Volltextsuche ändern

169 Treffer
Suchbegriff: Weiler

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)03.11.1854
  • Datum
    Freitag, 03. November 1854
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 1
[...] (Dienſtes - Nachrichten.) Se. Maj. der König haben Sich bewogen gefunden, den bisherigen Grenzoberkontroleur Joſ Breitſchaft zu Weiler an die erledigte Grenzoberkontroleur ſtelle zu Waldmünchen zu berufen, dann die ſich hiedurch erledi gende Grenzoberkontroleurſtelle zu Weiler dem berittenen Grenz [...]
Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)24.09.1856
  • Datum
    Mittwoch, 24. September 1856
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 2
[...] Math. Hauners Wittwe von Kumpfmühl; und des Maurer- (Pfarrei. Erledigung.) Die kath. Pfarrei Paar, k. L. geſellen Richter von Tanhauſen mit Anna Maria Will er Friedberg, iſt mit einem faffionsmäßigen Reinertrage von 850 fl Metzgerstochter von hier; 5) Abgewieſen werden die 3 Geſuche 36 kr, die kath. Pfarrei Lindenberg. k. Logs. Weiler mit einem der Schuhmacher Fur, Müller - Wacker u. Ä dann faſionsmäßigen Reinertrag von 853 fl. 13"/. kr., die kath. Pfarrei das Geſuch des Friſeurs Pflüger um Ueberſiedlungs-Bewilli- Curatie Blöckloch, k. Ldgs. Obergünzburg, mit einem faſſionsmä [...]
[...] das Geſuch des Friſeurs Pflüger um Ueberſiedlungs-Bewilli- Curatie Blöckloch, k. Ldgs. Obergünzburg, mit einem faſſionsmä gung v. Stadtamhof nach Regensburg ſowie auch die Anſäßig- ßigen Neinertrage von 453 f. 5kr. 5 Hl. und die kah Pºe jachungs- und Verehelichungsgeſuche des Joh; Kaim, Zimmer- Grün nenbach, k. Logs. Weiler, mit einem faſſionsmäßigen Rein geſellen Gruber, Heizer – und Math. Jakob Häl von ertrage von 938 fl. 18 kr. 1% dl, in Erledigung gekommen. Rainhauſen; Karl Ä Geſuch um Ä Ä [...]
Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)12.01.1860
  • Datum
    Donnerstag, 12. Januar 1860
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 2
[...] Zeitung verfaßt und ſich urſprünglich noch ſtärfer ausgedrückt ge- Verdienſtordens der königlich bayeriſchen Krone verliehen; unterm habt. Durch den Cardinal Antonelli ſei er zu einigen mildern“ 9. Januar den Bezirks - Unterſuchungs - Richter Karl Joſeph den Abänderungen veranlaßt worden. - - - Ähe in Weiler, ſeinem Anſuchen entſpr: bend, auf die in dem Geſtern ſprach das Zuchtpolizeigericht ſein Urtheil gegen beſonderen Criminalbezirke Günzburg erledigte Unterſuchungsrich Vacherot, der bekanntlich wegen ſeines Buches „Demokratie“ ge- terſtelle zu verſetzen; Und die Bezirksunterſubungsrichterſtelle in [...]
[...] Geſtern ſprach das Zuchtpolizeigericht ſein Urtheil gegen beſonderen Criminalbezirke Günzburg erledigte Unterſuchungsrich Vacherot, der bekanntlich wegen ſeines Buches „Demokratie“ ge- terſtelle zu verſetzen; Und die Bezirksunterſubungsrichterſtelle in richtlich verfolgt worden war. Derſelbe hat auf ſeine Wertheidg“ dem beſonderen Criminalbezirke Weiler dem Landgerichts-Aſſeſſor ung Verzicht geleiſtet, da die vor acht Tagen erfolgte Suspendr- Philipp von Ammon in Wallerſtein auf ſein Anſuchen um Ver ung ſeines Advokaten Olivier ihn in die Unmöglihfe ver“ leihung einer ſolchen Stelle zu übertragen; unterm 9. Januar den [...]
Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)15.06.1854
  • Datum
    Donnerstag, 15. Juni 1854
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 2
[...] Kohlen, Waſj GefäßÄu ſºw jß man mitbringen, um den beſºr Ärger Conferenzbeſchlüſſe; ſie ſieht für Be von den eigenen Vorräthen dann weiteren Gebrauch zu machen. handlung des Gegenſtandes nur die Alternative, daß die deutſch. Und das ſind Dörfer und Weiler der Dobrudſcha, die man nicht Ä durch rückhaltloſen Anſchluß an das paeuß-öſterrei an Häuſern, ſondern an den Maulwurfshügeln der Hütten und chiſche Bündniß die Mitwirkung des Bundestags zur erſprießli ihren Rauchlöchern, nicht an Minarets oder Kirchthürmen, ſon-Ä Äreuº und Oeſterreich ſich einfach mit [...]
[...] von Straubing. Gaſt hofzur weißen Lilie) Ä Hauſers. Oettingen, Baldauf v. Weiler - Sieber, Kanzliſtv.Pregenz. Michl, Hammeg" beſitzer v, Dayerling. Wolferseder, KooperaÄ [...]
Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)02.03.1855
  • Datum
    Freitag, 02. März 1855
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 1
[...] Staatsregierung die Zinſengarantie für ein Kapital von 20,000 fl übernommen. Weiler, 25. Febr. Am 21. d. Mts. Mitternachts ſtürzte das Oekonomie-Gebäude der ledigen Müllerstochter Afra Schnei der zu Siebertshofen, Gerichts Weiler, zuſammen und begrub [...]
Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)19.07.1853
  • Datum
    Dienstag, 19. Juli 1853
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 2
[...] enthält folgendes: Königl. Allerhöchſte Zufriedenheits Bezeugungen. Der kathol. Pfarrer, Diſtriktsſchulinſpektor und Dekan Jokob Lau in Weiler hat für die dortige Schule ein Kapital von tauſend Gulden mit der Beſtimmung geſtiftet, daß die Renten theils zur Remuneration des Schullehrers oder [...]
[...] ein Kapital von tauſend Gulden mit der Beſtimmung geſtiftet, daß die Renten theils zur Remuneration des Schullehrers oder Schulgehilfen in Weiler für Ertheilung des Zeichnungsunterrichts, theils zur Anſchaffung von Schulpreiſen für die aus der dorti gen Werktagsſchule austretenden Schüler u. Schülerinnen ver [...]
Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)26.02.1853
  • Datum
    Samstag, 26. Februar 1853
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 2
[...] Verſuch zur Brandſtiftung, wegen deſſen Schmalzreich diesmal verurtheilt wurde, weder der einzige, noch der am meiſten wirkſame, den er je gemacht. – Der Weiler Schleif, wo er zu Hauſe iſt, iſt ſchon zweimal in den Jahren 1833 und 1834 großent heils abgebrannt. – [...]
[...] lump wäre auch nicht mehr werth, als“ – – Es war am Tage nach Maria Himmelfahrt dem Rochustage, dem 16. Aug. 1852, Nachts 10 Uhr, als die meiſten Leute im Weiler ſchon im Bette lagen. Der Schwiegerſohn des Schmalzrrich, Grün er war verreiſt, ſeine Tochter und ſeine Enkelin lagen in [...]
Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)02.01.1859
  • Datum
    Sonntag, 02. Januar 1859
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 1
[...] Pfarrei Seyfriedsberg, Landgerichts Immenſtadt, dem Prieſter Engel bert Klotz, Pfarrer in Oberreute, Landgerichts Weiler übertragen; unterm 30. Dec. dem Landgerichte Donauwörth einen dritten Aſſeſſor beizugeben und an dasſelbe den Aſſeſſor Marimilian Beck von [...]
Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)01.09.1851
  • Datum
    Montag, 01. September 1851
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 1
[...] J.: Leider muß ich Ihnen ſchon wieder von einem Brandun glücke berichten, das ſich in der Nähe unſerer Stadt ereignet hat. Am 22. d. M. brannte es auf dem benachbarten Weiler Bach rain; viele Einwohner hieſiger Stadt eilten nach der Brandſtätte und die Spritzen wurden hinausgeſchafft. Das Dach einer [...]
Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)22.09.1851
  • Datum
    Montag, 22. September 1851
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 1
[...] das Wohnhaus des Schneidermetſters Andreas Ludwig, und das darangebaute Wohnhaus des Taglöhners Bernhard Fiſcher vom Weiler Rain, Ldgs. Dinkelsbühl ab. Die nicht weit davon geſtandene Viehſtälle und eine gemeinſchaftlich beſeſſene Scheune und eingebrachten Feldfrüchte ſind ein Raub der Flammen ge [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort