Volltextsuche ändern

462 Treffer
Suchbegriff: Runding

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 17.04.1866
  • Datum
    Dienstag, 17. April 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] machte Axt in die Hand, aber ſchon ein Rechtsbuch aus dem 2. Jhrh. nach Chr. Geb. ſchreibt eine Kugel vor – die Praxis geſtattete auch ein längliches Stück Eiſen, wenn es rund ohne Kanten iſt – und dieſe Kugel wird nicht mehr in der bloßen Hand getragen, ſondern auf eine Lage von ſieben friſchen Blättern gelegt, und die ſpätere Praxis [...]
[...] Pompeji von der italieniſchen Regierung angeordnet iſt. Bekanntlich ſind die alten Ausgrabungen des vorigen Jahrhunderts in Herculanum, das Theater, die Baſilika, der runde Tempel und andere Gebäude unterirdiſch, indem ſie mit 80 Fuß hoher Lava bedeckt ſind, auf wel cher die Städte Portici und Reſina ſtehen. Bei den früheren Aus [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 13.06.1863
  • Datum
    Samstag, 13. Juni 1863
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] die Tochter des armen Häuslers am Ende des Dorfes. Es war aber auch ein fchönes Mädchen, die Vedi. Schwarze Haare und pechfchwarze Augen, dabei ein frifches, rundes Geficht wie Milch und Blut, und eine Figur, fo faftig und appetitlich, daß man hätte hiueinbeißen mögen. [...]
[...] an diefem Bilde i fehr rauh. weßhalb der 'Maler gezwungen war. die Farben ungemein pafios aufzutragen. Die Seitenränder feines Vild niffes werden dur 12 runde Medaillons mit erklärenden Unterfchriften gebildet. welche die Wunder desfelben an den Tag geben. Die Unfer tiguuà dieſes Gemäldes mag in die Zeit von 1690-1700 fallen. Nach [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 28.08.1866
  • Datum
    Dienstag, 28. August 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Die Elbherzogthümer ſtellten für Dänemark zuſammen 8 Doppelbataillone, welche für den Kriegsfall ein Infº-Regiment zu 2 Bataillonen bildeten, 1 Dragonerregiment,4 Batterien und 1 Pioniercompagnie, oder rund etwa 15,000 Mann. Der Geſammtzuwachs an ſchon gedienten Mann ſchaften würde demnach 64,526 Mann betragen, wovon indeß bei den [...]
[...] Elbherzogthümern die für Nordſchleswig etwa ausfallende Quote in Abrechnung kommen müßte. Nach dem preußiſchen Procentſatz für die Truppenaufſtellung wird der durch dieſen Ländererwerb mit rund 4% Millionen Einwohnern bedingte Zuwachs der preußiſchen ſtehenden Armee zwiſchen 80,000 und 90,000 Mann betragen.“ [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 05.05.1864
  • Datum
    Donnerstag, 05. Mai 1864
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] * Paris, 2. Mai. Die Nachrichten aus London über den vermuth lichen Abgang der Canalflotte treten heute beſtimmter auf. Die „Mo“ ning-Poſt“ ſagt rund heraus, daß, wenn Deutſchland Dänemark vernich“ [...]
[...] höchſten Würden, der eines Baſch-Aga, bekleidet (es gibt in Algerien 656 Kaids, 34 Agas, 8 Chalifen und 8 Baſch-Agas). Sidi Seliman hatte zuerſt eine Runde durch die Wüſte gemacht, und ſich dann, von zahlreichem Volk begleitet, nordwärts nach Geryville gewandt. Ein Zweifel war nun nicht mehr möglich. Er wollte den Krieg. Verſtärkungen wurden nach [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 29.01.1864
  • Datum
    Freitag, 29. Januar 1864
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſchmückt mit einer elaſtiſchen gerippten, zwei Finger breiten Spange aus Erz, die an beiden Endpuncten in eine ſpiralförmige Roſette ausläuft. Merkwürdig iſt, daß an dieſen kantigen Spangen noch andere runde Erzſpangen hingen, / Zoll breit, nicht gerippt, ſondern mit einfachen Strichen abwärts verſehen, während andere von gleicher Geſtalt frei [...]
[...] Die Cur eines Uebels wird nicht erzielt, Wenn der Körper nicht ordentlich abgekühlt. Ein rundes Geſchwür wird nicht eher heil, Als bis ihm eine and're Geſtalt wird zu Theil. Ein Geſchwür, das immer fort jaucht, [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 23.02.1863
  • Datum
    Montag, 23. Februar 1863
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] „Meinetwegen !" brummte der grauhaarige Oberberwalter und Pächter von Gerftenbeck, der fo eben beim zweiten Frühfiück faß, in deß feine biedere und runde Ehehälfte hinaustrippelte, um ebenfo der Höflichkeit, als ihrer Neugier Genüge zu thun. Der Bote — der alte Jobft in eigener Vet-fon _ kam von Niemand anders, als vom Guts [...]
[...] ben kann; da muß ich felber 'mal d'runterfahren wie das heilige Don nerwetter! hat er gefagt.“ „Da haben wir die Befcheerung!" jammerte die biedere runde Hausfrau. „Aber was wollen denn der gnädige Herr auf einmal fo preffant?“ fuhr fie den fchwerhörigen Jobfi an. [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 07.03.1864
  • Datum
    Montag, 07. März 1864
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] von Bernard Wörner. (Fortſetzung.) Der kleine, runde Herr zog die Brauen zuſammen und biß ſich auf die Lippen. Es reute ihn ſichtlich, daß er ſolche drohende Worte geſpro chen hatte. „Ach ja!“ ſeufzte er, „in der erſten Hitze, in der Aufwallung [...]
[...] Wie ſie's gelehrt, mit zagem Kindermºnde Ich Dir den Namen gab, der Dir gebührt, Und Du mich den Verwandten in die Runde Gewieſen, – Deine Stimme klang gerührt, - Die Onkel aber alle und die Tanten [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 16.04.1863
  • Datum
    Donnerstag, 16. April 1863
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] des Starofia und einem andern Bauern, Namens Jegor, auf den Weg, um Auerhähne und Hafelhühner zu jagen. Der Wald umblaute, foweit das Auge reichte, den ganzen Himmelsſaum in der Runde; nicht mehr als höchftens zehn Morgen Ackerland zogen fich um das Dorf stjatoje hin. Um an gute Plätze zu kommen, mußte man zwei [...]
[...] ,Ueber diefen muß ich ein paar Worte fagen. e Er galt für den befien Jäger in der ganzen Umgegend, die er fieben Meilen in der Runde auf Schritt und Tritt kannte. Nur felten fchoß er auf einen Vogel, weil es ihm an Pulver und Blei fehlte; er begnügte fich damit die Haſelhiihner durch täufchende Töne an fich [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 19.09.1863
  • Datum
    Samstag, 19. September 1863
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] kapelle, welche die ganze Höhe vom erſten Stock bis zum Dach hinauf einnimmt _ ein Bau der fchönfien normännifchen Architektur. .. Rund um den weißen Thurm läuft in fafi viereckiger Gefialt ein hoher Wall, von 11 runden Thürmen überragt. Der fiärkfie unter diefen Thürmen ifi der Beauchampthurm, welcher weit in den großen [...]
[...] ähnliche Grabfiätte auf der Erde wie diefe Gewölbe, diefe fchmucklofe, mehr wie einfache Kapelle? Rund um den innern Wall läuft ein äußerer Wall, ebenfalls mit mehreren Thürmen und Bafiionen ver-fehen. Beide trennt ein breiter, tiefer Graben, welcher von der.Themfe bewäffert werden kann. Der [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 17.06.1865
  • Datum
    Samstag, 17. Juni 1865
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſehen zu geben. Eine beſondere Art der Perrücke iſt noch erwähnenswerth, die Per ruque à la Brigadiere. Es war eine dicke, rund um den Kopf gehende Perrücke, hinten mit einer Haarlocke verſehen, worauf eine Kokarde ſteckte Das Löckchen hieß in Frankreich boudin oder tirebouchon, in Deutſchland [...]
[...] kürzen und rund um den Kopf lockig friſiren zu laſſen. Man nannte dieſe Friſur auf Franzöſiſch un Mirliton, auf Deutſch ein „Pudelkopf.“ Es gab auch ſolche Perrücken für alte Weiber. [...]