Volltextsuche ändern

51 Treffer
Suchbegriff: Furth im Wald

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)12.03.1859
  • Datum
    Samstag, 12. März 1859
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 10
[...] V er miſcht es. † Unlängſt hatte ein Bauer aus der „holden Au“ im Gaſt hauſe zum E in Regensburg folgendes Zwiegeſpräch mit einem Bürger von da. - [...]
[...] noch etwas? Bauer: Dann geben wir das Heirathgut unſerer Söhne, die im Krieg erſtoſſen werden, zum Dumausbau.“ Bürger: „Wenn aber die Franzoſen hieher kommen, dann geht das Domausbauen doch nicht mehr.“ [...]
[...] rechtſchaffene Thürm aufi, ob's jetzt Krieg gibt oder Fried'n bleibt.“ *+* Aus dem bayeriſchen Wald. (Betrübender Unglücksfall. Eiſenbahn. Deutſche Einigkeit.) In Wulting, kgl. Landgerichts Cham, ereignete ſich folgender, ſehr [...]
[...] Erbärmlichkeit wieder vor Augen haben. Das Herz möchte Einem bluten und der bitterſte Unmuth die Zunge regieren. Sagen Sie es nur: Wir im bayeriſchen Walde theilen die Geſinnungen des ganzen deutſchen Volkes am Rhein und an der Donau: Mit Oeſtreich und fürs deutſche Vaterland gegen jeglichen Feind! [...]
[...] Oſtermeier von Dengling. Derſelbe wurde auch wegen dieſes Verbrechens zu 1, Jahr Arbeitshausſtrafe verurtheilt, welche jährlich durch Einſperrung in einen dunklen Kerker im Monat April geſchärft wird. Dritter Fall. Gegenſtand iſt die Anklage gegen Peter [...]
[...] kaufte von dem Koller Birkenſtangen um den Preis von 100fl., bei welchem Kaufe Meiſinger betheiligt war, indem er die Stangen im Walde anpletzte. Acht Tage ſpäter nun, als er ſchon aus dem Dienſte des Koller war, kam er mit einem an [...]
[...] reichendes Vermögen auszuweiſen vermögen, werden eingeladen, ſich an dem genannten Tage Vormittags 9 Uhr im Wirthshauſe zu Auburg einzufinden und ihre Angebote zu Protokoll zu geben. [...]
[...] TTETTETFTÄTZETFE Sonntag den 13. März. 12. Vorſtellung im 7. Abonnement. [...]
[...] Die Liſte zur Einzeichnung von Aktien liegt in dieſer und in den folgen den Ausſtellungen im Lokale auf. [...]
[...] Anzeige. 400 fl., 1200 fl., 3000 fl., 2mal 10– 15,000 fl im Ganzen oder getheilt ſind ſo gleich gegen genügende Sicherheit zu verleihen. Eine Fragnerei in Stadtamhof, mit oder [...]
Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)27.07.1849
  • Datum
    Freitag, 27. Juli 1849
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 10
[...] seiner Freunde mehr zu Herzen geht ali uns, so er suchen wir hiemit ein verehrtes Publikun im Interesse des Regensburger Tagblattes um stille TKeilnahme und um ferneres Beileid. [...]
[...] Cham,24.)li.Wah lresultat imBezirkeEham. I. Abgeordnet: Jakob Deml, k, Landrichter von Waldmünchen im zweiten Scrut.; l>. Sigm, Rabl, Gutsbesitzer vn Breunberg, im vierten Scrutmium; bereits Abgeodneter dieses Bezirks im vorigen Land, [...]
[...] tag. Ersatzrünner: I. Johann Wutz, Bräuer von SchöntKal, Landgerichts Waldmünchen. II. Mar Kaufmann Stadtschreiber von Furth. Augsbug. Die hiesigen Ergebnisse der Wahlen zur Kammer der Abgeordneten sind: l) Gresser, [...]
[...] Bamberg, 24. Juli. Bei der heute Vormittag begonnen« Wahl der Abgeordneten zur II. Kammer wurden im ersten Skrutinium folgende Man, uer gewählt: Gastwirth Bezold von Gößweinstein mit 142 Stimmen, Advokat Burkart II. mit 13« [...]
[...] Kammer.) Neustadt, a. A., 24. Juli. Zu Landtagsabgeord neten wurden dahier im ersten Skrutinium bei einer absoluten Mehrheit von 99 Stimmen gewählt: Post [...]
[...] Narr und Dr. Schmidt, die Candidaten der de, mokratischen Partei. "5 AuS dem bayerischen Walde. Aller Au gen in Deutschland sind jetzt auf Bayern, den nächst größten deutschen Staat nach Preußen, gerichtet, nicht [...]
[...] mentäre aus Rastatt, denen man unter bewachender Eskorte eine Besichtigung des Oberlandes gestattete, sind zurückgekehrt, nachdem sie auch im Seekreise her umgekommen waren. Von Seiten der Belagerten sollen nunmehr neue Anerbietungen zur Uebergabe ge [...]
[...] gehoben werden. Nur in Posen wird er wegen dorti ger spezieller Verhältnisse noch bestehnd bleiben. — Im Stadtvogteigefangenhause zu Berln befinden sich gegenwärtig 549 Kriminal- und 17 Holizeigefangcne, also im Ganzen 566 Individuen. — Der Eintritt [...]
[...] ziemlich lauün Anthcil von beinahe reaktionären Wah len. Auch aus Brandenburg und Preußen vermuthet man WaKlm im reaktionären Sinne. Schweiz. Laut offiziellem Bericht deö bundesräthlichcn Poli- [...]
[...] , Pius -Verein. Tonntag, den S». Juli, AufnahmS-Ballotage im bisherigen Lokale. Der Vorstand. Fremden-Anzeige. [...]
Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)09.01.1854
  • Datum
    Montag, 09. Januar 1854
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 10
[...] Oberbayerns für 1854 wird dahier am 20. Febr. eröffnet. Prä ſident iſt Appell.-Ger.-Rath v. Schab, Stellvertreter: Kreis- u. Stadtgerichtsrath v. Plankh. – Im Einlaufe der Kammer der Abgeordneten befindet ſich eine Bitte der Stadt Furth im bayer. Walde um die Erlangung eines Landgerichtsſitzes. – Im Auf [...]
[...] ertheilen geruht. Landshut, 7. Jan. Heute fand die Inſtallation des neuen Forſtamtes Landshut ſtatt. Dasſelbe befindet ſich im Ge bäude der Hauptwache. (Ldsh. Ztg.) §* Cham im Wald, 3. Jan. Der Volksbot' in Mün [...]
[...] bäude der Hauptwache. (Ldsh. Ztg.) §* Cham im Wald, 3. Jan. Der Volksbot' in Mün chen hat Recht! – Wenn das Glück im neuen Jahr ſo dick kommt wie der Schnee, ſo gibt's genug, Wir im Wald erhal ten davon unſeren unverkürzten Antheil und einen Ertratheil [...]
[...] braucht, eine Zeit, wo man ſo gerne träumt von den vergange nen Tagen, – die Zeit: Wo das „Vergißmeinnicht“ ſchläft im Schnee Und die grüne Welle erſtarrt iſt im See. Aber es iſt denn doch beſſer, der Winter ſtellt ſich ein zur [...]
[...] verheilung folgte. Zuerſt wurde Ä Michael Völkl von Völks rieth wegen allgemeiner Kultur, Urbarmachung und Verbeſſerun Ä im Gebiete der Landwirthſchaft die landw. Preismedaille ammt Ehrendiplom im Auftrage des erſten Herrn Bezirksvorſtan des ausgehändigt; ſonach die Jünglinge namentlich vorgerufen [...]
[...] demſelben Tage 11 Alumnen des biſchöflichen Seminars, welche am 31. Dezember zu Diakonen geweiht wurden. Augsburg, 7. Jan. Im Regierungsbezirke Schwaben und Neuburg werden Flußmeiſter mit dem Range und den Be zügen der Wegmeiſter aufgeſtellt. [...]
[...] und Preußen hätten in Paris und London angezeigt daß ſie das Einlaufen der verbündeten Flotte als unverträglich mit den Ver mittlungsunterhandlungen betrachten, und im Fall einer ſolchen Zwangsmaßregel gefonnen ſeien ſich von der Wiener Conferenz zurückzuziehen. [...]
[...] und ein eigenthümliches Licht auf die dortigen kirchlichen Verhältniſſe wirft. Er iſt von einem bayeriſchen Auswan derer und ſagt u. A.: „Wir haben hier (Syracuse im Staate New-York) eine deutſche katholiſche (nicht deutſchkatholiſche) Kirche und eine Seelenzahl von 2000 Katholiken (Syrakuſe zählt im [...]
[...] Anleihe. Paris, 6. Jan. Hr. Drouyn de Lhuys hat unterm 30. Dez. ein Rundſchreiben (an die diplomatiſchen Agenten im Ausland) erlaſſen, worin er ſagt: da die vier Mächte die Beſetzung der Donauprovinzen als einen erſten Angriff auf die Integrität [...]
[...] getheilt: Der prakt. Arzt von Mantel nahm beim k. Hütten amt Weiherhammer ſein Honorar als Hüttenarzt im Betrage von 40 fl. in Empfang. Als er Abends nach Hauſe ging, ward ihm von zwei Kerlen der Weg vertreten und das ganze [...]
Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)21.10.1849
  • Datum
    Sonntag, 21. Oktober 1849
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 10
[...] Voss. Z, besteht übrigens Preußen darauf, daß die deutsche Flotte entweder in einem preußischen Hafen überwintern, oder im atlantischen Meere zur Uebung, so weit eö die Jahreszeit erlaubt, kreuzen solle. Im Uebrigen seien die Nachrichten von den Zuständen der [...]
[...] thigerweise durch Ueberwinterung der Flotte in einem fremden Hafen Deutschland gegen »««,««« Thlr. ent zogen werden würden, die im Auslande verbraucht werden. Mönchen. Der vom Ministerium an die Kam [...]
[...] sprach; der Vortrag deS Sekretärs des PetitionsauS, schusseS machte den Schluß der Sitzung. AuS dem bayerischen Walde, 19. Okt. In der zwischen den S—28. Okt. d. I. anberaumten Schwurgerichtssitzung in Straubing kamen zwölf [...]
[...] Anklagebank saßen: Georg Rokermaier, Hirt von Bachl, Ldg. Kelheim, und Adam Schwarz, Nagel- schmid (im Austrage) zuLangquaid, Ldg. Rottenburg. Beide waren dreier Brandstiftungen angeklagt, die sie im Komplotte binnen sechs Tagen angestiftet hatten. [...]
[...] mit vielem Pompe und unter Zuströmung einer außergewöhnlich großen Volksmenge statt hatte. Alle Läden waren geschlossen, die Schiffe im Flagge» schmucke, ein vollständiger Feiertag! Bei dieser legenheit wurde auch ein in der Nähe des Eastelli [...]
[...] welcher die Sage im Volke geht, ein Trunkenbold habe eine Kugel darauf geschleudert, worauf es zu bluten angefangen. Die Blutspuren sind noch sicht [...]
[...] Thouret bestieg die Rednerbühne, und beklagte sich bit ter, daß der Ehrenname „Bürger" seit zwei Tagen aus den VerhandlungSberichten im Moniteur verschwunden sei. Er sah darin, unter schallendem Gelächter der Rechten, einen Angriff auf die Republik. Vergebens [...]
[...] Thkatcr-Anzkige. Sonntag den Lt. Oktober 8. Vorstellung im l. Monat deS . JzhreS'Abonnements: Scheibentoni. [...]
[...] Uhr bis Abends 4 Uhr im Gasthofe zum grünen Kranz einigt Tage stattfinde». Eintrittspreis IS kr. Kinder zahlen die [...]
[...] u. Bcd, engl. Major v. London. Nie« mit Fam., Landrichter v. Burglengenfeld.Dahl mann v. Furth, Göll ». Kempten, [...]
Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)09.01.1850
  • Datum
    Mittwoch, 09. Januar 1850
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 10
[...] sich nicht einer neuen Wahl zu unterwerfen haben, da Ersterer jedenfalls eine Rangerhöhung, Letzterer eine vollkommen neue Anstellung im Staatsdienst er fuhr. S* München, 6. Jan. Mit dem 8. d. werden [...]
[...] reichs vom 12. Dez. gegen die Fortbildung des en geren Bundesstaates und gegen den Zusammentritt des Erfurter Parlaments im Speziellen angeschlossen. Der preußische Minister hat dieses sehr ungnädig aufgenommen und geäußert, er könne diese Proteste [...]
[...] - (Eingesandt.) Nach dem neuen Generaltarif für Brief postsendungen im innern Verkehre von Bay ern ist die geringste Tare für einfache Briefe 3 fr., die höchste 6 kr. Folgende find die [...]
[...] Chaisengeschirre, ' gefch glisch ten Sitze noch wenig benützt), ein Schran nenwagen, und noch mehreres Andere im Versteigerungswege an den Meistbietenden gegen sogleich baare Bezahlung abgegeben. [...]
[...] Putsch vorbeugen wollte, den das Gerücht so wie ein im Geheimen gedrucktes und in der Stadt ver breitetes Flugblatt für jene Nacht anzudeuten schien. Die Demagogen scheinen es sich für jetzt zum Zweck [...]
[...] gesetzt zu haben, die österreichische Besatzung durch kleinliche Neckereien, so wie durch Ausstreuung beun ruhigender Gerüchte im stetem Althem zu erhalten: ihre Hoffnung sie dadurch zu ermüden, und durch die erhöhte Anstrengung des Dienstes mißvergnügt [...]
[...] Eglofsheim, Eichendorf, Eichstädt, Ellin en, Erbendorf, Erding, Ergolsbach, Feucht, #" Freistadt, Frontenhausen, Furth in W., Gangkofen, Geisenfeld, Grafenwöhr, [...]
[...] - Verkaufs-Anzeige. Eine im besten Betriebe stehende Seifen fiederei, in einer der größten Kreishaupt städte Bayerns, ist zu verkaufen. [...]
[...] Neunburg v. Wald, Neustadt a. d. D., [...]
[...] Versteigerung. Am 29. d. M. werden im ärchef zu Parsberg zwei dreijährige Hengsten [...]
Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)09.08.1849
  • Datum
    Donnerstag, 09. August 1849
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſchaft einer ſozial-demokratiſchen Republik zu beugen; die Ausführung eines ſolchen Unternehmens würde die ernſteſten Verwickelungen im Gefolge haben, und man trifft deshalb auch in Baden Vorkehrungen, um für alle Eventualitäten vorbereitet zu ſeyn. – Die [...]
[...] Jahres 1848 hat unter andern Seltenheiten gewiſſe Schlagwörter in Schwung gebracht, die man nament lich im Anfange der vorjährigen ſogenannten „Bewe gung“ oder „Ereigniſſe“ bis zum Eckel an jedem Bier tiſche, in jeder Werkſtätte hören mußte. Da war, [...]
[...] Wohlfahrt des Keißgeliebten Vaterlandes zu gründen und zu fördern vermögen; wer aber schlechr oder dumm genuz ist, den Eonstitutionalismus im gewalt samen Umstürze, in Empörung und Aufruhr, in Meineid und Plünderung herbeiführen zu wollen, den [...]
[...] kann nur Kartälschenfeuer und die russische Knute kurircn. — -j-j-j- Aus dem bayerischen Walde. Erlauben Sie mir, daß ich den einzelnen rührenden Zügen auö der jüngsten Rundreise unseres geliebten Landesvaters [...]
[...] Speyer-Frankenthal als dritter Ersatzmann gewählte KreiSkassicr Rebenac träte als Abgeordneter ein und würde wahrscheinlich mit den Zentren gehen. Im [...]
[...] den sich gegen IS,000 Mann Magyaren unter Klapka in Komorn. Sie sind noch ganz von magyarischem Stolz und Eigendünkel beseelt. Lebensmittel sind im Ueberfluß und die Kossuthbanknoten dort noch im vol len Flor. Die bei einer Gelegenheit aufgefangenen [...]
[...] Kaiserlichen kommen zu lassen. Für die Behauptung derselben aber hat jeder Mann eine Anwartschaft auf eine (fabelhafte) Liegenschaft im freien Ungarn zugesichert. Görgey hatte zwar an der Theiß eine ziemlich vor- theilhafte Stellung gewonnen, ist aber am 28, wie [...]
[...] zu können, sobald Gott nur den Zeitpunkt Unserer Rückkehr bestimmt haben wird. — Gegeben in Gaeta den 20. Juli 1849, im vierten Jabre unserer päpst« lichen Regierung Pius p. ?. IX." v. Sauer, verantwortlicher Redakteur. [...]
[...] Donnerstag, den ». August, Vormittags IU Uhr im kleinen RaihhauSsaale festgesetzt worden, welcher beizuwohnen die sehr verehrlichen Mitglieder des Vereins zur Beförderung des Taubstummen unterrichts sowohl, als alle Freunde der hiesigen Taubstummen-Anstalt [...]
[...] (Gr. Kranz) HH. Bade, Architeckt , Nassau. Jachrycl v. Drccten, ffeiftmann v. Bayerodors. ^crrmann v, Furth, Kft. (Zum Dampsschiss.) HH. Srhardt, Ge. richtodiencr. Stich, Müylbcs, v Pfrcindk. [...]
Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)20.11.1858
  • Datum
    Samstag, 20. November 1858
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 10
[...] Jahres 1878 feſtgeſetzt. – Zum Vollzuge des Art. 1V. Geſetzes vom 16. März 1855 hat eine weitere, ſohin die IV Verl oo ſung an dem neuen Anlehen von 1852 zu 4% Precent im Capitalsbetrage von 600,000 fl ſtattzufinden. Dieſe Verlooſung wird Dienstag den 23. Nov. l. Js. Vorm. 9 Uhr im hie [...]
[...] amtliche Commiſſion, welche die nun vollendete Eiſenbahnſtrecke von Kufſtein bis Innsbruck zu prüfen hatte, hat, wie aus Tirol geſchrieben wird, Alles im beſten Zuſtande befunden und er klärt, daß der Eröffnung dieſer Strecke für den allgemeinen Ver kehr kein Hinderniß mehr im Wege ſtehe. Da aber bis jetzt noch [...]
[...] Frhr. Carl v. Eichthal hat dem Verein zur Unterſtützung bedürftiger heutigen ind noch im Rückſtand. – Eine telegraphiſche Nachricht aus London, 17. Nov., [...]
[...] Predigten über die Evangelien auf die Tage des Herrn im kathol. Kirchenjahre von Pankraz Dinkel, katholiſcher Stadtpfarrer in Erlangen. [...]
[...] Wallfahrts-Kapelle Maria-Einſiedeln in Teiſing bei Neumarkt a. d. R. in Oberbayern; der Filial- und Wallfahrtskirche Weißenregen in der Pfarrei Playbach bei Kötzting in Niederbayern; des Kaiſer-Domes zu Speyer in ſeiner Vollendung; der Stadt Furth im Walde in der Oberpfalz, und des Drachenſtichs daſelbſt; der Filial- und Wallfahrtskirche St. Moritz in der Pfarrei Leutenbach in der fränkiſchen Schweiz in Oberfranken; der [...]
[...] im ſchriftlichen Verkehre. [...]
[...] in der obern Bachgaſſe verlaſſen und den am Neupfarrplatze im Kaufmann Renner'ſchen Neubau bezogen habe. Für das mir bisher geſchenkte Zutrauen [...]
[...] Taeater - Annzeige Sonntag den 21. November. 12. Vorſtellung im 3. Abonnement. [...]
[...] - Der Wald bei Hermannſtadt. [...]
[...] Nur S Tage zu ſehen! Im Neuen Hauſe. Gro ß e s [...]
Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)17.09.1854
  • Datum
    Sonntag, 17. September 1854
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 10
[...] Jugendſchriftſteller möglichſt ungehindert wirken zu können, beide Anträge ab. In Anerkennung ſeiner Verdienſte und Leiſtungen für die Jugendbildung berief ihn König Ludwig von Bayern im Jahr 1826 als Domcapitular nach Augsburg, wo er von da an bis zu ſeinem Tod lebte. Im Jahr 1832 wurde ihm zu [...]
[...] Huber zündete; die Flammen ergriffen weiters eine wohlgefüllte Scheune desſelben Bauern ſowie die eines andern Namens Wimmer. *+* Cham im Wald, 9. Sept. (Unlieb verſpätet.) Die dießjährige Feier des Namenstages Ihrer Majeſtät der Königin ward durch die Anweſenheit unſeres hochwürdigſten Herrn Bi [...]
[...] ward durch die Anweſenheit unſeres hochwürdigſten Herrn Bi ſchofs dahier weſentlich erhöht. Hochderſelbe war ſeit einigen Wochen auf einer Viſitations- und Erholungsreiſe im bayeriſchen Walde, namentlich in den Dekanaten Pondorf, Deggendorf, Un terviechtach und Cham, begriffen, kam vorgeſtern Abends in Be [...]
[...] ſcheint der Einfluß dieſer Partei wieder im Wachſen, und nur daraus ließe ſich auch ſo manche auffallende Erſcheinung er [...]
[...] Sonntag den 17. Sept. im 5. Abonnement. „Kean“ oder „Genie der I. Band durch Privatvermittlung zuſam, [...]
[...] Im Laufe der nächſten Woche werden die [...]
[...] müſſen. Es ergeht daher an diejenigen, welche mit ſolchen Beiträgen im Rückſtande ſind, noch mals die gütliche Aufforderung, ihre Schuldig keit längſtens [...]
[...] Damen und die hohen Beamten, welche das Gefolge der Sul ana bilden ſollten, ſich verſammelt hatten, und zwar die erſtern im Haremlik, die letztern im Salamif, ſetzte ſich der Zug in Be wegung. Kaiſerliche Garderegimenter bildeten Spalier und prä ſenlirten das Gewehr; die Muſikcorps der verſchiedenen Regi [...]
[...] Einrichtung der Tafeln faſt ganz europäiſch war, mit Ausnahme gewiſſer unzerſtörbarer Eigenthümlichkeiten in den Sitten, die Ä ſo wie der othe Fez auf dem Haupt des im übrigen europäiſch gekleideten Türken für ſeine Nationalität Zeugniſ ab. " daran erinnern, daß man ſich in einem Miſchlande befinde, IM [...]
[...] Gürtel von Cachemire umſchließt an der Taille den Entari, der vorn von unten bis oben vollkommen offen iſt; über dem Entari - trägt man noch eine Art Spencer, den man im Nothfall auf - der Bruſt hermetiſch ſchließen kann. Im Winter trägt man da :: - Zu noch Peliſſen von verſchiedenem Pelzwerk - [...]
Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)23.06.1852
  • Datum
    Mittwoch, 23. Juni 1852
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 10
[...] Stellw. n. Kelheim Nachm. 4 Uhr im [...]
[...] dem Willkommsfuſſe begrüßt und aufgenommen, von Schaaren weißgekleideter Mädchen feierlich bekränzt und beſungen, ſeine pſeudoapoſtoliſchen Schmäh- u. Rundreiſen im Lande als Triumph züge befördert und gefeiert, – und dies Alles nicht wegen des innern Werthes oder der bedeutenden Perſönlichkeit des Man [...]
[...] büchern hierüber die geeignete Vormerkung zu machen.“ * Aus Hirſchau erfährt das Volksblatt, daß daſelbſt ein ſchweres Gewitter hauſte, im nahen Diendorf eine Weibéper“ ſom tödtete und ihrem Sohne das Gehör verſchlug. Andere Perſonen in der Nähe erlitten keinen Schaden. [...]
[...] „die dadurch dewieſene Geringſchätzung gegen die proteſtantiſche Kirche.“ Heſſen. Darmſtadt, 17. Juni. Im Laufe dieſer Woche hat die zweite Kammer den noch übrigen Theil des Ausgaben budgets größtentheils erledigt. Veranlaſſung zu den lebhafteſten [...]
[...] heren Verhandlungen unſerer Ständeverſammlungen, kaum einen Widerſpruch gegen ihre Propoſitionen zu erwarten haben, denn faſt alle Wahlen ſind im Sinne der Regierung ausgefallen. Preußen. Aachen, 18. Juni. (Tel. Dep. des k. Pr. Staats-Anzeigers.) Heute Nachmittag iſt die Herzogin v. Or [...]
[...] bert. Vor Allen iſt es der Magyar, der, ſelbſt ritterlich, rit terliches Weſen an ſeinem Herrſcher am höchſten ſchätzt und dann auch im höchſten Grade für ihn ſich begeiſtert. Wenn jetzt Oeſterreich mit irgend einer Macht im Krieg wäre und der Kai ſer erließe einen Aufruf an die Magyaren, ſo würden 50.000 [...]
[...] des Großen Rathes, Eduard Schnyder, Tbeitnehmer an zwei Freiſchaarenzügen, zum Präſidenten des Erziehungsrathes ge wählt worden. Im Canton Thurgau iſt Hr. Seminardirek tor Scherr, welcher vom Katholizismus zum Proteſtantismus übergetreten iſt und im Jahre 1839 in Zürich die Berufung des [...]
[...] partementalverwaltungen verlangt worden; einer großen Anzahl von Gemeinden wäre, bei der Regelung der Pfarreien im Jahre [...]
[...] Abensberg. Freiſtadt. Neuſtadt a. D. Allersberg. Frontenhauſen. Neuſtadt a. d. WN. Altdorf. Furth i. W. Nittenau. Amberg. Gangkofen. Nürnberg. Ampfing. Geiſenfeld. Oberviechtach. [...]
[...] (Gaſthof zu den drei Helmen) HH. Graf v. Seinsheim m. Gmhin k. Kämmerer u. Gutsbeſitzer. Sünching Bach" Wald, Grimm v. Gießen, Kſ. HH [...]
Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)17.05.1854
  • Datum
    Mittwoch, 17. Mai 1854
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 10
[...] Regierungs-Präſidium zu richtenden Schreiben dahin beantwortet werden, daß nach vielſeitigen Erkundigungen ein ausgearbeiteter bedrohlicher Mangel an denſelben ſich nirgends im Regierungs Bezirke kundgebe. – Das von höchſter Stelle in Betreff der Verwendung der Bezirksgeometer für Zwecke der [...]
[...] – Schließlich wurde ein von der f. Kreis-Regierung mitgetheil ter Bericht der Viſitations-Kommiſſion der Fockenfelder Stamm ſchäferei verleſen, wornach dieſe ſich im befriedigendſten Zuſtande befinde. - . ." - - - ( ſ W. Furth im Walde, 13. Mai. Es wird denn e [...]
[...] befinde. - . ." - - - ( ſ W. Furth im Walde, 13. Mai. Es wird denn e mit der Eiſenbahn von Pilſen nach Furth und Strau bing ſeine Richtigkeit bekommen; die öſterreichiſchen Bau-Beamten haben bereits bis an unſere nächſte Grenze herausgeſteckt. [...]
[...] ſeyn, Man erzählt, daß, als der Prinz abreiste, man ihn ſagen hörte, er werde in langer Zeit nicht wiederkehren. Es wird im Laufe des Monats manche Erwägung, der Eindruck auf das Aus land beſonders ihm entgegengebracht werden. Warum aber auch [...]
[...] Scherenwaſſer den Guerillakrieg gegen die vereinigte Flotte for ſetzen, deren Heimkehr der herannahende Froſt ohnedieß gebiete wird. Ebenſo im ſchwarzen Meer. Die Zerſtörung Sebaſovº und der dort liegenden ruſſiſchen Flotte, obgleich ein ſchwÄ Schlag für das Präſtigium des Czaren, braucht ihn nichº [...]
[...] Entlaſſungsdecret contraſignirt. Doch ſteht die Abreiſe und das Benehmen des Prinzen von Preußen mit dieſer einfachen An ſchauungsweiſe im Widerſpruche. - [...]
[...] Unterſuchung des Landwehrpflichtigen die unveränderte Fort dauer ſeines Gebrechens erwieſen hat. Nur jenen Landwehr pflichtigen, welche an den im Anhange zum Heeresergänzungs geſetze vom 15. Auguſt 1828 bezeichneten auffallenden Ge brechen leiden, kann die Dispenſation vom Dienſte ſogleich [...]
[...] nach Verfluß deſſelben ſtets wieder nachgeſucht werden. § 8. Jeder kommandirende Landwehroffizier iſt berechtigt, einem Unter gebenen im Dienſte wegen geringer Fehler gegen die Dienſtesord nung Rügen und Verweiſe zu ertheilen; auch kann zur augen blicklichen Aufrechthaltung des Dienſtanſehens von dem Landwehr [...]
[...] ſem Augenblick in unſerer Ä lag, würde derſelben bald gefolgt ſeyn, hätten wir unſern Dampffregatten das Signal gegeben; aber der Zweck, den wir im Auge hatten, war vollkommen er reicht, und Admiral Dundas und ich gaben im Gegentheil das Signal, das Feuer einzuſtellen und zu den Flotten zurückzukehren, [...]
[...] WM Men im ing te [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort