Volltextsuche ändern

1093 Treffer
Suchbegriff: Oberbayern

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)06.02.1864
  • Datum
    Samstag, 06. Februar 1864
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] F München, 1. Februar. (Hiſtoriſcher Verein von Oberbayern.) Dem Vereine wurden im Laufe des verfloſſenen Monats nicht weniger als fünf Mit glieder durch den Tod entriſſen: Johann Gg Mayr, an Inſpector im topo [...]
[...] Elaboraten wurden vorgelegt: Von Hrn. Beneſiciaten Ernſt Geiß dahier die Reihenfolgen der Pfleger, Landrichter, Kaſtner c., ſämmtlicher Aemter und Ge richte Oberbayerns nach deren beurkundetem Auftreten von der älteſten Zeit bis zur Gegenwart und Bruchſtücke aus der Geſchichte der Stadt Neu - Oetting, nebſt einem Verzeichniß der in dem ſtädtiſchen Archive daſelbſt vorfindlichen [...]
[...] Die nächſte Verſammlung findet Dienstag den 1. März ſtatt. r München, 5. Febr. Verzeichniß der während der 1. ordentlichen Schwurgerichtsſitzung für Oberbayern im Jahre 1864 vorkommenden Fälle: 1) 11. Februar: Anklage gegen Peter Härter, lediger Metzgergeſelle von Groß karolinenfeld, wegen Diebſtahls; 2) 12. Februar: Joh Bauer, lediger Dienſt [...]
[...] Unterſchlagung. - 7 München, 5. Febr. Verzeichniß der zur 1. ordentlichen Schwurgerichts Sitzung für Oberbayern einberufenen Geſchworenen und Erſatzgeſchworenen: I. Geſchworene: Joh. Holz, Kaufmann und Bürgermeiſter in Laufen; Konrad Althof, Hofſtrumpfwirker in Müncheu; Ignaz Chorherr, Bäcker und Magiſtrats [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)18.09.1862
  • Datum
    Donnerstag, 18. September 1862
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] die ſomit vollſtändig richtige Zahlen enthalten. I. Civilbevölkerung der Bezirksgerichte. Oberbayern: Aichach 96412, Freiſing 94616, München l./J. 102110, Münchener/I. 120748. Traunſtein 124253, Waſſerburg 109307, Weilheim 95577 Seelen. [...]
[...] Oberbayern: Die unmittelbaren Städte: München 124722, Frei [...]
[...] Volkszahl, alſo Civil- und Militärbevölkerung, der nachſtehend ver zeichneten Verwaltungsdiſtricte wie folgt: . Oberbayern. Städte: München 148201, Freiſing 7086, Ingolſtadt L 19398; Bezirksämter: Tölz 12515, Altötting 28629, Bruck 18597, Berchtesgaden 16211 Seelen [...]
[...] 2897. (3c) Bei einem Rentamte Oberbayerns wird ein gut qualificirter Skribent zur Beſorgung der Reinſchriften gegen angemeſſenes Honorar geſucht. [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)29.04.1864
  • Datum
    Freitag, 29. April 1864
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] unterm 27. April den Regierungs- und Kreisbaurath Karl Ruland in München zum Diſtricts-Inſpector des 1. Landwehr-Inſpections-Bezirkes von Oberbayern mit dem Range eines Landwehr-Oberſten zu ernennen. [...]
[...] thätigen Kreis-Comites beſtehen, oder ſind in Bildung begriffen, an Di ſtricts- und Local-Comites I. in Oberbayern: 1) Aibling, 2) Aichach, 3) Altötting mit Neu ötting und Burghauſen, 4) Berchtesgaden, 5) Bernau, 6) Bruck, 7) Dachau,8) Dieſſen, 9) Ebersberg, 10) Erding mit Dorfen, 11) Fiſch [...]
[...] - - - - - - 3045. (6 - - - - - - - - *” Bekanntmachung. 1- Das Kreiscomite für Oberbayern zur Gründung eines Nationaldenkmals für weiland Sr. Maj des Königs Max I. bringt hiemit zu [...]
[...] -n München täglich erſcheinenden Blätter Beiträge an. as Preiscomite für Oberbayern. [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)Mittag-Ausgabe 26.01.1867
  • Datum
    Samstag, 26. Januar 1867
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] - Zahl Einlage- Zahl ſº der Sparcaſſen Capital der Theilnehmer Oberbayern 1847/62 19 , 3,601,545 31,876 - - - - - 1862/65 27 3,844,631 39,375 Niederbayern 1847/62 27 2,934,340 - 11,033 [...]
[...] Theilnehmer Einwohner fl. kr. Theilnehmer In Oberbayern 1847/62 112 59 430 -, 1862/65 97 39 489 Niederbayern 1847/62 265 58 198 [...]
[...] völkerung an dritter Stelle, da außer in Mittelfranken auch in Schwa ben die Betheiligung ſtärker iſt. Auf Unterfranken folgt die Oberpfalz und ſodann Oberbayern. Den Schluß bilden, wie bereits erwähnt, Niederbayern und die Pfalz mit der geringſten Theilnahme der Be völkerung. ** - - - - - - - :: [...]
[...] Der ehemalige ärztliche Diſtrikt Affing-k. Bezirksamts Aichach in Oberbayern, Sitz einer gräflichen Gutsherrſchaft, iſt z. Z. erledigt. Der Diſtrict iſt local ſehr günſtig gelegen: in einem Umkreiſe von % – 1% Stunden 10–12 Gemeinden, an der Landſtraße von Augs [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)21.05.1864
  • Datum
    Samstag, 21. Mai 1864
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] aufgefunden. r München, 21. Mai. Bei der am 30. l. M. beginnenden 1. außer erdentlichen Schwurgerichtsſitzung für Oberbayern werden 21 Anklagefälle, wo runter einer wegen Münzfälſchung, einer wegen Mordes (Gittlerstochter Anna Huber von Unterhaching) und einer wegen Verläumdung und Amtsehren [...]
[...] nur in ſehr geringer, darum auch wenig lohnender Weiſe ausgebeutet In der Gegend des Kochelſees trifft man auf die größten natürli werden. chen Gypsniederlagen der bayeriſchen Alpen, die bisher faſt ganz Und doch birgt es einen koſtbaren Schatz techniſch nutzbarer Mine- Oberbayern mit dieſem unentbehrlichen Mineral verſahen; nicht viel ge ralien – wenn auch nicht Gold und Silber. Aber Ä und Gal- ringere Gypslager finden ſich ferner auf dem Wege nach Partenkirchen. waeiundnamentlich Eiſenſteine finden ſich nicht nur in der Nummuliten- Daß der Transport des Gypſes durch die Eiſenbahn auf den Preis [...]
[...] dieſer Formation in zahlloſen Brüchen, vorzüglich aber bei Weil in der lohnenden und gewinnreichen Weiſe geſchehen, ſo kann dies nur durch die Nähe von Murnau, liefern einen der wichtigſten Bruchſteine des ganzen Eiſenbahn möglich werden, und deshalb iſt die Verlängerung der Starn Gebirges. Seit langen Jahren ſchon wird ganz Oberbayern aus dieſen berger Eiſenbahn nach dem Süden, ſowie das Project der Erbauung einer Brüchen mit Barren, Trögen, Brunnengranten, Treppenſtufen und Trot-Bahn längs des Gebirges von Weſten her über Tölz mit Einmündung [...]
[...] toirplatten verſorgt. in die München-Salzburger Bahn bei Holzkirchen von einer unberechen Für München werden dieſe Steinbrüche ob ihres ausgezeichneten Ma- baren Wichtigkeit für Bayern, terials zu Pflaſterſteinen von dem Augenblicke an von höchſter Wichtig- Inwiefern der Kohlenbau in Oberbayern und ſeine Förderung keit werden, wo der Transport dieſer Steine mittelſt der Eiſeubahn ge- durch eben dieſe Eiſenbahn für unſere einheimiſche Induſtrie von Belang ſchehen kann. iſt, davon in einem nächſten Artikel. [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)23.05.1864
  • Datum
    Montag, 23. Mai 1864
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] 7 München, 23. Mai. Bei der am 30. l. M. beginnenden I. außer ordentlichen diesjährigen Schwurgerichtsſitzung für Oberbayern kommen folgende Anklagefälle zur Verhandlung und Aburtheilung: Am 30. Mai Anklage gegen Roman Reitmeier und Johann Reitmeier, ledige Dienſtknechte von Gelting, wegen [...]
[...] * München. Verzeichniß der zur I. außerordentichen Schwurgerichts Sitzung für Oberbayern einberufenen Geſchworenen und Erſatzgeſchworenen. 1. Geſchworene: Joſ. Bir, Mechaniker in München; Gg. Ponſchab, Bierbräuer in Ingolſtadt; Carl Schreiber, Spängler in München; Joſ. Kellerer, Bäcker [...]
[...] Die Mineralkohle und der Torf in Oberbayern. [...]
[...] großen Tiefen, ſo iſt auf viele Hunderte von Jahren hinaus das nöthige Brennmaterial um billigen Preis geſichert. Und neben der Kohle beſitzt Oberbayern ſeine faſt unerſchöpflichen Torflager, die ſich von den Voralpen an nördlich bis zur Donau ziehen. Die Vertiefungen der Molaſſe-Vorberge ſind von weiten, großen [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)Mittag-Ausgabe 02.01.1867
  • Datum
    Mittwoch, 02. Januar 1867
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] hiedurch in Erledigung kommende Präſidentenſtelle am Appellations gerichte der Oberpfalz und von Regensburg den erſten Director des Appellationsgerichts von Oberbayern, Franz Joſeph v. Schab, und zum erſten Director am Appellationsgerichte von Oberbayern den zweiten Director des Appellationsgerichts von Niederbayern, Dr. Friedrich Step [...]
[...] * München, 1. Jan. Die k. Kreisregierung von Oberbayern hat im Vollzug der höchſten Orts erlaſſenen Vorſchriften gegen die Rinderpeſt als Eintrittsſtationen für die Einbringung von Rindern, [...]
[...] lizien und den übrigen zur Zeit von der Rinderpeſt verſchonten Pro vinzen Oeſterreichs (mit Ausnahme von Tirol und Vorarlberg) nach Oberbayern die Neoenzollämter I. Claſſe Burghauſen, Laufen, Schwarzbach, Hangendenſtein und Mellek, dann das Nebenzollamt II. Claſſe Tittmoning bezeichnet. [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)04.03.1863
  • Datum
    Mittwoch, 04. März 1863
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Notariatsgebührenordnung vom 19. Januar 1862 – zu beſtimmen, was folgt: §. 1. Neue Notariatsſitze werden errichtet: I. im Kreiſe Oberbayern in Berchtesgaden, Dießen, Prien und Tegernſee; II. im Kreiſe Oberpfalz und Regensburg in Falkenſtein, Furth [...]
[...] §. 2. Die Zahl der Notare an den beſtehenden Notariatsſitzen wird vermehrt: I. im Kreiſe Oberbayern: in Aichach, Ebersberg, Erding, Frei ſing, Geiſenſeld, Ingolſtadt, Landsberg, München, Pfaffenhofen, Roſenheim, Schongau, Schrobenhauſen, Waſſerburg, Weilheim und Wolfratshauſen; [...]
[...] der finanzielle Stand des Vereins ein ſehr günſtiger iſt. 7 München, 3. März. Der Beginn der zweiten ordentlichen Schwur gerichtsſitzung für Oberbayern iſt auf den 4. Mai feſtgeſetzt. Zum Präſidenten wurde der k. Appellationsgerichtsrath Dr. Langlois, zu deſſen Stellvertreter der k. Bezirksgerichtsrath Dr. May beſtimmt. Bis jetzt ſind 12 Straffälle verwieſen. [...]
[...] königl. Miniſterreſident in Athen, Graf Hompeſch, auf ſeinen Poſten zurück. Die Abſtellung der Conſcribirten der Altersclaſſe 1841 zum Heere hat." für Oberbayern dahier geſtern begonnen. [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)15.07.1863
  • Datum
    Mittwoch, 15. Juli 1863
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] *) Das Kreis-Comite von Oberbayern gibt dieſe Pläne um den billigen Selbſtkoſtenpreis an die ÄÄn Bezirks-Comites ab. [...]
[...] E. S. - Endorf VG- an der Münchner in Oberbayern. S (? f 0 Il, Salzburger Eiſenbahn. [...]
[...] B. M. dort abfahrenden Poſtzug, oder durch eigenes Fuhrwerk der Badeanſtalt nach 3 Tage vor heriger Beſtellung mit Angabe des in München abfahrenden Zuges bei dem Guts-Verwalter Brun huber in Poſt Stein in Oberbayern, von dem auf Verlangen Preistarife über alle Bedürfniſſe gra tis abgegeben werden. Derſelbe beſorgt auch die Zimmerbeſtellung in Seeon Briefe nach Seeon wollen mit dem Beiſatze bei E. S. Endorf in Oberbayern der k. Poſt [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)16.06.1862
  • Datum
    Montag, 16. Juni 1862
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Sicherem Bernehmen nach findet am 30. Suni d. Ss in Greifing eine Berſammlung von Bädern ſtatt, wobei ſämmtliche Snnungen der Brovinzialftädte Oberbayerns vertreten fein werden, um fich über eine Revifion des aus mehr als einem Sahrhundert ſtammenden Brodregulatives, welches mit den jeķigen Breifen der verſchiedenen Bebensbedürfnije nicht mehr im Einflange fteht, zu berathen. [...]
[...] 醬 und erfuche um Berichtigung. v. G i dhe nauer, t. Generalmajor." ** München, 16. Juni. Borgeſtern wurden die Siķungen des Bandrathes von Oberbayern geſchloffen. Die hiebei vom Hrn. Rechtsrath Dr. Badhaujer gehaltene Rede werden wir morgen nachtragen. ** München, 16. Suni. . Bu der morgen Bormittags ſtattfinden [...]
[...] Aufräumung der älteren Depofiten bei dem f. Appellationsgerichte von Oberbayern, hier das fogenannte Bertaiſche Depoſitum betr. Sm Depoſitorium des unterfertigten Gerichts [...]
[...] Rönigliches Appellationsgericht von Oberbayern. [...]