Volltextsuche ändern

1093 Treffer
Suchbegriff: Oberbayern

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)17.09.1864
  • Datum
    Samstag, 17. September 1864
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Bayern diesſeits des Rheines die zehnte, Geſammtbayern die eilfte und die bayeriſche Pfalz die ſechzehnte Stelle ein. Im Königreiche Bayern ſelbſt iſt der Pferdeſtand in Oberbayern (159), Niederbayern (144), dann Schwaben und Neuburg (112) bei Weitem überwiegend, und Oberbayern, für ſich allein betrachtet, würde unter den oben erwähnten Staaten den [...]
[...] in den bayeriſchen Regierungsbezirken Niederbayern, Oberbayern, Schwa [...]
[...] Niederbayern (313) und Oberpfalz (313) würden hiebei den zweiten, Unterfranken den vierten und Mittelfranken den fünften Platz behaupten, während Oberbayern (134), Oberfranken (124) und insbeſondere Schwa ben (102) beträchtlich zurüáſtehen 5. Ziegen. [...]
[...] und Bayern diesſeits des Rheines an fünfzehnter Stelle. Im Königreiche Bayern ſelbſt ragen außer der Pfalz auch die frän kiſchen Kreiſe vor den übrigen, unter denen Oberbayern (11) die letzte Stelle einnimmt, bedeuynd hervor. 6. Bienenſtöcke. [...]
[...] theilen vor, unter welchen Bayern diesſeits des Rheines den ſechſten, Geſammtbayern den ſiebenten und die Pfalz den neunten Platz inne hat, Oberbayern (68) würde im Vergleiche mit erſteren an dritter und Schwa ben (60) an vierter Stelle zu ſtehen kommen. Ueberblicken wir dieſe Ergebniſſe der jüngſten Zählung des Vieh [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)Morgen-Ausgabe 20.03.1867
  • Datum
    Mittwoch, 20. März 1867
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] ganze Materie umfaſſenden und regelnden Entwurfs ermöglichen.“ -a- Aus dem Jahresberichte des landwirthſchaftlichen Kreis-Comité von Oberbayern entnehmen wir Folgendes: Der Kreisverein hatte am Schluſſe des Jahres 1866 4480 Mitglieder, welche ſich auf 42 Be zirkscomités vertheilen. Die Bezirke folgen nach der Landgerichts-Ein [...]
[...] tion der Bezirksvereine muß ſich auch deren Thätigkeit erweitern. Das Kreiscomité darf ſich der Hoffnung hingeben, daß die Bezirkscomités Oberbayerns mit allen Kräften ihre Aufgabe erfaſſen und erweitern. Auch die Landwirthſchaft hatte ſchwere Bedrängniſſe zu beſtehen. Unter i dem Drucke eines allgemeinen Geldmangels, des Sinkens des Güter [...]
[...] i dem Drucke eines allgemeinen Geldmangels, des Sinkens des Güter werthes und des Stillſtandes in der Productenbewegung mußten die Landwirthe Oberbayerns die nächſten Folgen des Krieges hart empfin den, wenn ſie auch von den unmittelbaren Leiden deſſelben verſchont blieben. Die ländliche Bevölkerung Oberbayerns hat ſich auch auf das [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)Morgen-Ausgabe 05.05.1867
  • Datum
    Sonntag, 05. Mai 1867
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Bom k. Staatsminiſterium der Juſtiz wurde unterm 2. Mai : Jº. als Vertreter der Staatsanwaltſchaft am k. Landgerichte Landau. a.I. der Aceeſſiſt des Appellationsgerichts von Oberbayern, Ernſt Märkl, aufgeſtellt. --- [...]
[...] Oberbayern 9595 - 3464 13059 Niederbayern 9822 3196 13018 Pfalz 2510 1199 3709 [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)07.05.1862
  • Datum
    Mittwoch, 07. Mai 1862
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] des Besthalters von Schrobenhaufen die Summe von wenigſtené 474 f. entwen= det und wegen diefes Diebstahls Sohann Gerold, Sofeph Gerold und Michael Bauer als Ğomplottanten vor das Schwurgericht ven Oberbayern verwiefen, woe felbst Sefeph Gerold zu 8's, Michael Bauer zu acht Sahren Buchthaus und Sos hann Gerold zu 6 Sahren Arbeitshaus verurtheilt wurden. Der Bertheidiger [...]
[...] unterfuchung gegen Bictor R e i n d l wegen Amtsz untreue, Brivaturfundenfälichung c. betr. Das fgl. Appellationsgericht von Oberbayern hat am 27. Februar h. Ss. gegen Bictor R e in d (, vormaligen Gunctionär dei dem Berg a und Hüttenamte in Bergen, wegen fortgefeķten Berbrechens der Amtổuntreue 1. und II. Grades, [...]
[...] ches Berbrechen des ausgezeichneten Betrugs li. Grades durch Brivaturfunden= filſchung in idealem Buſammenfluße ſtehen, auf Berweifung vor das Schwure gericht von Oberbayern erfannt und die Gdictalladung des Angeflagten verordnet. Demzufolge wird Bictor R e i nd I, 29 Jahre alt, geboren zu Bergen im streife Oberbayern uud dafelbst beheimathet, feines Gewerbes Scribent, zuleșt [...]
[...] Bergen, f. Bandgerichts Traunſtein, beſchäftigt, hiedurch aufgefordert, binnen drei Monaten bei dem fgl Bezirfegerichte München linfs der Siar, wo das Schwurgericht von Oberbayern abgehalten wird, zu erfcheinen und fich wegen des ihm angeſchuldigten obenbezeichneten Berbrechens zu verantworten, widrigen= falls gegen ihn als einen ungehoriamen dem Gefeķe gemäß verfahren und die [...]
[...] Aburtheilung in feiner Abweſenheit erfolgen würde. Sign. München, den 31. März 1862. Der Brāfident des Schwurgerichtshofes von Oberbayern : Frhr. v. Branca, f. Appellationegerichtsrath. Meș en a ur. [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 14.04.1865
  • Datum
    Freitag, 14. April 1865
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Ärafen Hºndt, .b. Kämmerer und Miniſterialrath im Staats, Miniſterium des Innern, herausgegeben von den hiſtoriſchen Vereinen Änd für Oberbayern, als Feſgabe am Schluße des erſten Viertel Jahrhunderts ſeines Beſtehens (B§ . Mhjjjj 1864“) nunmehr vollendet vor uns, [...]
[...] ſchätzbare Denkmale vergangener Jahrhunderte in vielfacher Beziehung. „Kloſter Indersdorf zählt zwar nicht zu den älteſten der gleichartigen Schöpfungen des Mittelalters in Oberbayern, wohl aber in mehreren Beziehungen zu den beſonderer Beachtung werthen. Nahezu im Mittelpuncte zwiſchen dem aus grauer Vorzeit rühmlich [...]
[...] Kein deutſches Kloſter kann, unſeres Wiſſens, eine ſolche Sammlung ſeiner ſämmtlichen Urkunden, ein Werk in ſo ſchöner Ausſtattung auf weiſen, und hat der hiſtoriſche Verein von Oberbayern, welcher durch dieſe patriotiſche Feſtgabe ſich nicht blos, ſeine Mitglieder, ſondern jeden Vaterlandsfreund zum beſten Danke verpflichtete, auch hiefür lehafte An [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)08.09.1862
  • Datum
    Montag, 08. September 1862
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] die Verbrechen und Vergehen am Eigenthume 68, Proc. ſämmtlicher Reate. Die öffentlichen Verbrechen und Vergehen ſteigen in Unterfranken bis auf 17, Proc. und fallen in Oberbayern auf 9. Proc. herab; die Verbrechen und Vergehen, verübt an der Perſon, erheben ſich in Niederbayern bis auf 26, Proc. und ſinken in Mittelfranken auf 14 Proc. herab (Niederbayern [...]
[...] vereinzelt da, indem die Oberpfalz mit dem zweithöchſten Procent verhältniſſe nur 19,- Proc. Perſonen-Verbrechen aufweiſt); die Verbrechen und Vergehen, verübt am Eigenthume, ſteigen in Oberbayern bis auf 73, Proc. und fallen in Niederbayern – im Gegenſatze zur höchſten Procentzahl der Perſonen-Verbrechen – auf 62 Proc. herab. [...]
[...] u. Vergehen an u. Vergehen am Verbrechen chen Berge der Perſon Eigenthume hen Oberbayern . 1 º 60 1 1.rss Niederbayern . . 1 2,10 1 ºs Oberpfalz . 1 3,2 1 1ss [...]
[...] Vergehen; das Gegentheil findet in Niederbayern und in zweiter Linie in der Oberpfalz ſtatt. –- Die meiſten Vergehen im Verhältniſſe zu den Verbrechen finden ſich in Niederbäyern, die wenigſten in Oberbayern. Während ſich aber das Verhältniß ſämutlicher Vergehen zu ſämmtlichen Verbrechen durchſchnittlich wie 1 : 1,... ſtellt, iſt dieſes Verhältniß bei den [...]
[...] Reat auf 600 Einwohner); darunter ſind 58, Verbrechen (1 : 1700) nnd 108 Vergehen (1 : 925). Das Maximum der Reate überhaupt fällt auf Oberbayern (200, auf 100,000 Einwohner oder 1 : 500). das Minimum. auf Oberfranken (133, oder 1 : 750). Von den 166, Reaten überhaupt, welche ſich auf 100,000 Einwohner ergeben, kommen [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)19.12.1866
  • Datum
    Mittwoch, 19. Dezember 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] gehoben. - - Die Kartoffelkrankheit iſt gegenüber dem Vorjahre faſt überall, na mentlich aber in Oberbayern, Niederbayern, Mittelfranken und Unter franken c. in verſtärktem Maaße aufgetreten; auch in der Pfalz iſt die Kartoffelernte gegen das Vorjahr zurückgeblieben. [...]
[...] ſchädigt worden ſeien. Von jenen Fluren, deren Hagelbeſchädigung in Zahlen ausgedrückt worden iſt, treffen - 33 Fluren mit durchſchnittlich 4 Zehnteln Beſchädigung auf Oberbayern, 37 „ Ay f 5 m / „ Mittelfranken, [...]
[...] # # # ## # # # # | # # # # # # # # # # CN - - ZGE" C - - - -: - - - - - - L C S (6) L L) C C. C L) C C C C C Oberbayern.» 37 III,37 III,21 161 III,261111,42 III,41 IV,07 111,82 III,86 IV,69 IV,22 IV,41 II,40 lI,60 Il,34 II,47 Niederbayern ... 29 III,15 III,091601,94 II,66 II,68 IV,18 III,90 II,29 III,83 IV,13 IV,52 II,23 II,41 II,06 II,09 Pfalz. . ... 13 III,23 III,42182 III,60 III,19 III,42 III,22 III,21 II,83 II,83 III,78 III,78 I,88 II,06 III,01 II,07 [...]
[...] S. # S S S S = S S S S S S cº, C) C C. C) C. C C C) C C) C C Oberbayern. - 37 III,08 IV,40 |III,18 TIII,24 | 1,82 II,83 II,99 III,06 | – – | II,42 [III,08 Niederbayern - - 29 II,37 | I,55 | II,69 II,63 | II,43 | 1,47 | I,33 II,48 | – – III,50 III,00 Pfalz - - - - - - - 13 II,01 | II,21 | II,67 II,54 | I,56 | I,46 | I,72 l I,70 | II,79 lII,14 | I,86 I,86 [...]
[...] # # # | # # | # # | # E # | # - - - - - - - - - Ä Ö C C C. C. C C C. C) C Oberbayern. - 37 II,85 II,80 III,21 III,20 | III,26 III,05 – – III,00 | III,66 Niederbayern - 29 II,58 | II,85 II,96 II,74 | II,30 | II,30 | II,00 | I,00 | – - Pfalz. . . . . . . . . . 13 – – II,12 III,17 | III,25 III,37 | I,72 II,14 III,64 II,64 [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)07.12.1865
  • Datum
    Donnerstag, 07. Dezember 1865
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] 184 wir im Vorjahr und 141 notirt. " 22 Fluten mit durchſchnittlich 5 Zehnteln auf Oberbayern, - - – ć 7 1 13 " " - 6 f „ Niederbayern, *) Die Schätzung wird bekanntlich nach fünf Notengraden vorgenommen, 45 : , . . . » 5 p „ die Oberpfalz, [...]
[...] Regierungs-Bezirk. | S - - - # # # # # # # # # # | # # # # # # # # ää 5" 5“ ää ää | # # | 5 | ä | ää | ää Oberbayern . 39 II 6CTI,58T69TTI 98TTIOFTTI3 TTTI 13TI,3T II,4IT II,63 III,54 IV,21 II,06 | III,82 1,96 III,08 Niederbayern. 29 II, 11 11,18 172 1,31 |II,04 III 25 | I,22 I,76 II,87 III,11|IV,03 IV,71 II,43 | III,18 II,61 |III,56 Pfalz . . . . . . . | 13IH,46 IV,38 178 IV,66 II,26 IV,55 | II,38 II,54 11,11 II,39 III,36 IV,12 I,76 | IV,72 II,05 IV,48 [...]
[...] 5 | # # # # | # | # | # | # | # # E-1 - # # # | # # | # | # | # | # | # # Oberbayern . . . . . . . . 39 II,66 | | | | | | | |,25 1,25 – 7 – Niederbayern . . . . . . . . 29 II,48 II,65 III,13 III,21 | II,84 II,92 – - - - Pfalz : . . . - . . . . . . . . . . | 13 IV,20 Ä Il,08 II,71 |III,03 II,93 100 II,80 | |,27 III,23 [...]
[...] Hiſtoriſcher Verein von und ſür Oberbayern. [...]
[...] Nach Titel V§. 4 der Statuten des hiſtoriſchen Vereins von und für Oberbayern iſt der Ausſchuß jährlich in der Art zu erneuern, daß jene Mitglieder auszutreten haben, welche zwei Jahre vorher gewählt worden ſind. Demnach haben mit Jahresſchluß 1865 auszutreten: - [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)Mittag-Ausgabe 02.07.1867
  • Datum
    Dienstag, 02. Juli 1867
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] funden: unterm 25. Juni l. Js. zu ordentlichen Mitgliedern des Kreis Scholarchates für den Regierungsbezirk Oberbayern den bisherigen Ex ſatzmann, geiſtlichen Rath und Stadtpfarrer in Gieſing, Friedrich Koch, und den Rector des Ludwigs-Gymnaſiums in München, P. Gregor [...]
[...] k. Regierung von Oberbayern, Dr. Max Wolfring, zu Mitgliedern [...]
[...] Bis zum gegenwärtigen Decennium beſtand hienach in Oberbayern eine das Ergebniß der übrigen Kreiſe erheblich überſteigende Wahrſchein [...]
[...] geſellen zum Manne zu erhalten. Seit der Erleichterung der Anſäſſig machung ſteht nunmehr Oberbayern dem oberpfälziſchen und mittelfrän kiſchen Kreiſe ziemlich gleich. Als beſonders bedeutend mag ſchließlich [...]
[...] g München, 2. Juli. Heute Vormittags 10 Uhr wurde der Landrath des Kreiſes Oberbayern für das Jahr 1868 im großen Saale des Regier ungsgebäudes durch den Regierungspräſidenten Frhrn. v. Zu-Rhein feierlicher» öffnet und den neueintretenden Landrathsmitgliedern: Decan Bernard Ringler [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)16.06.1863
  • Datum
    Dienstag, 16. Juni 1863
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Nachrichten aus Polen. Deutſcher Bund. München (Verhandlungen des Landraths von Oberbayern). Stade (Wahlen zur erſten Kammer). Mainz (Proceß Warburg). Berlin (Die „Nordd. Allg. Ztg“ über das Ber hältniß der Krone zur Verfaſſung in Bayern. Die Breslauer Deputation. [...]
[...] Vayern. 7 München, 15. Juni. (Verhandlungen des Landraths von Oberbayern, 1. Sitzung.) Herr Regierungspräſident Frhr. v. Zu Rhein, welcher, wie bereits gemeldet, die Verſammlung eröffnete, hieß die ſelbe im Namen der kgl. Kreisregierung herzlich willkommen, beklagte den [...]
[...] in Oberbayern. Salzburger Eiſenbahn. [...]
[...] V. M. dort abfahrenden Poſtzug, oder durch eigenes Fuhrwerk der Badeanſtalt nach 3 Tage vor heriger Beſtellung mit Angabe des in München abfahrenden Zuges bei dem Guts-Verwalter Brun huber in Poſt Stein in Oberbayern, von dem auf Verlangen Preistarife über alle Bedürfniſſe gra tis abgegeben werden. Derſelbe beſorgt auch die Zimmerbeſtellung in Seeon. Briefe nach Seeon wollen mit dem Beiſatze bei E. S. Endorf in Oberbayern der k. Poſt [...]