Volltextsuche ändern

49 Treffer
Suchbegriff: Stein

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bayerischer National-Korrespondent zur Besprechung des Gemeinwohls der Bewohner Bayerns und angränzender Länder (Allgemeiner bayerischer National-Korrespondent)29.08.1832
  • Datum
    Mittwoch, 29. August 1832
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] 11o. Stein ſprengen durch Feuer. [...]
[...] und nahm daher ſeine Zuflucht zum gewöhnlichen Feuer. Torf war in der Gegend billig zu haben. Es wurde daher auf der Oberfläche eines zu zerkleinernden Steines ein Torf „Feuer angemacht und 5 bis 6 Stunden unterhalten. Dar auf wurde das Feuer fortgeſchafft und der Stein mit Waſſer [...]
[...] als in den früheren Fällen. Seit dieſer Zeit unterblieb das Ueberſchütten mit Waſſer für immer und der Zweck wurde dennoch erreicht. Der Stein, mit welchem man hier zu thun hatte, war grobkörniger Gneis, in welchem man vor Anwen dung des Feuers durchaus keine Sprünge bemerkte. Es wa= [...]
[...] hatte, war grobkörniger Gneis, in welchem man vor Anwen dung des Feuers durchaus keine Sprünge bemerkte. Es wa= ren hier nicht blos ſolche Steine zu ſprengen, welche man zum Straßenbau verwenden wollte, ſondern auch ungeheure Felſenblöcke, ſo der neuen Straße im Wege lagen, und fort= [...]
[...] geſchafft werden mußten. Das Verfahren verfehlte nie in ſeiner Wirkung. Ob auf dieſelbe Art auch Granit und an dere Steine zu zerkleinern ſind, iſt nicht verſucht worden. Bei allen ſehr harten Steinen wird es wahrſcheinlich gelingen, [...]
Bayerischer National-Korrespondent zur Besprechung des Gemeinwohls der Bewohner Bayerns und angränzender Länder (Allgemeiner bayerischer National-Korrespondent)25.04.1832
  • Datum
    Mittwoch, 25. April 1832
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Aber ſeit hundert Jahren entdeckte man ſie dort und benutzte ſie Anfangs, ohne ſie zu kennen, als Spielmarken. Ein Portugieſe, der die edlen Steine roh in Goa in Oſtindien kennen gelernt hatte, ſah, was es hier zu gewinnen gab, ſam melte heimlich eine große Menge und ging damit ins Vater [...]
[...] land, nachdem er einer Familie davon Kunde im Stillen mit getheilt hatte. 1730 kam die Regierung hinter das Geheim niß, und erklärte die Steine für ein Regale. Für jeden Skla ven, der zum Waſchen derſelben angeſtellt wurde, denn man fand ſie beim Waſchen des Goldſandes, mußte eine Kopf [...]
[...] 600 Sklaven darin. Alle bekommen, wenn ſie einen glück ichen Fund thun, kleinere oder größere Geſchenke, und wiegt (1N Stein ſehr viel, die Freiheit. Alle Arbeiter ſtehen unter den Feitores (Faktoren, Aufſeher), deren 180ó, als Spir und Martius reiſeten, dort waren, 100 aber nur Obacht [...]
[...] werkgeſellſchaft einliefern. . Bei all dieſer Aufſicht aber wiſſen die Neger ſo viele Steine zwiſchen Finger und Zehen, im Ohre, Munde und wolligem Haare zu verſtecken, verſchlucken ſie auch wohl, oder ºfºn ſie bis zu einer gelegenen Zeit auf die Seite, und es [...]
[...] Ähºn ſo viele Irimpiros (Diamantenſucher) überall im Gebirge herum, daß auf ſolche Weiſe ein großer Theil der koſtbaren Steine aller Controlle entzogen wird. In Janeiro [...]
Bayerischer National-Korrespondent zur Besprechung des Gemeinwohls der Bewohner Bayerns und angränzender Länder (Allgemeiner bayerischer National-Korrespondent)28.03.1832
  • Datum
    Mittwoch, 28. März 1832
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] 1) Heinrich Böſchenſtein, Steinhauergeſel aus Stein - det. [...]
[...] ſolchen Steine ruhen, und einſt,“ ſetzte er mit zitternder Stimme hinzu, „unter einem ſolchen Steine erwachen; wohl mir, daß ich in einem anderen Sinne ſchon in dieſem Leben [...]
[...] tödtlich erſchrocken fuhr er zurück; – aus dem Steine er= kannte er, daß der Ort, wo Gott ihn zur Beſſerung zurück geführt hatte, das Grab ſeines von ihm nebſt ſeinem einzi= [...]
[...] Schmerzens in Emiliens Seele zum Ungeheuren, ſie ſank troſt los auf den Boden nieder, und flehte mit erſtickter Stimme, daß es einen Stein hätte erbarmen mögen: „O Gott, du allein kannſt retten, du prüfeſt; aber du endeſt auch zu rech ter Zeit die Prüfung, du wirſt deinem armen Kinde nicht [...]
Bayerischer National-Korrespondent zur Besprechung des Gemeinwohls der Bewohner Bayerns und angränzender Länder (Allgemeiner bayerischer National-Korrespondent)01.08.1832
  • Datum
    Mittwoch, 01. August 1832
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſchienen war. Freundlich betrachtete ſie das alte, grau ge wordene Gemäuer, das ihr ſo oft zur Stütze diente. Un ordentlich lag meiſtens ein Stein über dem anderen, und was noch erhalten war, hatte ſich ſo tief herabgeſenkt, daß es bei= nahe am Boden kroch; nur ein Theil des Erdgeſchoſſes, ein [...]
[...] Johanna vergebens nach einer Lücke, die wenigſtens den An-, blick des Inneren ihr gewähren könnte. Da verrieth ihr ein Haufe wohl ſchon ſehr lange auf einander ruhender Steine, daß die Laſt, mit welcher er auf die eine Seite des Erdge ſchoſſes durch einen plötzlichen Sturz gefallen ſeyn mußte, [...]
[...] hinweggeräumten Steinen verborgen geweſen war, daß man ſie vorher nicht entdecken konnte. Sie ſchaffte noch ſo viel Steine auf die Seite, bis die Platte ganz frei und offen vor ihr lag. Eine wunderbare Stimmung war es, in der Johanna ſich befand. Sie, deren Geiſt ſo klar und lauter [...]
[...] ſchrod iſt der Oberberg- und Salinenrath, dann Salinen-Ober-Inſpektor zu Traun ſtein, Bartholom. Stölzl, zur General Bergwerks- und Salinen-Adminiſtration einberufen worden, und die dadurch er [...]
Bayerischer National-Korrespondent zur Besprechung des Gemeinwohls der Bewohner Bayerns und angränzender Länder (Allgemeiner bayerischer National-Korrespondent)11.07.1832
  • Datum
    Mittwoch, 11. Juli 1832
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] mit, welche ein Bürger von New-Jerſey an mich ſtellte. 1. Worauf beruht der Zug eines Schorn ſteins? Der Zug, oder eigentlicher geſprochen, die Strö mung der Luft durch einen Schornſtein rührt von der Ei [...]
[...] ihres Durchganges durch den Ofen abhängen, verſchieden ſind. 3. Wenn vergrößerte Höhe des Schorn = ſteines den Zug verſtärkt, in welchem Verhält niſſe hat dieſe Verſtärkung ſtatt? Alles Uebrige gleich geſetzt hängt das Verhältniß der Verſtärkung von dem [...]
[...] gleich geſetzt hängt das Verhältniß der Verſtärkung von dem Baumateriale und von der Durchſchnittsfläche des Schorn ſteines ab. In jedem Falle aber muß letztere kleiner werden, ſo wie die Höhe zunimmt, indem der erſte Fuß mehr Wir kung hervorbringt, als der zweite - und der fünfte mehr, als [...]
[...] bereits in den Antworten auf die früheren Fragen erklärt. 7. Welches iſt die beſte Methode den Schorn ſtein eines Ofens zu binden, ſo daß er nicht ſpringt? Dieſe Frage iſt ſo ganz praktiſch, daß die Ant wort nur von einem Manne gegeben werden kann, der viele [...]
Bayerischer National-Korrespondent zur Besprechung des Gemeinwohls der Bewohner Bayerns und angränzender Länder (Allgemeiner bayerischer National-Korrespondent)02.05.1832
  • Datum
    Mittwoch, 02. Mai 1832
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] meinem Gewehr. Wharton war ſchnell gefaßt und rief uns, ihm behülflich zu ſeyn, um die enge Mündung der Höhle mit einem großen Stein zu ſchließen, der glücklicherweiſe ganz nahe lag. Das Bewußtſeyn der immer näher kommenden Gefahr verſtärkte unſere Kräfte; denn wir hörten ſchon deut [...]
[...] ſahen; dieſer fürchterliche Anblick verdoppelte unſere Anſtren gungen, und ſo ſchützte uns denn noch zu rechter Zeit der große Stein vor ſeinem Angriffe. Es blieb jedoch eine kleine Lücke zwiſchen dem Stein und der Höhe der Oeffnung, durch welche wir ſeinen Kopf ſahen, wie er ſeine blitzenden Augen [...]
[...] der Höhle wieder und ſeine Jungen antworteten darauf mit dumpfem Klagegeſchrei. Unſer furchtbarer Feind hatte an fangs verſucht, den Stein mit ſeinen mächtigen Krallen auf zuheben, und dann mit dem Kopfe wegzuſchieben; die Nutz loſigkeit dieſer Bemühungen vermehrte ſeine Wuth. Er ſtieß [...]
Bayerischer National-Korrespondent zur Besprechung des Gemeinwohls der Bewohner Bayerns und angränzender Länder (Allgemeiner bayerischer National-Korrespondent)05.05.1832
  • Datum
    Samstag, 05. Mai 1832
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] den naſſen Boden ausgeſchüttet, konnte uns nicht mehr die= nen. Dieſe Entdeckung verſetzte uns in die größte Beſtürzung. Alles ſchien verloren. Wharton ſtellte ſich an den Stein, der uns ſchütte, und heftete ſeinen kühnen Blick auf die bli tzenden Augen unſeres Feindes. Der junge Lincoln ſtieß in [...]
[...] Oeffnung, um diejenigen zu entdecken, die ihre Jungen ver nichtet hatten. Als ihre Blicke auf uns fielen, ſtürzte ſie mit einer ſo ungeheuern Kraft auf den Stein, daß es ihr vielleicht gelungen wäre, ihn fortzuſchieben, wenn wir nicht unſere ver= einten Anſtrengungen ihrem Vorhaben entgegen geſetzt hätten. [...]
[...] das einzige Mittel zur Rettung, da die Thiere wahrſcheinlich auf der Höhe des Berges noch einen Eingang kannten. Wir ſchoben eiligſt den Stein, der uns bisher beſchützt hatte, hin weg, und ſtiegen aus dieſer Gruft, in der wir lebendig be graben zu ſeyn gefürchtet hatten. Von Neuem hörten wir [...]
Bayerischer National-Korrespondent zur Besprechung des Gemeinwohls der Bewohner Bayerns und angränzender Länder (Allgemeiner bayerischer National-Korrespondent)18.04.1832
  • Datum
    Mittwoch, 18. April 1832
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] bach, Joh. Krauſold, die gleiche Stelle auf der Nebenſchule zu Oberpreuſchwitz; dem Schuldienſt = Erſpektanten Ab. Stein aus Faſſolshof die iſraelitiſche Lehrerſtelle [...]
[...] Zober, Dr. E. H., Geſchichte der Be lagerung Stralſunds durch Wallen ſtein, im Jahr 1628. Mit einem Plan der Stadt und deren Umgebung zur Zeit der Wallenſtein'ſchen Bela= [...]
Bayerischer National-Korrespondent zur Besprechung des Gemeinwohls der Bewohner Bayerns und angränzender Länder (Allgemeiner bayerischer National-Korrespondent)01.02.1832
  • Datum
    Mittwoch, 01. Februar 1832
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] an den erhabenen Wohlthäter ſeyn ſoll. „Rein und ſegen reich wie dieſe Quelle war ſein Leben“ – ſo lautet die ein fache Inſchrift auf dem Steine; aber ſo Mancher, der durch die Quelle Heilung und Erquickung findet, hat auch den Se gen ſeines Lebens aus den Händen des verblichenen Herrſchers [...]
[...] mit Firniß überzogen ſind. Zur Bedachung kommen Kupfer Platten und ſtatt des Mörtels zur Bindung der Bauſteine Kitt, der die Eigenſchaft eines Steines annimmt und das Baumaterial ſodann gleichſam in eine ſteinartige Maſſe ver einiget. Die Höfe des Gebäudes ſollen mit der Breite in [...]
Bayerischer National-Korrespondent zur Besprechung des Gemeinwohls der Bewohner Bayerns und angränzender Länder (Allgemeiner bayerischer National-Korrespondent)23.05.1832
  • Datum
    Mittwoch, 23. Mai 1832
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] weiter zu befördern, trägt die Schuld. Wir ſehen dasjenige nutzlos zu Grunde gehen, womit uns die Natur geſegnet hat, und können deſwegen auch keinen Vortheil aus den Stein Kºhlen ziehen, wovon wir hin und wieder reichliche Lager beſitzen. [...]
[...] Die Stadt Sohlingen verfertigt blanke Gewehre in großer Menge, und beſchäftiget eine ſehr große Anzahl von Arbeitern. Wenn Mülheim an der Ruhr nicht ſo reichhaltige Stein Kohlenminen beſäße, würde das Herzogthum Berg dieſe vie len Manufakturen und Fabriken nicht aufrecht erhalten können. [...]