Volltextsuche ändern

14 Treffer
Suchbegriff: Wildenberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 12.12.1863
  • Datum
    Samstag, 12. Dezember 1863
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Der Ritter Ebran von Wildenberg wird fchon von Aventin, der ein Menfchenalter nach ihm feine unfierblichen Werke ſchrieb, als einer der vorzüglichfi-n Gefchichtfchreiber Bayerns gepriefen; allein die Chronik [...]
[...] faffers fehlerhaft copirt wurde.-fondern welches aus der Zeit des Autors felbfi. wo möglich von deffen eigener Hand herfiammi. \. Ein folches Manufcript von der Chronik Ebran s _von Wildenberg fand kürzlich Dr. A. Kluckhohn von hier bei Gelegenheit anderer hifio rifcher Forfchnngen auf der Bibliothek zu Weimar. wohin das Werk [...]
[...] wohl fchon ein flüchtiger Blick lehren konnte. daß man es hier jeden falls mit einem intereffanten Gefchichtswerk zu thun hatte. Denn was die Arbeit Ebi-an's von Wildenberg vor *allem aus zeichnet. daß ifi die fchöne anziehende' Form. ein Stil. wie ihn Aventm kaum beffer gefchrieben hat. [lub wie in jeder Beziehung 'das bisher [...]
[...] Mufier ritterlicher Tugend hin. Aber wie es dem achten Gefchicht fchreiber ziemt. auch für die Vorzüge des Gegners ein offenes Auge zu haben. fo weiß auch Ebran von Wildenberg den Markgrafen Albrecht Achill von Brandenburg. gegen dener felbft unter Ludwigs, Fahnen Jahre lang gefiritten hatte. wohl zu] würdigen. Die Charakterifiik. die [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)03.01.1863
  • Datum
    Samstag, 03. Januar 1863
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Freiherrlich v. Keßling'ſches Familienfideikommiß Wildenberg betreffend. Im Namen Seiner Majeſtät des Königs von Bayern. Der k. Kämmerer und Gutsbeſitzer von Wildenberg, Karl Freiherr v. Keß [...]
[...] Der k. Kämmerer und Gutsbeſitzer von Wildenberg, Karl Freiherr v. Keß ling, hat nachſtehend aufgeführte, von dem Commiffionär Ludw. Rothhäusler erkaufte, in der Steuergemeinde Wildenberg gelegene Immolien: [...]
[...] zuſammen: 73 Tgw, 45 Dez, als Beſtandtheile ſeines Familienfideikommiſſes Wildenberg beſtimmt. Es werden daher alle jene unbekannten Gläubiger, welche hinſichtlich der vorbenannten Immobilien perſönliche oder hypothekariſche Forderungen zu machen [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)25.02.1863
  • Datum
    Mittwoch, 25. Februar 1863
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] 1632. (3b) Gdictalladung. Freiherrlich v. Keßling'ſches Familienfideikommiß Wildenberg betreffend. Im Namen Seiner Majeſtät des Königs von Bayern. Der k. Kämmerer und Gutsbeſitzer von Wildenberg, Karl Freiherr v. Keß [...]
[...] Der k. Kämmerer und Gutsbeſitzer von Wildenberg, Karl Freiherr v. Keß ling, hat nachſtehend aufgeführte, von dem Commiſſionär Ludw. Rothhäusler erkaufte, in der Steuergemeinde Wildenberg gelegene Immolien: [...]
[...] als Beſtandtheile ſeines Familienfideikommiſſes Wildenberg beſtimmt. Es werden daher alle jene unbekannten Gläubiger, welche hinſichtlich der vorbenannten Immobilien perſönliche oder hypothekariſche Forderungen zu machen [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)04.05.1863
  • Datum
    Montag, 04. Mai 1863
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Freiherrlich v. Keßling'ſches Familienfideikommiß Wildenberg betreffend. [...]
[...] Im Namen Seiner Majeſtät des Königs von Bayern. Der k. Kämmerer und Gutsbeſitzer von Wildenberg, Karl Freiherr v. Keß- / P. [...]
[...] erkaufte, in der Steuergemeinde Wildenberg gelegene Immolien: [...]
[...] als Beſtandtheile ſeines Familienfideikommiſſes Wildenberg beſtimmt. Es werden daher alle jene unbekannten Gläubiger, welche hinſichtlich der vorbenannten Immobilien perſönliche oder hypothekariſche Forderungen zu machen [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 06.09.1865
  • Datum
    Mittwoch, 06. September 1865
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Intereſſe herrſchte. So ſchrieb ſchon bald nach dem Tode des Herzogs der Ritter Ebran von Wildenberg, der oft Gelegenheit hatte, zu Burghauſen den Erzähl ungen des Volks zu lauſchen, daß Ludwig in ſeiner Jugend großen Mängel an Geld, Kleidern und Pferden gehabt; ſelbſt das Rothwild zu [...]
[...] ſchen Volks“ dazu, eine derartige Erzählung zu erfinden? Die Sache iſt charakteriſtiſch für Aventin und ſeine Geſchichtsbehandlung. Er las in der Chronik des Hans Ebran von Wildenberg, die er für das 15. Jahr“ hundert fleißig benützte, daß der Herzog Ludwig nach ſeinem Regierung Antritt mit dem Markgrafen Albrecht vertraute Freundſchaft ſchloß mit [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 31.12.1864
  • Datum
    Samstag, 31. Dezember 1864
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] neuere Schriftſteller über des Bärtigen Ausgang Thränen der Rührung weinen, beſteht noch das ehrliche Wort, welches der bayriſche Ritter Hans Ebran von Wildenberg vor 400 Jahren über Ludwig ſprach: „Alſo geſchieht denen, die mehr Vertrauen in ſich ſelbſt haben denn in Gott.“ . . . . . [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 11.12.1863
  • Datum
    Freitag, 11. Dezember 1863
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] hauptmanns, Hans Holupp- des Trägers der Fahne des Fußvolkes Friedrich von Pienzenau fehlen, und der nur Ebrati genannte, der auch als Chronifi rühmlich bekannte Ebran von Wildenberg iſt. Des Löwler krieges wird wilder nicht erwähnt, troedem, daß eine der Urfachen des felben in dem Befireben Herzogs Albrechts, fich ein fiändiges Söldner [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 27.12.1862
  • Datum
    Samstag, 27. Dezember 1862
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] cilien ihn und ſeine Nachkommen zu ehren und zu erheben ſchuldig ſeien“. Aehnliche Urtheile fällten Johannes Nider, Veit Arnpeck, und Ebran von Wildenberg bezeichnet ihn gar als den muthmaßlichen Nach folger auf dem Kaiſerthrone. Dem Urtheile der Zeitgenoſſen entſprechend, ſteht das Bild des [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)16.11.1864
  • Datum
    Mittwoch, 16. November 1864
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] . . . zuſammen. 6 20. Dez. als Beſtandtheile Ä Ä. Wildenberg beſtimmt. 2 . . . . . . . [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)15.09.1864
  • Datum
    Donnerstag, 15. September 1864
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] zuſammen 6 Tgw. 20 Dez. als Beſtandtheile ſeines Familien-Fideikommiſſes Wildenberg beſtimmt. [...]