Volltextsuche ändern

314 Treffer
Suchbegriff: Mering

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bayerischer Kurier08.03.1865
  • Datum
    Mittwoch, 08. März 1865
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Taglöhnersfrau, 60 J. Jof. Rauwolf, Schneider efelenskind 18 T. Joseph Wind, Hausknecht von mering, 60 J. 674. Bekanntmachung. Betreff: Riener Anna gegen Riener Georg, Rechen [...]
[...] in Haag bei Jos. Hueber; in Holzkirchen bei Apotheker M. Kuttner, lstadt bei # N, Steinhaufer; in Kraiburg bei Apotheker J. Lerch; in Landsberg bei Apotheker A. Böhm; in Lechhausen bei A. Konshofen; in Mering bei Apothek. F. W. Gerät; in Miesbach bei Apothek. M. Kuttner; in Mittenwald bei C. Ernst; in Moosburg bei Apothek. H. Zehrer; in mahldorf a./I. bei A. Daxenberger; in Murnau bei Apothek. J. Wehrmann; in Meumarkt a/R. [...]
Bayerischer Kurier01.06.1878
  • Datum
    Samstag, 01. Juni 1878
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] äääleº) Wie die „Münchener Korreſpondenz“ meldet ºde „Abdzig“ beſtätigt, hat Herr Profeſſor Dr. Friedrich Sonntag in der Pfarrkirche zu Mering einen altkatholiſchen lädienſt celebrirt. Die Meringer Pfarrkirche kam, wie be ºt in den Beſitz der Altkatholiken durch die Fiktion des [...]
[...] lädienſt celebrirt. Die Meringer Pfarrkirche kam, wie be ºt in den Beſitz der Altkatholiken durch die Fiktion des mv. Lutz, -daß der Beſitzer der Pfarrpfründe Mering troß ins Abfalls zum Altkatholicismus nicht aufgehört habe, recht iger Pfarrer in Mering zu ſein. Nun iſt aber die Pfarrei [...]
Bayerischer Kurier05.11.1871/06.11.1871
  • Datum
    Sonntag, 05. November 1871
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Utrecht fich in der vorigen Woche verfam melt habef um einen Befchluß zu faffcnf rückflchtlich des von Renftle in Mering geflellten Anfuchens: der Erzbifchof von [...]
[...] erft in Erwägung gezogen, nachdem feft. gefiellt worden warf daß die „Pfarrei Mering“ noch an den Entfeheidungen des trioentinifchen Concils fefthalte. Vom Comics der Münchner „„AltkathoZiken'l [...]
[...] die in der zur Offenkunde gelangter Regierung' entfehließnng vom 13, Juli h. Is., den Religion' unterricht an der Volksfrhnle zn Mering betref fend, anerkannte, aus dem oerfaffungsmäßig ge währleifteten Erziehungsrechte abgeleiteten Befug [...]
Bayerischer Kurier07.09.1872
  • Datum
    Samstag, 07. September 1872
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] hofen, Nachmittags von Nannhofen bis Alt egn-enberg. ., 4) Donnerfiag den 1A. Früh.8'/. u r nn Bahubofe zu Altbegueubeks beginnend und von da bis Mering. '7 7__b) Freitag_ den 13. Früh 8'/. uhr im Bahnhofe zu Mering und von da F' auf der Strecke bis Stierhof. [...]
[...] hofen- Nachmittags von Nannhofen bis Alt egnenberg. 4) Donnerfiag den 1'. Früh,8'/. u r im Babuhofe zu Akthegueubeks - beginnend und von da bis Mering. - "" 1 m5) Freitag' den 13. Früh 8'/. uhr im Bahnbofe zu Mering und von da . anf der Strecke bis Stierbof. [...]
Bayerischer Kurier27.03.1874
  • Datum
    Freitag, 27. März 1874
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] der k. Polizeidirektion inhibirt.“ –r. In Mering fand am Mittwoch den 25. ds. – dem Feſte Mariä Ver kündigung – durch Domkapitular Heim [...]
[...] in Mering aus eigener Kaſſe und ſandte [...]
Bayerischer Kurier28.02.1860
  • Datum
    Dienstag, 28. Februar 1860
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] geisling – weg. Raubes III. Grades. 3) Mittwoch, 7. März: Sim. Ludwig, led. Müllergeselle von Mering – weg. Dieb fahls. 4) Donnerstag, 8. März: Kath. Wieser, Fabrikarbeitersfrau von Giefing [...]
Bayerischer Kurier25.03.1874
  • Datum
    Mittwoch, 25. März 1874
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] getheilt zur weiteren Förderung der Ge flügel- und Kaninchenzucht verwenden. " +* In Mering wird am Feſte Mariä Verkündigung die von den treu geblie benen Katholiken erbaute Nothkirche dem [...]
[...] Min. der Poſtzug von München, und Nachm. 2 Uhr 10 Min., ſowie Abends 8 Uhr 10 Min. von Mering abgeht. * Gegenüber Gerüchten über erheb liche Mehrung der Cholerafälle mag be [...]
Bayerischer Kurier21.07.1869
  • Datum
    Mittwoch, 21. Juli 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] auf 915 fl. gewerthete mit 700 fl. Hypothek kapital und 150 fl. Dienſtkaution belaſtete Georg Lechner'ſche Anweſen Hs.-Nr. 215 in Mering Steuergemeinde Mering, beſtehend aus: Plan Nr. 86 Wohnhaus zweiſtöckig, gemauert, Gemeinde [...]
Bayerischer Kurier26.07.1871
  • Datum
    Mittwoch, 26. Juli 1871
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Stanget, Chrifkian) Benefiziat. Maffenhaufen: Bointner Iof.) Bürgermeifter. Friedberg: 8a' erl. Fran Elifabeth, Unffchlüger'gattin. Mering: Bouteoille, Freiin Unna v.. Eutebefißeratochter; Steininger MagHauWefiher. Ingolfkadt: Stein [...]
[...] Frau, Eleonore. Starnberg: Sehab, Sigur. o. k. Landrichter; Heiß, |)r. Heinr., prakt, Arzt. Seefeeld: Mering-Seefeld, Graf Max v, erdl. Reithsrath. Pfaffenhofen: Maher, Frau, Bezirks amtmannttg.; Lechner Ludw., oortn. Apotheker. [...]
Bayerischer KurierFamilienschatz 06.05.1860
  • Datum
    Sonntag, 06. Mai 1860
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Sturz ihrer Kinder. Im Jahre 1799 nach Paris gezogen, erhielt sie nach Napoleons Thronbefteiguog de» Titel Madame Mere uud einen Hofstaat, lebte nach jenes Fall mit ihrem Stiefbruder Sardiual Fesch thcils [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort