Volltextsuche ändern

3472 Treffer
Suchbegriff: Buch

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bayreuther ZeitungBeylage 12.08.1794
  • Datum
    Dienstag, 12. August 1794
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 4
[...] ben: Ueber den vor the ilhafteſten Anbau und die beſte Benutzung der Kartoffeln zu Mahlzeiten, Brandewein, Puder, Stärke, Saifen, Lichtern, Sauertaig u. d. g. von dem Verf. des Buchs: Vertilgung ſchädlicher und beſſere Benutzung nützlicher Thiere, 1794 32 2 S. 8. 18 gr. Wir können verſichert ſeyn, daß dieſes nützliche Buch jedem Leſer, be ſonders jedem Oeconom und Hauswirth ſehr willkommen ſeyn wird. Ein ſo mannigfach nutzbares Product, [...]
[...] handelt zu werden, und ein der Sache kundiger Mann, der dasjenige, was Erfahrungen, Verſuche und Beobachtungen darüber bisher gelehrt haben, zuſammen ſtellte, verdient gewiß allen Beyſall. Wir wollen nur verſuchen, dem Leſer an chsuch zu machen, was er alles in dieſem Buche zu ſuchen hat. Das Ganze zerſällt in zwey Hauptabtheilungen: die erſte macht mit einer kurzen Geſchichte der verſchiedenen Erdbirnen den Anfang; dann handelt der Verfaſſer von der mannigfaltigen Benutzung und Zubereitung der elben in der [...]
[...] benutzen könne; verſchiedene Bebachtungen über den Bau derſelben, ihre mannigfaltige Benutzung; ver ſchiedene Gattungen derſelben; über die Schädlichkeit der Vieherdbirnen; Kennzeichen der Ausartung derſel ben, uad Mittel dagege- c. Dfes iſt wohl hinreichend, auf die Nützlichkeit dieſes Buchs aufmerkſam zu ma“ chen, Jſt in Ä Lübeckiſchen Buchhandlung in Bayreuth und in der Grauiſchen Buchhandlung in Hof für 1 fl. 24 kr. zu haben. - [...]
[...] Rudolfs von Habsburg, des Stammvaters des Oeſtreichiſchen Hauſes, in den drey letzten Perioden 1 278 j 1,91 zu Ende gebracht. Der Name des Verfaſſers, ſeine Kunſt, die Gegenſtände darzuſtellen und j Charaktere zu ſchildern, ſind zu allgemein bekannt, als daß es nöthig wäre zur Empfehlung dieſes Buchs Ächwas hinzuzufügen. - Iſt in der Lübeckiſchen Buchhandlung in Bayreuth und in der Grauiſchen Buch handlung in Hoffür oben bemerkten Preis zu haben, [...]
Bayreuther Zeitung17.05.1792
  • Datum
    Donnerstag, 17. Mai 1792
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 8
[...] ( lichen Dingen e. in dieſen Fürſtenthümern ereignet, enthalten iſt. Ganz umgearbeitet und fortgeſetzt von Chriſtian Friedrich Dotzauer, Diaconus zu Sonnefeld im Hildburghauſiſchen, in zwey Büchern, mit 2 Specialkarten. Dieſes höchſt intereſſante Werk, wovon das erſte Buch erſchienen iſt, entſpricht ganz demjenigen, was ſchon in der Ankündigung vom 1. Nov. 1791 in der Baylage zu Num. 13o dieſer Zei tung gemeldet worden iſt. Bis zur Michaelismeſſe wird das 2te Buch dieſes ſchätzbaren Werkes gewiß auch [...]
[...] worin das Nöthigſte, was im Hausweſen, Ackerbau, Gärtnerey, Forſtſachen, Vüehzucht und Fiſcherey zu beobachten iſt, znr kurzen Ueberſicht angeführt wird. - - Es tritt ſo manches Buch an das Licht, welches zu nichts weiter als zum Vergnügen dient; ſreylich iſt der Verfaſſer dadurch ſchon werth, belohnt zu werden, daß er denn die müßige Zeit verſüßt, der weiter keine Geſchäfte zn beſorgen hat. Allein um wie viel mehr ſollten nicht Schriften verbreitet werden, die Nutzen [...]
[...] bleibt es an den meiſten Orten beym alten Schendrias. Obgleich die Gutsbeſitzer bedenken ſollten, daß ſich nach der Maasgabe des Wohlſtandes ihrer Untethanen auch ihre Einkünfte richten. Hier erſcheint ein Hand buch für den Landmann, welches alles das zeigt, was er zu beſſerer Benutzung ſeines Landes, Viehes und anderer Wirthſchaftsſachen braucht Jägerey, Fiſcherey, auch noch andere Belehrungen ſind darin angebracht und Knner werden dieß Handbuch nicht tadeln, und der Landwirth gut benutzen können. Zum Beyſpiel [...]
[...] enthält es die verſchiedenen Arten vom Düngen, Pflügen, Stall uud Feldfütterung, welche gewiß bey dem Sachverſtändigen Beyfall finden. Geſundheitsregeln, Hülfsmittel aller Art, ſind auch angeführt, und über haupt das Buch ſo eingerichtet, daß es ein jeder, ſowohl wegen des Nutzens, als wegen des Vergnügens über manche darin nützlich angebrachte Erzählung leſen wird Ueberdies machen auch 30 Holzſchnitte die mannichfaltigen Erzählungen, die doch aber alle auf einen Endzweck, nenlich auf die Landwithſchaft abzielen, [...]
[...] über manche darin nützlich angebrachte Erzählung leſen wird Ueberdies machen auch 30 Holzſchnitte die mannichfaltigen Erzählungen, die doch aber alle auf einen Endzweck, nenlich auf die Landwithſchaft abzielen, die ganze Sache ſo deutlich, daß ſie auch der Einfältigſte zu ſeinem Vortheil anwenden kann. Auf dies Buch iſt in allen Buchhandlungen, Peſtämtern, und am erſten bey dem Factor der Königl Realſchul Buchhand lung Herrn Brüder in Berlin bis zu Ende des Junii dieſes Jahres zu ſubſcribiren. Der Preis iſt 4 gr., wer [...]
[...] lung Herrn Brüder in Berlin bis zu Ende des Junii dieſes Jahres zu ſubſcribiren. Der Preis iſt 4 gr., wer auf 6 Erempl. ſubſcribirt, erhält das 7te umſonſt. Man bittet ſich die Beſtellungen Poſtfrey aus. Vier Wochen nach dem geſetzten Subſcriptionstermin wird dieſes Buch die Preſſe verlaſſen. Berlin, den 12ten März 1792. - Der Verfoſſer. [...]
[...] lungen zur Erweiterung des Civil-Criminal- und Polizeyrechts welche von Heft zu Heſt abwechſeln. So viel möglich werden die Materien in ſyſtematiſcher Orduung, die des Civilrechts nach der Ordnung meines Lehr buchs, die des Criminal- und Polizeyrechs, nach demjenigen Syſtem, nach denn ich ſeit Jahren ſchon ein Lehrbuch des Criminal- und Polizeyrechts bearbeitet, eingerückt. Sämmtliche Abhandlungen werden in einem ſolchem Ton und in einer ſolchen Form geſchrieben, daß Advocaten ſogleich in ihren Steitſchriften praktiſchen [...]
[...] In A W. Winterſchmidts Handlung zu Nürnberg erſcheint in 14 Tagen des prächtigen Buches: Mayers, J. Pomºna Franconica; 3ten und letzten Theils Is Heft, die Hälfte der Aepfel enthal [...]
Bayreuther ZeitungBeylage 08.05.1792
  • Datum
    Dienstag, 08. Mai 1792
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 5
[...] Nachricht. Von dem mit Beyſall aufgenommenen Erbauungsbuch des Herrn Diac. Frank allhier hat nun der dritte Theil die Preſſe verlaſſen, und iſt in der Martin Pechiſchen Buch- und Kunſthandlung in Nürnberg am Eck der Ziſſelgaſſe unter nachfolgendem Titel zu haben: Handbuch für die Gebetsübung und Haußandacht der Chriſten. Mit Benutzung andrer erbaulichen Schriften bearbeitet und herausgegeben von Johann Friede" [...]
[...] Titel: Beicht und Communion Buch für evangeliſche Chriſten; mit der neuen hieſigen Communion Ordnung, und den verordneten Liedern Auch jeder dieſer Theile, die einzeln unter dem dazu gekommenen Titel, wie. [...]
[...] und vorkommende Fälle; ingleichen Gebete für Schwangere und Gebährende; Wettergebete und Lieder; Unterhaltungen mit Gott auf der Reiſe u. a. m. ſo daß kein Zweifel iſt, es werden andächtige und gerne be tende Chriſten darinnen finden, was ſie für allerley Zeiten, Erfahrungen und Vorfälle ſuchen. das Buch zum Segen für ihre Seelen gebrauchen können. Der Preiß dieſes dritten Theils iſt auf Druckpapier 2okr. auf Schreibp. aber 27 kr. Vom erſten und zweiten Theil ſind noch Exemplare in gleichen Preiſen zu 2o kr. [...]
[...] zum Segen für ihre Seelen gebrauchen können. Der Preiß dieſes dritten Theils iſt auf Druckpapier 2okr. auf Schreibp. aber 27 kr. Vom erſten und zweiten Theil ſind noch Exemplare in gleichen Preiſen zu 2o kr. und 27 kr. in oben genannter Buch- und Kunſthandlung zu haben. Auch wird denen zu lieb, welche ent weder nicht alle Theile anſchaffen, oder neben dem ganzen noch die Morgen und Abendgebete, eder die Beicht und Communion Andachten beſonders haben möchten, der erſte und zwevte Theil des Buchs allein ausgege [...]
[...] Bey Martin Pech, Buch und Kunſthändler in Nürnberg, wird folgende ſehr wichtige und ſehr an genehm unterhaltende Geſchichte im Druck erſcheinen: Geſchichte des tapfern und weiſen Groß jeiſters zu Rhodus, Peters von Aubuſſen, a. d... Fr. des bekannten Franz. Jeſui [...]
Bayreuther ZeitungBeylage 16.08.1791
  • Datum
    Dienstag, 16. August 1791
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 6
[...] Anna Barbara Müller in 66 Jahre alt von Buch am Wald, iſt anno 1762 als eine ſimpelhaf te Perſon weggelaufen, und hat dieſe ganze Zeit nicht das mindeſte von ſich hören laſſen. Da nun deren nächſte Anverwandtin Maria Margaretha Hoferin zu Oberdachſtetten, eine gebohrne Müllerin, um [...]
[...] B:trachtungen und Gebete zur würdigen Feyer des heil. Abendmahls ſür gebildeter Chriſten, geſammlet aus den Schriften mehrerer berühmter Theologen, mit einer Vorrede von D. Wilh. Fr. Hufnagel, Z. Rit den Buß- und Abendmahlsliedern 3o kr. ohne dieſelben 24 kr. Ein Buch wie dieſes, empſehlt ſich ſehr durch den ächt Chriſtlichen Geſchmack der in der Auswahl verſchiedener Stücke zu einem Ganzen, herrſcht. Stepf Jo. Heinr. ſyſtematiſche Lehre vom Contradieter bey einem ſörmlichen Schuldenweſen über das Vermögen [...]
[...] freunde geſchrieben von Johann Ferd. Schlez, Iſte Hälfte 8. I ſ. 3o kr. Dieſe Geſchichte vou Taubenheim kann mit Recht unter die erſte Klaſſe unſerer beſten Volksſchriften gezählt werden. Jeder Leſer dem die Bes ſºrderung des Volksglücks und der Volkstugenten am Herzen liegt, wird dieſes Buch mit Vergnügen leſen. Von eben dieſen Verfaſſer hat das Publikum einen ächten Volks Kalender unter dem Titel Wilhelm Denkers Hauß Kalender für ſeine lieben Nachbarsleute für 1792 zu erwarten, welcher für das Volk wiſſenswürdige [...]
[...] ſtudierte; oder kurze und deutliche Erklärung der, in mündlichen Unterhaltungen und in ſchriftlichen Aufſäz zen gebräuchlichſten Redensarten, Ausdrücke und Kunſtworte in Aphabetiſcher Ordnung, gr. 8.3 fl. 3o kr. Dem größten Theile des leſenden Publikums ſehlte es noch immer an einem Buche, in welchem nicht nur die am häufigſten vorkommenden aus fremden Sprachen entlehnten Ausdrücke und Redensarten ſo kurz und deutlich als möglich iſt, erklärt ſind, und das auch zugleich ſo wohlfeil wäre, daß es leicht angeſchafft werden [...]
[...] die am häufigſten vorkommenden aus fremden Sprachen entlehnten Ausdrücke und Redensarten ſo kurz und deutlich als möglich iſt, erklärt ſind, und das auch zugleich ſo wohlfeil wäre, daß es leicht angeſchafft werden könne. Dieſes Buch hilft dieſem Bedürfniſſe ab, welches jedermann zu ſeiner Belehrung mit Vergnügenge brauchen wird – es verdient allgemein anempfohlen zu werden. Das Ritterweſen des Mittelalters nach ſel ner politiſchen und militairiſchen Verfaſſung, aus dem Franzöſiſchen des Herrn Della Curne de Sainte [...]
[...] geiſtlichen Erz- Hoch und Ritterſtifter, gr. 8. 1r B. 1r 2r Th. 3 f. 30 kr. 2r B. rr Theil 1r Abſchnitt 3 fl. 2r. B. Ir Th. 2r Abſchnitt 2 f. 2r B. 2r Th. Ir Abſchnitt 4 f. Herr D. Schott erklärt dieſes Werk in ſeiner Bibliothek für das einzige in ſeinem Fach gut bearbeitete ſyſtematiſche Buch, welches wir bis jetzt noch haben. An denen noch zurückſeyenden Theilen wird fleißig gedruckt, und werden bald vollendet werden, [...]
Bayreuther Zeitung03.11.1861
  • Datum
    Sonntag, 03. November 1861
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 8
[...] bildet den zweiten Punkt der heutigen Beſchwerde. Wir kommen nun zum eigentlichen Kern der ganzen Beſchwerde, nemlich zum Ver hältniß des Verfaſſers zum vorgelegten ſchwarzen Buch, zur Perſön lichkeit des Verfaſſers, Verlegers und zur Verbreitung dieſer ſchmach [...]
[...] werde als bisher. Ä anderes Schreiben ſchickte er an den groß herzogl. badiſchen Polizeirath Ackermann unter dem 16. Auguſt 1854, in welchem er um den Verlag des ſchwarzen Buches bittet. Dieſer lehnte aber dies ab, weil man über die Aktenmäßigkeit des Manuſcripts Zweifel erhoben. So theilte Polizeirath Müller in [...]
[...] ſeien, Dieß iſt die einfache Geſchichte der Entſtehung des Verlags und der Verbreitung des allenthalben ſo berühmt gewordenen ſchmach vollen ſchwarzen Buches. Iſt es nun wahr und gewiß, daß dieſes ſchmachvolle Machwerk den Beſchwerdeführer zum Verfaſſer hat, ſo iſt. es aus den authentiſchen Briefen des Polizeiraths Müller nicht [...]
[...] minder wahr, daß er in dieſem Manuſcript die Vorrede und den Eingang fertigte und den Druck und Verlag anordnete, und daß ihm Zuſätze und Verbreitung dieſes Buches zur Laſt fallen. Auf der andern Seite ſteht aber dieſes ſchwarze Buch der bayeriſchen Regierung in jeder Hinſicht ferne. Es deuteten nun die Angriffe [...]
[...] und Vermuthungen der deutſchen Preſſe und zuerſt der deutſchen Reichszeitung auf einen Dresdener Beamten als den Verſaſſer des ſchwarzen Buches, welche Vermuthung indeſſen die konſtitutionelle ſächſiſche Zeitung aus guter Quelle ablehnen zu müſſen behauptet; ſie bemerkt, daß, wenn auch daſſelbe in Sachſen gedruckt worden [...]
[...] ſchiedenſte ſich verwahrt. Endlich erſchien unter den 19. März 1856 in der „Allg. Ztg“ ein Artikel aus Nürnberg und dieſer bezeichnet als den Verfaſſer des ſchwarzen Buches ein Individuum, welches wegen ſchlechter Streiche von ſeiner untergeordneten Stelle in der Polizei entfernt worden ſei. In dieſem Artikel iſt der Beſchwerde [...]
[...] ſeiner baldigen Wiederanſtellung zu entkräften, um ſodann einen An theil an der Zuſammenſtellung, dem Druck und Verlag des ſchwar zen Buches von ſich abzulehen. In dieſer Erklärung gebrauchte er den Satz: „nicht wegen ſchlechter Streiche, ſondern wegen des un erhörten ſataniſchen intentiöſen Spiels hochſtehender Männer in Ver [...]
[...] quelle ſich zu eröffnen, ſo daß er jetzt rein auf das Almoſen der Stadt Nürnberg angewieſen ſei, von dem Fluche des ſchwarzen Buches beladen, verfolgt von der allgemeinen Verachtung der Stadt Nürnberg, als angeblicher Verräther ſeiner Mitbürger. Alle Be mühungen, ſeine reichen Sprachkenntniſſe durch Unterricht zu ver [...]
Bayreuther Zeitung05.03.1815
  • Datum
    Sonntag, 05. März 1815
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 4
[...] mungen: „ 1) Es werden auf beſonderes Anſuchen der in , und ausländiſchen Schriftſteller, oder derjenig"r welche an ihrer Stelle als Verleger ein Buch herausge ben, Privilegien auf eine beſtimmte Zeit vºn ſechs, und nach Beſchaffenheit des Werks und der in de” Geſuchen [...]
[...] um ſolche Privilegien anzuführenden und * beſcheinigen den umſtände auf mehrere Jahre dahin erhºº Ä daß ein ſolches Buch binnen dieſer Zeit ºh" Erlaubniſ deſſen, der das Privilegium erhalten hat. " Riemand [...]
[...] eines Werks, ehe noch einzelne Bände debitirt in wachgeſucht wird. 3) Ein ertheiltes Privilegium iſt. in Buche und bei Werken, deren einzelne Theile nir nach und nach erſcheinen, jedem beſonders heraus kommenden Bande zur Bekanntmachung vorzuſetzen. 4) [...]
[...] ertheiltes Königl. Privilegſüm, und ohne Erlaubniſ der Königl. Behörde, während der im Privilegium beſtimm ten Zeit ein Buch nachdruckt, verfällt nicht nur in die durch die Cenſur-Geſetze verordneten Strafen, ſondern es ſollen auch alle noch vorrähigen Exemplare des unbe [...]
Bayreuther Zeitung01.04.1824
  • Datum
    Donnerstag, 01. April 1824
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 6
[...] nanzen erſcheinen. Unſere neue officielle Zeitung enthält wieder ein Decret folgenden weſentlichen Inhalts: Das große Buch der Spaniſchen Staatsſchuld, in welches in den beſtimmten Zeitfriſten die als Staatsſchuld anerkann ten Capitalien eingetragen werden, ſoll ſogleich eröffnet [...]
[...] ten Capitalien eingetragen werden, ſoll ſogleich eröffnet werden. Ohne ein Königl. Decret kann keine Schuld in dieſes Buch eingetragen werden. Eben ſo nicht, ohne daß vorher die zu ihrer allmähligen Tilgung und zu Be zahlung der Zinſen nöthigen Summen geſichert ſind. Jede [...]
[...] daß vorher die zu ihrer allmähligen Tilgung und zu Be zahlung der Zinſen nöthigen Summen geſichert ſind. Jede in das große Buch eingetragene Schuldforderung wird als conſolidirte, unantaſtbare Schuld angeſehen. An Til gung dieſer Schuld ſoll allmählig und fortwährend gear [...]
[...] Für jetzt ſollen, ohne vorgängige Berathung, 6oo Mill. Realen (75 Mill. Gulden) conſolidirter Schuldſcheine in das große Buch eingetragen werden. Die Staats-Schuld Scheine (Vales), welche nicht in der vorhergehenden Claſſe [...]
[...] von bisher nicht conſolidirten erſetzt, welche ſomit in die Claſſe der conſolidirten Fonds übergehen. Außer dem großen Buche, in welches nur die conſolidirte Staats ſchuld eingetragen wird, ſollen bei der Schulden-Tilgungs Caſſe noch zwei andere Bücher gehalten werden, deren [...]
[...] fenden Dienſtes aufzunehmen ſich genöthigt ſehen möch te, ſollen bis zum Betrag von 2oo Millionen Rea len, zu 5 Procent verzinslich, in das große Buch der Staatsſchuld eingetragen werden. Auch bei dieſen ſoll, neben Bezahlung der Zinſen, jährlich ein Procent zur all [...]
Bayreuther ZeitungAnhang 25.07.1791
  • Datum
    Montag, 25. Juli 1791
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 4
[...] Pohlen: Zu Befolgsng der in der Auordnung der neuen Regierungs Ferm enthaltenen Verfügung, laut welcher ein neues Civil und Criminal Geſetz Buch ent worfen werden ſoll, wollen. Wir hiemit eine beſondere Deputation zur Bearbeitung dieſes Werkes angeſezet [...]
[...] werden ſºllen; welche ſolchergeſtalt zu erwählende De putirte, ſich hiebey die ehemals von Lasco zuſammen getragene Statuten ſowohl, als auch das Geſetz Buch oder die Statuten des Groß-Herzogthums Littauen, zu ihrer Richtſchnur dienen zu laſſen, und denſelben [...]
[...] oder die Statuten des Groß-Herzogthums Littauen, zu ihrer Richtſchnur dienen zu laſſen, und denſelben zufolge, ein neues Civil Geſetz Buch, nebſt einer Civil Proceß Ordnung, wie auch ein Criminal Geſetz-Buch, nebſt einer Criminal Proceß Ordnung, zu entwerfen, [...]
[...] Bºurbºn. Frankreichs Geſchichte liefert uns eine Reihe Volksunglücke, deſſen ur-Stoff die Könige waren: wir haben ſtets für ſie gelitten: das Buch ih Äng war voll: Verrätherey fehlte j Ä ; Ä mehr übrig, Ä [...]
Bayreuther Zeitung20.04.1790
  • Datum
    Dienstag, 20. April 1790
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 6
[...] theologiſche und moraliſche Gegenſtände, 8vo 12 Ggr. Alcibiades, (der deutſche) mit einem Titelkupſer, erſter Theil 8. 1 Rthr... Biographien für die Jugend, 1. Bändchen 8.9 Ggr. Förſters (M. J. C) Lehr buch der chriſtlichen Religion, nach Anleitung des Katechismus Lutheri, dritte Auflage, mit Churfürſtlich Sächſ gnädigſtem Privilegio, 8. 9 Gar. Deſſen: Zur Familienerbauung, eine Auswahl von Predigten über häusliche Angelegenheiten, zeyte Auflage 8. 12 Ggr. Daſſelbe Buch auf Schreibpapier gedruckt 16 Ggr. [...]
[...] nen Wörterbüchern und Werken bewährter Schriftſteller vermehrt, 1ſen Bandes 1ſte Abtheilung, von A bls mit Mgr. 8.6 Rthlr. complet. (Die reſpectiven Subſcribenten erhalten es auf gut Schreibpapier für eben den Preis.) [Von dieſem Buche ſind auch Exemplare auf ganz fein Papier in Quarto mit breitem weißen Rande gedruckt und für 2 Louisdor zu haben; die reſpectiven Subſcribenten hingegen erhalten dieſe Ausgabe um einen Thaler und zwölf Groſchen wohlfeiler. Roch dienet zur Nachricht, daß dieſes Werk [...]
[...] bezahlt im Buchladen 1 Rthlr. 6 Ggr. (Wird fortgeſetzt und iſt auch auf den löbl. Poſtämtern zu bekom men. Metzgers, (D. I. D.) mediciniſch-philoſophiſche Anthropologie für Aerzte und Nichtärzte; zum Ge brauch academiſcher Vorleſungen 8: 12 Ggr. Daſſelbe Buch auf ſein Schreibpapier gedruckt, 16 Ggr. Muſeum für Frauenzimmer von einigen ihrer Mitſchweſtern; eine Quartalſchriſt, Iſtes Bändchen, mit Kupfern und Notenblättern, 12mo. (Man pränumerirt auf dieſe Quartalſchrift jährlich mit einem Duca [...]
[...] ten;brochirt aber mit 3 Rthlr. Sächſiſ und erhält dafür 4 Bändchen; ein einzelnes Stück wird nicht ver kauft. Das 2te Bändchen, oder 2tes Quartal, wird in 3 Wochen nach der Meſſe fertig.) Origines Backel; eine komiſche Geſchichte, 2ter und letzter Theil, 8. 16 Ggr. Daſſelbe Buch, 1ſter Theil, mit einem Titelkupfer, neue Auflage, 8. 18 Ggr. - Reiſen (theatraliſche) 2ter und letzter Band, 8. 16 Ggr. Seidels (C. A.) Schauſpiele für die Jugend, 1s Bändchen 8. 9 Ggr. Wahrheit und wahrſcheinliche Dich [...]
[...] tern Beſtellung machen. Antündigung des zwoten Theils der Diplomatiſchen Geſchichte des Gräflichen Haußes Henneberg mit. einem Urkunden-Buch und verſchiedenen Kupfertafeln von Joh. Adph. Schultes, Herzogl, Sächſiſ Com [...]
[...] Briefe (wie es hier nicht anders ſeyn kann) ſo gerade hiu abdrucken läßt und alles gethan zu haben glaubt, wenn man erdichtete Namen unterlegt und Nebenſachen einmiſcht, um ein Ganzes zu ſormiren. Dies iſt der Fall mit dem Buche Louiſe von Boksdorf e. welches im vorigen Jahr erſchienen iſt, und das mir und dem Hof, den es vorzüglich betrifft, in keiner Rückſicht gleichgültig ſeyn kann. Zwar iſt das Buch conſiscirt, aber wird es darum weniger geleſen und verkauft ? der voreilige Herausgeber, wähnte mich vielleicht tod [...]
Bayreuther Zeitung15.06.1776
  • Datum
    Samstag, 15. Juni 1776
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 4
[...] dieſen Nunmern nach der am 6. Auguſt h. a. zu Mannheim gezogeren 196 Ziehung als welche das Spiel entſcheiden ſoll, wann er nämlich von ſeinen erwählten Nummern in gedachter Ziehung eine errathen, ſein Buch, worauf er pränumerirt, unſonſt und ohne Nachzahlung gewinnen. Daferne aber gar keine Nummer von denen zu Mºntheim ausgezogenen Nummern errathen worden; ſo zahlet der Einſetzer auf ein Buch annoch 36 kr. rhl. nach. Werden aber 2 Nummern errathen, ſo bekommt der Einſetzer ſein [...]
[...] Nummer von denen zu Mºntheim ausgezogenen Nummern errathen worden; ſo zahlet der Einſetzer auf ein Buch annoch 36 kr. rhl. nach. Werden aber 2 Nummern errathen, ſo bekommt der Einſetzer ſein beſtelltes Buch ganz umſonſt auch die eingelegten 36kr. wiederum zuruck. Sind aber 3 von ſeinem auf einen Schein bey einander badenten Nummern gewonnen, ſo bekommt er zu ſeinem Buch, worauf 36 kr. geſezet worden, noch vor eſ Bücher. Hat er aber gar alle 4 Nummern errathen; ſo erhält er zu ſei [...]
[...] einen Schein bey einander badenten Nummern gewonnen, ſo bekommt er zu ſeinem Buch, worauf 36 kr. geſezet worden, noch vor eſ Bücher. Hat er aber gar alle 4 Nummern errathen; ſo erhält er zu ſei Äm beſtellten Buch noch ein Buch von of. Werth: Indeme nun bis 6. Auguſt die Ziehung vor ſich ge» he, als werden die Herren Liebhabere zu dieſer Bücher-Lotterie wegen des beliebenden Einſezens, es be ſchleunigen, und können bey mir deßhalben Plans und Looſe zu allen Zeiten in Empfang genommen wer [...]
[...] Pownall neue Charte von den mittlern Britiſchen Colonien in Nordamerica vorlegte, und ihm den großen Natzen derſelben nebſt ſeinem Buch anpries, antwortete der Prinz: "Ich danke Ihnen, mein „Herr, aber alles dieſes iſt jetzt ein Gegenſtand [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort