchtes. (Das Ausland auf der deutſchen Bühne.) – [...]
[...] Das Collegium Musicum und die Meiſterſinger in Memmingen. [...]
[...] * Der alte Chroniſt der Reichsſtadt Memmingen, Schorer, be richtet uns von zwei Inſtituten, die für die Zeit des 17. Jahrhunderts und beſonders nach den herben Tagen des 30jährigen Krieges wirklich [...]
[...] richtet uns von zwei Inſtituten, die für die Zeit des 17. Jahrhunderts und beſonders nach den herben Tagen des 30jährigen Krieges wirklich bewundert werden müſſen. Ueberhaupt zeigte Memmingen von jeher ein reges geiſtiges Streben. Eine Reihe junger Memminger ſtudirten in Tübingen Theologie; Dr. Rabus, ein geborner Memminger, erhielt [...]
[...] in Tübingen Theologie; Dr. Rabus, ein geborner Memminger, erhielt einen Ruf als Profeſſor nach Straßburg. Der berühmte ſchwäbiſche Geſchichtsſchreiber Cruſius lehrte am Gymnaſium in Memmingen mit 150 fl. Gehalt jährlich und erhielt von da aus den Lehrſtuhl für griechiſche Sprache in Tübingen. Die Verfaſſung Altmemmingens war [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)14.09.1862
  • Datum
    Sonntag, 14. September 1862
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] mit der Hauptniederlaſſung in Oſterberg beſtehenden Handlungs-Geſchäftes Memmingen, den 11. Septbr. 1862. Königlich bayeriſches Handelsgericht. Der k. Vorſtand: [...]
[...] Die Kaufleute Adolph Keim und Conrad Keim, Beide in Memmingen, betreiben in offeuer Geſell ſchaft ſeit 1. September 1862 mit dem Sitze in Memmingen unter der Firma: [...]
[...] „Conrad Keim“ ein Großhandlungsgeſchäft. Memmingen, 9. September 1862. Königliches Handelsgericht. Der königliche Vorſtand: [...]
[...] „Löffler et Landauer“ ein Rauhwaarenhandlungsgeſchäft. Memmingen, 6. September 1862. [...]
[...] mit der einzigen Niederlaſſung in Altusried beſteh enden Handlungsgeſchäftes. Memmingen, 9. September 1862, Königlich bayeriſches Handelsgericht. Der Vorſtand: [...]
[...] mingen iſt alleiniger Inhaber des unter der Firma: „Oscar Beſemfelder“ mit der Hauptniederlaſſung in Memmingen beſteh enden Buchhandlungsgeſchäftes Memmingen, 11. September 1862. [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)Abendausgabe 05.07.1866
  • Datum
    Donnerstag, 05. Juli 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] 3567 (32) Bekanntmachung. In Sachen des k. Advokaten Frieß von Memmingen gegen Karl Gaßner, Wirth in Ried und Salomon Roßenberger, Handels mann in Ichenhauſen wegen Wechſelfoederung zu [...]
[...] angeheftet und ſo für richtig zugeſtellt erachtet werden würden. Memmingen, den 30. Juni 1866. Königlich Bayeriſches Handelsgericht. Der k. Vorſtand: [...]
[...] 3568. (3a) Bekanntmachung. In Sachen des k. Aovokaten Frieß in Memmingen gegen Karl Gaßner, Wirth in Ried und Salomon Roſenberger, Handels mann von Ichenhauſen, Wechſelforderung zu [...]
[...] angeheftet und ſo für richtig zugeſtellt erachtet wer den würden. Memmingen, den 30. Juni 1866. Königlich Bayeriſches Handelsgericht Der k. Vorſtand: [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)Abendausgabe 11.07.1866
  • Datum
    Mittwoch, 11. Juli 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] "3567 (3b) Bekal utnach11Ilg. In Sachen des k. Ä Ä. don und von einem Sacherſtändigen auf 2.ºº Memmingen gegen Karl Gaßner, Wirth in wonach der mittlere Schätzungswerth2833ſ 20trbº RÄTSÄ jßjer, jdes Ä Ä und Än j IjºnjWejoedeju ” Ä und Ä Ä. des [...]
[...] angeheftet und ſo für richtig zugeſtellt erachtet Ä Hypothekenbuche für den vermißten Soldaten werden würden. Sebaſtian Aigner von dort ein Elterngut von Memmingen, den 30. Juni 1866. 450 ſl. nebſt Ausfertigung c. ſeit dem 28. Dezbr. 1 - " - - 1829 hypothekariſch verſichert. Königlich Bayeriſches Handelsgericht. Nach dem pfarramtlichen Geburtszeugniſſe iſt [...]
[...] ***(*) Bekanntmachung. - In Sachen des k. Advokaten Frieß in Memmingen gegen Karl Gaßner, Wirth in Ried und Salomon Roſenberger, Handels mann-vou Ichenhauſen, Wechſelforderung zu [...]
[...] angeheftet und ſo für richtig zugeſtellt erachtet wer den würden. . . " * - - - - - - - Memmingen, den 30. Juni 1866. [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)22.08.1862
  • Datum
    Freitag, 22. August 1862
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] Memmingen, den 18. Auguſt 1862. [...]
[...] 1) Der Raufmann B. S. Scheiner zu Guerdorf iſt Memmingen, den 18. Auguſt 1862. Snhaber des unter der Firma: „B. S. S che in e r“ [...]
[...] Memmingen, den 18. ೫g. 1862. - - - - * Rönigliches Handelsgericht. 2 : Der , Borstand: : , [...]
[...] 23°0. Befanntmachung. Der Gabrifant Gduard Schelhern in Memmingen if alleiniger Snhaber des unter der Firma: " - „G. S chel hot nº." : ,^ [...]
[...] if alleiniger Snhaber des unter der Firma: " - „G. S chel hot nº." : ,^ mit der Hauptniederlaffung in Memmingen betriebenen Runftmühl-Geſchäftes. - - - - - - - 2ίug, 4862. [...]
[...] Memmingen, 18. Rönigliches Handelsgericht. :º » - Der f. Borſtand : -- - [...]
[...] mít der Hauptniederlaffung in Altenſtadt beſtehenden Gigarrenhandlungsgeſchäftes. * # : ;; ; Memmingen, 19. Aug. 1862. – [...]
[...] holzheim, i föniglich württembergijchen Oberamts Bailpheim é und der Raufmann Otto Reim in Memmingen betreiben in offener Handelsgefestſchaft feit 1. Suli 1862 mit dem Siķe in Memmingen unter der Firma: " " . . " [...]
[...] ein Fabrifgeſchäft zur Herſtellung von Schmiedeifen Waarell. : 4 ; - " * Memmingen, den 14. August 1862. stöniglich Bayeriſches Handelsgericht. ****** Der fönigliche Borſtand: [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)26.07.1863
  • Datum
    Sonntag, 26. Juli 1863
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] ... unterm 23. Juli dem Handelsgerichte Hof einen dritten Ergänzungsrichter beizugeben und dieſe Stelle dem Fabricanten Carl Hager daſelbſt zu verleihen; Die katholiſche Pfarrei Otl artsried, Bezirksamts Memmingen, iſt mit einem faſionsmäßigen Reinertrage von 731 ſ. 10ke 5 h. in Eiledigung gekommen. - 1: - - - [...]
[...] Anſtalt, Grafen von Hegnenberg-Dux, deſſen Geſchäftsführung in den Jahren 1860,61 und 1861/62 betr., eine Darſtellung der Gemeinde Vertretungen von Memmingen, Mindelheim, Türkheim, Buchloe, Landsberg: die Herſtellung der Bahnlinie München-Memmingen, beziehungsweiſe der Bahnſtrecken Paſing-Landsberg-Buchloe und Äüj indelheim [...]
[...] die Herſtellung der Bahnlinie München-Memmingen, beziehungsweiſe der Bahnſtrecken Paſing-Landsberg-Buchloe und Äüj indelheim Memmingen betr., angeeiguet von den Abg. Dietmaier und Th. Völk; eine Vorſtellung der Innung der bürgerlichen Tapezierermeiſter: die Trenn ung des Riemer- und Säckler-Gewerbes von dem der Tapezierer und Be [...]