Volltextsuche ändern

672 Treffer
Suchbegriff: Insel

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)Unterhaltendes Sonntagsblatt 06.04.1856
  • Datum
    Sonntag, 06. April 1856
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die Flibuſtier Nordamerika's und die Inſel Cuba. [...]
[...] delt worden, weil ſolche meiſt nur aus nordamerikaniſchen Zeit ungen ihre Berichte ſchöpfte. Wie konnte ſie auch anders, iſt doch der ſpaniſchen Preſſe der Inſel ſo ziemlich alle Berührung politiſcher Verhältniſſe unterſagt, und verbreiten die politiſchen Flüchtlinge Cuba's, die alle nach dem „freien Nordamerika“ wan [...]
[...] Freiſtaaten angereiht werden ſoll. Die Hefe des nordamerikani ſchen Volkes hat eine ſolche Habgier nach Cuba, daß, würde etwa eine Zeitung ſich erfrechen, gegen die Anneration der Inſel zu ſprechen, ſie Gefahr liefe, die Hälfte ihrer Abonnenten zu verlieren. Dies weiß namentlich das für Cuba gefährlichſte Blatt, [...]
[...] zahlung der Beamten wiegt ziemlich ſchwer in dem Jahresbudget der Inſel. Der Capitän - General, mit viceköniglicher Gewalt ausgerüſtet, erhält eine jährliche Beſoldung von 50,000 Dollars (à 2% fl.), ein Oberſt 7000 Dollars, ein Juſtizrath 6000. [...]
[...] Allerdings iſt es Schade, daß die großen Einkünfte Cuba's nicht namentlich für Chauſſeen, Schulen, Kanäle verausgabt werden können, was hauptſächlich der Fall wäre, wenn die Inſel ihre Unabhängigkeit erhalten könnte. Es iſt alſo keinem Creolen übel zu nehmen, wenn er wünſcht, Cuba indepedent zu ſehen. Hiezu [...]
[...] es jetzt von ihm einerndtet; die Feſtungen von Havannah allein koſteten Spanien mehr, als was jetzt in einem Jahrzehent von Cuba nach Madrid fließt. Um die Inſel mit Gewalt zu neh men, fehlt den Eingeborenen ſowohl die Macht, als die Energie, und Kriegserfahrungen haben ſie wohl keine, ſomit auch keine [...]
[...] kleinſte iſt. Der Erdboden, Handel und Induſtrie, Chauſſeen, Kanäle, Eiſenbahnen, Dampfſchiffahrt, kurzum der Reichthum der Inſel würde ſich ungemein heben, gehörte Cuba zu Nordame rika, anſtatt zu Spanien. Die Hälfte des fruchtbarſten Bodens, der heute noch ganz unbebaut iſt, würde in wenigen Jahren cul [...]
[...] Die nordamerikaniſche Regierung hat Spanien 100 Milli onen Dollars geboten, wenn es die Inſel ihr käuflich überlaſſe; Spanien hat natürlich dieſes miſerable Offert abgewieſen. Wäre letzteres aber auch in pecuniärer Beziehung annehmbar, ſo iſt [...]
[...] doch der gereizte Nationalſtolz Spaniens ein ſolcher, daß, ſo zer rüttet auch ſeine finanziellen Umſtände ſind, es lieber die Inſel als verloren und in einen Schutthaufen verwandelt ſehen will, als ſie käuflich an Nordamerika abzutreten, was ſicherlich Bür [...]
[...] niſchen Soldaten, meiſt der Auswurf aller Nationen, 30,000 ſpaniſche Truppen, die doppelte Anzahl von Miliz auf der ganzen Inſel, 100,000 weiße Creolen, von denen viele nicht wüßten, auf welche Seite ſie halten ſollen. Dieſe Menſchenmaſſe, ſelbſt abgeſehen von den Truppen, die England, Frankreich und Spanien [...]
Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)Unterhaltendes Sonntagsblatt 27.01.1856
  • Datum
    Sonntag, 27. Januar 1856
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 9
[...] für mich, denn ich war ſchon oft auf meinen Ausflügen Zeuge ähnlicher Scenen geweſen Was meine Aufmerkſamkeit am mei ften auf ſich zog, war eine kleine Inſel, ungefähr mitten in dem See, an deren einem Ufer ſich eine Reihe aufrechtſtehender Ge ſtalten von heller Scharlachfarbe ſich befand; ſolche rothe Ge [...]
[...] entſcheiden. Die Hauptſache war, daß ich ihnen auf Schußweite nahe kam; aber dieſe Thiere ſind noch wachſamer als der Ibis, und da die Inſel tief war und zugleich ohne Gebüſch, ſo ſchien es mir nicht wahrſcheinlich, daß ſie mich auf Schußweite nahe kommen laſſen würden; nichtsdeſtoweniger beſchloß ich doch, den [...]
[...] waren im Ganzen ein Dutzend. Sie ſtanden wie gewöhnlich balancirend auf dem einen Bein, wahrſcheinlich ſchlafend oder in tiefen Gedanken Sie befanden ſich am einen Ende der Inſel, während ich mich auf der andern Seite näherte. Die Inſel hatte nicht mehr als 24–25 Ellen im Umfang, und konnte ich nur [...]
[...] heiß war, – ſchläfrig gemacht. Was nun auch der Grund ſein mag – genug ſie ſaßen ſtill da, bis der Schaum meiner Jolle die Inſel berührte. Ich nahm meine Büchſe vorſichtig auf, zielte und feuerte beide Kugeln beinahe zu gleicher Zeit ab. Als ſich der Rauch vertheilte, ſah ich, daß alle Vögel fortgeflogen waren, mit [...]
[...] Ausnahme eines einzigen, der am Rande des Waſſers ausge ſtreckt lag. Mit der Büchſe in der Hand ſprang ich aus dem Boote und lief quer über die Inſel um meine Beute in die Jagd taſche zu ſtecken. Dies dauerte nur wenige Minuten, und ich wandte um, um mich zu meiner Jolle zu begeben, – als ich [...]
[...] Anfangs begriff ich nicht einmal die ganze Gefahr meiner Stellung. Ich war auf einer Inſel in einem See, nur eine halbe engliſche Meile von deſſen Ufern; allein und ohne Boot; aber was thut das? Wie mancher war dies ſchon, ohne eine [...]
[...] erreichen können, mich nicht hätten Fuß faſſen laſſen, – als ich überlegte, daß, da ich nicht ſchwimmen konnte, ich es auch zu erreichen nicht im Stande war, und daß auf der Inſel weder Baum, noch Stamm noch Buſch, ja nicht einmal Schilf war, aus welchem ich einen Floß hätte bauen können, – als ich, ſage [...]
[...] beſchreiblich gräßliches Gefühl, das kaum zum Aushalten ſcheint; aber ich habe es doch ertragen; nur die erſte Stunde, die ich auf der einſamen Inſel zubrachte, läßt ſich gar nicht beſchreiben. Dein Gefängniß mag dunkel und finſter ſein; aber Du fühlſt doch, daß Du nicht allein biſt, Weſen Deiner Art ſind Dir nahe, [...]
[...] doch, daß Du nicht allein biſt, Weſen Deiner Art ſind Dir nahe, wenn es auch nur Dein Schließer wäre. Auf den Prairieen verirrt, biſt Du allein, aber Du biſt frei. Auf der Inſel fühlte ich Freiheit und Gefangenſchaft zu gleicher Zeit. (Schluß folgt.) [...]
Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)Unterhaltendes Sonntagsblatt 07.03.1858
  • Datum
    Sonntag, 07. März 1858
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 8
[...] des Grafen Rambaldi, bei welchem wieder Gelegenheit des Aus ſteigens geboten iſt, liegt wie eine ſchimmernde Perle auf dem kriſtall'nen Grunde die lieblive Inſel Wörth, welche einen Flä cheninhalt von faſt 4 Tagwerken umfaßt. Dieſe Inſel war dis zum Jahre 1849 von einer Fiſcherfamilie bewohnt und mit dem [...]
[...] feſten Lande, das nur fünfhundert Schritte entfernt iſt, durch zwei Brücken verbunden. Ein altes Kirchlein von Quadern und Tuf ſteinen krönte dasſelbe. Die Inſel hatte einen Acker, Wieſen, einen Garten und Obſtbäume; dichtes Gebüſch, das im klaren See ſich ſpiegelte, umſchlang wie mit ſchützenden Armen dasſelbe. [...]
[...] wobner zur Kirche gegangen waren, Feuer in dem Wohnhauſe aus und legte dasſelbe in Aſche. Die Beſitzer ſiedelten nun auf das ihnen gehörige Anweſen am Ufer über; die Inſel aber kam [...]
[...] am 8. Oktober 1850 durch Ankauf in den Beſitz Sr. Majeſtät des Königs Marimilian. Dieſer ließ mit fürſtlicher Munificenz die Inſel in einen herrlichen Garten umwandeln. Ein neuer bautes, äußerſt geſchmackvolles Landhaus mit einer herrlichen Altane, von der man die entzückendſte Ausſicht ins Gebirge ge [...]
[...] nießt, ragt nun aus der Mitte derſelben hervor. Die Menge der ſeltenſten und prachtvollſten Roſen, welche die Anlagen zieren, hat der Inſel nun den Namen der „Roſeninſel“ erworben. Von dieſer herrlich gelegenen Inſel, welche nun durch ihren königlichen [...]
[...] chriſtlichen Zeiten nach dem Kirchlein eine berühmte Wallfahrt geweſen, und dieſes, ſowie die Brücken, von den Schweden zer ſtört worden ſein. Die romantiſche Lage der Inſel und, ich möchte hinzuſetzen, die Schwierigkeit, dahin zu kommen, begünſti gen eine oder die andere dieſer Nachrichten, deren Gewißheit in [...]
[...] zwei ſo ungeheuer lange Brücken zu bauen, beweiſet, daß viel Volk dahin gekommen ſein müſſe. Auch ſelbſt die Bauart des Kirchleins, das dieſer Inſel ein herrliches Anſehen gibt, zeigt ein myſtiſches Weſen an. „Es faßt kaum hundert Menſchen, iſt durch aus von dicken Quadern und Tufſteinen, und nach der urälteſten [...]
[...] So hat Weſtenrieder, der eine beſondere Freude an der Na tur darlegte, welche ja die Allmacht des Schöpfers in der manig faltigſten Lieblichkeit abſpiegelt, dieſe Inſel ehedem beſchrieben. Ich möchte dieſe ſeine gutmüthige Geſinnung durch eine wenn auch ärmliche poetiſche Spende ehren: [...]
Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)Unterhaltendes Sonntagsblatt 03.02.1856
  • Datum
    Sonntag, 03. Februar 1856
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 6
[...] Mindeſtens hundert von dieſen ſcheußlichen Thieren krabbelten auf der Inſel umher. Ihre langen magern Kiefer und geriffel ten Schnauzen waren ſo gegen mich gerichtet, daß ſie beinahe meinen Körper berührten und ihre bleiernen Augen ſchienen ſogar [...]
[...] einem gewiſſen Grade von Kaltblütigkeit die Gegenſtände zu unter ſuchen, die mich umgaben. Meine Augen wanderten über die Inſel hin; jeder Zoll wurde in Augenſchein genommen, jeder Gegenſtand aufs Genaueſte unterſucht, – die Vogelfedern, Lehm klumpen, Süßwaſſermuſcheln, die am Ufer lagen, – Alles wurde [...]
[...] Die Inſel war bloß die Spitze einer Sandbank, – vielleicht im Laufe der Jahre aufgeſchwemmt. Sie war ganz von Vege tation entblößt, nur wenige Grasflecke erblickte das Auge. Weder [...]
[...] Der Gedanke an einen Floß mußte deßhalb ſogleich wieder auf gegeben werden; ein ſolcher Gedanke war mir wirklich durch den Kopf gegangen; aber ein einziger Blick auf die Inſel verſcheuchte ihn, ehe er eine beſtimmte Form angenommen. Jch durchkreuzte mein Gefängniß in allen möglichen Richt [...]
[...] zeriſſen haben, ehe ich ein Dutzend Schritte gemacht. Geſchreckt von ihren Drohungen, eilte ich auf das Trockene zurück und durchſtreifte die Inſel mit triefenden Kleidern. Ich ging bis zum Einbruch der Nacht fort, die mich mit ihrem düſtern Schleier umgab. Mit der Nacht erwachten neue [...]
[...] ſondern von einem andern; denn jenes war in der Sonnenhitze raſch in Verweſung übergegangen. Der Geſtank erfüllte die ganze Inſel und war unerträglich geworden, denn kein Lüftchen rührte ſich, ſonſt hätte ich ihm entgehen können, wenn ich mich wind wärts gewandt. Der ganze Dunſtkreis auf der Inſel war von [...]
Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)Unterhaltendes Sonntagsblatt 07.10.1855
  • Datum
    Sonntag, 07. Oktober 1855
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 5
[...] Während ſeines Aufenthaltes in Venedig machte Lord By ron häufig Ausflüge zur See, und einer derſelben brachte ihn in nicht geringe Verlegenheit. Er liebte beſonders die Inſel Sabi oncello, in der Nähe von Raguſa und ließ ſich dahin oft in ei nem Boote rudern, begleitet von der Gräfin Guiccioli und eini [...]
[...] Inſel Groſſa Minore iſt ein Felſen, der ſpärlich mit Grün be deckt und etwa nur eine halbe engliſche Meile lang und breit iſt. Hier landeten ſie eines Morgens und begaben ſich in bie Mitte [...]
[...] deckt und etwa nur eine halbe engliſche Meile lang und breit iſt. Hier landeten ſie eines Morgens und begaben ſich in bie Mitte der Inſel, wo im ſchattigen Grün einiger Büſche eine ſchöne Quelle war, wo ſie von den Strahlen der Sonne geſchützt ihr Mittagsmahl einnehmen wollten. Die Gondolieri, welche auch [...]
[...] allein nachdem ſie ſo zwei Nächte divouakirt hatten, fingen ſie an unruhig zu werden und beſchloſſen einen Floß zu machen, vergaßen aber, daß auf der ganzen Inſel kein Stamm anzutref fen war, der mehr als einige Zoll im Umfange hatte. Von ei ner Inſel zur andern zu ſchwimmen war ebenfalls unmöglich [...]
[...] Auge hatte) einen Vorſchlag machte, den er, beſorgt für ſeine eigene Erhaltung und angeſpornt durch das Verſprechen einer großen Belohnung, auch ausführte. Da es auf der Inſel Sa bloncello kein gutes Waſſer gibt, ſo hatten ſie ein Faß mitgebracht, um es an der Ouelle dieſer kleinen Inſel zu füllen. Sie zer [...]
Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)12.04.1850
  • Datum
    Freitag, 12. April 1850
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 5
[...] bringt Euch hieher, Daniel ?“ sprach er weiter. „Gar nichts, Herr, ich wünsche nichts, als daß ich wohlbehalten wieder zu Haus wäre.“ „Ihr möchtet also gerne wieder von der Insel fort, Daniel?“ „Freilich, Herr,“ sagte ich, und erzählte ihm, ich hätte wohl einen Tropfen zu viel getrunken, und wäre ins Waffer gefallen, auf die [...]
[...] „Freilich, Herr,“ sagte ich, und erzählte ihm, ich hätte wohl einen Tropfen zu viel getrunken, und wäre ins Waffer gefallen, auf die Insel geschwommen und endlich in diesen Sumpf gerathen und jetzt wüßte ich nicht, wie ich wieder heraus sollte. „Daniel,“ sprach er, nach einem Augenblick Nachdenken, „ es war von Euch [...]
[...] wohl.“ „wie kommt ihr hieher, Daniel?“ sagte er. Ich erzählte ihm, daß ich mich auf dem Fest des jungen Herrn ein wenig über nommen hätte und auf eine einsame Insel wäre geworfen worden und dort in einen Sumpf mich verloren hätte und daß ein Schurke von Adler versprochen, mich herauszutragen, statt dessen aber mich [...]
[...] geschrieben: Zu Anfang des Jahres 1849 unterhandelte das St. Petersburger Kabinet mit der griechischen Regierung wegen Ue berlaffung der Insel Sapienza, die einen sehr bequemen Hafen für etwa zwanzig Kriegsschiffe darbietet. Im Besitze der Küsten des adriatischen Meeres, einer Insel, welche mit der Zeit ein [...]
[...] ficht auf Erfolg den Kampf zur See mit England aufnehmen. Die griechische Regierung soll, wie man sagt, die Ueberlaffung der Insel Sapienza zugesagt haben. England aber bekam Wind von den dahin abzielenden Unterhandlungen, und dieser Ursache schreibt man in Konstantinopel das gewaltsame Vorgehen des [...]
Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)10.06.1858
  • Datum
    Donnerstag, 10. Juni 1858
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 5
[...] wird, mehrere ruſſiſche Kriegsſchiffe. G r i e ch e n l an d. Athen, 29. Mai. Die Nachrichten aus der Inſel Kreta, die uns ſeit zehn Tagen zukommen, ſind ſehr bedauerlicher Art, und erregen in Athen die wärmſten Sympathien. Es war eine [...]
[...] die uns ſeit zehn Tagen zukommen, ſind ſehr bedauerlicher Art, und erregen in Athen die wärmſten Sympathien. Es war eine bekannte Thatſache, daß der Gouverneur dieſer Inſel gegen die chriſtlichen Bewohner derſelben mit der größten Rohheit verfuhr, und ſo darf man ſich auch nicht wundern, daß ſeine Organe bei [...]
[...] da die Häſcher des Paſcha die Widerſpänſtigen mißhandelten und kgl. Advokat Herr Dr. Göhring den hohen Gerichtsſenat an zu tödten drohten, ſo ergriffen 3000 Bewohner die Waffen, und träglich zu beſtimmen, eine gewiſſe Braun als Zeugin vorzu zogen nach der Hauptſtadt der Inſel, Kanea, um vom Gouver-laden, welche ausſagen könne, daß der Matroſe wirklich bei der neur Vely Paſcha eine Aenderung zu erlangen. Der Paſcha Eiſenhut geweſen, bei welcher er ſich nach dem „Gang der Ge war abweſend in Heraklion, die bewaffneten Kreter erwarteten ihn, ſchäfte“, dem Wollenverkauf erkundigt haben ſoll. – Das hohe [...]
[...] neur Vely Paſcha eine Aenderung zu erlangen. Der Paſcha Eiſenhut geweſen, bei welcher er ſich nach dem „Gang der Ge war abweſend in Heraklion, die bewaffneten Kreter erwarteten ihn, ſchäfte“, dem Wollenverkauf erkundigt haben ſoll. – Das hohe Bei ſeiner Ankunft rief er die türkiſchen Notabeln der Inſel | Gericht ging jedoch auf dieſen Antrag nicht ein. Es muß ſomit zuſammen, um mit ihnen zu berathen, was mit dem ſchlechten die Vorunterſuchung ſolche Gründe ergeben haben, welche die An Chriſtenvolk anzufangen ſei. Dieſer Sitzung wurde der Erzbiſchofgabe beider Angeſchuldigten als eine Erdichtung erſcheinen laſſen. [...]
[...] Chriſten mit Feuer und Schwert von der Inſel zu vertilgen, der Erzbiſchof ſuchte ſeine Heerde zu vertheidigen. Nach aufge hobener Sitzung wurde der treue Hirte todt aus der Verſamm [...]
Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)22.07.1850
  • Datum
    Montag, 22. Juli 1850
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 4
[...] Am 17. haben die vor dem fieler Hafen ſtationirten däniſchen ſchen Kriegsſchiffe zwei den Herzogthümern zugehörige Fahrzeuge eingebracht. Eine däniſche Korvette hatte auf der Inſel Sylt Anker geworfen, um die dortigen Seeleute für die däniſche Ma [...]
[...] rine zu preſſen. Es ſoll nicht gelungen ſein, da die rechtzeitig Gewarnten die Inſel ſchnell verließen. - – 17. Juli. Obwohl die Schweden ſchon am 15. Flens burg verlaſſen hatten, ſo ſind bis geſtern Abend doch noch keine [...]
[...] Flensburg haben ſchon ſeit einigen Tagen die beiden ruſſiſchen Schraubendampfböte „der Smoley“ und „der Archimedes“ An ker geworfen. Zu der bei der Inſel Sylt liegenden däniſchen Korvette, welche wir geſtern erwähnten, ſind noch 8–10 däniſche Kanonenböte zugeſtoßen. Es ſcheint alſo, daß die Inſel Sylt [...]
[...] Kanonenböte zugeſtoßen. Es ſcheint alſo, daß die Inſel Sylt den Dänen während des Krieges zur Flottenſtation dienen ſoll. Ein Gleiches beabſichtigen ſie mit der Inſel Fehmarn an der Oſtküſte von Südſchleswig. Altona, 18 Juli. Die Dänen ſind auf Fehmarn, bei [...]
Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)05.11.1859
  • Datum
    Samstag, 05. November 1859
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 4
[...] zwiſchen England und den Vereinigten Staaten den 49. Parallel grad, als Grenze beiderſeitiger Gebiete in jenem ferneren Weſten feſt, gab aber die Inſel Vancouver ganz den Engländern, und zog von der Mitte der Meerenge zwiſchen der Südſpitze der Inſel Vancouver und zwiſchen dem Feſtlande eine Linie in nord [...]
[...] und in einen weſtlichen. Die Amerikaner nun nehmen an, die Grenzlinie gehe durch den weſtlichen Canal, und die Inſel St. Juan gehöre alſo zu ihren Beſitzungen auf dem Feſtlande; die Engländer aber nehmen an, die Grenzlinie gehe durch den öſt [...]
[...] Juan gehöre alſo zu ihren Beſitzungen auf dem Feſtlande; die Engländer aber nehmen an, die Grenzlinie gehe durch den öſt lichen Canal und St. Juan gehöre zur Inſel Vancouver. Wahr ſcheinlich hat lange Niemand daran gedacht, daß dieſe Dinge [...]
[...] lonie zu werden ſcheinen. Da haben die Nordamerikaner raſch ihren Vortheil wahrgenommen, und plötzlich hat General Harvey die Inſel St. Juan militäriſch occupirt und ſie für Amerikaniſches Land erklärt, während der britiſche Commiſſär von Columbia, Hr. Douglas, dagegen proteſtirt und, ſo weit ſeine Mittel es geſtat [...]
Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)29.03.1854
  • Datum
    Mittwoch, 29. März 1854
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſteckte, gab man alles, was nicht griechiſch bleiben ſollte, der Rache der Muſelmänner preis. Anderer Werwüſtungen nicht zu gedenken, wird die Vernichtung der Inſel Scio, jenes irdiſchen Paradieſes nes neuaufblühenden Lebens, immer in friſchem Andenken blei ºn Menſchen, Häuſer und Bäume – alles wurde zugleich von [...]
[...] nicht, daß die Auseiſung auch bei Kronſtadt vor Beginn der Operationen daſelbſt bewerkſtelliget ſein werde. Die Feſtung Kronſtadt wurde rieſenhaft befeſtiget. Die Inſel wurde durch einen künſtlichen Damm mit dem Feſtlande verbunden, der eine ange kaum fehlbare Batterie bildet. Die Strandbatterien, welche [...]
[...] en mit Maſſen von Geſchützen des ſchwerſten Kalibers arjr. Uebereinſtimmend iſt die Anſicht daß der erſte Zuſammenſtoß zwi ſchen Ruſſen und Engländern bei und auf der Inſel Oeſel ſtatt nden werde, welche gleichſam ein Vorwerk für Reval bildet. Die Inſel wird in beſten Vertheidigungsſtand geſetzt. Sweaborg [...]
[...] nachdem ſie das Feuer aus den Kanonenſchaluppen ohne Erfolg erwidert hatten. Details fehlen. Bei Siſtow hat General Paw loff eine Inſel armirt und mit dem Ufer nächſt Simnitza durch eine Pontonsbrücke verbunden. – Vom rechten Donauufer iſt dem Kronſtädter Satelliten vom 14. die Nachricht zugekommen, [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort