Volltextsuche ändern

169 Treffer
Suchbegriff: Weiler

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)Unterhaltendes Sonntagsblatt 02.09.1855
  • Datum
    Sonntag, 02. September 1855
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 5
[...] macher. Dies hält mich jedoch nicht ab, ein Schreiben an Euch zu richten, das der Schulmeiſter des nächſten Dorfes verfertigt, da wir in unſerm Weiler keinen haben. Was mich zu dieſem Schritte veranlaßt, iſt dies: erſtens habe ich die Ueberzeugung, daß Ihr den Unglücklichen Eure beſondere Geneigtheit zuwendet, [...]
[...] hat uns mit einem Buben erfreut, der nichts als leben will. Ich bin ein guter Chriſt und möchte, daß mein Herr Sohn getauft würde; ich wandte mich an zwölf Bewohner unſeres Weilers, Alle haben mir's jedoch abgeſchlagen, zu Gevatter zu ſtehen, weil ich der ärmſte Menſch im Dorfe bin. Das iſt nicht gut, aber [...]
[...] troſtlos, wenn ich mein Kind ungetauft laſſen müßte. „Wäre es der Gerechtigkeit Eures Gemahles möglich, eine der Töchter unſeres Weilers zu zwingen, bei meinem Buben zu Gevatter zu ſtehen, ſo würde ich Euch bitten, zu Gunſten einer armen Frau ein Wort einzulegen. [...]
[...] „Ihr könnt wohl lachen,“ fuhr der Wirth des Königs fort, „die Sache bleibt doch wahr; ich bin nur ein armer kleiner Holz ſchuhmacher und liefere für die umliegenden Dörfer und Weiler die Holzſchuhe, aber die Einwohner ſind arm, gehen meiſt barfuß [...]
[...] „Da Ihr mich gefragt,“ fuhr Desenfreado fort, „was mich glücklich machen würde, ſo will ich es Euch ſagen: eine kleine Wirthſchaft, wo an Feſttagen die Einwohner des Weilers ſich vergnügten und ihre Hochzeitsſchmäuſe hielten; das würde mich nicht hindern, auf meinem Handwerk fortzuarbeiten, und ich [...]
Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)30.05.1851
  • Datum
    Freitag, 30. Mai 1851
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 1
[...] Kaſpar Mayer, an deſſen Stelle zum Landgerichte Krumbach zu verſetzen; dann den Landgerichts-Aſſeſſor Franz Seraph Stocker zu Weiler als II. Aſſeſſor an das Landgericht Füſſen, und den II. Aſſeſſor des Langer. Füſſen, Joh. Reth, in gleicher Eigen ſchaft zum Landgerichte Weiler zu verſetzen; ferner auf das erled. [...]
Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)29.06.1852
  • Datum
    Dienstag, 29. Juni 1852
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 3
[...] Se. Maj. der König haben unterm 23. Juni l. Js. Sich bewogen gefunden, den bisherigen Landgerichtsarzt Dr. Rudolph Heinrich zu Weiler auf Grund des §. 22 lit. D der IX. Verf Beil. auf die Dauer eines Jahres in den Ruheſtand treten zu laſſen, und den ſeitherigen Landgerichtsarzt Dr. Georg Adam [...]
[...] digſt zu verſetzen, Se. Maj. der König haben Sich bewogen gefunden, die kathol. Pfarrei Röthenbach, Ldgs. Weiler, dem Pr. Joſeph Bauer, Pfarrer zu Scheffau des genannten Landgerichts, die kathol. Pfarrei Steppach, Ldgs. Göggingen, dem Pr. Johann [...]
[...] chend, auf das erledigte Landgerichts-Phyſikat Weiler allergnä [...]
Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)26.07.1858
  • Datum
    Montag, 26. Juli 1858
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 3
[...] Mar Wiedemann, früher Aſſeſſor am k. Landg. Monheim.) anlaßt, ſich wegen ausgezeichneter Führung ſchwieriger Unterſuch Mar Wiedemann, 46 Jahre alt, vormaliger k. Unterſuchungs- ungen anerkennend über ihn auszuſprechen. Sein glänzender richter in Weiler iſt angeklagt der Amtsuntreue ll. Grades, des Rufmachte, daß es nicht auffiel, daß er gewöhnlich in den fortgeſetzten Verbrechens wider öffentliche Treue und Glauben u. Protokollen den Betreff und die Anweſenheit der Commiſſion erſt Betruges. Wir zählen in Kürze die Reate, den Betreff und die ſpäter nachtragen ließ, bei Geldeinzahlungen öfter kein Protokoll [...]
[...] die Angſt und O al unter ſeiner Stirne der Welt zu verbergen wußte. Am 12. September 1857 wurde er zum k. Bezirks-Un terſuchungs-Richter für das Landgericht Weiler und Lindau beſtimmt. Unter der Angabe, daß er an Gicht leide, bat er um Enthebung von dieſer Stelle und um Belaſſung in ſeiner bisherigen Stel [...]
[...] von dieſer Stelle und um Belaſſung in ſeiner bisherigen Stel lung. Mit dieſem Geſuche wurde er abgewieſen, und war ge zwungen, am 5. Okt. 1857 nach Weiler abzureiſen. Nun brach der morſche Boden und die künſtliche Decke welche den Abgrund verſteckt hatte. Am 4. Oktober 1857 vertraute er ſich dem Wirthe [...]
Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)29.09.1850
  • Datum
    Sonntag, 29. September 1850
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 2
[...] Die kathol. Pfarrei Frankenried, Ldg. Kaufbeuern, iſt mit einem faſſionsmäßigen Einkommen von 918 fl. 20 kr. und das Kurat-Schulbenefizium zu Weiler, Ldg. gleichen Namens, mit einem Ertrag von 330 fl. 30 kr. erledigt. Frankfurt, 24. Sept.- Nächſtens wird eine Denkſchrift [...]
[...] ſüdöſtlicher Richtung die ſchwarzen Gewitterwolken und verkündete abermals eine ſtarke Feuersbrunſt. Nach heute eingelaufenen Nach richten hat der Blitz im Weiler Hettenkofen, zwiſchen Jenkofen und Hoheneggelkofen, eingeſchlagen und die Höfe der Bauern Hieß und Steffelbauer eingeäſchert. Es konnte nichts gerettet werden, ſelb [...]
Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)23.04.1852
  • Datum
    Freitag, 23. April 1852
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 2
[...] gab durch Verleſung der Augenſcheine und die Vernehmung der Sachverſtändigen und Zeugen nachſtehendes Reſultat: Von dem aus ſieben zerſtreut gelegenen Häuſern beſtehenden Weiler Per wolfing, Logs. Cham, war am Tage Chriſti Himmelfahrt den 29. Mai v. Js, der größere Theil der Einwohner Morgens [...]
[...] die 3 jüngeren Kinder von 7, 4 und 2 Jahren bei dem Knechte zurückblieben, der nun die Kirchenwache im Orte zu verſehen hatte. In dem am äußerſten weſtlichen Ende des Weilers ge legenen Hauſe des Bauern Georg Schinabeck, mit dem Haus namen Schwägerl, war deſſen 40 J. alte Frau Barbara Schina [...]
Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)29.01.1860
  • Datum
    Sonntag, 29. Januar 1860
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 1
[...] Änd an ſeine Stelle den 1. ſeſſor des Landgerichts Rog genburg Ludwig Lautenſchlgeº befördern, zum 1. Aſſeſſor des Ändgerichts Roggenburg den Aſſeſſor Wilhelm Müller zu Weiler jen zu laſſen, an das Landgericht Weiler den Aſſeſſor Alois Pjdorfer von Türkheim zu erſehen, und zum Aſſeſſor des [...]
Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)12.01.1860
  • Datum
    Donnerstag, 12. Januar 1860
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 2
[...] Zeitung verfaßt und ſich urſprünglich noch ſtärfer ausgedrückt ge- Verdienſtordens der königlich bayeriſchen Krone verliehen; unterm habt. Durch den Cardinal Antonelli ſei er zu einigen mildern“ 9. Januar den Bezirks - Unterſuchungs - Richter Karl Joſeph den Abänderungen veranlaßt worden. - - - Ähe in Weiler, ſeinem Anſuchen entſpr: bend, auf die in dem Geſtern ſprach das Zuchtpolizeigericht ſein Urtheil gegen beſonderen Criminalbezirke Günzburg erledigte Unterſuchungsrich Vacherot, der bekanntlich wegen ſeines Buches „Demokratie“ ge- terſtelle zu verſetzen; Und die Bezirksunterſubungsrichterſtelle in [...]
[...] Geſtern ſprach das Zuchtpolizeigericht ſein Urtheil gegen beſonderen Criminalbezirke Günzburg erledigte Unterſuchungsrich Vacherot, der bekanntlich wegen ſeines Buches „Demokratie“ ge- terſtelle zu verſetzen; Und die Bezirksunterſubungsrichterſtelle in richtlich verfolgt worden war. Derſelbe hat auf ſeine Wertheidg“ dem beſonderen Criminalbezirke Weiler dem Landgerichts-Aſſeſſor ung Verzicht geleiſtet, da die vor acht Tagen erfolgte Suspendr- Philipp von Ammon in Wallerſtein auf ſein Anſuchen um Ver ung ſeines Advokaten Olivier ihn in die Unmöglihfe ver“ leihung einer ſolchen Stelle zu übertragen; unterm 9. Januar den [...]
Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)08.04.1856
  • Datum
    Dienstag, 08. April 1856
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 1
[...] von Göggingen, Alexander Prugger, zu berufen; in die eröffnete l. Aſſeſſor-Stelle am Landgerichte Oberdorf den Landgerichts-Aſſeſſor Ludwig Wilhelm Fiſcher von Weiler vorrücken zu laſſen; zum Aſſeſſor des Landgerichts Weiler den Rechtsprakticanten Kjoj Reiſch Änterliezheim zu ernenn n; zum I. Aſſeſſor j [...]
Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)03.11.1854
  • Datum
    Freitag, 03. November 1854
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 1
[...] (Dienſtes - Nachrichten.) Se. Maj. der König haben Sich bewogen gefunden, den bisherigen Grenzoberkontroleur Joſ Breitſchaft zu Weiler an die erledigte Grenzoberkontroleur ſtelle zu Waldmünchen zu berufen, dann die ſich hiedurch erledi gende Grenzoberkontroleurſtelle zu Weiler dem berittenen Grenz [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort