Volltextsuche ändern

6566 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bayreuther Zeitung11.09.1790
  • Datum
    Samstag, 11. September 1790
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 3
[...] - Baron von Schönfeld, und der an Boden, und die Tüppe fleng an züwasten. Ma dere von jetzerſagtem General-Lieu jor la Marſelle, der ſchon zuvor ſeinen Zwölfpünd -- tenant aus dem Hauptquartier zu ner auf die Spitze des Bergs Hordenne vorführen . An doy unterm 1. Sept., an den Sou und den Feind mit vieler Wirkung canoniren ließ, veranen Congreß geſchrieben, wie bemerkte dieſes Wanken, und beorderte den Haupt [...]
[...] ſind von einigen Compagnien des Reaiments Nro. zerſprengt und über die Maas zurückgetrieben. Als und den Dragonern Nro. 1 und 2 unter:ützt gewe-la Marſelle das Peitſche Deacheinent ſo umrnngen ſen; wir ſind en bataille auf den Berge Frey ſtehen ſah, ſchºckte er ibm den Latourſchen Leiterant Knckel geblieben, von welchem # den Fetºd verjagt, und berg mit 12 Dragonern zu Hülle, deren Säbel dem haben wir ihrer ganzen Macht den ganzen Tag wider-Petit Luſt und dem Feind das Ausreiſſen zuwsa» re [...]
[...] den Masregeln mit Tathandlungen widerſetzen, bey berg, Eulmbach, Bayreuth und Eger uehmen, [...]
Bayreuther Zeitung11.11.1786
  • Datum
    Samstag, 11. November 1786
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 3
[...] Doch eben da ihn die Bauren packen wollten, nahm er die Flucht über einen mehrere Kirchhürme hohen steilen Berg hinab. Kaum aber erreichte er den Abhang des Berges, so packte ihn einer der Bauern am Hals, und beyderumpelten so aneinander [...]
[...] den Abhang des Berges, so packte ihn einer der Bauern am Hals, und beyderumpelten so aneinander geheftet immer einer über den andern, den Berg hin ab, über Hecken und Stauden, bis sie aufs flache Feld ' wo gleich. Alles von den Wiesen zusam [...]
[...] geschahe besonders von dem für öffentliche Sicherheit sehr besorgten Landes-Hauptmann Baron von Gugel berg zu Maienfeld. – Der Fürst von Pfeffers hatte befohlen, wann Hannickel in eine Kirche feines Ge bietsflüchten würde, sollte wan ihm von den Altar [...]
Bayreuther Zeitung19.02.1845
  • Datum
    Mittwoch, 19. Februar 1845
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 5
[...] nere Ceylons hatte der Prinz mehrere ihm zu Ehren veran ſtaltete Elephanten-Jagden mitgemacht und am 13. Dezember den Adams-Pik, den höchſten Berg der Inſel und berühm ten buddiſtiſchen Wallfahrtsort, beſtiegen. – Berlin, 15. Februar. In Folge wiederholter Anfälle [...]
[...] auf der Altſtadter Seite geſchritten iſt, und die von Polizeiwe gen verhinderte Todtenfeier, welche eine Anzahl Freiberger Berg-Akademiſten in Verbindung mit tharandter Forſt-Aka demiſten und den hier anweſenden Polen zu der Beiſetzung des im Duell gefallenen Grafen von Dembinski veranſtaltet [...]
[...] Der beklagenswerthe Tod jenes jungen Mannes, dem die Kugel ſeines Gegners durch das Herz gedrungen war, hat leider den Zerwürfniſſen zwiſchen den Berg-Akademiſten und den Offizieren des zu Freiberg in Garniſon liegenden erſten Reiter-Regiments kein Ende gemacht, ſondern ſie [...]
[...] kommandirende General v. Cerrini iſt ſelbſt nach Freiberg gereist, und hat ſogleich den dortigen Offizieren das Ehren wort abverlangt, daß ſie ſich in kein Duell mit den Berg akademikern einlaſſen ſollten, bevor nicht die in dieſer Ange legenheit eingeleitete Unterſuchung beendet ſey. Hr. v. B., [...]
[...] Freiburg und Luzern wieder zurückgekehrt. – Graubündten. Letzte Woche ereignete ſich auf dem Scaletta ein Unglück. Drei den Berg paſſirende Männer und 6 Pferde ſind durch eine Lawine umgekommen. – Jt a l i e n. [...]
Bayreuther Zeitung21.03.1839
  • Datum
    Donnerstag, 21. März 1839
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 5
[...] gegen die Stadt hinlaufende Berg eingeebnet. Die Joche der Brücke ſelbſt werden vor der Hand in dem dermaligen Zuſtande gelaſſen, jedoch werden die auf den ſteinernen [...]
[...] gierungsbaurath Beyſchlag von hier wieder nach Nürn berg zurück. Es geht in der Stadt das Gerücht, daß der ſelbe einen ganz neuen Correktionsplan-Koſten-Ueberſchlag entwirft, dann nach 4 – 6 Wochen erſt weitere Verfü [...]
[...] -Wien, 13. März. Fürſt Friedrich von Schwarzen berg iſt hier angekommen; wie verlautet, wird er nicht wie der nach Spanien zurückkehren. Die neueſten Ereigniſſe daſelbſt haben hier, wie natürlich, bei allen Parteien einen [...]
[...] Schwarzenbach. Schuſter, Forſtgehülfe v Neuſtadt. Ebert, Revier förſter v. Schamelsdorf – Löwe : HH. Kflte. Daigfuß v. Nürn berg, Hinze v.Landshut. Heß, Stud. theol.; Dürrſchmidt, Stud. jur.; Schmidt, Student v. Erlangen. – Krone: Feilner, Maurermei ſter v. Burgkundſtadt. – W. Lamm: Carner, Schneider; Mös [...]
[...] Schreinermeiſter v. Rezenreuth. Koppmeier, desgl. v. Conradsreuth. Arnold, Lehrerv. Mettenreuht. Popp u. Grebner, Cand.phil. v. Bam berg. – Zimmermann: Voll, Wagnermeiſter v. Schönbrunn. [...]
Bayreuther Zeitung16.10.1845
  • Datum
    Donnerstag, 16. Oktober 1845
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 4
[...] benachbarten Einwohner mit Schrecken erfüllte. Dieſes Dröh“ nen währte ununterbrochen bis zum Mittag des zweiten Sep“ tember, wo der Berg unter entſetzlichem Krachen an verſchº denen Stellen borſt und die Feuermaſſen hervorbrachen. Die frühern Exploſionen waren gemöhnlich von Gipfel des [...]
[...] denen Stellen borſt und die Feuermaſſen hervorbrachen. Die frühern Exploſionen waren gemöhnlich von Gipfel des Berges ausgegangen, einen eigentlichen Krater hat der Heº nicht: dießmal aber floßen die Feuerſtröme durch zwei Schlucº ten an beiden Seiten des Berges. Privatbriefe vom 3. [...]
[...] ten Haiden beſtehen. Ueberdießhabe der Wind faſt die ganze Zeit von Süden und Südweſten geweht, weßhalb auch die Aſche und der Bimsſtein, den der Berg in Menge ausgewor fen, nach Norden geführt ſey. Da man auf den Orkney Inſeln und den Faröern einen Aſchenregen bemerft hat, muß [...]
[...] andern Briefe wird von den ungeheuern Sandmaſſen geſpro - chen, welche der Vulkan ausgeworfen hat. Den oberſten Gipfel des Berges konnte man wegen Dampfs und Rauchs nicht ſehen. Von den Haiden waren die Schafe in die Ebene herab geflüchtet, und einige derſelben hatte man verbrannt [...]
Bayreuther Zeitung15.07.1827
  • Datum
    Sonntag, 15. Juli 1827
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 5
[...] gen Winde ſtach die Flotte in See. Am 21ſten wurde, in Gegenwart Sr. Majeſtät des Kaiſers, auf der Höhe von Krasnaja-Gorka (der rothe Berg) manövrirt. Gegen Abend erhielt das Geſchwader Ordre, weiter zu ſegeln; Se. Maj. aber geruheten um Mitternacht am Bord der Macht [...]
[...] ſuch des Feindes ſcheitern gemacht. - Vom 14. bis 19. Mai hat die Garniſon von Erivan täglich Ausfälle ge Macht, hauptſächlich gegen den Heraclius- Berg, aber je desmal iſt der Feind geſchlagen und bis unter die Mauern [...]
[...] ber daſelbſt veranlaſſe. Nach den Angaben der Gefange nen befinden ſich Nagli-Chan und Vekil-Ismael-Again der Nachbarſchaft des Bergs Ararat, und ſämmtliche Ein wohner der Provinz Erivan ſind auf das rechte Ufer des Arares gegangen. Een großer Theil derſelben leidet Man [...]
[...] berg, wird hiemit bekannt gemacht, daß nach einem am - [...]
[...] wird unter Leitung einer magiſtratiſchen Commiſſion öffent= lich auf dem großen Rathhaus = Saale vollzogen. Nürn berg, den 1. Juni 1827. - Binder. Küffner. - Zur gefälligen Abnahme von Looſen dieſer Verlooſung [...]
Bayreuther Zeitung05.01.1843
  • Datum
    Donnerstag, 05. Januar 1843
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 5
[...] fernt. Vom 8tenAbends bis zum 11ten hatten wir hier Regen wetter. Jeden Morgen ward uns der einzige Anblick, den von Rauch und Feuer qualmenden Berg in einer gewiſſen Höhe von einem Schneekranz umgeben zu ſehen und unter dieſem die üppig ſtrotzende Vegetation, welcher Regen und [...]
[...] Jeden Tag gegen Mittag ſchmolz der Schnee. Am 12ten hellte ſich das Wetter wieder aus und wurde milder. Am 13ten er ſtieg ich abermals den Berg. Die Lava war nur ſehr wenig fortgerückt, was vielleicht außer den angegebenen Gründen - auch der dort oben herrſchenden kalten Temderatur und dem [...]
[...] - auch der dort oben herrſchenden kalten Temderatur und dem gefallenen Schnee und Regen zuzuſchreiben war. Die Kra ier waren in voller Thätigkeit, wir hörten wie der Berg in - ſeinem Innern tobte, während unter unſern Füßen die Erde bebte. Wir gelangten bis zum Punkt Calama genannt, [...]
[...] fühlten wir hier einige leichte Erdſtöße. Von Xicoloſia, Bi anca Villa und Zasfarana her, welche Ortſchaften befannt lich höher am Berge liegen, hören wir heute früh von ſehr ſtarken Stößen, welche die Einwohner auf kurze Zeit aus den Häuſern trieben. Im Ganzen wohnt es ſich ruhig und hei [...]
[...] HH. Mitteldorfer, Kfm. v. Hagendorf. Goller u. Schmidt, Bäcker meiſter v.Helmbrechts. Meinhardt u. Lienhardt, Melber v. Münch berg. Stieber, Schneidermeiſter v. Buttenheim. – W. Lamm: HD Kfte. Geigenmüller nebſt Mutter v. Immenreuth, Erhardtv. Bin garten. Döring, Hdlsm. v. Mkt. Leugaſt. – [...]
Bayreuther Zeitung30.09.1840
  • Datum
    Mittwoch, 30. September 1840
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 5
[...] rörterungen in raſcher und ununterbrochener Folge. Ge ern wurde das „Bergfeſt“ bei ſehr günſtiger Witterung n Freien gehalten. Der am Berge auf einer der untern erraſſen gelegene, von hohen Bäumen umpflanzte Schieß latz war zur Aufnahme aller Gäſte und Fremden eingerich [...]
[...] en auch Nachmittags von vier Uhr an abwechſelnd Muſik ücke und Geſänge, vorgetragen von der hieſigen Liederta el und Studirenden. Sämmtliche Felſenkeller am Berge oaren geöffnet und wie umlagert von einer heiter zechenden Volksmenge. Immer lebhafter wurde das Feſt, und als [...]
[...] Volksmenge. Immer lebhafter wurde das Feſt, und als m Abend eine in der That ſehr artige und reiche Illumina ion Tageshelle am Berge verbreitete, blickte man ringsum er auf eine dichtwogende Menſchenmaſſe. Schon auf dem [...]
[...] eben ſo waren die Kellerhäuſer und Pavillons umher in übereinander liegenden Reihen und Terraſſen aufs glän zendſte illuminirt, ſo daß der ganze Altſtädter Berg gar lieblich funkelte und in Feuer ſtrahlte in ſeltſamem Contraſte zu der ganz dunkeln, mondloſen Nacht. Dazu goß auch [...]
[...] war und die Lichter am Berge allmählig auszulöſchen be gannen. Gewiß werden die meiſten Anweſenden eine freund liche Erinnerung an dieſes Erlangen eigene Bergfeſt be [...]
Bayreuther Zeitung18.08.1829
  • Datum
    Dienstag, 18. August 1829
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 8
[...] Hammerbeſitzer Chriſtoph Sträſſenreuther zu War menſteinach, 21) den Fabrikanten Georg Greiner zu Schau berg, 22) den Müllermeiſter Georg Müller zu Unterkotzau, [...]
[...] Rückzug uöthigen. Da ich ſogleich die Möglichkeit einſah, des Feindes Macht zu trennen und einen Theil derſelben in die ſteilen Berge und in die Schluchten links, nach dem Lager Hagki-Paſchas zu, und den andern auf die Höhen rechts zu [...]
[...] Kiaja rechts ins Lager zurückkehrt, vereinigten ſich die feindliche Infanterie und Cavallerie in großen Maſſen auf dem Abhange des Berges, jenſeits der im Angeſicht unſeres Centrums befindlichen Schlucht. Mit drei auf etNer ihnen bequem liegenden Höhe aufgeſtellten Canonen [...]
[...] Ordre, die linke Flanke des Feindes zu umgehen, und ſollte zu dem Ende ſo weit als möglich auf die anderſeitige Höhe des Berges zu gelangen ſuchen. Die zweite, vom Gene ral-Major Pankratjeff befehligt, und aus den Jäger-Re [...]
[...] und fingen an, nachdem ſie auf Glück einige Canonen abge feuert hatten, ihre Verſchanzungen zu verlaſſen, und ſich in die Berge zurückzuziehen. Ich befahl der Infanterie, ihre Schritte zu beſchleunigen, und der Cavallerie ſchnell den Rücken des Gebirges zu erklimmen, wo ich ſelbſt mit der [...]
[...] res Lagers die Fronte geändert hatten, auf einer ebenen und ſehr ſtarken Höhe, die ſich zu beiden Seiten und im Rücken an Schluchten und mit Wald bedeckte Berge lehnte, [...]
[...] Batterien wieder begonnen, und eine auffallende Verwir rung wurde auf ihrem linken Flügel bemerkbar, der ſich rechts, gegen ſteile, waldbedeckte Berge hinwandte, wo unſer Geſchütz nicht hin konnte. Ich führte hierauf die Truppen Ew. Kaiſerl. Majeſtät, unter Trommelſchlag und [...]
[...] Pankratjeff, erhielt den Auftrag, die Stellung des Fein des in die Flanke zu nehmen, und ſich zu bemühen, ihm den Rückzug durch den Wald und die Berge, wohin er au genſcheinlich ſeine Richtung nahm, abzuſchneiden. Zu die ſer Colonne gehörte auch das vereinigte Linien-Regiment, [...]
Bayreuther ZeitungAnhang 26.05.1788
  • Datum
    Montag, 26. Mai 1788
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 4
[...] Die feindliche Infanterie hatte ſich mit Fahnen, Muſic und 5 Canonen gegenüber anf einem hohen Berge poſtirt, und da dieſer über die kleinern Hügel und ganze Fläche dominirte, ſo war ihr das Terrain ungemein günſtig um die Gegenden, wo die Unſrigen [...]
[...] machen, völlig bedeckte. Sobald die Unſrigen zu mar ſchieren anfingen, ließ er ſeine Cavallerie über den Berg und einen Damm uns ntgegen avanciren. Die Arnauten feuerten zu erſt, und ſuchten durch ihre ein [...]
[...] Kärtetſchen ſtandhaft aus, nachher aber ſah ſie ſich ge nöthigt auf das eilfertigſte die Flucht zu ergreifen, und von den Anhöhen ſich über einen großen Berg gegen Jaſſy zu retiriren. Den geſchlagenen Feind verfolgten zuerſt die Scharfſchützen, dann 2 Züge Cavallerie mit [...]
[...] 2 Diviſionen Infanterie und zuletzt die ganze Coloune folgten. Mit dieſer geſammten Macht überſtieg man den großen Berg, und entdeckte hier däs feindliche La ger, das hie und da in hellen Flammen ſtand; allein die Unſrigen löſchten dieſe bald aus, bezogen des Fein [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort