Volltextsuche ändern

19142 Treffer
Suchbegriff: Auing

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bayreuther ZeitungBeylage 15.07.1794
  • Datum
    Dienstag, 15. Juli 1794
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 10
[...] - - - - - - - - - - -Nachdem nachſtehende Unterefficers, Tambours und Gemeine von dem Infanterie-Regiment von Gre“ venitz, ſowie von deſſen Depot-Bataillon, ſeit den Monat Junius 179* theils von Urlaub ausgeblieben, theils aus der Garniſon deſertirt, als: , unteroffleiers: 1) Wilhelm Trüzſchler, aus Bayreuth. 3) Wunderlich, aus Wunſiedel. - - - Tambours: 1) Kreneking, aus Unterfelbitz, Amt Münchberg. 2) Joh. Oertel, aus St. Georgen [...]
[...] unteroffleiers: 1) Wilhelm Trüzſchler, aus Bayreuth. 3) Wunderlich, aus Wunſiedel. - - - Tambours: 1) Kreneking, aus Unterfelbitz, Amt Münchberg. 2) Joh. Oertel, aus St. Georgen Amt Bayreuth. 3) Joh. Gilchert, aus der Stadt Bayreuth. 4) Chriſtian Oerte, aus der Stadt Bay ru:h. 5) Chriſt. Brasn, aus Hof Grenadiers: 1) Andreas Seiß, aus Culmbach. 2) Joh. Böſt, aus Lanzendorf, Amt Himmel [...]
[...] ru:h. 5) Chriſt. Brasn, aus Hof Grenadiers: 1) Andreas Seiß, aus Culmbach. 2) Joh. Böſt, aus Lanzendorf, Amt Himmel kron. 3) Johann Pflüger, aus Langenzenn. 4) Johann Ordnung, aus Wiersberg Amt Culmbach. 5) Friedrich Jäger, aus Selb. 6) Conrad Sachs, aus Ahornberg, Amt Münchberg. - Musketiere: 1) Friedrich Lange, aus Neuhaus, Amt Hºf. 2) Wolfgang Barbe, aus Kreg [...]
[...] Friedrich Jäger, aus Selb. 6) Conrad Sachs, aus Ahornberg, Amt Münchberg. - Musketiere: 1) Friedrich Lange, aus Neuhaus, Amt Hºf. 2) Wolfgang Barbe, aus Kreg lingen im Anſpachſchen. 3) Georg Walther, aus Geyarsberg. Amt Berneck, 4) Nicolaus Puff, aus Zedwitz, Amt Bayreuth. 5) Johann Reinmann, aus Schauenſtein. 6) Johann Meyer aus Schöndorf im Anſpachſchen. 7) Michael Engelbrecht, aus St. Johannes, Amt Bayreuth. 8) Friedrich Gaden, [...]
[...] Zedwitz, Amt Bayreuth. 5) Johann Reinmann, aus Schauenſtein. 6) Johann Meyer aus Schöndorf im Anſpachſchen. 7) Michael Engelbrecht, aus St. Johannes, Amt Bayreuth. 8) Friedrich Gaden, aus Weſterhof, Amt Sparenberg. 9) Andreas Kriegel, aus Weisdorf, Amt Münchberg. 10) Martin Küpp, aus der Stadt Bayreuth. 11) Johann Diedrich, aus Schnabelweid, Amt Pegnitz. 12) Georg Veen, aus Langenau, Amt Schauenſtein. 13) Heinrich Bergers, aus Dinker, Grafſchaft Mark. 14) [...]
[...] Küpp, aus der Stadt Bayreuth. 11) Johann Diedrich, aus Schnabelweid, Amt Pegnitz. 12) Georg Veen, aus Langenau, Amt Schauenſtein. 13) Heinrich Bergers, aus Dinker, Grafſchaft Mark. 14) Friedrich Neymann, aus Neyla. 15) Johann Scherte, aus Selb. 16) Johann Fiſcher, aus Selb. 17) Friedrich Friedlein, aus Bayreuth, 18) Jürgen Heinrich Schröder, aus Norden in Oſtfriesland. 19) Johann Adolph Kayſer, aus dem Amte Aurich, in Oſtfriesland. 20) Roolf Jakob, aus Grothauſen, [...]
[...] 17) Friedrich Friedlein, aus Bayreuth, 18) Jürgen Heinrich Schröder, aus Norden in Oſtfriesland. 19) Johann Adolph Kayſer, aus dem Amte Aurich, in Oſtfriesland. 20) Roolf Jakob, aus Grothauſen, in Oſtfriesland. 2 ) Johann Meenen, aus Negenbargen, in Oſtfriesland. 22) Jacob Jochims, aus Holland. 23) Carl Deterding, aus Heſſen. 24) Johannes Schodt, aus Heſſen. So werden ſelbige hiemit, dem Kriegesgebrauche gemäs, öffentlich cititt und vorgeladen, ſich innerhalb [...]
[...] a Stück Hohlziegel um 1 kr. nach der Obſervanz abzugeben, gleichwohl aber kein Holz zum Brennen aus der Gemeind-Waltung zugeſtanden werden kann, ſondern daſſelbe aus andern Waldungen herbeyzuſchaffen, dann eine Caution von 1ooof. rheinl. aufrecht zu machen iſt, wiederum auf drey Jahre lang vom Lichtmeß 1795 [...]
[...] Daß von uns Endesernannten der bereits im Jahre 1734 als Poſamentiergeſelle, von Annaberg aus, in die Fremde gegangene Johann Chriſtoph Wohlrab dann deſſen im Jahre 1747 als Müller und Zimmer geſelle aus dem benachbarten Waltort Zwota fortgewanderte Bruder Johann Gottfried Wohlrab oder deren [...]
[...] Verden. TEs iſt der aus der Churfürſtl. Sächſiſchen Stadt Auma Neuſtädtiſchen Creyſes gebürtige, und über aº Jahre hindurch ſich abweſend befindende Georg Friedrich Rechner auf ſeiner drey Geſchwiſtere beſchehenes Anſuchen und erbethene Verabfolgung deſſen durch Abſterben ſeiner Eltern ihme zugeſallenen Erbautheil, nicht [...]
Bayreuther Zeitung19.07.1862
  • Datum
    Samstag, 19. Juli 1862
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 10
[...] E. v. Krempelhuber aus Tegernſee. – J. Silbernagel aus Roſen heim (Baiern.) – C. Aymon aus Sitten [...]
[...] – A. Durrmüller aus Küß nacht (Zürich.)* [...]
[...] Peter Ladner aus Chur. S. P. Flury aus Chur. G. Spieß aus Chur. [...]
[...] J. Müller aus Winter thur (Zürich.) Ch. Mayer aus Kempten. – J. Reiſen aus Bremen. – P. Rechten aus Bremen. [...]
[...] – J. Stegmüller a. Rotthal münſter (Baiern.) – W. Gaeriſch aus Erfurt. – Fr. Pickarth aus Klagen furth (Kärnthen.) [...]
[...] – J. Fleckinger a. Insbruck. – K. Stiegele a. München. – Joſ. Roth aus Inkwyl (Bern.) – J. Miller aus Tegernſee. [...]
[...] – P. Trittſcheller aus Lenz kirch (Baden.) – M. Strathaus aus Te gernſee. – Casp. Häuſer aus Zürich. [...]
[...] gernſee. – Casp. Häuſer aus Zürich. – J. Schweizer jr. aus Eß lingen. – L. Dachauer aus Fürth [...]
[...] – A. Straßburger a. Traun ſtein. – E. Herbſter aus Lörrach. – B. Kern aus Lörrach. – C. Roth aus Lörrach. [...]
[...] – B. Kern aus Lörrach. – C. Roth aus Lörrach. – G. Eiſele aus Stuttgart. // – J. Hauſermann aus Erlen. Feldkehr – J. Honegger aus Wetzi [...]
Bayreuther Zeitung29.08.1861
  • Datum
    Donnerstag, 29. August 1861
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 10
[...] Heidelberg, 25. Aug. Der Generalverſammlung des National vereins hat ſchließlich auch noch die Neuwahl des Vorſtandes und Ausſchuſſes obgelegen. Aus der Wahlurne gingen folgende zwölf Herren als Mitglieder des Ausſchuſſes des Natio malvereins hervor: v. Bennigſen aus Hannover, Schultze aus De [...]
[...] folgende zwölf Herren als Mitglieder des Ausſchuſſes des Natio malvereins hervor: v. Bennigſen aus Hannover, Schultze aus De litzſch, Brater aus München, Metz aus Darmſtadt, Fries aus Wei mar, Streit aus Koburg, v. Rochau aus Heidelberg, Müller aus Frankfurt, Reyſcher aus Cannſtadt, Lehmann aus Kiel, v. Uuruh [...]
[...] mar, Streit aus Koburg, v. Rochau aus Heidelberg, Müller aus Frankfurt, Reyſcher aus Cannſtadt, Lehmann aus Kiel, v. Uuruh aus Berlin, Lang aus Wiesbaden. Durch Cooptation verſtärkte ſich hierauf dieſer Ausſchuß durch folgende ältere Ausſchußmitglieder: Prämer aus Oſtpreußen, Cetto aus Trier, Delbrück aus Berlin, [...]
[...] hierauf dieſer Ausſchuß durch folgende ältere Ausſchußmitglieder: Prämer aus Oſtpreußen, Cetto aus Trier, Delbrück aus Berlin, Georgii aus Eßlingen, Gourdé aus Naſſau, Ladenburg aus Mann heim, Lüning aus Rheda und Müllenſiefen aus Weſtfalen. Ferner durch folgende neu hinzu tretende: Rechtskonſulent Seeger aus [...]
[...] heim, Lüning aus Rheda und Müllenſiefen aus Weſtfalen. Ferner durch folgende neu hinzu tretende: Rechtskonſulent Seeger aus Stuttgart, Obergerichtsanwalt Miquel aus Göttingen, Dr. Heiner aus Leipzig, Franz Dunker aus Berlin, Kommerzienrath Behrend aus Danzig, Gutsbeſitzer v. Hoverbeck aus Oſtpreußen und Rechts [...]
[...] ten erſten Flotte vom Volke beigeſteuert wurden, vom Bundestag wieder zu fordern. v. Bennigſen verlas ſodann eine Depeſche von Metz aus Darmſtadt, welcher der Verſammlung ſeinen Gruß über ſandte, die mit einem donnernden Hoch antwortete. Kreitmeyer aus Nürnberg forderte die Mitglieder auf, ſie möchten, nachdem der [...]
[...] lung herrſchende Stimmung zum Ausbruch. Zuerſt erhob ſich Buſch (Karlsruhe) und meldete einen Beitrag von 100 fl. an., dann Born aus London 100 Thlr., Ravenſtedt aus New-W)ork 100 Thlr., v. Ben nigſen im Namen zweier Brüder, die nicht genannt ſein wollen, 1000 f. u. ſ. w. Nun wurden Liſten aufgelegt und die Zeichnun [...]
[...] Vereinigung der Herzogthümer bald geſtattet werden möge. Es folgte natürlich Toaſt auf Toaſt; politiſcher Art waren ſie alle. Auch die ſchleswig'ſchen Abgeordneten: Hanſen aus Grumby und und Rothmann Thomſen aus Oldenswort beſtiegen die Tribüne und wurden mit lautem Beifall begrüßt. Letzterer ſprach die Hoffnung [...]
[...] und Rothmann Thomſen aus Oldenswort beſtiegen die Tribüne und wurden mit lautem Beifall begrüßt. Letzterer ſprach die Hoffnung aus, daß die Ständeverſammlungen beider Herzogthümer bald wie der zu Einer Landesverſammlung vereinigt würden, und ſein Stell vertreter Lammers Römer aus Eiderſtett verfocht in plattdeutſchen [...]
[...] ſchen Juriſtentages iſt Profeſſor Bluntſchli, durch Atklamation zum Präſidenten gewählt worden. Zu Vize-Präſidenten ſind gewahlt worden: Juſtizrath Dorn aus Berlin, Profeſſor Unger aus Wien, v. Düring aus Hannover, Advokat Zenker aus Dresden. Wien, 28. Aug. Bei Fortſetzung der Adreßdebatte greift [...]
Bayreuther Zeitung21.09.1834
  • Datum
    Sonntag, 21. September 1834
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 10
[...] Nachrichten aus Madeira vom 16. Juli weg, ſagen [...]
[...] der Sternwarte in Wien. Dr. Klippſtein aus Gießen. Carl Beerow, Wundarzt aus London. Apotheker Braun aus Berlin. Dr. Cretſchmar aus Frankfurt. Dr. Caſſe beer aus Bieber in Heſſen. Leibarzt Dr. Heyfelder aus Sigmaringen. Dr. Carl Jäger, Augenarzt aus Wien. [...]
[...] Sigmaringen. Dr. Carl Jäger, Augenarzt aus Wien. Oberförſter Graf v. Mandelslohe von Urach. Oberamts Arzt Dr. Hartmann aus Göppingen. Hugh Cuming aus London. Stöber, Prof. aus Straßburg. Profeſſoren Vo gel und Buchner aus München. Handels-Gerichts-Präſi [...]
[...] Frankfurt. P. Sobolewskoy, Oberſt, W. Sobolewskoy, Lieutenant, A. Nikolajew, Capitain, dieſe drei bei dem Ruſſiſchen Ingenieur - Corps aus Petersburg. M. Dr. Pflüger aus Creglingen. Stadt-Arzt Werfer aus Gail dorf. Manufakturiſt Scheibler aus Crefeld. Dr. Mar [...]
[...] Großbottwar. Prof. Dr. Widenmann aus Tübingen. Dr. Oeſterlein, Oberamts-Wundarzt von Kirchheim. Herzog, von Effingen aus Aarau. Beltrami aus Paris. M. Dr. Lortet aus Lyon. M. Dr. Berger aus Coburg. Dr. En gelhard aus Nürnberg. Hofrath Dr. Menke aus Pyr [...]
[...] Prof. Vomdorf aus Helſingfors. Geh. Rath Freiherr v. [...]
[...] mann aus Conſtanz. Dr. Vogelmann aus Werthheim. K. Erhardt, Aſſiſtent der Klinik, und Oberforſtrath Prof. Gatterer, aus Heidelberg. Drs. Med. Döring und Kuſel, [...]
[...] K. Erhardt, Aſſiſtent der Klinik, und Oberforſtrath Prof. Gatterer, aus Heidelberg. Drs. Med. Döring und Kuſel, aus Carlsruhe. M. Dr. Schuler aus Mannheim. Dr. Preiswerk aus Baſel. ſeſſor von Häbſau. Dr. Krauß, Fürſtl. Rath aus Hal [...]
[...] burg. Dr. Frösner, Oberamts - Arzt aus Welzheim. Graf Caſpar v. Sternberg aus Prag, Präſident des Böh miſchen Muſeums. Prof. Weiß aus Berlin. aus Breslau. Hofrath Döbereiner aus Jena. Prof. Geiger aus Heidelberg. Kanzler v. Autenrieth von Tü [...]
[...] mann, Landgerichts - Arzt von Krumbach. Dr. Juſt. Liebig, Profeſſor aus Gießen. Georg Liebig, Fabrikant aus Darmſtadt. Dr. Sell aus Darmſtadt. Schnerd, Prof. aus Speyer. Dr. Neeff aus Frankfurt. Prof. G. Kunze aus Leipzig. Prof. Strauß-Türkheim aus Pa [...]
Bayreuther Zeitung10.01.1837
  • Datum
    Dienstag, 10. Januar 1837
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 10
[...] - machermeiſter. ein Auszug 50–– – – – Conſenskapital Hoſpitalkaſten. aus Gottfried Schop - – – – 30–- - - - - - derſ. pers Kaufe vom 29. Au – – – 10–- - - - Gemeindekaſten. guſt 17.05. [...]
[...] aus Johann Chriſtoph Seußens Kaufe vom 27. November 1739. [...]
[...] Seußens Kaufe vom 27. November 1739. aus Carl Norlings Kaufe d. d. den 2. Sep tember 1711. [...]
[...] Pohls Kaufbtiefe d. d. den 26. Auguſt 1783 und conf. den 29. Au guſt a. d. [...]
[...] fällig. unbezahlte Kaufgelder. aus Johann Gottlieb Lorenzs Kaufe d. d. und conf. den 24. Au [...]
[...] und conf. den 24. Au guſt 1787. aus Johann Paul Lo renzs vom 21. Juli 1749. [...]
[...] renzs vom 21. Juli 1749. aus Johann Fickerts Kaufbriefe v. 15. März und conf. den 22. März [...]
[...] und conf. den 22. März 1747. aus Johann Chriſtian Pörners Kaufkontr. d. d. den 30. September [...]
[...] und conf. den 4. Octo ber 1743. aus Johann Michael Götzs Kaufbriefe vom 9. Auguſt und conf. den [...]
[...] den 2. Auguſt 1766. desgl. aus Johann Gottfried Hartenſteins Kaufbriefe vom 16. Juni 1751 [...]
Bayreuther Zeitung19.09.1814
  • Datum
    Montag, 19. September 1814
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 10
[...] Hinſicht der Dienſtleiſtung und Dienſtzeit folgende Abs“ ſtufungen ſtatt finden. - 2) Die bewaffnete Macht ſoll beſtehen; a) aus dem ſtehenden Heere; b) der Landwehr des erſten Aufgebots; c) der Landwehr des zweiten Auf gebots; d) aus dem Landſturm. 3) Die Stärke des [...]
[...] Hauptbildungsſchule der ganzen Nation für den Krieg, und umfaßt alle wiſſenſchaftliche Abtheilungen des Heeres, 5) Die ſtehende Armee beſteht: a) aus denjenigen, die ſich, [...]
[...] im Frieden iſt ſie dagegen, die zur Bildung und Uebung nöthige Zeit ausgenommen in ihre Heimath entlaſſen. Sie wird ausgewählt: a, aus allen jungen Männern vom 2oſten bis 25ſten Jahre die nicht in der ſtehenden Armee dienen; b. aus denjenigen, die in den Jägers [...]
[...] den uad den in dieſer Hinſicht vorgeſchriebenen Prü fungen unterwerfer; b) aus den Freiwilligen, die ſich dem Kriegsdienſte widmen wollen, aber keine Prüfung Jahre, wenn er die nöthige körperliche Stärke hat, ſich beſtehen können; und c)„aus einem Theile der jungen - zum Kriegsdienſte zu melden, wodurch er dann um eben * [...]
[...] zu verſtärken oder ſie wird nach dem augenblicklichen“ Bedürfniß, auch im Ganzen zu Beſatzungen und Vers ſtärkungen des Heeres-gebraucht. Sie wird aus allen Männern, die ſowohl aus der ſtehenden Aemee, als aus der Landwehr des erſten Aufgebots heraustreten und aus [...]
[...] ſen, wie er von der Regierung zur Uuterſtützung der öffentlichen Ordnung in einzelnen Fällen gebraucht wers: den kann; er beſteht aus allen Männern a. bis zum 5oſten Jahre, die nicht in die ſtehenden Heere und die Landwehr eingeheilt ſind; b. aus allen Männern - die. [...]
[...] 5oſten Jahre, die nicht in die ſtehenden Heere und die Landwehr eingeheilt ſind; b. aus allen Männern - die. aus der Landwehr herausgetreten ſind; c. aus allen rü* ſtigen Jünglingen vom 17ten Jahre an. 14) Der Landſturm theilt ſich ein a. in die Bürger-Compagnien [...]
[...] weitern-Dienſt unfähig geworden... 18) Diejenigen, - die nach der geſetzlich zurückgelegten Dienſtzeit im 1ſten oder 2ten Aufgebot der Landwehr aus eigenem Antriebe [...]
[...] ſie berühmt iſt. Er fragte, was ſie eintragen? „Fünf -trags lautet nun alſo: „die neunzehen ſouverainen aus [...]
[...] ge ſich auf den Thron von Frankreich geſchwungen. hatte, - - - - - Die Straßburger Zeitung hatte aus dem engliſchen Blatt the Star gemeldet: aus dem Umſtand, daß die Prinzeſſin von Wallis ihr Haus in London, Connough [...]
Bayreuther Zeitung08.03.1813
  • Datum
    Montag, 08. März 1813
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 10
[...] "gefähr ein Drittheit der gegenwärtigen Betölkerung aus erhalten von dem Auslande nur noch geringe Quantitäs [...]
[...] Millionen aus. Dieſe Verbeſſerung verdanken wir den ira Grcßen eingeführtes Aubau Oel gebender Pflanzen, beſonders des Rübſaamen und der Erwerbung ciniger [...]
[...] Meat November v. J. welche ſeit einigen Wochen in mehrern Gegenden Deutſchlands circulirt, iſt, wie der Altonaer Merkur aus zuverläßiger Quelle verſichert, durch [...]
[...] aus unächt und das Machwerk irgend eines müffigen Kopfes. . - - [...]
[...] zurückgelegten 2oſten bis zum zurückgelegten 23ſten Jah e, welche nicht bereits bei der activen Armee oder den Reſerve Bataillons eingereihet ſind; b) aus allen aus gedienten Soldaten, welche noch dienſtesfähig, nicht über 40 Jahre alt, und noch nicht anſäßig ſind; e) [...]
[...] gedienten Soldaten, welche noch dienſtesfähig, nicht über 40 Jahre alt, und noch nicht anſäßig ſind; e) aus allen übrigen unverheuratheten Männern zwiſchen 24 und 40 Jahren, welche noch nicht anſäſſig ſind; d) aus denjenigen Freiwilligen, welche ohne in eine [...]
[...] Formatio. Jede mobile Legion wird dermal aus vier Bataillons gebildet. Jedes Bataillon beſtehet aus vier Compagnien jede zu 150 Mann ohne Einrechnung [...]
[...] Officer. Jede aan erhält einen Com mähränken, welchen Ät entwº aus der Armee oder aus dem Bataillon ſelbſt ernennen. Jedem Bataº Chef wird ein Adjutant beigeseº Zu jenen Ober [...]
[...] Die Begutachtung der zu beſetzenden Stellen geſchieht durch eine eigene Commiſſion wecÄ dem General Commiſſar, resſ dem referirenden Kreissch aus dem Militair Cºmmandanten zwei Bataillons Commandant en, und nach vollzogener erſter Formation, aus den [...]
[...] bekannten Finanzier und aus dem geheimen Finanzrath von Zeſchwitz, deſſen umfaſſende Blicke ſich ſtets durch die beſonnenſte Wirkſamkeit bethätigen. Präſident dies [...]
Bayreuther Zeitung30.07.1861
  • Datum
    Dienstag, 30. Juli 1861
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 10
[...] ---- --- - -- * Leuchs von Nürnberg unter'm 14. Mai 1860 verliehenen zwei ährigen Gewerbsprivilegiums auf Darſtellung von Albumin aus # nicht dazu benützten Körpern, wegen nicht gelieferten Nach weiſes über die Ausführung dieſer Erfindungen in Bayern verfügt, [...]
[...] leider eine Einigung dieſer beiden oder jener drei Mächte in der be zeichneten Richtung hin von keiner Seite nur verſucht worden iſt.“ Der gegen Kaution aus der Haft entlaſſene Bankpräſident Nulandt, der am 25. in Berlin eingetroffen war, iſt am 26. wieder nach Deſſau zurückgekehrt. Berichten aus Deſſau zufolge iſt [...]
[...] Ich konnte mich nicht enthalten, mit neuem Intereſſe die Phyſio, gnomie dieſes abſonderlichen Mädchens zn beobachten, um darin die äußeren Zeichen des trockenen Weſens zu entdecken, aus dem ſie ſich einen Beruf [...]
[...] (Aus dem Tagebuch des [...]
[...] ſchreiend. - Kopenhagen, 27. Juli. Die „Berling'ſche Ztg.“ meldet: Die Regierung wird den italieniſchen Geſandten mit großer Aus zeichnung behandeln; der König wird denſelben in Sonderburg em [...]
[...] Berlin, den 10. Juli 1861. Der feſt = Ausſchuß. Eduard Angerſtein aus Berlin. Wilhelm Angerſtein aus - Köln a. Rh. E. Bär aus Berlin. Böttcher aus Görlitz. Boppenhauſen aus Caſſel. Bräuer aus Zwickau. Buhl [...]
[...] - Köln a. Rh. E. Bär aus Berlin. Böttcher aus Görlitz. Boppenhauſen aus Caſſel. Bräuer aus Zwickau. Buhl aus Gmünd. Buſſe aus Berlin. Felſing aus Darmſtadt. Fleiſchmann aus Berlin. Friedländer aus Elbing. Friedrich aus Dresden. Th. Georgii aus Eßlingen. [...]
[...] Fleiſchmann aus Berlin. Friedländer aus Elbing. Friedrich aus Dresden. Th. Georgii aus Eßlingen. Ferd. Götz aus Leipzig. Heck aus Stuttgart. Jacobi aus Hamburg. Kallenberg aus Stuttgart. Kirchner aus Schwerin. Lion aus Bremerhaven. - Metz aus. Han [...]
[...] aus Hamburg. Kallenberg aus Stuttgart. Kirchner aus Schwerin. Lion aus Bremerhaven. - Metz aus. Han nover. Mittermaier aus Heidelberg. Rakow aus Bremen. Ravenſtein aus Frankfurt a. M. Rödelius aus Breslau. Schreber aus Leipzig. Siegemund aus Berlin. Stoy [...]
[...] Ravenſtein aus Frankfurt a. M. Rödelius aus Breslau. Schreber aus Leipzig. Siegemund aus Berlin. Stoy aus Jena. Voigt aus Berlin. Wiemann aus Stettin. [...]
Bayreuther Zeitung12.07.1818
  • Datum
    Sonntag, 12. Juli 1818
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 10
[...] ausgeübt werden, welches dem Staats. Miniſterium des Innern unmittelbar untergeordnet iſt. Dasſelbe beſteht: a) aus einem Präſidenten des proteſtantiſchen Glaubens - Bekenntniſſes; b) aus vier geiſtlichen Ober, Conſiſtorial räthen unter welchen einer der reformirten Religion iſt; [...]
[...] tion ſoll dem Regierungs - Director, oder dem älteſten Regierungsrathe derſelben Confeſſion, übertragen werden; b) aus zwei geiſtlichen und einem weltlichen proteſtantt ſchen Rathe, dann c) aus dem nothwendigen Unterperſo nal. Die Conſiſtorialräthe haben den Rang der öormah [...]
[...] Vielleicht reicht das Vorgetrage ne hin, die verſchiedenen Geſichtspuncte, aus welchen der Armee-Corps. [...]
[...] ſter von Thettau. 17) Herr Wendler, Kaufmann von Schleiz. 18) Herr Weisker, Kaufmann daher, 19) ÄuÄ aus Bernsgrün in Sachſen. 2o) Herr von Stein, Kammerjunker, aus Neuſtadt an der Orle. 2 ) Herr Steinhäußer, Kaufmann von Hof. 22) Frau [...]
[...] - - -Handelsmann aus Burgkundſtadt. [...]
[...] Kropf, Grneralin, von Baireuth. 35) Herr Wunder, quiesc Policeidirector; 36) Madame Wunder, Policeidi rectorin, aus Baireuth. 37) Fräulein Maria von Weinztus, aus Straubing. 38) Herr Heſſe, Schullehrer aus Geils dorf, in Sachſen. 39, Herr Fleiſchmann, Kaufmann; [...]
[...] 47) Herr von Held, Rittergutsbeſitzer aus Sachſen. 48) «Herr Meißner, Kaufmann aus Tanna, in Sachſen. 49) Herr Dittmar, Hammerbeſitzer von Schauenſtein. 50) [...]
[...] Herr Kyber, Fürſtlich Reußiſcher Förſter; 51) Herr Zen cker, Fürſtl. Reußiſcher Feldwebel, aus Schleiz, in Sachſen. 52) Mademoiſelle Friedlein von Münchberg. 53) Madame de Reitzenſtein, aus Frieſen. 54) Mademoiſelle Hecker, aus [...]
[...] Leutenberg im Schwarzburgiſchen. 55) Mademoiſelle Rit ter, von Hof. 56) Herr Beck, Königl. Landgerichts: Aſ ſeſſor aus Münchberg. 57) Madame Tröger, Negotiantin; 58) Mademoiſelle Tröger, aus Culmbach. 59) Herr Kraft, 6s) Herr Weiß, Rath; [...]
[...] rach. 66) Herr von Reiche, Königl. Preuß. Ober-Kriegs Commiſſair; 67) Frau von Reiche, Ober- Kriegs - Commiſ ſairin, aus Münſter, in Weſtphalen. 68) Herr Steinmüller, Mühtenbeſitzer aus Zeulenrotha, in Sachſen. 69) Madame Reißmann, Kammerräthin von Kospoda daſelbſt. 7o) [...]
Bayreuther Zeitung28.09.1837
  • Datum
    Donnerstag, 28. September 1837
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 10
[...] Aus der fränkiſchen Schweiz. (Eingeſ) Wei ſchenfeld, im Obermainkreiſe, 23. September. Geſtern [...]
[...] Ueberſicht der Sektionen. 1) Sektion. Phy ſik, Chemie, Aſtronomie, Mathematik. Präſidenten: Herr Profeſſor Schweigger aus Halle und Herr Profeſſor Hein rich Roſe aus Berlin. Sekretaire: Herr Profeſſor Heßler und Herr Profeſſor Pleiſchel aus Prag. 2) Sektion. Phar [...]
[...] rich Roſe aus Berlin. Sekretaire: Herr Profeſſor Heßler und Herr Profeſſor Pleiſchel aus Prag. 2) Sektion. Phar macie. Präſident: Herr Hofrath Buchner aus München. Sekretair: Herr Hofrath Brandes aus Salzuffeln. 3) Sektion. Mineralogie, Geognoſie, Geologie, Geographie. [...]
[...] Sekretair: Herr Hofrath Brandes aus Salzuffeln. 3) Sektion. Mineralogie, Geognoſie, Geologie, Geographie. Präſident: Herr Ober - Bergrath Nöggerath aus Bonn. Sekretair: Herr Profeſſor Zippe aus Prag. 4) Sektion. Botanik. Präſidenten: Herr Hofrath und Profeſſor [...]
[...] Sekretair: Herr Profeſſor Zippe aus Prag. 4) Sektion. Botanik. Präſidenten: Herr Hofrath und Profeſſor Schwägrichen aus Leipzig, und Herr Hofrath und Profeſ ſor Reichenbach aus Dresden, Sekretatre: Herr Forſt Conzipiſt Opitz aus Prag, Herr Dr. Welwitſch aus Jam [...]
[...] Conzipiſt Opitz aus Prag, Herr Dr. Welwitſch aus Jam nitz. 5) Sektion. Anatomie, Phyſiologie, Zoologie. Präſident: Herr Geh. Med. Rath Lichtenſtein aus Berlin. – Sekretaire: Herr Profeſſor Hyrtl und Herr Profeſſor Preſl aus Prag. 6) Sektion. Heilkunde. Präſidenten: [...]
[...] – Sekretaire: Herr Profeſſor Hyrtl und Herr Profeſſor Preſl aus Prag. 6) Sektion. Heilkunde. Präſidenten: Herr Geheime Rath Dr. Harleß aus Bonn, Herr Hofrath Dr. Kreyſig aus Dresden, und Herr Geheime Rath Dr. Wendt aus Breslaus. – Sekretair: Herr Dr. und Pri [...]
[...] Dr. Kreyſig aus Dresden, und Herr Geheime Rath Dr. Wendt aus Breslaus. – Sekretair: Herr Dr. und Pri märarzt Rilke aus Prag. 7) Sektion. Agronomie, Po mologie, Technologie, Mechanik. Präſident: Herr Pro feſſor Schweitzer aus Tharand. – Sekretaire: Herr Pro [...]
[...] mologie, Technologie, Mechanik. Präſident: Herr Pro feſſor Schweitzer aus Tharand. – Sekretaire: Herr Pro feſſor Neſtler aus Olmütz, und Herr Dr. Kallina v. Jäthen ſtein aus Prag. – R u ß l an d. [...]
[...] im vorigen Jahre, wo ſie eine enorme Höhe erreicht hatten. - G r i e ch e n l an d. CAllgem. Ztg) Engliſche Blätter berichten – aus - Athen und aus München – über ein Zerwürfniß zwi ſchen dem Engliſchen Geſandten und Hrn. v. Rudhart, wozu [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort