Volltextsuche ändern

28 Treffer
Suchbegriff: Scheyern

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 25.09.1862
  • Datum
    Donnerstag, 25. September 1862
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Archivs, Herr Miniſterialrath Graf Fr. Hector v. Hundt, hat unter dem Titel: „Kloſter Scheyern, ſeine älteſten Aufzeichnungen [...]
[...] ungen. Scheyern Wittelsbach“ - einen neuen Beweis ſeiner fortgeſetzten hiſtoriſchen Studien veröffentlicht, [...]
[...] geblieben, was nun in der oben angezeigten Schrift feſtgeſtellt wird und Klarheit und Ordnung namentlich in die Stammreihe der Ottonen des Hauſes Scheyern-Wittelsbach bringt und die bisher gar verſchieden an gegebenen Jahre der Gründung der erſten klöſterlichen Stiftungen von Helingerswenga (ſpäter Innernzell, nun Bayriſchzell), von Fiſchbachau, [...]
[...] gegebenen Jahre der Gründung der erſten klöſterlichen Stiftungen von Helingerswenga (ſpäter Innernzell, nun Bayriſchzell), von Fiſchbachau, dann Betersberg und neulich Scheyern genau beſtimmt. Als intereſſant insbeſondere erſcheinen die Nachweiſungen, daß die Stifterin jener erſten Klöſter, die Gräfin Haziga, nicht bloß mit einem Wittelsbacher ver [...]
[...] mählt, ſondern ſelbſt aus dieſem Hauſe war; dann, daß Otto der Größere, der vom Kaiſer Friedrich dem Rothbart im Jahre 1180 in Bayern eingeſetzte Herzog unter den Grafen von Scheyern-Wittelsbach Otto V. dieſes Namens iſt. Beſonders anziehend dürfte für Viele ſein, was der Verfaſſer über die Ausſchmückung des Scheyern-Wittelsbach' [...]
[...] Otto V. dieſes Namens iſt. Beſonders anziehend dürfte für Viele ſein, was der Verfaſſer über die Ausſchmückung des Scheyern-Wittelsbach' ſchen Stammbaumes im Kloſter Scheyern ausführt. [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 07.11.1865
  • Datum
    Dienstag, 07. November 1865
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] on Scheyern und der Haziga, der Stifterin des 1 ſ . [...]
[...] Auch die neueſten Forſchungen über die Genealogie des Wittels bachiſchen Hauſes (am klarſten und gründlichſten von v. Hundt in der akademiſchen Abhandlung: das Kloſter Scheyern und ſeine Beſitzungen beleuchtet) zählt nur drei Söhne des Grafen Ekkehard I. auf, nemlich Ulrich I., Otto IV. und Eckehard III. (Siehe die Stammtafel des [...]
[...] beleuchtet) zählt nur drei Söhne des Grafen Ekkehard I. auf, nemlich Ulrich I., Otto IV. und Eckehard III. (Siehe die Stammtafel des Hauſes Scheyern-Wittelsbach von v. Hundt, eine Beilage zu der oben angeführten Abhandlung) Aber noch ein vierter Sohn Ekke hards H. iſt nachweisbar. [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)28.08.1862
  • Datum
    Donnerstag, 28. August 1862
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] -- - -Der Grzbiſchof stonrad von awain, auß dem 4Haufe Scheyern: Bittelsbach und die [...]
[...] - - R. M. Die von dem vorjährigen Brüfungsausſchuß der historiſchen Gommiſſion nach ihrem Berthe anerfannte May’jche Schrift über den Gardinal und Erzbiſchof stonrad von Mainz, Pfalzgrafen von Scheyerne Bittelsbach, fonnte nicht verfehlen, die Aufmerfjamfeit unferer erften Ge ſchichtsforſcher, wenn auch freilich je nach ihrem politiſchen Standpunct in [...]
[...] Birten einer durch Geburt, Bildung und Stellung mächtig und glanzvoll hervorragenden Berjönlichfeit ſchilderte, die, ein Sproß des erlauchten Hau ies der Scheyern, in der merfwürdigten, ereignißreichſten und folgenſchwer= ften Beit der deutſchen Gejchichte, als das staijerthum unter den Hohen įtaufen in der Blüthe jeiner Macht ſtand, vieljeitig und tief in die po [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)15.12.1862
  • Datum
    Montag, 15. Dezember 1862
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] tern des Kaiſers, des Landes Zügel nahm der Kaiſer ſelbſt oder ein Statt halter, auf welchen er unbedingt vertrauen konnte. Unterdeſſen lebten die Nachkommen Arnulfs auf ihrem Schloſſe zu Scheyern als Pfalzgrafen. Sie mochten zur Jagd gehen, zu Gericht ſitzen oder Schlöſſer bauen: von der eigentlichen Regierung des Landes blieben ſie ausgeſchloſſen. Ruhig [...]
[...] ben mit ihrem Herzogstitel ſchmückte, erhob ſich ein gefährliches Murren im Lande, und alles Volk ſchrie: der rechte Herzog ſei noch immer Pfalz graf Otto zu Scheyern. Schon ſollte der Aufſtand auf allen Puncten ausbrechen, da fiel der kaiſerliche Statthalter plötzlich über die Pfalzgrafen her und bekriegte ſie und verwüſtete all ihre Beſitzungen. Er dachte, ſie [...]
[...] Welfe, Heinrich der Löwe, ſeiner Herzogthümer Bayern und Sachſen ver luſtig ging. Nun aber war kein Anderer würdiger, die Herzogskrone Bayerns zu empfangen, als der Pfalzgraf Otto von Scheyern, der auch nach einem anderen Stammſchloſſe der Wittelsbacher hieß. Er hatte Kai ſer Friedrich dem Rothbart auf dem Römerzuge das Reichsbanner vor [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)07.09.1862
  • Datum
    Sonntag, 07. September 1862
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] LX. Bd. II. Abth. abgedruckte Schrift: „Kloſter Scheyern, ſeine älteſten Auf zeichnungen, ſeine Beſitzungen,“ und begleitete ſein Geſchenk mit einem ausführ lichen Vortrag über ſeine Forſchungen und über die älteſten Codices dieſes [...]
[...] Merkel iſt vorgeſtern zur Fortſetzung der Muſterung des geſammten Gendarmeriecorps des Königreiches nach Niederbayern abgegangen. – In dem erzbiſchöflichen Knabenſeminar zu Scheyern haben auf Grnnd der bei der Aufnahmsprüfung bethätigten Leiſtungen und in Anbetracht der nachgewieſenen Dürftigkeit 35 Knaben unentgeltliche Aufnahme durch Ver [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 14.04.1865
  • Datum
    Freitag, 14. April 1865
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Beziehungen zu den beſonderer Beachtung werthen. Nahezu im Mittelpuncte zwiſchen dem aus grauer Vorzeit rühmlich bekannten Scheyern, dem neubegründeten Wittelsbach, und dem Sitze des, º zuerſt zur Herzogswürde emporſteigenden, aber bald nach kurzem Glanze erlöſchenden Zweiges zu Dachau gegründet, lag die junge Stift [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 23.10.1862
  • Datum
    Donnerstag, 23. Oktober 1862
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] ungen iſt. Die erſte von 1854 leitete eine hiſtoriſche Betrachtung des Hauſes Scheyern-Wittelsbach ein, woran eine genealogiſche Tafel gefügt [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 05.05.1864
  • Datum
    Donnerstag, 05. Mai 1864
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] hier, 42 J. alt; Joſepha Gensheimer, Profeſſorstochter, 21 J. alt; Franzisca Graf, Taglöhnerswittwe, 63 J. alt; Sebaſtian Maier, Taglöhner von Rieder ſcheyern, Ldg Pfaffenhofen, 53 J. alt; Kaspar Meyrock, Maurer von Faiſten haar, Ldg. Aibling, 33 J. alt; Katharina Petershamer, Dienſtmagd von Obern dorf, Ldg. Kötzting, 34 J. alt; Barbara Pleinbrunner, Hoftheater-Logendieners [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 06.10.1863
  • Datum
    Dienstag, 06. Oktober 1863
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] fiett und Proſ. Kunftmann eingefendet wurden; endlich durch den er fieu Borfiand Herrn Grafen Hundt eine Hofgerichtsverhandlung aus dem Jahre 1644 in der Streitfache des Kloſters Scheyern gegen die Scharwerſſpſlichtigen, ausführlich aufgezeichnet vom Abte Corbinian. Herr Confervator v. Hefner-Alteneck zeigte fodann mehrere Rupferſtiche [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 17.10.1863
  • Datum
    Samstag, 17. Oktober 1863
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] haben von dem tgl. Minifterialrathe im Minifterium des Innern und l. Vorfiande des hiftorifchen Vereins von Oberbayern. Hrn. Grafen v. Hundt. deſien neueſte Schrift: ..Ueber die Anfängedes Ktofiers Scheyern. als Beitrag zur Gefchichte des fchehern-wittelsbachifchen Fiirfieuhaufes“ entgegenzunehmen. und dafiir demfelben die goldene Gelehrten- Medaille [...]