Volltextsuche ändern

151 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bayerischer General-Anzeiger (Nürnberger Abendzeitung)11.06.1862
  • Datum
    Mittwoch, 11. Juni 1862
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Frankfurt a. M., 9. Mai. Geſtern fand dahier eine Ver ſammlung von Mäunern der frühern demokratiſchen und konſtitu tionellen Partei aus Süd- und Norddeutſchland ſtatt. Haupt beſchluß war: Demnächſtige Berufung einer Verſammlung früherer uud jetziger Volksvertreter (einſchließlich der Deutſchöſterreicher) [...]
[...] zur Berathung öffentlicher Intereſſen, insbeſondere der deutſchen Verfaſſungsfrage. Theilnehmer waren u. A.: v. Hoberbeck, v. Unruh aus Berlin; Dr. Völk, Barth, Brater, Buhl aus Bayern; Hölder, Ammermüller, L. Seeger, Probſt, Schott aus Würtemberg; Bluntſchli, Häuſer, [...]
[...] Dr. Völk, Barth, Brater, Buhl aus Bayern; Hölder, Ammermüller, L. Seeger, Probſt, Schott aus Würtemberg; Bluntſchli, Häuſer, Baumgarten, Ladenburg aus Baden; Metz, W. Stein, Vollhard aus Heſſen-Darmſtadt; Fries, Streit, Briegleb, Freitag aus Thüringen; v. Bennigſen aus Hannover; Woritz Wiggers aus Mecklenburg; Pfeif [...]
[...] Heſſen-Darmſtadt; Fries, Streit, Briegleb, Freitag aus Thüringen; v. Bennigſen aus Hannover; Woritz Wiggers aus Mecklenburg; Pfeif fer aus Bremen; Dr. Lang aus Wiesbaden; Cetto aus Trier; Dr. Müller und Souchay aus Frankfurt u. ſ. w. Es waren ſonach, wenn auch der Nationalverein überwog, doch auch Vertreter eines [...]
[...] nahmsberechtigt anzuſehen, ſofern ſie eine freiheitliche Entwicklung u. Einigung Deutſchlands anſtreben. Es wurde ſofort eine Kommiſſion aus 30 Perſonen gewählt, wozu noch eine Anzahl deutſch-öſterreichiſche Abgeordnete gebeten werden ſollen, um demnächſt als Geſammtommiſ ſion die Einladungen zu erlaſſen. [...]
[...] dann werden Sie meine Geſinnungen recht erkennen. Wir erlauben uns, hier die Aeußerung anzureihen, welche der König jüngſt gethan, als er eine Loyalitätsdeputation aus einer reak tionären Gegend Weſtphalens empfing: Ich will einen vernünftigen geregelten Fortſchritt. Die Perſonen aber, welche die Wahlen ange [...]
[...] des einfachen Todtſchlags zur Zuchthausſtrafe auf unbeſtimmte Zeit verurtheilt, Regensburg, 8. Juni. Se. Maj, der König haben aus dem Gewinn-Antheile der Münchner-Aachner Mobiliar-Feuerverſicherungs geſellſchaft theils zur Anſchaffung von Feuerlöſch-Geräthſchaften und [...]
[...] danten mit liebenswürdiger Schnelligkeit bewilligten. Bis jetzt ſind dem Quartierungs-Ausſchuß über 400 freie Ouartiere angeboten. Anmeldungen kamen ſchon überall her, aus ganz Bayern, aus Schwaben, aus Innsbruck, Salzburg, Wien, Gotha, ja ſogar aus Amſterdam kommt der Turnwart des dortigen Vereis. [...]
[...] Germain Metternich, aus den Bewegungsjahren bekannt, der in den Reihen des Unionsheeres den Rang eines Oberſtlieutenants er ſtiegen hatte, hat dieſer Tage infolge eines Unfalls der Tod ereilt. [...]
[...] Tafeln in fein gemalter naturgetreuer Abbildung mit er läuterndem Texte gegeben. Dieſer Band beſteht aus 5 Doppelheften zu dem Preis von je fl. 3. 12kr. – Es kann allmonatlich ein Doppelheft oder wenn es gewünſcht wird, die ganze Abtheilung voll [...]
Bayerischer General-Anzeiger (Nürnberger Abendzeitung)20.05.1862
  • Datum
    Dienstag, 20. Mai 1862
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] auch thatſächlich geſcheitert. * Die Handelsräthe von Regensburg, Straubing und Kempten ſprachen ſich gegen den Handelsvertrag aus. Das Gutachten des letztern bemerkt einleitend, daß eine engere handelspolitiſche Ver bindung mit den noch nicht dem Zollverein angehörenden deutſchen [...]
[...] Handelsgeſetzbuche die Handels- und Fabrikräthe des Landes aufge fordert, zur Beſetzung der Stellen der techniſchen Beiſitzer der neu zu errichtenden Handelsgerichte, die geeigneten Perſönlichkeiten aus dem Kaufmannsſtande in Vorſchlag zu bringen und zwar für jede Stelle je zwei Kandidaten, aus welchen dann der König die techniſchen Rich [...]
[...] Frankreich. Mirès hat ein neues ſchwindelhaftes Projekt aus geheckt: die Eröffnung einer Subſkription auf ein ungenanntes, aber vermuthlich türkiſches Anlehen von 200 Mill., Gewinn: – 60 [...]
[...] Südarmee verlangt, aber die Regierung hat ſie verweigert, feſt ent ſchloſſen, ſich keinen Zwang anthun zu laſſen. Sie wird die Ini tiative für die geheiligten Intereſſen des Landes nicht aus der Hand laſſen. Die Oröre kann eben von Paris aus jetzt noch nicht ertheilt werden. [...]
[...] Herrſchaft Merko's in den Händen der Franzoſen als eine wil kommene Schwächung Frankreichs betrachten. – Paris, 17. Mai. Der „Moniteur“ umeldet aus der Havanna vom 30. April über Cadir: Die erſte ſpaniſche Brigade ſchifft ſich aus. Prin über wacht zu Veracruz die Einſchiffung der noch zurückgebliebenen Spa [...]
[...] (wer? der Moniteur!) verſichert, die Monarchiſten hätten Vorteile erlangt. Paris, 18. Mai. Der „Moniteur“ enthält eine De peſche des Vizeadmirals Jurien de la Gravière aus Orizaba vom 20. April, der zufolge die Franzoſen am 18. April aus Cordova abmarſchirt, und nach einem glücklichen Kasalleriegefecht am Morgen [...]
[...] das erſte deutſche Bundesſchießen mit eigenen Abordnungen zu be ſchicken und zu dieſem Behuf auch Ehrengaben zu ſammeln. Und da es für einzelne Geſellſchaften aus beſonderen Rückſichten kein Leich [...]
[...] ten zu ſein. Bei ganz geringer Zufuhr ſcheint der Bedarf täglich weniger zu werden, und läßt ſich ſolches nur mit den koloſſalen Mehl lieferungen aus Oeſterreich und Ungarn entſchuldigen. Die Preiſe an unſer heutigen Schranne waren [...]
[...] Shawls, Seide- & Modewaaren, ſüd- und norddeutſchen Trico-Erzeugniſſe, ſowie Lairitz'ſcher Waldwollenwaaren aus der Waldwollenfabrik von Remda am Thüringerwald bezogen habe. Achtungsvollſt [...]
[...] A. Marx aus Groß-Umſtadt bei Darmſtadt. NB. Mein Verkaufslokal befindet ſich im Hauſe des Herrn Johann Keller, Schuhmachermeiſter am Marplatz, Parterre, [...]
Bayerischer General-Anzeiger (Nürnberger Abendzeitung)25.06.1862
  • Datum
    Mittwoch, 25. Juni 1862
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſowohl der geiſtigen als der materiellen Kultur das Bündniß mit dem deutſchen Elemente hundert und tauſendmal vortheilhafter.“ Und ein ungariſcher Verbannter ſchreibt aus Paris der A. Z.: „In der ganzen Emigration von Szemere bis Klapka, iſt Koſſuth als Verräther gerichtet, welcher durch Wahnwitz, Feigheit, Charakterloſig [...]
[...] ſteht zu – leben.“ – Zum Schluſſe nur noch die Notiz, daß das Koſſuth'ſche Projekt mit dem Napoleonismus gezeugt zu ſein ſcheint. * Preußen. Aus der Kammerſitzung vom 20. haben wir noch [...]
[...] erfüllt – zu Berlin die Etats-Spezialiſirung, zu Kaſſel die Verſal ſungswiederherſtellung – da wie dort hat man ein neues Miniſte rium gebildet, dasſelbe aber an beiden Orten aus ſolchen Leuten zu ſammengeſetzt, welche dem Volksverlangen innerlich aufs Aeußerſte entgegen ſtehen. – Hat aber die kurheſſiſche Regg. im diploma [...]
[...] Ich gebe nun, was mir davon zu entziffern möglich, – denn Vieles war unleſerlich, oder ſogar mit, mir unbekannten, Zeichen untermiſcht – mörtlich wieder; das Uebrige ſei mir erlaubt, aus dem Wahrſcheinlichkeitsberechnungen und dem Zuſammenhange mit den ſpäteren Berichten des Haushofmeiſters, zu ergänzen. An [...]
[...] der Roßhirt raportirt, daß, als er vorige Nacht entlaufene Fohlen geſucht und von ungefähr hinter einem Weidenbuſch verborgen ge weſt, zwei Perſonen einen großen dunklen Pack, aus dem eine ſchneeweiſe Hand herfürgeſehen in die Donau geworfen hätten. Ich möchte aber um Gotteswillen ſchweigen, denn die Männer [...]
[...] golſtadt durch eine Eiſenbahn hat der Landrath von Oberbayern ſchon einen Antrag geſtellt. Außerdem aber war dieſer Tage eine aus dem Bürgermeiſter Doll von Ingolſtadt und den Landrathsmit gliedern Weinzierl und Hanslmaier beſtehende Deputation beim Gene raldirektor der Verkehrsanſtalten, um den Bau der Eiſenbahn von Mün [...]
[...] ihn ergangene Einladung danken, und bedauerte wegen Familientrauer nicht am Feſte theilnehmen zu können. Mit Dank nimmt er den loyalen Sinn der Turnerſchaft entgegen. Hr. Hoffmann aus Bay reuth ermahnt die Turnerſchaft, ja die ſittlichen Zwecke nicht aus dem Auge zu verlieren. Der Körper ſoll nicht bloß nach eigener [...]
[...] der bayr. Turner, und Ehrenmitglieds des Turnerbundes Prof. Dr. Edel's dankt für die Einladung. Körperlich könne er des Berufes halber, und aus Drang unaufſchiebbarer Arbeiten nicht gegenwärtig ſein; ſein Geiſt aber werde bei ihnen weilen. Ein Turner aus Gotha ladet zu zahlreichem Beſuche am all [...]
[...] men Frauen regen Antheil. Die prächtigen Fahnen ſind ein ſprechend Zeugniß. Die Zwiſchenzeit füllten am geſtrigen Abend Geſänge aus dem Turnliederbuch ans. Der Saal war mit Fahnen in deutſchen und ºyr Farben geſchmückt; die Wappen der bayr, Kreishauptſtädte waren [...]
[...] auch heute Montag den Maſſenbewegungen und Riegenturnen, wie dem Gartenfeſte im Prater hindernd entgegentreten. Ein witziger Redner aus Würzburg bemerkte, daß es mehr regne, als München im ganzen Jahre Waſſer trinke. Die Feſtgabe der Würzburger Schützengeſellſchaft für das deutſche [...]
Bayerischer General-Anzeiger (Nürnberger Abendzeitung)18.04.1862
  • Datum
    Freitag, 18. April 1862
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] wärtig, die Theaterſtücke todtzupfeifen, die irgendwie mit dem Napo leemismus zuſammenhängen. Nächſtens ſollen die „Freiwilligen“, ein auf das Nationalgefühl der Franzoſen berechnetes Stück aus dem Jahre 1814, gegeben werden, das aber, weil es aus napoleoniſti ſchen Händen kommt, ausgepfiffen werden ſoll. Die Franzoſen ſind [...]
[...] Eine Scene aus dem Seegefecht in der Hampton-Rhede. [...]
[...] " Die United Service Gazette gibt aus der Feder Dr. Shippens, der ſich am Bord der Fregatte „Kongreß“ befand, folgende Schilderung [...]
[...] (Firma Suſſner) wird der große Rathhausſaal zur Aufſtellung eines zur Londoner Induſtrieausſtellung beſtimmten Schrankes mit Er zeugniſſen aus ihrer Fabrik eingeräumt. – Die Polizeidirektion der freien und Hanſeſtadt Bremen fragt über die Einrichtung und die Wahrnehmungen bezüglich der hieſigen Leichenhäuſer an; es [...]
[...] zu bauen gedenkt, woſelbſt dieſe in die Augsburg-Kemptener Bahn einmünden würde. (Iſz) - - - Aus Unterfranken. Der als eine juriſtiſche Celebrität in weiteren Kreiſen bekannte ſchon bei dem vormaligen Reichskammer gerichte zu Wetzlar anhängig geweſene Rechtsſtreit der Freiherren von [...]
[...] In Wien ſoll aus dem Arſenal eine Kanone geſtohlen wor den ſein. Ein Bäckergeſelle in einem Komfortable und ein Korporal auf dem Bock neben dem Kutſcher fuhren des Nachts unbeanſtandet [...]
[...] demſelben den Rücken zu, und blieben in dieſer Stellung während der ganzen Anweſenheit desſelben – namentlich zeichnete ſich hierin die Gräfin Litta Bolognini aus, die ſchöne Freundin Louis Napoleons aus den Bädern von Vichy, ſo daß darüber im Parterre Ziſchen und Murren entſtand. Die Volksleiter jedoch, welche die Feſtlichkeit des [...]
[...] entwickeln ſich die Saaten günſtig, doch iſt man auch in dieſer Be- - ziehung nicht ohne Beſorgniß für den Fall, daß der Froſt andauert. Aus Württemberg kommen Berichte über den Schneefall am 13. ds, und zwar aus Waiblingen, Knittlingen, Pfullingen, Isny, Tuttlingen u. ſ. w. An letzterem Orte hatte man ſogar 59 Kälte. [...]
[...] Tuttlingen u. ſ. w. An letzterem Orte hatte man ſogar 59 Kälte. Man fürchtet in Folge deſſen für die heurige Obſt- und Weinernte. – Aus Baden wird gleichfalls ein raſcher Temperaturwechſel gemeldet, von Baſel bis Freiburg mit erheblichem Schneefall begleitet. – Aus Niederöſterreich, Kärnthen, Steiermark hören wir dergleis [...]
[...] [2650) Ein Mühlanwesen mit ausgezeichneter Waſſerkraft, beſtehend aus 4 Mahl- und 1 Gerbgang, dann Säg- und Oelmühle, nebſt einem Grund beſitz von circa 160 Tagw. Aecker, Wieſen und Waldung, [...]
Bayerischer General-Anzeiger (Nürnberger Abendzeitung)10.05.1862
  • Datum
    Samstag, 10. Mai 1862
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] * Am 6. d. waren in Stuttgart aus faſt allen Ländern des Zollvereinsgebiets zahlreiche Vertreter der Baumwollen-Induſtrie ver ſammelt. Dieſelben ſprachen ſich einſtimmig dahin aus, daß der [...]
[...] valerie werden 1800 Mann und 1000 Pferde außer Verpflegung gebracht, endlich ſechs dritte Bataillone und ein Huſarenregiment aus Italien in die inneren Provinzen verlegt. Weitere Reduzirungen ſtehen in Ausſicht. Preußen. Die Eröffnung der beiden Häuſer des Landtags iſt [...]
[...] Wahlen hat die Fortſchrittspartei etwa 40 Mitglieder gewonnen, die »konſtitutionelle“ (Grabow) aber 25, und die „Ultramontanen“ 10 verloren. Miniſterielle Abgeordnete mögen circa Ein Dutzend aus [...]
[...] der Wahlurne hervorgegangen ſein. – Der Kronprinz iſt am 7. in Berlin von London eingetroffen, ebenſo der preußiſche Geſandte aus Turin. - Wiedenbrück. (Rheinpreußen), 6. Mai. Bei der jüngſten Ur [...]
[...] mit Reden, welche die Bedeutung Fichte's beleuchten. 3) Hierauf Feſtmahl. 4) Abends 7 Uhr: Verſammlungen zu Feſtvorträgen in Vereinen, Geſellſchaften 2c. aus Schriften von oder über Fichte. – [...]
[...] Man zeigt, ſchreibt das „Pays,“ die bevorſtehende Heirath des Königs von Portugal mit einer Prinzeſſin aus der preußiſchen Kö nigsfamilie an. * Verein. Staaten. Die Beſchießung des eroberten Forts [...]
[...] arbeiter und Medaillenpräger. Von den 2500 Ausſtellern des Zollvereins ſind beinahe 1400 aus Preußen. Bayern ſandte 44 Kunſtwerke, eine verhältnißmäßig geringe Zahl. München ſandte vortreffliche Photographien (von Albert), darunter das dort bei ſeiner Durchreiſe in Lebensgröße aufgeuommene [...]
[...] mitteln gewährt worden. -- Was ſonſtige deutſche Zuzügler anlangt, ſo werden – u. zw. mehr indirekt – auch mehrere Geſangskünſtler die Ausſtellung aus zubeuten ſuchen, u. A. der Tenor Wachtel, welcher außerdem noch zahlreiche Berühmtheiten ſeiner Kunſt aus allen Nationen, männlichen [...]
[...] N. A. ( Frasers, 9. Mai. Dieſen Vormittag ſtürzte ſich in der Klaragaſſe aus einem Fenſter des goldenen Fiſches der Kolporteur Schurig und wurde lebensgefährlich verletzt in das Krankenhaus ge bracht. [...]
[...] Von Schweinfurt aus, iſt dem Vernehmen nach ein Geſuch um Konzeſſion zum Bau einer Eiſenbahn nach Meiningen zum An ſchluß an die Werrabahn an die k. Regierung abgegangen. [...]
Bayerischer General-Anzeiger (Nürnberger Abendzeitung)01.04.1862
  • Datum
    Dienstag, 01. April 1862
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] zeiminiſter Frhr. v. Mecſery gab eine die „Preſſe“ unumwunden unterſtützende Erklärung ab. Die Freuss ... ... a. - - - - „Preſſe“ drückt ſich hierüber u. A. folgendermaßen aus: Wir glau ben ſagen zu dürfen, daß das Miniſterium, wenn es muthig und ſchonungslos jeder verfaſſungsfeindlichen Beſtrebung entgegentritt und [...]
[...] “-----Das Kultusminiſterium ſtellte bisher aus ſeinen Mitteln den pren ßiſchen Gymnaſien gewiſſe wiſſenſchaftliche Zeitſchriften zu; jetzt ſind aber allmählich, heißt es in einer jüngſt erſchienenen Verfügung, die [...]
[...] neuen Geſetze für Staatsverbrecher. Der Kaufmanns-Aelteſte Schlen ker, zu 4monatlicher Feſtungshaft verurtheilt, iſt nach Modlin abge führt worden. Der Marquis v. Wielopolski iſt aus Petersburg hier angekommen. (Tel.) In Spanien ſind wieder eine Anzahl Perſonen zu den Galeeren [...]
[...] Brüſſel, 30. März. Die „Independance Belge“ ſchreibt aus Paris: „Zwiſchen Hrn. v. Lavalette und dem Keiſer hat am 26. März eine Unterredung ſtattgefunden, worin Louis Napoleon erklärte, daß [...]
[...] dabei mitgewirkt haben.“ Andere Nachrichten über dieſen Gegenſtand laſſen ihn jedoch weit bedeutender erſcheinen. Konſtantinopel, 29. März. Der Sultan hat aus ſeiner Pri vatkaſſe 19 Mill. rückſtändigen Sold an die Truppen bezahlt. – Die Uebergabe Nauplia's beſtätigt ſich. Der Garniſon, mit Ausnahme [...]
[...] ſchiffen empfohlen. – General Banks hat Wincheſter occupirt. – Ein Theil der Bundesflotte iſt den Miſſiſſippi hinabgefahren. Nach Berichten aus Schanghai vom 8. Februar iſt dieſe Stadt nunmehr weniger dem Angriffe der Rebellen ausgeſetzt. [...]
[...] kannt und zu 10jähriger Zuchthausſtrafe und 6 monatlichem Gefäng niß verurtheilt. Aus Unterfranken ſchreibt man: Die herrliche Frühlings witterung übt auf die Vegetation den günſtigſten Einfluß, und ins beſondere verſprechen auch die Obſtbäume einen reichen Ertrag. An [...]
[...] rien und die Mannſchaft geborgen ſind, und verlor bei dem, hart näckigen Kampf keinen Mann. Das Verdeck reicht nicht zwei Fuß aus dem Waſſer; er beſteht aus zwei gleichſam in einandergefügten Schiffen, die ſich im Querdurchſchnitt ungefähr ſo darſtellen: [...]
[...] ſchen Heerlager, beſonders Blenker betreffend, ſchreibt der bewährte Corvin u. A.: Es fällt mir nicht ein, Blenker als fehlerfrei hin ſtellen oder einen großen Feldherrn aus ihm machen zu wollen; er weiß am beſten, daß er beides nicht verdienen würde, und ſpricht ſich auch ſelbſt in dieſer Weiſe aus; allein ich kenne Blenker als [...]
[...] Berichtigungen. In der Beſprechung des Bauer'ſchen Vortrags in vor. Nr. lies: Verwerthung ſtatt: Vermuthung, dann: welche (nämlich die Aus dauer) ſtatt: welches, endlich: Einpumpen ſtatt: Entpumpen von Luft. [...]
Bayerischer General-Anzeiger (Nürnberger Abendzeitung)28.02.1862
  • Datum
    Freitag, 28. Februar 1862
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] München, 25. Febr. Neuere Nachrichten aus Nizza bringen über das Befinden S. M. des Königs die befriedigendſten Mittheil ungen. – Der Erzbiſchof Gregorius von München-Freiſing hat ein [...]
[...] ungen. – Der Erzbiſchof Gregorius von München-Freiſing hat ein Hirtenwort an den Geſammtklerus der Erzdiözeſe erlaſſen, in welchem er die ſichere Hoffnung der Ausdauer ſeines Klerus in einer Zeit aus ſpricht, „in welcher die Kirche, ſo manche ihrer Kinder, auf die ſie gerechnet, aus Feigheit und Menſchenfurcht ſie verlaſſen und verleugnen.“ [...]
[...] dieſes ſchreibt für die Abänderung ſolcher organiſcher Beſtimmunge Einſtimmigkeit vor.“ Vorausſichtlich alſo geht die ganze große Scene aus wie – das Hornberger Schießen. - Wien, 25. Febr. Herzog Ernſt von Sachſen-Coburg-Gotha iſt [...]
[...] Mailand, 24. Febr. Nach geſtern Abends aus Turin hier angelangten Briefen erfahren wir, daß Viktor Emmanuel von einem leichten Schlagfluſſe getroffen worden ſei. Sicher [...]
[...] Auswärts Geſtorbene. In Eichſtädt: Gg. Fr. v. Schauer, Appell.-Ger.-Direktor, 65 J. (am 25. d. am Schleimſchlag). – In Traunſtein: Frau Sab. Stüdlein aus Erlangen. – In Bayreuth: Käſtner, Kfm. [...]
[...] an Ort und Stelle, zuerſt in beliebigen kleinen Par zellen, ſodann im Ganzen, je nachdem ſich Kaufs liebhaber finden, aus freier Hand an den Meiſtbietenden öffentlich verſteigert. Das Geſammtanweſen beſteht: [...]
[...] öffentlich verſteigert. Das Geſammtanweſen beſteht: 1) aus dem eigentlichen Wirthsgute Hs.-Nr. 24 iu Nieder ſonthofen mit Taferngerechtſame, Bäckerei, Metzgerei und Branntweinbrennerei und 138 Tagw. 17. Dez. [...]
[...] und befindet ſich dabei ein ganz neuerbauter großer Oekonomieſtadel; 2) aus dem Anweſen Hs.-Nr. 17 zu Niederſonthofen, beſtehend nebſt Wohnhaus und Nebengebäuden in 9 Tgw. 70 Dez. Wieſen, Aecker und Weidenſchaften. [...]
[...] beſtehend nebſt Wohnhaus und Nebengebäuden in 9 Tgw. 70 Dez. Wieſen, Aecker und Weidenſchaften. 3) aus dem Anweſen Hs.-Nr. 3 in Steffels, beſtehend nebſt Wohnhaus, Stall und Stadel in 19 Tgw. 61 Dez. Aecker und Wiesgründen. [...]
[...] Die beiden letzteren Anweſen insbeſondere können ge ſondert in ihrem dermaligen Umfange, oder durch Hinzugabe von Grundſtücken aus dem Hauptgute vergrößert, erworben werden. Die Wirthſchaft iſt die einzige in der Gemeinde Nie [...]
Bayerischer General-Anzeiger (Nürnberger Abendzeitung)26.03.1862
  • Datum
    Mittwoch, 26. März 1862
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] wird, tritt mit dem 1. k. M. in's Leben, und ſichert den Hinterblie benen ſeiner Mitglieder und in gewiſſen Fällen dieſen ſelbſt unbe ſchadet ihrer Penſionen und Unterhaltsbeiträge aus Staatsmitteln Unterſtützungen zu. Sämmtliche Bedienſtete des äußern Staats forſtdienſtes und das aus der Staatskaſſe Bezüge genießende Jagd [...]
[...] Nachrichten aus New-York vom 8. März, über Paris 19, melden, daß Herr Seward einen energiſchen Proteſt gegen die Ein [...]
[...] ungariſche Soldaten ſeien verhaftet u. nach Mantua gebracht worden. In Neapel zogen kürzlich einige Franziskaner aus ihrem Klo ſter und ſchrieen: Nieder mit dem Papſt-König, es lebe der Papſt Nichtkönig! Ein daſelbſt in großem Anſehen ſtehender Franziskaner [...]
[...] Aus dem Soldatenleben unter Friedrich dem Großen. -- (Fortſetzung.) [...]
[...] vallerie; denn die Infanterie bekamen wir nie zu Geſicht, da ſich dieſelbe bei gedachtem Städtchen verſchanzt hatte. Um 6 Uhr ging ſchon das Donnern der Artillerie ſowol aus unſerm Vordertreffen, als aus den kaiſerlichen Batterien ſo gewaltig an, daß die Kanonen kugeln bis zu unſerm Regiment (das im mittlern Treffen ſtund) [...]
[...] - - - - - - - - - - - (Schluß folgt.) ger v. Gladbach, Mary v. Kaſſel, Müller v. Hanau, Wagner v. Hamm, Kflte. - - - - - - - Braun, Fabrikbeſ. aus Oberöſterreich. se A- P -Nº ch ch e M 4 Lokal- und - rovinzial achrichten Goldner Adler. HH. Bierler v. Geiſelhöring, Laub v. München, Vogt-: [...]
[...] Ingenieur Bauer ſein Taucherwerk. Eine Kommiſſion aus techniſchen Frankf., Kümmel v. Offenbach, Fleißner v. München, Kaufleute. [...]
[...] Eine Auswahl von lehrreichen Erzählungen und Beiſpielen aus dem Leben der Heiligen, Gebeten, Betrachtungen und Unterweiſungen. [...]
[...] Lebenszeit von der allergrößten Wichtigkeit iſt. Den Haupt inhalt dieſes Schriftchens bilden lehrreiche, erbauende Er zählungen und Beiſpiele aus dem Leben der Heiligen, Unter weiſungen und Belehrungen über die katholiſchen Glaubens und Sittenwahrheiten, über die Standespflichten der beſon [...]
[...] deren Lebensſtände, als: Aeltern, Kinder, Dienſtboten u. ſ. w. Insbeſondere ſollen auch die Ceremonien und Gebräuche der kathol. Kirche bei Weihungen und Segnungen, bei Aus ſpendung der heil. Sakramente, beim heil. Meßopfern. ſ. w. eine gründliche und möglichſt vollſtändige Erklärung finden; [...]
Bayerischer General-Anzeiger (Nürnberger Abendzeitung)27.05.1862
  • Datum
    Dienstag, 27. Mai 1862
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſie 1852 beſtand. Dagegen ſchließt aber die „Berückſichtigung der Standſchaftsrechte wieder eine Abänderung des Wahlgeſetzes von 1849 ein, und es läßt ſich aus dieſem Dilemma kein anderer Aus weg denken, als eine Anerkennung des Wahlgeſetzes von 1849 mit nachfolgendem Antrag auf Abänderung desſelben zufolge ter Bedin [...]
[...] greife; und daß namentlich ſie bei Beförderungen in Ausſicht ſtünden. - Aus Wien ſind dießmal leider drei Verurtheilungen in Preß prozeſſen mit namhaften Geldſtrafen und 1 bis 6 monatlichen Kerker zu melden. Unter den Verurtheilten befindet ſich Keipp, der Redak [...]
[...] genblick hätten die Franzoſen 36 Panzerſchiffe, theils fertig, theils in Bau begriffen, während England nur 25 habe. * Italien. Aus dem reichen Material, das fortwährend über die beabſichtigte Erpedition Garibaldi's nach Deutſchland und Vene tien einläuft, heben wir nachſtehend das Wichtigere heraus. In dem [...]
[...] Partei erklären in den ihnen zu Gebot ſtehenden Blättern, „daß, ſo lange Italien's Einheit nicht vollſtändig erzielt iſt, die Revolution zu Recht fortbeſteht, uud zwar ſchon aus dem älteſten aller Rechte, aus dem Rechte der Selbſterhaltung. Dieſes Recht, welches die Nation ſtillſchweigend in Garibaldi verkörpert und anerkennt, gibt ihm auch [...]
[...] Ä (wahrſcheinlich von Rud. Wagner), dem wir Folgendes ent UCI)ll: ell. Das Preisgericht, aus etwa 600 ehrenwerthen Männern aller Nationen gebildet, iſt das einzige Inſtitut, welches der Ausſtellung noch einen ſittlichen Stempel aufdrückt und ſie über das Niveau [...]
[...] Juror fungirt, hat die Erziehungsgegenſtände zu beurtheilen und be ſteht, um ein Bild von der Zuſammenſetzung der Jury zu geben, aus 23 Mitgliedern, von welchen 13 Großbritannien, 4 Italien, 4 [...]
[...] erheben, um mit vereinten Kräften die deutſche Canaille aus [...]
[...] Garibaldi's ſoll immer noch 2500 Mann zählen, Oeſterreich fühlt ſich jedoch ſicher und ſoll mit den Armeereduktionen fortfahren und täglich neue Regimenter aus Venetien abrücken laſſen, - - Die Mailänder Scheibenſchützengeſellſchaft hat unterm 21. d. im Namen Garibaldi's, ihres Präſidenten, an die Fililialvereine in [...]
[...] mit ihren Säbeln um ſich und verwundeten 6 Perſoneu. Der da durch verurſachte materielle Schaden belief ſich auf 465 fl. – Je weniger man aus Preußen vernimmt, daß Militärerceſſe geahndet werden, umſomehr muß obiges Urtheil den Bürger befriedigen. [...]
[...] Es ſtellt ſich heraus, daß der Kürſchnergeſelle Schildknecht aus St. Gallen ſchon vor ſeiner ſonderbaren Handlung wahnſinnig war. Er wird demnach an ſeine Heimathbehörde abgeliefert werden, [...]
Bayerischer General-Anzeiger (Nürnberger Abendzeitung)21.06.1862
  • Datum
    Samstag, 21. Juni 1862
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] einigen pedantiſch geordneten Muskel- und Muskelgruppenübungen, kurz zu einem rein mediziniſchen Verfahren verſtümmeln, und den friſchen freien Geiſt aus dem Turnweſen treiben. Nun hat der Unterrichtsminiſter eine Verordnung erlaſſen, durch welche auch in Beziehung auf die Volksſchulen der Bann über das deutſche Turnen [...]
[...] Paris, 18. Juni. Man rüſtet in den franzöſiſchen und engli ſchen Häfen eine Anzahl von Kanonenbooten aus, die man nach China ſchicken wird und die ſpeziell im Kriege gegen die Inſurgen ten verwendet werden ſollen. [...]
[...] erboten habe, die römiſche Frage zu löſen gegen die Abtretung der Inſel Sardinien. Rattazzi ſprach ſein Erſtaunen über eine ſolche Interpellation aus und wies ſie als gänzlich grundlos mit Entſchie denheit zurück. Rußland. Die Newaſtadt ſcheint auf einem Vulkan zu ſtehen, [...]
[...] Die Beſtätigung der Urtheile ſteht dem Gouverneur zu. Auf Raub, Mord, Brandſtiftung und Erntevernichtung iſt Todesſtrafe geſetzt. Aus Petersburg wird geſchrieben: Unſere Stadt ſieht etwa wie Sebaſtopol nach dem Bombardement aus. Ueberall Brandtrümmer, Bivonacs, Armuth und Elend. Ein troſtloſer Blick in die [...]
[...] (Virginien) das Kommando übernommen. – Während der letzten vor dem Kriege. -. - - - - - Schlacht bei Richmond hat ein Ballon über der Scene geſchwebt, von Das angeblich im Dienſte der Südſtaaten ſtehende „Reuterſche welchem aus die Bewegung der Separatiſten telegraphirt wurden. – Bureau“ berichtet aus New york vom 9. Juni, daß die Bundes [...]
[...] Stadtmuſik zur Abgabe der erforderl. Freikarten für die Feſtgäſte zu veranlaſſen, wogegen derſelben ein Beitrag von 100 f, zu ihrem Penſionsfond aus der Stadtkaſſe bewilligt werden ſoll, ſeine Zuſtim ung ertheilt. – U. Ä Fºt der Errichtung eines iſraelitiſchen Kirchhofs [...]
[...] zengeſellſchaft wurde zur Einübung für das Frankfurter Schützenfeſt jeingeholter Erlaubniß der treffenden Grundbeſº geſtattet, von ihrem Schießhauſe aus nach einer auf der Wöhrder Wieſe in der [...]
[...] men einander gegenüberzuſtehen und hielten ſtill. Die beiden Bauern blickten ſich an. Endlich unterbrach der Magyar das Schweigen . . . „Warum weichſt Du nicht aus?“ . . . „Weiche Du mir aus“, lau jete die Antwort . . . „Seit die Welt ſteht, iſt kein Magyare vor einem Walachen zuerſt ausgewichen“ . . . „Freilich nicht, aber jetzt [...]
[...] Militärbetten zugeſagt. – Die bayeriſche Regierung hat ihren Tele graphen dem Feſtkomité für das deutſche Schützenfeſt zur Verfügung geſtellt und dabei in einem ſehr freundlichen Schreiben ſich dahin aus geſprochen, daß es ſie freue, auch ihrerſeits dem deutſchen Schützenfeſt nützlich ſein zu können. [...]
[...] reiche Erfindung dadurch zu realiſiren, daß er zum Beweiſe der Durchführbarkeit derſelben das Dampfboot Ludwig unabhängig von anderen Einflüſſen auf eigene Koſten aus der Tiefe des Bo denſees vermittelſt der von ihm erfundenen Apparate zu heben beabſichtigt. Der Thätigkeit des Arbeitervereins zu Nürnberg, [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort