Volltextsuche ändern

87 Treffer
Suchbegriff: Steinberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 11.03.1865
  • Datum
    Samstag, 11. März 1865
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] kommen. Am deutlichſten und ausgezeichnetſten ſind dieſelben an der Südſeite der Roſeninſel zu erkennen. Dort ſtehen die Pfähle um einen ſogenannten Steinberg gruppirt, einen künſtlich aufgeſchütteten Hügel im Set. Solche Steinberge oder künſtliche Inſeln wurden von den alten Seebewohnern in der Schweiz offenbar zu dem Zwecke errichtet, um ihren [...]
[...] Äeſtere Grundlage zu geben. Dieſer aus zerſchlagenen Steinen und Werte aufgeſchüttete Hüge, welcher denen des Neuenbnrger- und Bieler Sºsnamentlich dem Steinberge von Nidau bei Biel ganz ähnlich iſt, ht ſich ſüdlich von der Roſeninſel noch über 300 Fuß in den See hin Äund bildet dort eine Untiefe. Zu beiden Seiten dieſes Steinberges [...]
[...] Äem Seeboden hervor. Eine dritte Stelle liegt zwiſchen der Villa Äund der herzoglichen Villa von Poſſenhofen, etwa 300 von dem Äſlichen Seeufer entfernt. Es iſt ein ſogenannter Steinberg, in dem ÄBergrath Gümbel ſogar ein Stückchen Hornſtein gefunden, der Ät den Rollſteinen des Seebodens von Starnberg nicht vor“ [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 07.11.1866
  • Datum
    Mittwoch, 07. November 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] ragend weiter nördlich der Staufen. Saalachthales, Hochfelln, Hochgern, Dürnbachhorn, Sonntagshorn und die Loferer Steinberge, unter letzteren Ochſen-, Birn-, Flach- und Breithorn beſonders hervortretend. Gegen Oſten ſchaut ernſt und majeſtätiſch König Watzmann herüber, der den Göll beinahe um 300“ [...]
[...] Breithorn beſonders hervortretend. Gegen Oſten ſchaut ernſt und majeſtätiſch König Watzmann herüber, der den Göll beinahe um 300“ überragt, und etwas weiter zurückſtehend der Steinberg, vom Watzmann durch das Wimbachthal getrennt; gerade über dem Thal der Ramſauer ache, das hier ſo ſtill und freundlich heraufblickt, erhebt ſich das Reut [...]
[...] ache, das hier ſo ſtill und freundlich heraufblickt, erhebt ſich das Reut tergebirge, aber nur in ſeiner nördlichen Hälfte ſichtbar, der ſüdliche Theil wird durch den Steinberg verdeckt. Noch mehr im Hintergrunde thürmt ſich das öde und wilde Kaiſergebirge empor, während die über einem Meere von Bergen ſich erhebenden Zinnen des Karwendel- und [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)23.07.1864
  • Datum
    Samstag, 23. Juli 1864
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] welche in jüngſter Zeit dahier vorgekommen ſind, gelangen nun Einer um den Andern in Gewahrſam. So wurden heute wieder zwei Individuen, der Haus Beſitzer Johann Ruhland und der Schneidermeiſter Felix Steinberger, beide verheirathet, vom Schwurgericht als des Diebſtahls in der Ludwigswalzmühle ſchuldig abgeurtheilt. Dort war nämlich in der Nacht vom 28. auf den 29. [...]
[...] derte mehrere Geldrollen zu Tage, welche der Gerant Stadler mit Beſtimmt heit als der fraglichen Caſſe entnommen bezeichnete. Auch in der Wohnung Steinbergers kam eine Baarſchaft von 133 fl. zum Vorſchein; 1000 fl aber hatte er kurz nach dem Diebſtahl einem Vetter zugeſchickt. Die beiden Angeklagten ſind vollkommen geſtändig, den Diebſtahl begangen zu haben, und weichen nur in [...]
[...] herausgehoben, die ſie dann erbrachen und ihres Inhalts entledigten, will Letz terer von Erſterem verführt worden ſein und ſchiebt ihm die Hauptaction in die Schuhe. Das Urtheil lautete gegen Ruhland auf acht-, gegen Steinberger auf ſiebenjährige Zuchthausſtrafe. [...]
[...] Noth und auf Anregung Steinbergers Theil genommen, und dieſer ſein Spieß- Spreti, welcher an einem [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)30.11.1864
  • Datum
    Mittwoch, 30. November 1864
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] auch nicht durch Beſchluß des Gerichtshofes übergangen werden.“ Dieſe zwei Rechtsgrundſätze ſprach der Caſſationshof aus in der Beſcheidung der Nichtig keitsbeſchwerde des ehemaligen Scribenten Carl Steinberger von Creuſſen gegen das Urtheil des Schwurgerichtshofes von Oberfranken, welches ihn wegen dreier Verbrechen der Amtsuntreue zu 4%jähriger Zuchthausſtrafe verurtheilt hatte. [...]
[...] das Urtheil des Schwurgerichtshofes von Oberfranken, welches ihn wegen dreier Verbrechen der Amtsuntreue zu 4%jähriger Zuchthausſtrafe verurtheilt hatte. In der ſchwurgerichtlichen Verhandlung hatte ſich zwar ergeben, daß Steinberger [...]
[...] ſtrirte die Vertheidigung und provocirte einen Gerichtsbeſchluß, welcher jedoch ſich der Anſicht des Präſidiums anſchloß. Die Hauptfrage wurde von den Geſchwornen bejaht, und obwohl in derſelben der Paſſus, daß Steinberger die betreffenden Reate als verpflichteter Tagsſchreiber am k Landgerichte Potten ſtein begangen habe, nicht enthalten war, erklärte der Schwurgerichtshof die [...]
[...] von 1861 eine ſolche Verpflichtung bei gewiſſen Perſonen zur Vorausſetzung des Thatbeſtandes der Amtsuntreue, und der Schwurgerichtshof habe daher durch die Verurtheilung Steinbergers wegen Verbrechens der Amtsuntreue das Geſetz verletzt. – In der Pflegſchaftsſache der beiden außerehelichen Kinder der verſtorbenen Schuhmacherstochter Anna Schilling von Donauwörth, hier [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 02.07.1864
  • Datum
    Samstag, 02. Juli 1864
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] „Steinberg“, wie er in den Seen der Schweiz häufig vorkommt und in den Werken von Keller, Morlot, Deſor c. genau beſchrieben iſt. Die alten Pfahlbauer errichteten ſolche „Steinberge“ an ſeichten Stellen der [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 23.07.1863
  • Datum
    Donnerstag, 23. Juli 1863
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] wie Mauern von Riefen aufgebaut. Darüber ſtehen fchwarze Tannen und ſchauen ernſt in's Thal herab. ' Der „Steinberg," fo heißt diefer einfame Ort, Orten, an welchen es nicht geheuer ift. Einft krönte eine ftolze Burg diefen Fels und noch jest wollen [...]
[...] aus der Faffung bringen nnd ich hatte erſt jflngſt wieder Gelegenheit, mit einer Frauensperfon über fie zu fprechen, welche fie als Kind von der dem Steinberge gegenüber liegenden Wiesgrunde, die Liſt genannt, mit eigenen Augen gefehen zu haben, hoch und theuer fchwur. [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)10.03.1866
  • Datum
    Samstag, 10. März 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Grafen v. Hundt über einen bedeutenden Münzfund in Niederaſchau in Anſpruch. Die Sache iſt eingehender Darſtellung wohl werth. Als vor einiger Zeit der Seilermeiſter Steinberger von Niederaſchau mit Bewillig ung des Bauers Neumüller von dort aus deſſen Acker (circa 200 Schritt vom Dorfe) durch den Taglöhner Waltl zu einem Hausbau die Steine eines [...]
[...] Grundeigenthümer Neumüller freiwillig, aber gegen Erſatz des Silberwerthes ihre Münzantheile an den hiſtoriſchen Verein von und für Oberbayern ab, und dann aus Auftrag des k. Bezirksamts Roſenheim auch Steinberger ſeinen Theil ſammt dem Armreif. Neumüller und Waltl brachten zuſammen 2,,z, Zollpfund Silber im Werthe zu 104 fl. 3 kr.; Steinberger an Münzen [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)Morgen-Ausgabe 15.01.1867
  • Datum
    Dienstag, 15. Januar 1867
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] 214. Bekanntmachung. Betreff: Edelsberger gegen Steinberger pct. deb. [...]
[...] 7395 fl. geſchätzten, mit 7375 fl. Hypotheken, ſowie einer Zinſencaution von 500 fl. belaſteten, den Bau erseheleuten Jakob und Margaretha Steinberger von Hohenried gehörigen Anweſens Hs.-Nr. 35 daſelbſt, ſetze ich hiemit gerichtlicher Weiſung zu [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)19.06.1864
  • Datum
    Sonntag, 19. Juni 1864
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Verſchollenheit des Adam Howa ſcher und des Georg Steinberger von Kiefering betr. Auf dem Anweſen des Peter Steinberger „vºn [...]
[...] 1826 für den am 20. Mai 1773 gebormen Adam Howaſcher von Kiefering 200 ſ. und für den am 22. März 1772 gebornen Peter Steinberger von dort 1100 f. Elterngut im Hypothekenbuche einge tragen, welche beide ſeit dem ruſſiſchen Feldzuge ver [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)09.05.1866
  • Datum
    Mittwoch, 09. Mai 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] die Bereinsſammlungen zieren. Beſondere Aufmerkſamkeit wurde einer prächtigen ſilbernen Fibula gewidmet, welche – ein Unicum in ihrer Art und von 6 Loth reinem Silbergehalt – von Hrn. Seilermeiſter Steinberger in Nieder aſchau iüngſt an derſelben Stelle aufgefunden worden, der wir den im Sitz ungsreferate über die März-Berſammlung ausführlich erwähnten Münzenfund zu [...]
[...] Vereins für dieſen Bezirk, ſchulden wir aus Anlaß des mehrbeſprochenen Münzfundes den lebhafteſten Dank und gedenken dabei auch gerne des freundlichen Entgegenkommens des Hrn. Steinberger in beſagter Angelegenheit. Ein ſehr inſtructiver Vortrag des I. Herrn Vorſtandes über den Niedereſchauer Münzenfund und die Werthbeſtimmung der einzelnen Stücke (hauptſächlich nach [...]