Volltextsuche ändern

51 Treffer
Suchbegriff: Furth im Wald

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)08.02.1854
  • Datum
    Mittwoch, 08. Februar 1854
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 10
[...] 5. l .. im pol es [...]
[...] Münch Bayern. 31. m 4. Febr. Vermöge allerhöchſten Reſkripts vom v. Mts haben Sj Mai der König im Verwaltungsdienſte [...]
[...] verlor auf einer Reiſe von dort nach Paſſau am 31. Januar die baare Summe von 1000 Gulden in Mitte des Neuburger Waldes. Ein Handwerksburſche, Guſtav Reis aus Elſenfeld bei Aſchaffenburg, ſeines Handwerkes ein Schneidergeſelle, fand dieſe Summe und hinterlegte dieſelbe im Pfarrhofe zu Dommel [...]
[...] men wird. Im Gegentheil iſt bei dem Zögern Koburgs neue gungen und Tröſtungen vorzulegen. Ich wünſhte zwar nun ei Hoffnung aufgetaucht, das Muſeum unſerer Stadt erhalten zu nem jeden derſelben beſonders ſchreiben zu können, aber ſie wer [...]
[...] Paris noch nicht verlaſſen, jedoch den diplomatiſchen Verkehr ab gebrochen haben, demnach nur noch perſönlich, nicht mehr offiziell anweſend nd und auch perſönlich abzureiſen im Begriffe ſtehen. Türkei und Donaufürſtenthümer. Aus Buchareſt wird dem „Siebenb. Boten unterm 27. [...]
[...] brachte nach Konſtantinopel die Meldung von ernſthafter Er krankung Omer Paſchas; zweiAerzte wurden ſofort nach Schumla entſendet. Im Erfordernißfalle wollte die Pforte daran ſchrei ten, dem Muſchir einen Nachfolger zu geben. Neueſten Nachrichten aus Adrianopel vom 24. d. M. [...]
[...] diger: Hr. Rechtsprakt. Luber. Von den HH. Geſchwornen ſind 26 erſchienen, die HH. Hineck, Tuchfabr. in Waldmünchen, Sä mer, Papierfabr., in Furth, und Leir, Apotheker in Regensburg, brachten gerichtsärztl. Zeugniſſe darüber bei, daß es ihnen wegen Krankheit unmöglich ſei, heute zu erſcheinen, und den Schwurgerichts [...]
[...] er ſich auf den Weg machte, ſein Taſchenmeſſer mit etwa 5" langer Klinge, ein ſogenanntes Stieferl, nebſt dem Geldbeutel in ſeine Hoſentaſche, richtete den erhaltenen Auftrag im k. Rent amte zu Walderbach aus, indem er daſelbſt 9 f. 29 kr. 4 h. entrichtete, worüber er im Steuerbüchl quittirt wurde, u. begab [...]
[...] - Mittwoch den 8. Februar 1854. wöhnliche 5. Vorſtellung im 5. Abonnement. 100,OOO Thaler! Poſſe mit Geſang in 3 Abth. von Kaliſch. [...]
[...] Augsbg 1789. 13 Bde. mit 2 Bdn. bibl.nigen der Glaçe - Handſchuhe. Näheres im Königreiche Bayern dieſſeits des Rheines, [...]
Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)31.10.1860
  • Datum
    Mittwoch, 31. Oktober 1860
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 10
[...] Straße den der M. Huber gehörigen Schubkarren verlaſſen ſtehen und hörte in einem nahen Eichendickicht die Stimme einer Manns- und einer Weibsperſon im lebhaften Geſpräche; da Zeugin jedoch hierin Auffallendes nicht fand, ging ſie ihres Weges weiter. [...]
[...] gedenken welche Se Majeſtät den heute verkündigten Entſchlüſſen auch in Allerhöchſtihrer Eigenſchaft als Mitglied des deutſchen Bundes beilegen. Sowohl durch ihre Vertretung im Reichsrath der Monarchie als durch die Landesord n ungen, werden die Länder des deutſch öſterreichi [...]
[...] in eine Rauferei ausartete, wobei Johann Kurz von Joſeph M. mit einem 54 Zoll langen im Griffe feſtſtehenden Meſſer eine Stichwunde in die Bruſt erhielt, welche ihn 24 Tage arbeitsun fähig machte. Unter Annahme geminderter Zurechnungsfähigkeit [...]
[...] wurden durch Eindrücken von Fenſterſcheiben aus der Wohnung der Häuslerskinder Thereſe, Michael und Johann Kracher von Haag, k. Ldg. Hemau, mehrere Effekten im Werthe von 20 fl. [...]
[...] wird für denſelben der Kaffetier Hr. Hohenthanner von St. Ni kola in Paſſau als Erſatzmann in die Kammer treten. Im September wurden 416 Kinder geboren, wovon 201 außerehelich. Auch bezeichnend! München, 30. Okt. Se. Maj, der König haben Sich [...]
[...] Donnerſtag den 1. Novbr. 12. "Ä im II. Abonnement. [...]
[...] Im Verlage von J. J. Weber in Leipzig erhienen und in Regensburg vorräthig bei «. Puſtet. [...]
[...] Wl nzeige. Ven hente an befinde ſich das Bureau des Unter zeichneten über einer Siege im Bräuhauſe zu St. Magn in Stadtamhof. M. Wittmann, Agent. [...]
[...] eff Kunſtmales-Gattn 36 J. – Regina Rupprecht, Perlmuler-Arbeiters-Witwe, 53 J. – Joh. Peter, Feldwebel im 1. Infan.-Regim., 38 J. Amberg. - Schmidt, Detan als Vorſtand. [...]
[...] Schweine . 21 | Schweine 21 Summa 20 Somna 202 Staß von um. Wedetes, von Furth, Kaudº und Ankunft der Eiſenbahnzüge 9 Ub 20 Min. Vorm. 12 Uh 29 # [...]
Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)21.08.1853
  • Datum
    Sonntag, 21. August 1853
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſes gewiß ſowohl im Intereſſe der Conſumenten wie der Produ zenten. [...]
[...] zöſiſche Predigten gehalten werden,) ein Hochamt celebriren zu laſſen, jedoch wurde dem keine Publicität gegeben. Denn die Stimmung des Volkes war den Franzoſen im äußerſten Grade feindlich, damals tobte noch das im Wiener Dialekle geſchrie bene Wochenblatt „Der Eipeldouer“ gegen die blauangeloffenen [...]
[...] heurigen Ernte aus den verſchiedenen Theilen der Monarchie eingelaufenen amtlichen Berichte laſſen, obwohl noch manche ſpezielle Nachweiſung im Rückſtand ſich befindet, keinen Zweifel mehr zu, daß dieſelbe im großen und ganzen keineswegs eine ungünſtige genannt werden kann. Es hat ſich namentlich auch [...]
[...] Riga. Gaſthof zum weißen Hahn: HH. Feiſtmann v. Furth, Weiß v. Treuchtlingen, Hüttner v. Schönhaiden, Kfl. Grev, Part. v. Eßlingen. Starck von Rötzſtadt Seufº 00nt [...]
[...] nig ums Leben zu bringen, durch einen ſeiner Lehensmänner, Conrad von Hohenfels, *) der ſich dieſer That unterzog, zur Nachtzeit mit Bewaffneten ins Kloſter ſchlich, den König im Schlafgemach überfiel und ihn (ſeiner Meinung nach) im Bette mit einem Dolche erſtach. Der vom Gelingen der That ſogleich [...]
[...] hatte, kam ſelbſt nach Cham, um den K. Ottokar zu einem Ver gleiche zu bewegen, was aber vergeblich war. In Bayern ſelbſt, im Walde, in der Gegend von Paſſau, den Inn hinauf wurde der Krieg mit den Biſchöflichen fortgeführt. Am Martini-Tage (11. Nov. 1252) griffen die Brüder Albert und Berthold [...]
[...] der Krieg mit den Biſchöflichen fortgeführt. Am Martini-Tage (11. Nov. 1252) griffen die Brüder Albert und Berthold im Walde Weilhardt bei Braunau die herzogl. Truppen unter dem Befehle des Prinzen Heinrich an, ſtahlen in aller Eile 1050 Stück Schlachtvieh und machten ſich auf den Weg gegen Paſſau. [...]
[...] Fahnen, ſo religiös geſchmückt, zu den ſchönſten Siegen geleiteten, wo der ſterbende Krieger ſeinen Blick auf ſeine Fahne richtete und die Gottesmutter auf ſelber im Bilde ſah und im Herzen anrief, dann mit verklärtem Antlitze ſeinen Geiſt in die Hände des göttlichen Sonnes empfahl. [...]
[...] Keinem Judaskuſſe. Keinem Aprilwetter. Keinem, der im Spiele ſchwört. Keiner ſchmeichelnden Katze. Keinem Diebe mit weiten Beinkleidern. [...]
[...] Keinem Diebe mit weiten Beinkleidern. Keinem Scheermeſſer mit einer Scharte. Keinem Bruder im Zechgelage. Keinem Lügner, wenn er verſpricht, [...]
Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)29.10.1854
  • Datum
    Sonntag, 29. Oktober 1854
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 10
[...] dem folgendes Thatſächliche aus beſter Quelle entgegen Als dieſer Tage dem Kaiſer von einer persona grata die der Krieg im Orient könne einen [...]
[...] teten, ſind aus der Krim nicht bekannt geworden. Der Ein marſch der ruſſiſchen Truppen in die Dobrudſcha dauert fort. In der Furth zwiſchen Iſaktſchi und Tuliſcha um eine Schiffbrücke geſchlagen, die den linken Donau-Arm mit dem Ufer verbindet. Zum rechtsſeitigen Ufer wird die Verbindung mit Kähnen unter [...]
[...] Der Unterzeichnete beabſichtigt einen Biºs: Dj dieöGÄäftsmann ZDa3339339seses? kurs für den Unterricht in der . Oder 400 Anweiſungen zur Ä In der Donauſtraſſe Lit. D. Nr. 37. Stenographie 4 vieler Handelsartikel, als : Künſtliche g im zweiten Stock wird ſchön und auf zu eröffnen, der vierzig Lehrſtunden im Laufe Weine, Rum, Aquavite, Eſſige, Parfümerien, haft gekittet. – kº des Winters umfaſſen ſoll. Die HH. Prakti- Eſſenzen und vorzügliche Seifen Ä Auch wird daſelbſt gegen Zahnſchmerzen [...]
[...] In Lit.C. Nr. 40, in der ſilbernen Fiſch- Ruderbrunnen zunächſt dem Ra - - - - - / thhausplatz, oſ )N dwerker Oe gaſſe iſt ein meublirtes Monatzimmer mit werden im erſten Stocke Studirende in Ä ÄÄÄÄ Kfm. t. [...]
[...] Der ſtumme Vogel läßt die Flügel ſinken, Ihn lockt nicht mehr des blauen Aethers Winken, Er labt den Wald nicht mehr mit hellem Tone. [...]
[...] Und feſt, wie ſie, ein Mann von ächtem Kerne, Stehſt muthig in des Kampfes heißem Brande. Du opferſt, Held im geiſtlichen Gewande, Für deine Kirche Ruh und Frieden gerne. [...]
[...] Auf meinen Forſchungs-Reiſen hinter den wilden Stauſt forſt und in den bayer. Wald kam ich auch Einmal nach dem Dorfe Poſtfelden in der Pfarre Röttenbach, die cheen als Filialkirche nach der in der Vorzeit mit zwölf Prieſtern bezen [...]
[...] Landtag 1605 S. 348.) S*) Es ſcheint, daß auch Cham, die Hauptſtadt de bayer. Waldes ſehr frühzeitig mit einem Poſtamte begnadigt gere" Ä ich aufs J. 1583 daſelbſt einen Bürger Hans Sonn!" als „Poſtilion“ antreffe(Repertorium des Pfleggerichts Gº" [...]
[...] Als im Sommer 1848 wegen der ſtattgehabten Unruhen die Stadt Altenburg mit fremden Truppen belegt wurde, nahmen einige Bürger einen Soldaten mit ins Bierhaus, wo ſie ihn flott [...]
[...] nicht mehr haltbaren Feſtung ſich durch das Belagerungskorps durchzuſchlagen – denn Sebaſtopol iſt nicht cernitt, und die Be ſasuna kann im Norden iſt." Anaenblick ungehindert den Platz [...]
Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)07.09.1858
  • Datum
    Dienstag, 07. September 1858
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 10
[...] winnenden Terrain die Stadt Bregenz zu erreichen. Mit den Grunderwerbungen hofft man demnächſt beginnen zu können. – Im benachbarten Feldkirch wird das daſelbſt unter der Leitung [...]
[...] – Das Peſti Napola berichtet von einem frechen Rauban falle, der zu Anfang der verfloſſenen Woche in der Ortſchaft Dönſöd im peſther Comitate verübt wurde. Gegen Mitternacht kamen zwölf verlarvte Individuen in die gedachte Ortſchaft auf zwei Wagen angefahren, nahmen dort den im Dorfe aufgeſtellten [...]
[...] mittags zurückkamen und unverweilt mit Ertrapoſt nach Kel heim weiterreisten. Erlangen, 5. Sept. Geſtern ſtarb im hohen Alter von 87 Jahren Hofrath Dr. Friedrich Köppen, früher Profeſſor der Philoſophie in Landshut. [...]
[...] Montag den 3. Januar 1859 Vormittags 9 Uhr, jedesmal im dießgerichtlichen Commiſſions Zimmer 70 Termin anberaumt, und wer den demzufolge alle bekannten und unbekann [...]
[...] In der Nähe des Theaters iſt ein kleines, im beſten Zuſtande befindliches mit Hofraum und allen Bequemlichkeiten verſehenes, ſonnig gelegenes, reinliches Haus zu verkaufen. [...]
[...] Vermiethung. In Lit. A. Nr. 62 am untern Jakobs platz iſt im erſten Stock eine ſehr ſchöne freundliche Wohnung, beſtehend aus 4 Zim mern, Küche, einer geräumigen Bodenkammer, [...]
[...] ſtigen Bequemlichkeiten zu vermiethen. Näheres bei Auktionatorswittwe Auer n he im er, wohnhaft hinter St. Emmeram Lit. C. Nr. 160. [...]
[...] ſehbaren Zuge, der von den Küraſſiren geſchloſſen wurde, ver Es war ein martialiſch-kriegeriſcher Anblick dieſen Wald von Bajonetten zu ſehen; nur Schade, daß ſie nicht in [...]
[...] hatte in dieſem Jahre an 600 Millionen Piaſter Schulden ge macht. Schon ſind in den wenigen Tagen blos aus dem Pa lais Sayen im Werthe von 20 Millionen Piaſter den Kaufleu [...]
[...] Bei Friedr. Puſtet iſt eingetroffen Der heil. Thomas v. Aeguin. Von Dr. Karl Werner, Profeſſor im biſchöflichen Seminar zu St. Pölten. Erſter Band. Leben und Schriften des [...]
Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)08.11.1856
  • Datum
    Samstag, 08. November 1856
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 10
[...] Dank ahgeſtattet, wurde die Litanei vou den ſämmtlichen Prieſtern gebetet, das in ber Mitte des Kirchhofs aufgeſtellte Kreuz mit den 3 Lichtern der heiligſten Dreifaltigkeit erleuchtet. Im Umzuge der hohen Geiſtlichkeit wurde der Gottesacker eingeweiht und im Auf trage Sr. biſchöfl. Gnaden dem Klerus der eingeweihte Gottes [...]
[...] bäude wird für den Betrieb einer Papiermaſchine hergerichtet, und ſoll binnen zwei höchſtens drei Monaten fir und fertig und die Produktion wieder im Gange ſein. Gegenwärtig arbeitet keine Papiermaſchine, da beide durch den Brand ruinirt wurden. Im untern Nebenfabriksgebäude befindet ſich die Hadernbleiche, die [...]
[...] - Theres Büechl, geborne Birſak, als Schwägerin, im Namen ſämmtlicher Verwandten. [...]
[...] fort gegründet ſind. Selbe werden gele im Winter von Allerheil. an bis Georgi % auf 8 Uhr und im Sommer von [...]
[...] Samſtag den Sten November, Mittags 1 Uhr, werden im Bräuhauſe des Herrn Gſchwendtner in der Kallmünzergaſſe [...]
[...] In der Glockengaſſe Lit. B Nr. 23 & 24, im zweiten Stock ein meublirtes Monat [...]
[...] Pfarrergaſſe Lit. E 52 8CDCD bis 14CDO Gulden zu 36,000 fl) werden im Nachgange von Näheres bei Buchbinder Fuchs. [...]
[...] Literariſche Anzeige. Im Verlage der K. Kollmann'ſchen [...]
[...] In der Glockengaſſe Lit. B Nr. 23 , iſt im zweiten Stock ein meublirtes Monat [...]
[...] Käshändler v Tutting. Mundl, Pflaſterer v. Straubing. Graſſer, Maurermeiſters-Sohn v. Furth Dlle. Vogel, Bäckerstochter „Cham Mad. Kraus mit Familie v. Ingolſtadt. [...]
Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)28.11.1858
  • Datum
    Sonntag, 28. November 1858
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 10
[...] Außerdem ſind die rührigſten die ſog. Michelianer, zu welchen die 35 Hohenzollern getreten ſind. – Die Pregerizianer im Schwarzwalde ſingen ihre religiöſen Lieder nach Melodien un ſerer gewöhnlichen Gaſſenlieder, und im Sommer kann man ſie den ganzen Schwarzwald hinauf ihre Lieder ſingen hören. Wenn [...]
[...] nun in einzelnen Blättern combinirt, um darauf aufmerkſam zu machen, wie die Dinge in Italien doch ein bedrohliches Ausſehen gewährten. Wahrſcheinlich aus dieſen im Uebrigen ganz begrün deten Combinationen nun ſind im Publikum die abenteuerlichſten Gerüchte entſtanden, die ferne Möglichkeit wird zur nahen Ge [...]
[...] ung des Arſeniks nicht abſtehen können oder wollen, und im Uebrigen auch der Firniß wegen der wechſelnden Temperatur [...]
[...] wird Termin hiezu auf Mittwoch den 15. Dezember Vormittags 10 Uhr im dieſſeitigen Bureau Nr. 62 angeſetzt. – Kaufsliebhaber werden hiezu mit dem Be [...]
[...] Empfehlung im Handſchuhfärben. Eine in der Umgegend und im Auslande äußerſt renomirte Kunſtfärberei empfiehlt ſich [...]
[...] Theater-Anzeige. Sonntag den 28. Nov. 3. Vorſtellung im 4. Abonnement. Zur Feier des allerhöchſten Geburt - feſtes Sr. Maj. des Königs. [...]
[...] in Paris. Montag den 29. November. 4. Vorſtellung im 4. Abonnement. [...]
[...] Wallfahrts-Kapelle Maria-Einſiedeln in Teiſing bei Neumarkt a. d. R. in Oberbayern; der Filial- und Wallfahrtskirche Weißenregen in der Pfarrei Playbach bei Kötzting in Niederbayern; des Kaiſer-Domes zu Speyer in ſeiner Vollendung; der Stadt Furth im Walde in der Oberpfalz, und des Drachenſtichs daſelbſt; der Filial- und Wallfahrtskirche St. Moritz in der Pfarrei Leutenbach in der fränkiſchen Schweiz in Oberfranken; der [...]
[...] Empfehlung im Handſchuhfärben. Eine in der Umgegend und im Auslande äußerſt renomirte Kunſtfärberei empfiehlt ſich [...]
[...] TBn eater - Anzeige. Montag den 29. November. 4. Vorſtellung im 4. Abonnement. [...]
Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)04.10.1856
  • Datum
    Samstag, 04. Oktober 1856
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 10
[...] hältniſſen, welche durch die voreilige Zehent-Ablöſung hervorge rufen worden ſind; da wir dieſelben nicht ändern können, wenig ſtens nicht im Augenblicke. Betrachten wir uns dagegen nur ſo im Vorübergehen noch einige verborgene in direkte Vertheuerungsgründe.– Zwei Sachen [...]
[...] Hauſe ſeine Abendküche, er theilte mit den Seinen nicht nur vollkommen die Noth, ſondern auch das Brod. Beim Abendbrod im Wirthshauſe ſieht man auch einladende Bierkrüge und Wein [...]
[...] Die Preſſe ſei eine große Macht, ſowohl im Allgemeinen, als auch im Beſonderen; das habe die Erfahrung gezeigt und haben die Erfolge bekundet, die unſere Gegner errangen. „Mit einer [...]
[...] In Schönberg (im untern bayeriſchen Wald) iſt zufolge einer telegraphiſchen Depeſche ein bedeutender Brand ausgebro chen, der das Rentamts- und Forſtamtsgebäude, ſowie noch 12 [...]
[...] à la Gungl, im Neuen Hauſe. Anfang "/, 8 Uhr. Der Ausſchuß. [...]
[...] v. Landshut. Scheurer, Handelsmann v. Ro ſenheim. Schmidbauer, Tiſchlermeiſtet von Furth. Holzer, Krämer v Zandt. v. Seiffert, [...]
[...] ſen Herbſt vollendet; die Erdarbeiten, die in der Nähe dieſer Station die größte Maſſenbewegung auf der ganzen Strecke bis Roſenheim erfordern, ſind theils im Rohen vollendet, theils in Bollendung begriffen, ſo daß mit großer Sicherheit darauf gerech net werden kann, daß im nächſten Sommer die Strecke Roſen [...]
[...] mitzumachen c Hr. Georg Meyer aus München ſagt, daß man auswärts gewiß meine, in München ſei der Katholicismus im Abnehmen; dem ſei aber nicht ſo, er könne ſehr viel erzählen, was ſeither im katholiſchen Geiſte geſchehen ſei. Alles das freue ihm, der Geſellenverein gebe ihm aber doch zunächſt zu Herzen c. [...]
[...] In Lit. F 89, weiße Hahnen-Gaſſe, iſt im zweiten Stock ein heizbares, meublirtes Monatzimmer mit Nebenkabinet, auch für Studirende geeignet, abzugeben. [a] [...]
[...] ſowie den Ttl. Herren Lehrern und Lehrerin nen der Muſik empfehle ich mich, mit Aufträ gen im Notenkopiren gütigſt mich zu beehren. – Angewieſen auf dieſen alleinigen Erwerb [...]
Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)26.02.1854
  • Datum
    Sonntag, 26. Februar 1854
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 10
[...] im gull ºn, [...]
[...] eingetroffen. Die Flotten lagen wieder vollſtändig im Bosporus. [...]
[...] Ä ohne Widerſtand gefunden zu haben, im Beiſein des Ge [...]
[...] 13. Vorſtellung im 5. Abonnement. AS- Anfang 3 Uhr. “S. Sträußchen für Jedermann, [...]
[...] halten die im erſten Semeſte Beitretenden eine kleine Zinsvergütung in der Art, daß beim Einlagen, welche im Februar erfolgen, fl. 2. 30 kr, im März fl. 2. –, im April ſ, 1.30 kr, im Mai fl. 1. – und im Juni 30 kr, an jedem Hundert der Einlags [...]
[...] -# Arbeiter-Unterſtützungsvereins im [...]
[...] Sonntag den 26. Februar. Nachmittags 3 Uhr zu erſcheinen im Lokale des hieſigen [...]
[...] hieher, 1614 nach Straubing und 1625 nach Deggendorf. Die PP. S. Franc. de Paula im Jahre 1638 nach Neuburg vorm Wald, (welche 1652 nach Amberg überſetzt wurden), die PP. Reform. St. Franc. 1637 nach Stadtamhof und zwar durch den Kaiſer Marimilian, im Jahre 1642 nach Dingolfing (und [...]
[...] bare Lampen mit einem ewigen Lichte ſtiftete, ferner alle im [...]
[...] gensburg inne hatten, nicht nur des Domfriedhofes, ſondern auch der Domkirche ſelbſt als Begräbnißſtätten. Ein unweit der Stadt Furth an der böhmiſchen Grenze verwundeter und nachher hº im März 1634 verſtorbener ſchwediſcher Stadtkommandant von Regensburg, Johann Mulick, wurde dort zur Erde beſtattet. [...]
Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)23.07.1854
  • Datum
    Sonntag, 23. Juli 1854
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 10
[...] - F: : vºr. im“ º ſº [...]
[...] Ihre Verhältniſſe ſeien im Allgemeinen nicht günſtig, ſchon [...]
[...] hemed-Paſcha's operirt abgeſondert in der Dobrudſcha. – Baron Budberg iſt reiſefertig Die Ruſſen trauen ſeit ihren letzten Unfäl len an der Donau ihrem Stern nicht mehr und denken jetzt im Gegentheile vom Anfange des Feldzuges nur an die Retirade. Mit 000 Mann gedachte der Car den kranken Mann im Oſten [...]
[...] u erſcheinen im Lokale des hieſ Komite erſt im Stande, Preiſe feſtzuſetzen, wenn # Z ſch Geſellen - Ä hieſigen - ie ſpeziellen Bewerbungen vorliegen, weßhalb Der VI eſt [...]
[...] der erſten Primatenfamilie des Peloponneſs an, iſt der Sohn des langjährigen Präſidenten des Senats, und ſeinem Wiſſen wie ſeinen Formen nach ein Mann von europäiſcher Bildung im be [...]
[...] Wlmerita. GO Valdivia im Juni. Aus dem Briefe eines Freundes in Südamerika entnehmen wir folgende intereſſante Schilderung. [...]
[...] und Sterne heraufziehen und das Ave Maria vom Kirchhurme hinaushalt in die Luft; aber ſie hört nicht den ſanften Schall der Abendglocke, ſie denkt nur an Gott und ſucht im Gebete allein Troſt. Endlich ſteht die Tiefgebeugte auf, die Wangen roh vom heftigen Weinen, und flüſtert im Nachhauſegehen noch einige Va [...]
[...] erzbiſchöflichem Aſſeſſor in Freiburg, wurde vom Herrn Erzbiſchof die Direktion des theologiſchen Conricts übertragen, welches ſiche rem Vernehmen zufolge im Oktober dieſes Jahres wieder eröffnet werden ſoll. [...]
[...] Hauptarmee, wie man glaubte und man kann annehmen, daß in dieſem Moment die große Walachei vor keiner größern Streit kraft beſetzt iſt, wie im Mai dieſes Jahres. Das Hauptford des Fürſten Gortſchakoff hat die Straße von Buchareſt nach Fra eſchti in kompakter Meſſe beſetzt; im zweiten Treffen ſteht das [...]
[...] Arnaud iſt daſelbſt ſchon früher eingetroffen. Lord Raga blieb in Varna zurück. Ein Theil der Pontusflotte kreuzt ſeit dem 4. d. M. im Buſen von Odeſſa. [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort