Volltextsuche ändern

80 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bayreuther Anzeiger13.01.1869
  • Datum
    Mittwoch, 13. Januar 1869
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 5
[...] Es iſt wohl ſchwerlich ſeit 14 Jahren ein Menſch zwi ſchen Bayreuth und Berueck gewandert, der nicht am Fnße des Bindlacher Berges, je nach ſeiner Geiſtes- und Gemüths Verfaſſung, irgend einen frommen Wunſch hatte. Wenigſtens meinem theuren, zwar grimmig dareinſchauenden, aber ſanften [...]
[...] ging es und geht es noch heute ſo. Wehe, – ſprach er jedes mal, wenn er von Bayreuth kam – wehe, da ſtehe ich nun wieder vorm Berge, müde vom langweiligen Wege, denn ich gar nicht laufen müßte, wenn, wenn ... ... ja wenn – –.“ Beim dritten „Wenn“ verſagte ihm ſtets die Stimme und er [...]
[...] nach Süden bis München, ja bis in das Herz der oberſten Poſt- und Bahnverwaltung und ballte ſtumm die Fauſt in der Taſche: und wenn er dann den Berg hinankeuchte und ſeine Lippen etwas murmelten, ſo kann es, das weiß jeder [...]
[...] Und es wäre ſo leicht anders zu machen, ſo leicht! Und das war's eben, was unſeren Leberecht Menſchlich, den treff lichen Mann, ſo kränkt, wenn er unten am Bindlacher Berge ſteht, und darum blickte er ſo fragend, ſo vorwurfsvoll, ſo grimmig! Und thut man ihm nicht bald ſeinen Willen, ſo [...]
[...] eroffnet. - Ueber den Extinkteur der Herren Schäffer und Buden berg wurde vom Central-Verwaltungs-Ausſchuß des Polytech niſchen Vereines für das Königreich Bayern folgendes ehrende Gutachten abgegeben. Auf Anſuchen des Herrn L. Löb, Ver [...]
Bayreuther AnzeigerBayreuther Familienblätter 14.05.1869
  • Datum
    Freitag, 14. Mai 1869
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 3
[...] „Wie, Herr? Iſt dies Dein Ernſt?“ rief hocherfreut der junge Türke Es iſt nichts Leichtes, was Du unternehmen ſollſt,“ ſagte der Magnat. „Der Kern des Berges auf dem die Burg ruhet, iſt ein einziger Felſenblock. Drei Verſuche ſind gemacht worden, Brunnen zu ſprengen. Man iſt bis in eine Tiefe, niedriger als [...]
[...] „Der Berg iſt hoch, das Waſſer kann ſich nur in bedeutender Tiefe finden,“ fuhr der Graf fort. „Und fände es ſich in einem Abgrunde, ich will ihn eröffnen!“ [...]
[...] als eitel darſtellen. Er führte den Jüngling zu den bereits ge ſprengten Schachten und ſuchte dieſen zu überzeugen, daß der Kern des Berges ein Felſenblock ohne alle Zerklüftungen, mithin nicht geringſte Ausſicht ſei, innerhalb des gegebenen Terrains, auch in der größten Tiefe nicht, auf eine Waſſerader zu ſtoßen. – Der [...]
Bayreuther AnzeigerBayreuther Familienblätter 21.06.1869
  • Datum
    Montag, 21. Juni 1869
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 3
[...] Bwar ſuchte er ſeine Unglücksgefährten ſo viel er konnte zu er, er ſetzte ihnen auseinander, daß, obwohl er nun leider über et, daß der Felſen keine Waſſerader in ſeinem Schooße berge, - "unech nun in eine ſolche Tiefe gelange, daß, wenn ſich nur die [...]
[...] Anſtrengungen ſind nutzlos, ſind vergebens. Wir haben uns bereits mit faſt übermenſchlichen Anſtrengungen in eine Tiefe hinabgearbeitet, welche die Höhe des Berges über dem Flußbett faſt um ein Drittheil übertrifft. Jetzt noch zu hoffen wäre Wahnſinn. Der Felſen iſt wie Erz, und ſo wenig wie dieſes enthält er einen Tropfen Waſſer. Mit [...]
[...] Noch entſtieg fortwährend der Rauch der letztern. Ein ſehr ver ſchiedenartiges Geräuſch ließ ſich in der Tiefe hören. Bald krachte es, als ob ſich Felſenſtücke im Innern des Berges löſeten und übereinander polterten, bald heulte und brauste es wie entfernter Sturmwind. Mit Anſtrengung blickte Alles in das Mundloch des Schachtes, aber noch [...]
Bayreuther AnzeigerBayreuther Familienblätter 31.05.1869
  • Datum
    Montag, 31. Mai 1869
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 2
[...] „Es wäre, als ob die Tonne Goldes in die Waag geworfen e“, entgegnete der Baumeiſter feſt. „Der ganze Berg iſt inziger Block. Giebt's in ſeinem Schoße eine Waſſerader, ſo nur Allwiſſenheit ſie entdecken. Dies geht über Menſchenkunſt.“ [...]
[...] in eine ſenkrechte Tiefe von mehr als funfzig Ellen. Der öffnete eines der Fenſter und ſahe einige Minuten hinaus war eine ſtille und ſternhele Nacht. Kein Lüftchen berge Das Murmeln der Wellen des Fluſſes tönte aus dem in herauf. Draußen war es ziemlich kalt. Dies bewog den G [...]
Bayreuther Anzeiger07.03.1869
  • Datum
    Sonntag, 07. März 1869
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 3
[...] (Bahn von München nach Buchlö - Memmingen-Grenze) fragt Abgeord. Fiſcher die k. Staatsregierung, ob bei den Verhandlungen mit Würten berg über den Anſchluß bei Crailsheim uns die Sicherheit gewährt wurde daß von Seite. Würtembergs Zugeſtändniſſe gemacht wurden, welche Ä [...]
[...] Memmingen baue, wird auch jenſeits das Bedürfniß nach einem Anſchluſſe ſich geltend machen. Bei Ziff. 6 (Bahn von Aſchaffenburg nach Milten berg) beantragt Prof. Dr. Edel oinzuzuſetzen: „Grenze in der Richtung nach Wertheim und Seckach.“ Abg. Crämer begründet den Ausſchuß Antrag, indem man die Frage, ob auf dem rechten oder linken Mainufer [...]
[...] andere nur eine Gebirgsbahn ſchaffen würde. – v. Neu iſt gegen die Herſtellung der Verbindungsbahn zwiſchen Nürn berg und Bayreuth, weil ſie noch nicht vollſtändig ſei. Der Zug des Verkehrs gehe hauptſächlich von Oſten nach Weſten, während der Verkehr zwiſchen dem Norden und dem Süden [...]
Bayreuther Anzeiger02.07.1869
  • Datum
    Freitag, 02. Juli 1869
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 2
[...] Williwald, beide ihrer allerunterthänigſten Bitte entſprechend, jedoch letzterer in proviſoriſcher Eigenſchaft; bei dem Bezirksbergamte München wurden befördert: zum Bergamtmann der bishtrige Berg meiſter Franz Sickenberger zu München, zum Markſcheider der Berg- und Salinenpraktikant Max Reiſſenegger in proviſoriſcher [...]
[...] brücken den bisherigen Bergmeiſter Anton Bockhart zu St. Jng bert ſeiner allerunterthänigſten Bitte entſprechend, zu befördern u. zum Markſcheider den Berg- und Salinenpraktikanten Georg Ki ſtenfeger in proviſoriſcher Eigenſchaft zu ernennen. Berlin, 30. Juni. Der ruſſiſche Staatskanzler Fürſt Gort [...]
Bayreuther Anzeiger21.03.1869
  • Datum
    Sonntag, 21. März 1869
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 2
[...] man ſchreibt, erörterte derſelbe zunächſt an der Hand zahlrei cher hiſtoriſcher Nachrichten die Entſtehung dieſer Gemälde ſammlung und ihre Schickſale unter den Herzogen von Berg und den Kurfürſten von der Pfalz, und gelangte zu dem Er gebniſſe, daß die Gallerie nicht aus ſogenannten Staatsmit [...]
[...] die Krone Preußen auf jene Gallerie ein gegründetes Anrecht haben, wenn ſie vermöge des Erbrechts in den Beſitz des ehe maligen Herzogthums Berg eingetreten wäre, was freilich nicht der Fall iſt, da das Herzogthum an Preußen vermöge völker rechtlichen Vertrages als tractatenmäßige Entſchädigung gelangte. [...]
Bayreuther Anzeiger13.05.1869
  • Datum
    Donnerstag, 13. Mai 1869
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 2
[...] Lieber Bork, wiſſen Sie kein Mittel?“ Der Hausknecht lachte. „Soll ich mal wieder einen Swindel kriegen, wie damals, als Sie den Abendgaſt belauſcht haben, der nu über alle Berge iſt?“ – „Nein, nein, guter Chriſtian, das geht nicht. Wir müſſen [...]
[...] nats Würzburg, die Allerhöchſte Landesherrliche Beſtätigung zu ertheilen, den Obertelegraphiſten Joſeph Gaßner in Nürn berg, ſeinem allerunterthänigſten Anſuchen entſprechend, in gleicher Eigenſchaft unter Fortdauer ſeines Dienſtesproviſo riums zur Telegraphenſtation Würzburg zu verſetzen und die [...]
Bayreuther Anzeiger03.06.1869
  • Datum
    Donnerstag, 03. Juni 1869
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſogar die Kinder gegen die Eltern verwandt hatte,545 daſW, 1 (die Stimme des Pfarrers) dagegen, die Israeliten ſämnit lich dafür. Ungeheurer Jubel, Feſtzüge, Böllerkrachen, Berg feuer u. f. w. [...]
[...] Würzburg, 31 Mann und eine tiefverſchleierte „Dame“, hier an. Es befinden ſich von Sträflingen jetzt auf dem Roſen berg gegen 100 Männer und 9 Frauen. Da am 1. Juli d. Js. die neue Gemeindeordnung Geltung erlangt, ſo treten mit dieſem Zeitpunkt auch die bisher geltenden [...]
Bayreuther Anzeiger03.01.1869
  • Datum
    Sonntag, 03. Januar 1869
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 2
[...] Director W. Gareis in Amberg, Oberſtaatsanwalt A. Wolf in München, Generallieutenant Frhr. v. Lindenfels in Nürn berg, Generallieutenant B. Klein in Ingolſtadt. – Das Ritterkreuz l. Claſſe des Michaelsordens erhielten: Juſtizmini ſterialrath K. Schebler, Oberappellrath F. B. Fleißner, [...]
[...] Zimmergeſelle Georg Schobert dahier, mit Johanna Rupprecht von der Dürſchnitz. 27. Der Schneidergeſelle Erhard Berg Mann zu Heinersreuth, mit Jungfrau Magdalena Preiß von Oberwaiz. – Der Taglöhner Johann Gebhardt dahier, mit [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort