Volltextsuche ändern

146 Treffer
Suchbegriff: Bayern

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bayreuther Anzeiger22.04.1869
  • Datum
    Donnerstag, 22. April 1869
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 5
[...] „Seid mündig! Mündig! Mündig!“ Ein Prolog für's Volk zum bevorſtehenden vaterländiſchen Schauſpiele: die neuen Landtagswahlen. – Bayerns deutſche Geſchichte, Stellung und Aufgave, ein Stubenthürplakat für Bürger und Bauern. – Harmloſe Plaudereien eines Laien über allerlei religiöſe [...]
[...] Aber heutzutage ſtehen die Dinge ganz anders. Abgeſehen von andern Ländern unſers lieben Deutſchlands iſt da beſon ders ein gewiſſes Bayern, welches – ganz durchſäuert vom Geiſte der Politik – heut noch weniger als je von Poeſie [...]
[...] einen Poeten einzuführen verſucht waren. „Seid mündig, mündig, mündig!“ Oüber dieſes ſchöne Thema ließe ſich ein herrlicher Sang an unſre lieben Bayern beginnen, die da, ernſt und knorrig als Altbayern, ſanguiniſch und hitzköpfig als Franken- und Rheinländer, da ſtehen vor [...]
[...] ger ſingen, den ich mir von großer Macht auf die Gemüther eule, ſo ein zweiter Pindar oder Oſſian, ſo ein wiederauf Ä Körner oder Arndt – „Theure Bayern! Ein Volk, das ebenbürtig im Kreiſe ſeiner Nachbar-Völker ſtehen will, muß mündig ſein! Dem unmündigen Volke drückt ſich [...]
[...] wovon bis jetzt 3001 emittirt ſind, arbeitet mit Allerhöchſter Conceſſion ſeit 14 Jahren im Königreiche Bayern und verſichert auch im [...]
Bayreuther Anzeiger26.05.1869
  • Datum
    Mittwoch, 26. Mai 1869
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 5
[...] Wahl in Bayern, ei, ei, ei; [...]
[...] Bayerns Patrioten flehen, Laß uns nur nicht untergehen, Und wir wollen Dir ergeben [...]
[...] Ihr rennt Bayern an das Meſſer, Und das liebe ſchöne Land [...]
[...] rückungen zu Paraden enthoben wird, iſt geſtern an die Kreis Kommando's erlaſſen worden, und dasſelbe wird für Ober bayern mit einem Tagesbefehl des Kreiskommandanten, Prinz Adalbert, begleitet werden. – Dem Vernehmen nach hat der Oberſtſtallmeiſter Sr. Maj, des Königs, Graf v. Holnſtein, [...]
[...] haben, daß der Juſtizminiſter nicht zu den ihrigen gehört, ſondern daß dieſer bei Beurtheilung aller wichtigeren Fragen der äußeren und inneren Politik Bayerns den Standpunkt jer übrigen Mitglieder des Miniſteriums theilt und von der nämlichen Anſchauungen und Grundſätzen wie dieſe geleitet wird. [...]
Bayreuther Anzeiger12.05.1869
  • Datum
    Mittwoch, 12. Mai 1869
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 4
[...] lm. Wähler des Wahlbezirkes. Bayreuth! Ihr ſteht heute vor den wichtigſten Wahlen, welche Bayern ſeit Jahrzehnten vorgenommen hat. Denn Alle, welche dem Fortſchritte und der Bildung, Alle, welche der Freiheit und Selbſtverwaltung feindlich ſind; Alle, welche unſere geiſtigen und [...]
[...] von Pfaffen gegängelter Fürſt und eine ditto Adelskaſte ein ver dummtes Volk ausſaugen: Alle, Alle ſind ſie diesmal im Bunde, um Bayern mit einem neuen Miniſterium, mit einem ſchwarzen ſo recht nach ihrem Herzen, zu beglücken. Wenn ſie dabei mit verläumderiſchen Schlagworten, wie [...]
[...] ßiſch machen und mit Gewalt mehr Steuern zahlen? Freilich, dem verſchwenderiſchen liſtigen, nach unſerer Knechtung dürſtenden Hofe in Rom ſchicken wir Nichts. Unſer Vaterland heißt Bayern, nicht Rom: von Rom nehmen nur die Agenten der Verdumm ung, Befehle an, nicht wir, welche in Bayern von keiner andern [...]
[...] anderen Höfen ähnliche Schritte zu thun beabſichtigt, und daß der Wiener Hof nicht abgeneigt ſei, ſich den Bemühungen Bayerns anzuſchließen. Die franzöſiſche Regierung wird erſt nach den Wahlen Farbe bekennen. Darmſtadt, 10. Mai. Die Abgeordnetenkammer beſchloß [...]
Bayreuther Anzeiger25.04.1869
  • Datum
    Sonntag, 25. April 1869
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 3
[...] anweſend. Wieu, 21. April. Das Werk des öſterreichiſchen General ſtabes brachte unter Anderen die Enthüllung, daß Bayern, [...]
[...] das Innviertel zur Entſchädigung zu erhalten wünſchte. Die Oeſterreicher ſind darüber nicht wenig verſchnupft. Die Neue freie Preſſe behauptet, Bayern hätte 1866 abſichtlich eine ſolche zau dernde Kriegsführung befolgt, um aus dem öſterreichiſch-bayeriſchen Conflikte ein Groß-Bayern herauszuſchlagen. Sie wirft en Bayern [...]
[...] die zärtlichen Rückſichten Oeſtreichs für Bayern und ſeine Dyna ſtie. Anmerkung der Redaktion.) Aus Wien 21. April, ſchreibt man der A. Z.: Zur Eman [...]
Bayreuther Anzeiger11.01.1869
  • Datum
    Montag, 11. Januar 1869
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 3
[...] München, 7. Jan., Herr von Niethammer, Legations rath in Disponibilität, iſt zum außerordentlichen Geſandten und Bevollmächtigten Miniſter Bayerns am belgiſchen Hofe ernannt worden. - (Dienſtesnachrichten) Seine Majeſtät der König, haben [...]
[...] keine Zuſtimmung. Noch einmal waffnete man ſich in Bay ern mit Geduld und ſchlug vor, Einem Mann die Konſulate für Bayern, Württemberg und Baden zu übertragen, ſo daß derſelbe das Konſulatsſiegel jedes der drei Staaten führen und an einem allerhöchſten Geburts- oder Namemstag die Flagge [...]
[...] Der Kriegsminiſter Baron Kuhn in Wien tadelt in einem Miniſterialerlaſſe aufs Schärfſte einen Punct der Solº datenſpielerei, in welchem auch in Bayern trotz Lerchenfeld und Feuſtel viel geſündigt worden iſt, nemlich die Sucht, durch Uniformsänderungen Geld los zu werden. Er bemerkt, daß [...]
Bayreuther Anzeiger18.01.1869
  • Datum
    Montag, 18. Januar 1869
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 3
[...] Feuerlöſchweſen in Bayern. Bei Beſprechung einſchlägiger Mißſtände in Oeſtreich fährt die „Wochenſchrift der Fortſchrittspartei“ ſehr richtig [...]
[...] Ort : f Die geſchilderten üblen Zuſtände des Löſchweſens beſtehen auch bei uns in Bayern noch in ganzen Gegenden und es wäre deßhalb ganz am Platze, wenn auch unſere Volksvertre tung dieſen für den Nationalreichthum ſo wichtigen Einrich [...]
[...] CH. München, 16. Januar. Im t. Staatsminiſterium des Außern wurden geſtern die Ratifikationsurkunden über den zwiſchen Bayern und Württemberg am 2. Dezember v. Js. Ä. Staatsvertrag in Betreff der Erbauung der Eiſenbahnlinie Ansbach Nürnberg-Crailsheim zwiſchen dem [...]
Bayreuther Anzeiger25.01.1869
  • Datum
    Montag, 25. Januar 1869
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 3
[...] ftattgehabten Wahl unſerer Kammer der Abgeordneten war die Volkszählung von 1861 zu Grunde zu legen und danach derſelben Bayern damals 4,689,837 Einwohner zählt, auf je 31,500 Seelen aber ein Abgeordneter kommt, ſo waren 148 Abgeordnete zu wählen, die auch den Beſtand der damaligen [...]
[...] Zweiten Kammer bilden. Der in einigen Monaten zu wäh enden Kammer iſt die neueſte Volkszählung vom Dezember 1867 zu Grunde zu legen. Nach derſelben zählt Bayern 4,824,421 Einwohner und inüſſen in Folge deſſen 153 Ab geordnete gewählt werden, – ſo daß die Kammer eine Ver [...]
[...] Lehre entnehmen müſſen. " Florenz, 23. Januar. Die „Staatszeitung“ publizirt den Vertrag zwiſchen Italien und Bayern über die Ausliefe rung von Verbrechern, welcher am 18. September 1868 in München unterzeichnet und am 27. November ratifizirt wor [...]
Bayreuther Anzeiger22.07.1869
  • Datum
    Donnerstag, 22. Juli 1869
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 5
[...] daß wir kaum für möglich hielten, daß vernunftbegabte Menſchen auf dieſen Speck gingen. Der Ausfall der Wahlen jedoch hat dargethan, daß es in Bayern eine ſehr große Anzahl von Wen ſchen gibt, denen das Erinnerungsvermögen völlig zu fehlen ſcheint, ſonſt wäre es nicht möglich geweſen, daß eine Pactei, deren [...]
[...] Lügen ſtraft, eine ſo große Leichtgläubigkeit gefunden hätte – Sehen wir uns doch in der Geſchichte der jüngſten Vergan genheit Bayerns um, wo denn dieſe ſo plötzlich aufgetauchten Militärbudgetfreſſer und Steuerverminderer immer geſteckt ſind. Wo waren ſie denn dieſe gar ſparſamen Staatshaushälter und [...]
[...] lehrt ſofort, als die Regierung ihnen nicht mehr unterhänig war, und obwohl heute die deutſche N a - ti on a l Ehre, und die Exiſtenz Bayerns möglicherweiſe von der Kampffähigkeit Deutſchlands [...]
[...] r ik a l reaktion är e n Partei vertreten, die heute alles anſtrengt den Staat als ſolchen wehrlos zu machen, dieſe ſelbige Partei hat bei uns in Bayern Leute gefunden, welche ihren gleißnerien Werten Glauben ſchenkten! Sie haben die Macht und Tel Einfluß auf die Erziehung [...]
[...] So reimt ſich das zuſammen! - – In einer am 7. Juli zu Darmſtadt abgehaltenen Beſpre chung zwiſchen Buchdruckereibeſitzern aus Heſſen, Baden, Bayern und Preußen wurde beſchloſſen, die ſämmtlichen Buchdruckereibe ſitzer Deutſchlauds zu einer Verſammlung in der Gutenbergs-Stadt [...]
Bayreuther Anzeiger29.04.1869
  • Datum
    Donnerstag, 29. April 1869
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 4
[...] er umſchlägt, oder wenn gar Sturm und Donnerwetter ausbricht, ſo folgen ſolche Windfahnen nach allen Richtungen dem, was be fohlen wird. Wir haben in Bayern ſeit dem Jahre 1848 in dieſem Punkte ſehr ſchlimme Erfahrungen gemacht und wollen deßhalb auch bei dieſen Wahlen fein vorſichtig ſein. Wir wollen [...]
[...] deßhalb auch bei dieſen Wahlen fein vorſichtig ſein. Wir wollen unſer Augenwerk namentlich auf die Männer richten, welche nichts werden, aber Männer der Freiheit, gute Bayern und vor allem auch gute Deutſche bleiben wollen. Man ſagt zwar: wenn wir Männer der Fortſchrittspartei [...]
[...] gebracht, ſondern immer nur genommen. Gewiß iſt es gerade in den jetzigen ſchweren Zeiten die Pflicht eines jeden guten Deutſchen, mag er in Bayern oder ſonſt wo wohnen, Alles dazu beizutragen, den Frieden zu erhalten, welcher ernährt und ſozuſagen das tägliche Brod von Millionen iſt. Er wird aber erhalten, wenn die Deut [...]
[...] und Regen Farbe halten und weil durch die Wahl ſolcher Männer die Spekulation auf die deutſche Zwietracht Bankerott macht und für Deutſchland und Bayern dadurch am ſicherſten der Friede und mit ihm das Wohlergehen von Millionen in Stadt und Land uns erhalten bleibt. [...]
Bayreuther Anzeiger27.07.1869
  • Datum
    Dienstag, 27. Juli 1869
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 5
[...] dieſem Staatsvertrage zu geben, damit im Verlaufe des gegen wärtigen Streites zwiſchen Staat und Kirche, der nun auch, wie in Oeſterreich, bei uns in Bayern zu beginnen ſcheint, der richtige Standpunkt leichter zu finden iſt. Das öſterreichiſche Conkordat, ein Vertrag, den die k. t. ºte [...]
[...] von Rechtswegen allein zuſtändigen weltlichen Gewalt eine auf dringliche Bevormundung von Seiten der Kirchen. Daß dieſes Verhältniß nicht mehr lange fortbeſtehen kann, will Bayerns Re gierung ſich nicht von Oeſterreich in Energie überholen laſſen, iſt ſelbſtverſtändlich. Vorgänge wie der zu Schwandorf können wenig [...]
[...] gierung ſich nicht von Oeſterreich in Energie überholen laſſen, iſt ſelbſtverſtändlich. Vorgänge wie der zu Schwandorf können wenig ſens das Eine Gute haben, daß auch von Seite Bayerns die Re viſion des Concordates angeſtrebt wird. Akte ſelbſt ein. Es n - - - ir nun auf die Conkordats-Akte ſelbſt ein. Es war [...]
[...] lich heißt) bevollmächtigten bayeriſchen Miniſter, Freiherrn von äffelin, Biſchof von Cherſones, zu Rom über die katholiſchen irchenverhältniſſe im Königreiche Bayern eine Uebereinkunft ge ſchloſſen wurde, die ein Jahr darauf als integrirender Be ſtandtheil, der Verfaſſung erklärt ward. [...]
[...] Sacke von Prärogation und eigens für ſich ſelbſtgemachten canoni ſchen Vortheilen in den neuen guthmüthigen jungen Verfaſſungsſtaat Bayern und machte ſich ein warmes Neſt darin. In den folgenden Artikeln ll, lll und lV b eſt im m en nicht etwa der König, dem doch das Land gehört, den als [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort