Volltextsuche ändern

402 Treffer
Suchbegriff: Untere Mühle

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)Unterhaltendes Sonntagsblatt 19.12.1858
  • Datum
    Sonntag, 19. Dezember 1858
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 4
[...] Vordem war dieſer Ort unter dem Namen Durerinag eine königliche Villa. Im Jahr 1476 erſcheint urkundlich ein Fried rich Rieger als Pfarrer von Deierling, im Jahr 1520 wurde [...]
[...] Jahr 1678 erhielt die Kirche einen neuen Dachſtuhl und 1717 ward der Kirchthurm vom Grund auf neugebaut. Es eriflirt eine Schwankſage unter den Landleuten, nach welcher der Heiland und Petrus an einer Schmiede vorübergingen, über welcher „Me iſt er über alle Meiſter“ angeſchrieben war. Petrus [...]
[...] Schönheiten aller Art ausgeſtatteten Thalgrunde fortzugehen, uns die Türkelmühle, die Türkelburg zu beſchauen und von der Hartl mühle zu erzählen. Groß-Etzenberg beſaß nach einer Be ſchreibung des Amtes Burglengenfeld vom Jahr 1780 noch ein wohlerhaltenes Schloß. Dieſer Edelſitz gehörte im Jahre 1543 [...]
[...] am 25. Juli 1801 bei einem Wolkenbruche die etwas höher liegende Hartlmühle weggeſchwemmt wurde. Acht Perſonen, welte ſich damals in der Mühle befanden, dann ſämmtliches Vieb gingen zu Grunde. Die Gewalt des Waſſers war ſo heftig, daß man am anderen Morgen den Mühlſtein ſammt der ſchweren [...]
Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)Unterhaltendes Sonntagsblatt 22.08.1858
  • Datum
    Sonntag, 22. August 1858
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 4
[...] zu erklären. WII. In der Mühle hatten ſich ſeit jener Nacht, in welcher die Leiche des Kornergeorg fortgebracht wurde, die Stimmung und Haltung der Bewohner ſehr verändert. Der Müller und der [...]
[...] zappeln laſſen, oder wenn er ſchon abgeſchnitten war, ſofort Alles zur Anzeige gebracht. Das hätte ich gethan und ſomit alle Gräuel in der Mühle erſpart.“ (Schluß folgt.) [...]
[...] allen Reiſigen Zeug, gar nicht mehr ſehen mögen. Wie man dann auch entzwiſchen zu Neuburg aus großen Stücken gar wohl geſchoſſen hat. Unter dem, und ehe der Bräutigam zu dem Brautwagen gelangt, hat der Herzog von Gülch dem bayeriſchen [...]
[...] angehabt. - Am Montag den 27. Sept. iſt die Braut Fräulein Anna am Morgens, wie unter den Fürſtenperſonen gebräuchig, nicht zu den Morgenmahl gekommen, ſondern bis ungefähr 2 Uhr Nach mittag in Ihrer fürſtlichen Gnaden Zimmer blieben und daſelbſten, [...]
Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)01.07.1850
  • Datum
    Montag, 01. Juli 1850
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 9
[...] daron zu fühlen. Das iſt leider ein Uebel, das wir nicht ſobald werden überwunden haben. Es fehlt an Charakter, und die Charakterloſigkeit macht ſich überall und unter allen Ständen breit. Solche Leute werden ſich eben ſo vortrefflich unter der „Republik“, wie unter der Monarchie erhalten; ſie werden mit [...]
[...] Abonnements zu Ende ging, ſo halten wir es für geeignet, die Umſicht und Thätigkeit rühmend anzuerkennen mit welcher die Diree tion des Theaters unter ſo ſchwierigen Verhältniſſen, wie ſie die Sommermonate mit ſich bringen, ihre Aufgabe erfüllt. Ein Rück [...]
[...] lich viele Tauſende von Spaziergängern bis in die ſpäte Däm merung auf- und abwogen. Als der Kaiſer geſtern Nachmittag eben mitten unter dem Volke erſchien, drängte ſich eine ſchlichte Frau bis zum Kaiſer hin, und fiel vor ihm auf die Kniee, eine Bittſchrift emporhaltend. Se. Maj. reichte dem armen Weibe [...]
[...] Jnnsbruck, den 25. Juni. Die Vorbereitungen zur Secu larfeier der Uebertragung des Madonnabildes Mariahilf in die Stadtpfarrkirche werden unter der Leitung eines beſondern Feſt comite's großartig betrieben. Eine feierliche Prozeſſion wird am 7. Julius gehalten und das Muttergottesbild auf einer prächti [...]
[...] Summe von 3401 Fr. zuſammengebracht. Paris, 25. Juni. Die hieſige Polizei, welche erfahren hatte, daß man unter dem Namen „allgemeine Aſſoziation“ eine Ver bindung bilden wollte, ließ die Gründer und Anhänger derſelben genau überwachen, um zu erfahren, ob dieſer Verbindung nicht [...]
[...] blick über das Repertoir der verfloſſenen Monate führt zu der erfreu lichen Wahrnehmung, daß die Regensburger Bühne unter den Pro vinzialbühnen eine ehrenvolle Stelle, wo nicht gar die erſte nach der Hofbühne der Hauptſtadt einnimmt, zumal ſie unſers Wiſſens die [...]
[...] Knabe von erſtaunlich entwickeltem Verſtande; ſein Bruder Herzog Robert von Chartres, lebhafter, feuriger, verräth die Zukunft des militäriſchen Genies. Die beiden Prinzen empfangen unter den Aug en ihrer Mutter und ihrer Großeltern eine ausgezeichnete und har moniſche Erziehung. Die Söhne des Königs ertragen ihr Eril hoch [...]
[...] Leonards gehabt. Seine Anweſenheit that dem Könige ſehr wohl; er hat ihn mit Bewegung umarmt und ihn ungern ſcheiden laſſen. Denn unter allen bedeutenden Staatsmännern der Zeit war Hr. Thiers trotz einzelner Meinungsverſchiedenheiten im Grunde derjenige, mit welchem Louis Philipp am meiſten Verwandtſchaft fühlte. Von [...]
[...] 5000 fl. ſind theilweiſe auf ſichere Hy potheken zu verleihen. - Mühl verkauf. Eine Mühle mit 3 Gängen und mit Oeconomie, 2 Stunden von Regensburg [...]
Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)01.02.1858
  • Datum
    Montag, 01. Februar 1858
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 10
[...] Man hat mir an Ort und Stelle Epiſoden mitgetheilt die an's Wunderbare zu ſtreifen ſcheinen, und doch buchſtäblich wahr ſein ſollen. So unter anderem zeigte man mir in den Ruinen eines etwa iſolirten Hauſes, deſſen äußeres Mauerwerk vielleicht bis zu einem Drittel ſtehen geblieben ſein mag, einen Balken der [...]
[...] Schlag der fünften Stunde abzuwarten, der die Brückenthore für den freien Verkehr öffnet. Gezwungen, umzukehren, verſuchte es der Flüchtling vergebens, einen der Bogen, unter welchen erweg gekrochen war, zu erklimmen; der Schmerz im Fuße ließ es nicht ju, und er fiel kraftlos wieder in den Graben zurück. Als mehrere [...]
[...] – Brücke kommen und ihm Hülfe gewähren würde. - Freilich wagte er viel dabei; denn wie viel wahrſcheinlicher war es, daß er unter denen, an die er ſich wandte, auf einen Denunzianten traf ! Der Erſte, den er über die Brücke gehen ſah, war ein junger [...]
[...] Hofbrunnengebäude auf Abbruch verſteigern." -- -- – Man hat nun den muthmaßlichen Brandſtifter von Unter- und Oberhaching arretirt, der bereits ſeine wiederholten Är eingeſtanden haben ſoll: es iſt ein 13jähriger Bauern UTC) e. - - - [...]
[...] erfte Ä den augenblicklichen Tod des Getroffenen zur Folge hatte. Das rohe Bürſchchen war hohnlachend noch weiter gefahren, aber bald unter hätlichem Ausbruch der gerechten Empörung feſt genommen. – * Würzburg, 29. Jan. (Korreſp.) Unter vielen hieſigen [...]
[...] Einwohnern herrſcht eine fehr große Aufregung und Beſtür zung. Es hat nämlich vor einigen Tagen der Beſitzer der Ob mühle zu Tückelhauſen Karl Robert Metz eine Reiſe auf Nimmerwiederkehr, wie es heißt, jenſeits des Ozeans, angetreten. Einige Tage vor und bis zu ſeiner Abreiſe befand er ſich in [...]
[...] wenigſtens die Verhütung ähnlicher Vorkommniſſe für die Zukunft erwirken. Aargau. Indem der unter der Redaction des Herrn Kel ler ſtehende „Schweizerbote“ den Tod des Feldmarſchalls Radetzky anzeigt, fügt er die Nachricht bei, daß der Kaiſer von Oeſterreich [...]
[...] die Corvette „Catinat“ nicht zu retten vermochte, und deſſen Tod noch zu rächen bleibt. Konſtantinopel. Die in Rumelien unter dem Befehl Ismael Paſcha's ſtehenden Truppen, 3000 Mann, haben Befehl erhalten gegen Montenegro vorzurücken. [...]
[...] Schupfe 0,18 Dez., nebſt radizirter Müllers gerechtſame; Pl.-Nr. 1736 mit 0,16 Dez. Haus Lit. H. Nr. 199 die untere Mahl mühle mit radizirter Müllers-Gerechtſame, 6 Mahlgängen, Mühlſtübchen, Müllerswohnung, [...]
[...] zu ebener Erde zu erfragen. –- Bei einem Gürtler kann ein ſolider Junge unter annehmbaren Bedingungen in die Lehre treten. Näheres in der Erped. [...]
Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)03.11.1856
  • Datum
    Montag, 03. November 1856
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 10
[...] 1en Notizen zur geeigneten Kenntnißnahme veröffentlicht, wird zur Erledigung des Gegenſtandes folgende Anordnung getroffen: 1) Die Pfarrämter haben unter Berückſichtigung der in ihren Ge meinden noch vorhandenen Reſte der Kirchenzucht, ſowie der früher hin oder annoch gültigen Kirchenordnungen, und unter forgfält [...]
[...] der zur katholiſchen Kirche übertrat, und nun als Mitglied des Jeſuitenordens in Frankreich in der Verbannung lebt, hat un längſt eine äußerſt geiſtvolle Schrift herausgegeben unter dem Titel: „La Russie serat-t-elle catholique.“ Derſelbe macht bei der Beantwortung dieſer Frage: „„Wird Rußland katholiſch [...]
[...] daß die auf dieſes ausgedehnte Werk verwendeten Kapitalien ſich nie rentiren können, wenn das Betriebskapital nicht ſo vermehrt wird, daß die ganze Mühle in Betrieb geſetzt werden kann, war die Muthloſigkeit der Aktionäre auf das Aeußerſte geſtiegen. Um ſo erfreulicher iſt es daher, zu vernehmen, daß es insbeſondere [...]
[...] Gewebe der verſchiedenartigſten Machinationen zu zerſtören, von der kgl. Bank in Nürnberg eine neue Unterſtützung – wie man ſagt 50,000 fl. – zu erlangen, und ſomit die werthvolle Mühle wieder in Betrieb zu ſetzen. Iſt dieſe Leitung von Dauer ſo wird der Abſatz und damit auch der Erteag ſit ſteigern und der [...]
[...] ten Frühjahr nahezu beſchloſſen geweſenen Aufgeben dieſes Unter nehmens nicht mehr die Rede ſein ſoll. Rechnet man hiezu noch die bedeutende Zunahme des Gütertransports auf den Eiſenbah [...]
[...] prüfungen der Rechts-Candidaten haben heute geendet. Zu die ſer Prüfung hatten ſich 72 Candidaten angemeldet, wovon 2 wegen Krankheit zurücktraten, mithin 70 den Eramen ſich unter worfen haben; von dieſen ſind 47 beſtanden, 23 dagegen für nicht befähigt befunden worden. v [...]
[...] Ulm, 24. Oktober. Als merkwürdige Erſcheinung in der Pflanzenwelt verdient erwähnt zu werden, daß dieſer Tage ein hieſiger Gärtner unter ſeinen eingeſammelten Rettichen welche traf, die mit der Wurzel die monſtruöſe Länge von 2 bis 2% Fuß maßen. Viele wollen dies als ein unerfreuliches Vorzeichen [...]
[...] nem 1 1/2 Jahr alten Mädchen. Aus Frankenthal entfernte ſich vor einigen Tagen ein niederer Kantonsbedienſteter unter Zurücklaſſung eines Briefes an ſeine Frau, woraus leider die ſchlimme Abſicht eines Selbſtmor des zu erkennen iſt [...]
[...] ſchriftsmäßige Anfrage bei jenem zu ſtellen, zur Rechenſchaft ge zogen. Hamburg, 28. Oktober. Unter den 178 Paſſagieren, welche mit dem Schiffe „Hamburg“ dieſer Tage nach Dona Francisca in Südbraſilien abgingen, befand ſich in der erſten [...]
[...] Ueberſicht der jüngſten Erpedition in Kabylien und ſagt am Schluſſe: „Dieſe kleine Erpedition iſt nur das Vorſpiel zu einem großartigen Heerzuge, welcher unfehlbar die vollſtändige Unter werfung ganz Kabyliens zur Folge haben wird.“ London, 1. Nov. Die „Morningpoſt“ verſichert, die [...]
Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)08.11.1854
  • Datum
    Mittwoch, 08. November 1854
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 9
[...] von einer Niederlage vor Sebaſtopol könnte das Signal zu einer Revolution werden, deren Folgen unabſehbar wären. Denn je ſtärker die Reaction unter dem Kaiſerreiche hervortritt, deſto ge waltiger muß die Wirkung der Contreminen ſein, die in den Clubs gelegt werden und für deren Gelingen der nichts weniger [...]
[...] leihen; ferner die in Erledigung gekommene Protokolltſtenſtelle am Kreis- und Stadtgerichte München links der Iſar dem Land gerichtsaſſeſſor Ant. Schirsner von Ingolſtadt unter Vorbehalt ſeiner bereits erworbenen pragmatiſchen Rechte auf ſein allerun terthänigſtes Anſuchen zu verleihen, den geprüften Rechtskandida [...]
[...] = Regensburg, 5. Nov. Da zur Herſtellung eines Lein pfades für die Schiffahrt die Schiffmühle entfernt wurde, und die Mühle am untern Wörth durch die Ausbaggerung der Do nau gleichſam außer Cours geſetzt worden iſt, ſo kann man nur mit Freude das Unternehmen eines thätigen Bürgers begrüßen, [...]
[...] nau gleichſam außer Cours geſetzt worden iſt, ſo kann man nur mit Freude das Unternehmen eines thätigen Bürgers begrüßen, am obern Wörth eine amerikaniſche Mühle zu erbauen. Es ſteht zu hoffen, daß er beim Bau der Mühlanlage weniger Hinder niſſe findet, als beim Bau der Anlage des Hauſes. [...]
[...] niſſe findet, als beim Bau der Anlage des Hauſes. * Regensburg, 6. Nov. Das neueſte Heft der hiſt. po lit. Blätter bringt unter der Aufſchrift: „Variante zu der öſterreichiſchen Gratulation in Paris, aus hochacht barer Hand folgende intereſſante Notiz, die wir unſern Leſern [...]
[...] der Herzog v. Devouſhere (er war ruſſiſcher Botſchafter zur Krö- unter deſſen Portikus er einen Befehl geſchrieben hat, um ihn [...]
[...] letzte Aufforderung, ſich binnen 48 Stunden zu ergeben, an die Belagerten ergehen laſſen, widrigenfalls ſie die Contremine, welche unter Sebaſtopol angelegt worden iſt, anzünden wollen. Aus Baktſchiſarai in der Krim vom 22. Oktober bringt der Soldatenfreund folgendes Schreiben: „Heute bin ich aus [...]
[...] tratze, vergoldeten Kaffeetaſſen, geſchliffenen Stutz- und Halbegläſern, Glaskäften, Bildern unter Glas und Rahmen, einem Bücherkaſten, einem großen Vogelhaus, Küchengeräthſchaften von Kupfer und Zinn, Bücher verſchiedenen [...]
[...] für dieſe Winter-Saiſon auf das beſte Elenore, Vater, Herr Otto Henle, ººº aſſortir iſt, und empfehle meine große Aus-Apotheker. – 30. Oft. Anna Mariº Ä wahl unter Zuſicherung billigſter Preiſe. haid, Vater, Hr. Franz Xaver Lechner, sº J. G. Lintner jun. Kleider-nungs-Reviſor bei der k. Regiºn - handlung, Neupfarr-Platz.jachgetaufter Knabe, Vater, Jºb" Niel [...]
Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)04.06.1850
  • Datum
    Dienstag, 04. Juni 1850
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 8
[...] bekanntlich die Aufgabe gestellt, überall in Deutschland dem ka tholischen Leben, wo es in Mitten von Andersgläubigen fich regt, durch Unterstützung der Armen und der Schulen unter die Arme zu greifen, fein sorgfältigstes Augenmerk richtet er auf die Katholiken, die im Norden Deutschlands unter Protestanten zer [...]
[...] der fatholischen Kirche beizutragen. Sie ist mit Freuden bereit, die an sie einlaufenden Beiträge zu sammeln und unter genauer Rechnungsablage an die Vorstandschaft des Bonifaziusvereins # Zeit Graf Joseph Stolberg) zu übersenden. Also auf mit [...]
[...] fahr, und einträchtig zu wirken, um den Einfluß der zerstören den Kräfte zu wahren, durch Pflege des Christenthums in Glaube und Werken der Liebe unter allen Klaffen des Volkes. Verlaffen wir uns nicht auf die Thätigkeit der Polizei! Unser Sieg ist anderswo verbürgt. Möchten endlich auch die [...]
[...] traten, in dem nur einige Herren Whist spielten – „ich habe ihr noch nicht gesagt, wie sehr“ – er hielt plötzlich inne und ich konnte fühlen, wie ein Herz unter meinem Arm schlug. „Wie unerträglich heiß ist es!“ fügte er hinzu, und wir setzten uns auf ein Sopha in der Vertiefung eines geöffneten Fensters. [...]
[...] delten: die jüngst erfolgte Gefangennahme des Erzbischofes von Turin; – ein bei Schöningh in Paderborn vor Kurzem erschie nenes äußerst lehrreiches Schriftchen unter dem Titel: „Wie wird's beffer? Ein freimüthiges Wort an den lieben Bau ersmann, was auch einem rechtschaffenen Bürgersmann nicht [...]
[...] auch sein ehrwürdiger College, der Erzbischof von Saffari, ist verhaftet worden. Diese Gewaltmaßregeln unserer Regierung haben fast unter der ganzen Bevölkerung (natürlich mit Aus nahme der, die zur rothen Partei gehört), die größte Entrüstung hervorgerufen. Besonders ist das Betragen des Königs ein [...]
[...] mühle, Drischel, Siebe, Heu-, Garben- u. Dünger-Gabeln, Düngerkreilen, verschiedene [...]
[...] deffen Vater Herr Emmanuel Herzog, Bürger und Privatier dahier. Den 26 Franziska, 1% Jahr alt, an Skroffeln, deren Vater Joh. Pfath, Mühl knecht von Regendorf. Den 27. Magdalena Ger bel, Laternanzünders-Wittwe v. h., 68 Jahre alt, [...]
Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)26.01.1859
  • Datum
    Mittwoch, 26. Januar 1859
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 10
[...] zum Materialverwalter daſelbſt vom 1. Febr. an ernannt und deſſen Dienſtes ſtelle nicht wieder beſetzt; den Revierförſter zu Ä im Forſtamte Schönberg, Michael Hotter, auf Anſuchen, unter Anerkennung ſeiner langjährigen treuen und nützlichen Dienſte in den Ruheſtand treten laſſen, und an deſſen Stelle auf das Forf [...]
[...] anwalt an dem genannten Bezirksgerichte befördert; den zweiten Staatsanwalt am Bezirksgerichte Nürnberg, Ootto Kleiner, in gleicher Eigenſchaft unter Uebertragung der Function des erſten Staatsanwalts mit Verleihung des Ranges eines Bezirksgerichts Äh an das Bezirksgericht Ansbach berufen, dann den functionirenden [...]
[...] Cultur bringende abendländiſche. So gut die kräftigſten Bekenner des Islam, die Slaven und Albaneſen einſt Muhamedaner wurden, ſo gut können ſie unter andern Weltverhältniſſen auch wieder Chriſten werden. Wir müſſen nur die Einleitungen treffen, daß ſie die rechten Chriſten werden. Es wäre Zeit nicht bloß Hotten [...]
[...] Barth. Holzhauſer von Bingen beilegen. – Wir aber wollen indeßen den Herrn preiſen, „der Alles beſchloßen unter den Unglauben, auf daß er ſich Aller erbarme!“ * Berlin, 23. Jan. Wie die „N. Pr. Ztg.“ äußerlich vernimmt, wird in dem Geſetzentwurf über die Aufhebung der [...]
[...] Bedürfniß der Nation zuſammentrifft. In dem ungeſchwächten Recht der Krone erkennt das Preußiſche Volk eine theuere Bürg ſchaft ſeines eigenen Gedeihens und ſeiner eigenen Geltung unter den Völkern drr Erde. Dies ungeſchwächte Recht iſt, wie Ew. Königlichen Hoheit, auch ihm unantaſtbar heilig. [...]
[...] mals ein Opfer ſcheuen wird, wenn es gilt, auf den Ruf ſeiner Herrſcher Sicherheit und Ehre des ganzen Vaterlandes zu ſchirmen, vertrauen wir, daß dieſer Zuſtand in, ſtetiger Entwickelung unter dem Schutze des Friedens fortſchreiten wird. Die Wohlfahrt und Machtſtellung des Landes heben, heißt zugleich die Antriebe der [...]
[...] ſicht, daß es den im Verein mit den übrigen Deutſchen Regier ungen fortgeſetzten Bemühungen der Regierung Ew. Königlichen Hoheit gelingen wird, die unter Däniſchen Scepter ſtehenden Herzogthümer in die volle Uebung ihrer durch Geſetze, Bundesbe ſchlüſſe und Vereinbarungen begründeten, ihnen nur zu lange [...]
[...] Allergnädigſter Prinz und Herr, blicken wir zu der Fahne auf, die Ew. Königl. HH. bei dem Antritt Allerh. Ihres Regiments unter freudiger Zuſtimmung unſeres Volkes entfaltet haben. Ihre Inſchrift bezeichnet unſere theuerſten Beſitzthümer. Ihr folgend iſt Preußen – inmitten einer bereits gebildeten Staatenwelt – [...]
[...] j. – als Geſchworne ſind folgende Herren einberufen: 1) Mah. Aichinger, Zinngießermeiſter von Weiden; ?) Mich. Gößwein, Tafernwirth von Hemau; 3) Gg. Pfahler, Bierbräuer von Mühl hauſen; 4) Mich. Kronſeder, Gemeindevorſteher vom Reichenbach; 5) Joh. Mich Heinel, Bauer von Kummerthal; 6) Joh. Merkl, [...]
[...] Wittmann, Hammergutsbeſitzer von Finkenhammer; 22) Joſ. Anton Halenke, Realitälenbeſitzer von Regensburg; Mar Eiſenhofer, Gaſ wirtb von Altmannſtein; 24) Joſ Grºßmann, Mühl- und Schleif beſitzer von Burgtreswitz; 25) Joſ Dörſch, Schreinermeiſter von Neuſtadt W -N.; 26) Joſeph Schlör, Hammergutsbeſitzer von [...]
Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)31.05.1853
  • Datum
    Dienstag, 31. Mai 1853
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 10
[...] º dauert bis 25. Oktober, und können ſich daran ſowohl ein heimiſche, als auswärtige Künſtler mit ihren Werken betheiligen. - Nachdem ſich unter den zuletzt eingetroffenen königlichen Entſcheidungen auch, wie aus verläſſiger Quelle erfahre, die definitive Nichtgenehmigung zur Ausführung der am Schluſſe [...]
[...] Berlin. Laut königlicher Ordre vom 27. Mai iſt bei der Vermählung der Nichte des Königs, der Prinzeſſin Anna K. H. die herkömmliche Prinzeſſinen-Steuer, unter Vorbehalt des Rech tes in künftigen Fällen, gänzlich erlaſſen worden. Das Berliner Korr-Bureau ſpricht von bedenklichen Nach [...]
[...] kirchliche Frage handle, nur mit Stimmeneinhelligkeit ausgeſpro chen werden könne. - Hannover. Unter den verkauften Gegenſtänden der deutſchen Flotte befand ſich auch die große, nahe an 60,000 Pfd. wiegende Ankerkette von dem bei Eckernförde in die Luft geſpreng [...]
[...] ſicht der Wahrfcteinlichkeit des Todes. Der f. Staatsauwalt beantragte in Erwägung des ungetrübten Leumundes 9jährige Zuchthausſtrafe unter Verfällung desſelben in die Koſten des Verfahrens. Der Vertheidiger bat aus den ſchon bei Aus führung ſeiner Verheidigung bezüglich der Schuldfrage erörterten [...]
[...] Gründen nur Zumeſſung des geringſten Strafarodes. Das Ur theit des Schwurgerichtshofes lautete auf 8 Jahre Zucht, hausſtrafe unter Ueberbürdung der Koſten des Verfahrens an die f. Staatskaſſa. München, 28. Mai. Die Verhandlung des Schwurge [...]
[...] Re digir unter Betan wo TTF FeTTT ST BerTegers Friedr. Puſtet. [...]
[...] All diejenigen Menſchenfreunde, welche uns noch mit Verlooſungs Gegenſtänden zu unſerm vorhabenden Glückshafen zu unter ſtützen gedenken, erſuchen wir, dieſe bis zum 1. Juni l J. entweder bei Freifrau v. [...]
[...] in der Hauptſtraße von Stadtamhof, mit einem großen Laden, Hofraum, Keller, Brunnen u. im beſtbaulichen Zuſtande erhalten, wird unter annehmbaren Bedingniſſen zu verkaufen geſucht. Liebhaber hiezu wollen ſich gefälligſt an den [...]
[...] Dom- und Hauptpfarrei St. Ulrich. Getraut: Den 24. Mai Joſeph Ettl, Fragner, am Steinweg, mit Eliſabeth Mühl bauer, Kufnerstochter von Nittenau. [...]
[...] teinſchule, v. Schirling, 1812 Jahr aº Darmentzündung. D. 25 der JunggeſellMatth. Mühl, Fabrikarbeiter hier, 19 Jahre alt." Abzehrung. – Joh. Nepomuk, V. Hr. Georg Preuſſer, Schuhmacher in Steinweg 14 [...]
Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)08.02.1856
  • Datum
    Freitag, 08. Februar 1856
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 9
[...] machenden Vorlage gegenüber auch noch geltend gemacht, daß Preußen, in ſeiner Eigenſchaft als europäiſche Großmacht, Anſtand nimmt, ſich in dieſer Angelegenheit lediglich unter den Begriff des deutſchen Bundes ſubſumiren zu laſſen. – Es ſcheint nach heute in ſehr beſtimmter Form auftauchenden Angaben gewiß, daß [...]
[...] Journ.“ über die Entdeckung eines Brandſtiftungsverſuches be richtet: Der Gegenſtand des frechen Angriffes war die Preisfer mühle, die auf einem höchſt romantiſchen Punkte des Triebiſch thales liegt und im Sommer von Meißen aus häufig beſucht wird. Der Verbrecher erreichte ſeinen Zweck nur unvollſtändig, [...]
[...] Oeſterreichs, Frankreichs, Großbritanniens, Rußlands und der Türkei. In Folge der Annahme der in dem hier beigeſchloſſenen Actenſtück unter dem Titel Präliminar-Entwurf enthaltenen fünf Propoſitionen durch ihre betreffenden Höfe, ſind die Unterzeichne len, nachdem ſie dieſelben paraphirt, gemäß der Ermächtigung, [...]
[...] Madrid, 29. Jan. Die „Madrider Ztg.“ veröffentlicht ins Detret der Königin: „„Miniſterium der auswärtigen Agenheiten. Da ich das regium exequatur dem unter dem Nebr. von Sr. Heiligkeit erlaſſenen Ä welches Eleute i- Juan Tereno ermächtigt, die Functionen des apoſtoliſchen [...]
[...] Nebr. von Sr. Heiligkeit erlaſſenen Ä welches Eleute i- Juan Tereno ermächtigt, die Functionen des apoſtoliſchen Nuntius am Hofe Ihrer Majeſtät auszuüben, unter den üblichen Vºrbehalten rheit habe, nachdem ich meinen Staatsrath in Ue eriaſiwwwng mit der Kammer das „Real Patronato“ gehört [...]
[...] Md Ä "Ät aufrecht erhalten. Man gewöhnt ſich nach Insº Rente über 70 zu ſehen, und danach dem Frie ÄÄer Zinsfuß vorausſichtlich unter 4 pCt. ſinken wird, [...]
[...] jetzt untr dem Befehl des neuerdings leicht verwundeten Isken der Paſcha in Choppi; das Gros der Armee in Redutkale und ein ſtarkes Detachement unter Muſtapha Paſcha in Battum. Die Diſſenterie, welche unter den Truppen ſtark eingeriſſen ſind, hat nachgelaſſen; die Kälte und ein ſtarker Schneefall haben je [...]
[...] 25. Jan. Joſeph Franz, 2 Jahre alt, Vater, Herr Mathias Ranz, Säcklermeiſter von Kumpf mühl. Gchneiderstochter von hier, 68 Jahre alt – [...]
[...] Antonia, Vater, Herr Aloys Kainz, f. Sau“ verbunden mit einer Anleitung über die A g g dwig v. Szymborski, b junjÄgjngsdiener. – Karolina Bührung der Geſchäfts-Journalien, und den Ä s Ä Ä Gotha Chriſtina, Vater, Herr Michael Wittmann formellen Gſchäftsgang überhaupt; unter ÄT or und Kammerverr Scribent – Anton Joſeph, Vater, Herr Berückſichtigung und Beifügung der von den - s --- - – - " In Traunſtein: Hr. Franz Stözl, Hilfs-, [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort