Volltextsuche ändern

148 Treffer
Suchbegriff: Rohr

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 24.02.1865
  • Datum
    Freitag, 24. Februar 1865
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Änd mit ſeinem Papillon, von dem aus ſich nach aufwärts in Ge º ſchlägt, das die jAehnlichkeit mit der Zunge eines Hundes hat und einen Decke darzuſtellen ſcheint, der das tieferliegende Rohr Ähließen will. Es iſt der Kehldeckel, die Epiglottis. Rechts und ins vom Grund des Äldjelºjsgehend umſäumt eine Schleimhaut [...]
[...] Verfolgen wir die Unterſuchung, während der Menſch in ruhigem Athmen begriffen iſt, ſo ſehen wir unter den Stimmbändern in verkürz tem Bilde ein Rohr: die Luftröhre. In der Tiefe der Röhre bemerken wir einen glänzenden, hervorſpringenden Grat, von dem aus die Luft röhre in zwei Zweige ſich theilt. Wir befinden uns mit unſerm Auge [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 23.06.1865
  • Datum
    Freitag, 23. Juni 1865
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Wandert Nachts und ruhet aus am Tage, Einſt ein Held, nun aber iſt's kein Held mehr, Doch ein Rohr, das jedem Hauch erzittert. Rauſcht am Weg daneben eine Schlange, Oder aus dem grünen Fichtenſchlag ein Haſe, [...]
[...] Panzer (oſt nur aus einigen Metallplatten beſtehend, die dann „Schid ſals Panzer“ heißen). Der Schild, den ſie ſehr geſchickt zu gebrauchen verſtehen, iſt von Holz oder Rohr, mit Leder überzogen. Betrachten wir jetzt die Terrainverhältniſſe. Das ganze Area Ä Bhutan iſt zu 20.000 engliſchen Quadratmeilen geſchätzt, ſeine Bevº“ [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 16.05.1866
  • Datum
    Mittwoch, 16. Mai 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] iſt der nur einmal aufgekochte Saft, und die Eingebornen halten ihn für einen Göttertrank. Wir folgten dem Manne nach ſeiner Siederei; der Boden war mit zerquetſchtem Rohre bedeckt, auf dem man aus glitt. „Nimm doch das Zeug fort“, ſagte der Pflanzer zu einem Neger, der ſich beeilte, eine Hacke von der Mauer zu nehmen. Ich [...]
[...] zwei Tonnen, um ſeine Hacke wieder zu nehmen, als plötzlich ein hei ſerer, entſetzlicher Schrei ſich ſeiner Bruſt entrang: „Serpent!“ Und indem er auf ein Bündel Rohr fiel, zeigte er uns ſeinen Arm, wo aus zwei Stichen unterhalb der Armbiege zwei ſchmale Streifen Blut hervordrangen. [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 06.10.1864
  • Datum
    Donnerstag, 06. Oktober 1864
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] ungsbüchſe, was auf möglichſte Rauchverbrennung hinzielt. Bei den Maſchinen von Clayton findet ſich von der Rauchbüchſe ausgehend ein Rohr, das in den Speiſewaſſerbehälter mündet. Ein Theil des ver brauchten Dampfes ſtreicht durch dieſes Rohr in das Waſſer und wärmt dieſes vor, was jedenfalls eine Erſparniß an Brennmaterialien veran [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 08.11.1865
  • Datum
    Mittwoch, 08. November 1865
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] und im nächſten drückt es die Scheide des Rüſſels an die Körper-Ober- Herrrſchaft inne haben. fläche des Opfers, die Scheide krümmt ſich, und der Saugrüſſel, ein Der nutzbare Teich und der Bach müſſen von überflüſſigen Waſſer am unteren Rande unendlich fein geſchärftes, zartes Rohr bohrt ſich | pflanzen gereinigt und mit Fiſchen bevölkert werden, denen die Mücken langſam, vorſichtig, beinahe unfühlbar in die Tiefe. Ein unmeßbarer Larven ein willkommenes Futter bieten. Wenn wir ſelbſt die Waſſer Tropfen flüßigen Giftes träufelt durch das Rohr und verdünnt das polizei gehörig handhaben und für die Inſtandhaltung der Bäche [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 25.02.1865
  • Datum
    Samstag, 25. Februar 1865
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Ärmehrt wird. – Statt einer können wir aber auch zwei membranöſe Zungen zur Tonbildung benützen, wenn wir über das offne Ende eines Rohrs zwei Kautſchukplatten gleichmäßig hinwegſpannen, ſo daß ſie zwiſchen ſich nur mehr einen ſchmalen Spalt übrig laſſen, der mit dem Durchmeſſer des Rohrs zuſammenfällt. Ergänzen wir unſer Inſtrument [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)17.11.1863
  • Datum
    Dienstag, 17. November 1863
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Kräfte. - - 5) Ein neuer Diſtanzmeſſer iſt mehrfach ausgeführt worden. Er beſteht in einem etwa 3 Fuß langen Rohre, in welchem zwei Fernrohre liegen, vor deren Objective an den Enden des Rohres rechtwinkelige Glas Prismen ſtehen, die dasſelbe unendlich entfernte Object in der Mitte des [...]
[...] liegen, vor deren Objective an den Enden des Rohres rechtwinkelige Glas Prismen ſtehen, die dasſelbe unendlich entfernte Object in der Mitte des Rohres durch das Ocular in Deckung zeigen. Je näher nun das Object herankommt, deſſen Entfernung beſtimmt werden ſoll, deſto weiter treten die zwei Bilder desſelben auseinander. [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)Morgen-Ausgabe 01.05.1867
  • Datum
    Mittwoch, 01. Mai 1867
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] bieten. Die Conſtruction und die bewegende Kraft iſt bis zum heutigen Tage Geheimniß des Erfinders.*) Sichtbar iſt eine eiſerne Scheibe, in welche die Ku geln hineingerollt werden, und ein Rohr, aus welchem ſie mit der Schnelligkeit des Blitzes herausfahren. Die bewegende Kraft, welche auf die Scheibe wirkt und äußerlich ſichtbar iſt, beſteht je nach den Umſtänden und nach dem Kaliber [...]
[...] dern 300 Kugeln in der Minute. Die zwölfpfündige Maſchine warf 50 bis 60 Kugeln in der Minute. Die Vortheile des Inſtruments beſtehen darin, daß bei ihm weder Rückſchlag, noch Knall, noch Rauch ſtattfindet. Das Rohr erhitzt ſich nie, kann daher unausgeſetzt, ſogar mit glühenden Kugeln geladen werden. Vorzeitiges Losgehen des Schuſſes iſt unmöglich. Es verſagt nie und wirkt [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)26.01.1864
  • Datum
    Dienstag, 26. Januar 1864
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Verſchollenheit des Joſeph Bindl von Kloſter Rohr. [...]
[...] Der am 24. Mai 1802 geborne Joſeph Bind I. Bräuersſohn von Kloſter Rohr, für welchen auf dem Kloſterbräu-Anweſen zu Kloſter Rohr und auf dem Chirurg Maier'ſchen Anweſen zu Markt Rohr [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)21.11.1862
  • Datum
    Freitag, 21. November 1862
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Mieſenbach, und die Eintragung geſchah B.II. Z. 150 des Firmenregiſters. Der Spezereihändler Johann Rohr iſt Inhaber der Firma: „Johann Rohr“, die Niederlaſſung iſt in Reinheim, und die Eintragung geſchah B. II. [...]
[...] regiſters. Der Gold- und Silberwaarenhändler Friedrich Rohrbacher iſt Inhaber der Firma: „Fr. Rohr bacher“, die Niederlaſſung iſt in Zweibrücken, und die Eintragung geſchah B. ll. Z.169 des Firmen [...]