Volltextsuche ändern

4588 Treffer
Suchbegriff: Erlangen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bayreuther Zeitung30.08.1843
  • Datum
    Mittwoch, 30. August 1843
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 7
[...] zeigt, wie die früheren, das Bildniß des Königs, der Revers enthalt die Abbildung des Standbildes mit der Umſchrift: „Hunderjtährige Gründung der Hochſchule zu Erlangen durch den Markgrafen Friedrich von Brandenburg-Bayreuth 1843.“ Es iſt dieſes der 32ſte Geſchichtsthaler. – Seit ei [...]
[...] morgen werde der Landtagsabſchied in feierlicher Schlußſiz zung verfündigt werden. – Erlangen, 27. Auguſt. Die vielen Vorbereitungen für das ländliche Feſt, welches die Stadt am Abend im Schloß garten veranſtaltete, machten es unmöglich, außer dem dort [...]
[...] rungen benützt werden ſollen, um alle Fehler, die wir be gehen werden, beim nächſten Jubiläum zu vermeiden. Erlangen, 27. Auguſt. Wir theien hier nunmehr ein vollſtändiges Verzeichniß der von der Univerſität aus Anlaß der Jubelfeier vorgenommenen Ehrenpromotionen mit. [...]
[...] zu Bayreuth; Joh. Chr. Schülein, Konſiſtorialrath zu Speyer; L. Fr. Kraus, Doktorjubilar; G. Thomaſius, Profeſſor zu Erlangen; Ch. Drechsler, Profeſſor zu Erlan gen. Promotor war Profeſſor Harleß. - B. von der juridiſchen Fakultät: Karl von Abel, Miniſter des [...]
[...] zu Neuſtadt a. d. A.; Boſſe in Ansbach; Wilh. Krafft, Ad vokat zu Nürnberg; Ferd. Lammers, erſter Bürgermeiſter in Erlangen; Karl Ludw. v. Leonrod, Praſident des Apella tionsgerichts von Mittelfranken; Theoph. Meinel, Land richter in Erlangen; Karl Heinr. Rau, Profeſſor in Heidel [...]
[...] berg; Hermann Frhr. v. Rotenhan zu Rentweinsdorf, Ab geordneter zur Standeverſammlung; Friedr. Schnürer, Advo kat zu Erlangen; Wilh. Wachsmuth, Profeſſor v. Leipzig; [...]
[...] Paris; Lampet Gueterett, Phyſiker zu Brüſſel; Joh. Oer ſted zu Kopenhagen; Theodor Martius, zweiter Bürger meiſter und Ehrenprofeſſor der Pharmacie zu Erlangen. Erneuert wurde das Diplom der Herren Gottfried Reich zu [...]
Bayreuther Zeitung18.01.1824
  • Datum
    Sonntag, 18. Januar 1824
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 6
[...] D e u t ſ chl an d. München, 14. Januar. In der hieſigen Zeitung ſtand geſtern ein Auszug aus einem Brief aus Erlangen vom 29. December, worin es heißt: Der aus dem von Liederskronſchen Erziehungs-Inſtitut entwichene 13jäh [...]
[...] Würzburg, 9. Januar. Der Knabe, welcher den Brand in dem Liederskroniſchen Erziehungs-Inſtitut zu Erlangen angeſtiftet hat, und als Werkzeug einer Bande von Verbrechern beſchuldigt iſt, wurde nach Amberg un ter ſtarker Bedeckung abgeführt. Er kam den 1. Januar [...]
[...] wie man ſagt, beſtimmt iſt, die völlige Souverainetät der feſten Plätze Tabarca, Baſtion de France und ande rer Häfen der Küſte Afrika's für Frankreich zu erlangen. Wenn man gewiſſen Gerüchten Glauben beimeſſen könn te, würden dieſe Beſitzungen dem Malteſerorden einge [...]
[...] In einigen öffentlichen Blättern wird der Vorfall gemel det, daß der 15jährige Knabe N. aus Amberg vor dem Kö nigl. Kreis- und Stadtgericht in Erlangen ſich als Mitglied einer Mordbrenner - Bande bekannt und die übrigen Mit glieder derſelben angegeben habe. Dabei wird erwähnt, [...]
[...] glieder derſelben angegeben habe. Dabei wird erwähnt, 1) daß N. auch Schüler des Gymnaſiums als Mitglieder der Bande genannt, und daß 2) auch in Erlangen deshalb Verhaftungen erfolgt wären. Da die Leſer dieſer Blätter dieſe Nachrichten leicht dahin mißverſtehn könnten, als wären [...]
[...] kein einziger Schüler der hieſigen Studienanſtalt, auch nicht auf das enfernteſte, bei dieſem Vorfall betheiligt, oder auch nur mitgenannt worden iſt. Erlangen, am 9. Januar 1824. - Das Königliche Studien-Rectorat. [...]
Bayreuther Zeitung24.11.1838
  • Datum
    Samstag, 24. November 1838
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 6
[...] nahme begründend, in beſchränktem Sinne zu nehmen, alſo nicht auf katholiſche, ſondern allein auf proteſtantiſche Studirende von Erlangen zu beziehen ſey. Katholiſche Stu dirende alſo oder Bekenner des jüdiſchen Glaubens, welche ihr Studium in Erlangen antreten, fallen nicht in die Aus [...]
[...] nahme und ſind gehalten auch in Erlangen zwei Jahre den [...]
[...] Würzburg, inſofern er noch nicht beſteht, wohl noch nach Ä und beſonders einzurichten ſeyn, um ihnen ihr Stu dium daſelbſt möglich zn machen, und Erlangen kommt das [...]
[...] verwandten in Erlangen geſtattet war, in Einem Jahre zu abſolviren, wozu in Würzburg und München zwei Jahre beſtimmt waren. [...]
[...] beſtimmt waren. trächtliche Anzahl junger Proteſtanten nach Erſcheinung jener neuen Studienverordnung ſich aus München nach Erlangen auf den Weg gemacht. Gemäß der neueſten Beſtimmung aber iſt der Erlanger Univerſität nicht geſtattet, ſolche, die [...]
[...] belegt worden. Der Vorſtellung, welche bereits unterm 25. September d. Js. von Seite der Buchhandlungen in Nürnberg, Fürth und Erlangen bei Sr. Maj, dem König ehrfurchtsvollſt eingereicht wurde, und worin das Bittge ſuch- geſtellt worden: „den vorhandenen Nothſtand und [...]
Bayreuther Zeitung06.06.1843
  • Datum
    Dienstag, 06. Juni 1843
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 6
[...] 23. bis 29. Mai: 1) Motive zu einem Geſetz-Entwurf, die Deckung des außerordentlichen Aufwandes der Univerſi tät Erlangen für die Säkularfeier ihrer Stiftung betreffend. – 2) Geſetz-Entwurf in vorſtehendem Betreff. – 3) Vor ſtellung der ſämmtlichen Gemeinden des gräfl. Caſtell'ſchen [...]
[...] der Einlaufe, Vortrag des Abg. Dr. Schwindel über die Deckung des außerordentlichen Aufwandes der Univerſitat Erlangen für die Sakular-Feier ihrer Stiftung. Der ein gebrachte Geſetz-Entwurf lautet: (Eingangsformel wie ge wöhnlich.) „Art. 1. Zur Deckung des außerordentlichen [...]
[...] gebrachte Geſetz-Entwurf lautet: (Eingangsformel wie ge wöhnlich.) „Art. 1. Zur Deckung des außerordentlichen Aufwandes, welcher der Univerſität Erlangen aus der in das laufende Verwaltungsjahr fallenden Safularfeier ihrer Stif tung erwachſen wird, ſoll derſelben ein beſonderer Zuſchuß [...]
[...] Am 4. Juni. - Sonne: HH. Kfte. Steinhäuſer u. Franknebſt Familie v. Hof, Gläſernebſt Sohn u.Delaruenebſt Sohn v. Erlangen, HelgersvCre feld. Gutsbeſ. v. Hütner nebſt Familie v. Berck, Hefelen v; Pforz heim, Meyer nebſt Gattin v. Magdeburg: vSprnner nebſt 2 Schwe [...]
[...] Fr. Steinhäuſer, Kaufmannsgattin v. Hof. – Deutſches Haus: HH. Kflte. Henmann v. Berlin, Höfler v. Magdeburg, Strohmeier v. Küſtrin. Röder, Student v. Erlangen. Sußner, Priv. v. Würz burg. – Anker: HH. Heinrich, Kießu. Glaſer, Studenten v. Er langen. Söllner, Maler v. Hof. Schmidt, Lythograph; Lindner, Ca [...]
[...] Sohn, Lehrer v. Hof. Preiß, Rechtspraktikant v. Pottenſtein. Mül ler u. Milte, Kflte. v. Leipzig. – Löwe: HH. Böckler, Hochſtetter U. Buhler, Studenten v. Erlangen. Stöcker u. Burger, Holzhändler v. Wallenfels. Rießer, Kfm. v. Buttenhauſen. – Krone: HH. Kfte. Lichtenv. Hechingen, Lips v. Schwabach. Fabr. Wagner sen. u.un [...]
Bayreuther Zeitung14.08.1861
  • Datum
    Mittwoch, 14. August 1861
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 7
[...] ßerte ſofort gegen den ebenfalls hier verweilenden vormaligen preu ßiſchen Miniſter v. Weſtphalen, daß das Aeußerſte zu beſorgen ſei. Die Leiche wird wahrſcheinlich nach Erlangen gebracht werden, wo Stahl in früheren Jahren als Univerſitäts-Profeſſor wirkte. Er war geboren am 16. Januar 1802 zu München von jüdiſchen El [...]
[...] war geboren am 16. Januar 1802 zu München von jüdiſchen El tern, trat, wie auch ſpäter ſeine Eltern und Geſchwiſter, 1819 zu Erlangen zu der evangeliſchen Kirche über und ſtudirte die Rechte zu Würzburg, Heidelberg und Erlangen, worauf er ſich im Herbſt 1827 als Privatdozent in München habilitirte. Im Juni 1832 [...]
[...] zu Würzburg, Heidelberg und Erlangen, worauf er ſich im Herbſt 1827 als Privatdozent in München habilitirte. Im Juni 1832 wurde er als außerordentlicher Profeſſor nach Erlangen, ſchon im November deſſelben Jahres aber als ordentlicher Profeſſor für die Fächer der Rechtsphiloſophie, Politik und Pandekten nach Würzburg [...]
[...] November deſſelben Jahres aber als ordentlicher Profeſſor für die Fächer der Rechtsphiloſophie, Politik und Pandekten nach Würzburg verſetzt. Später lehrte er dieſelben Fächer wieder in Erlangen, bis er 1840 einem Rufe nach Berlin folgte, wo er einen weitgreifen den Einfluß gewann. [...]
[...] Breslau beſchloſſen und höchſten Orts die Genehmigung (welche bei einer ſo wichtigen Angelegenheit natürlich unerläßlich iſt) nachgeſucht.“ Aber eine Antwort auf dieſes Geſuch war nicht zu erlangen, und ſo blieb der Univerſität nur übrig, in ihrem gedruckten Gratulations ſchreiben ihr Bedauern über die unfreiwillige Ausſchließung auszu [...]
[...] Gºldener Anker: „HH. Kauf.: Felſenheld v. Fürth, Kahn v. Würz burg, Föhr v. Stuttgart, Rothenburg und Schieber v. Hof, Alafberg v. Bay reuth, Hütter v. Erlangen, Lammers v. Nürnberg. Fleißner v. Münchberg Müller v. Leipzig, Schwarzkopf v. Magdeburg, Freitag v. Bayersdorf; Recj berger, Hammerbeſitzer v. Krötſchenreuth; Dr. Fiſcher v. Meiningen; Baron [...]
[...] º: Heroldt, k.b. Lieutenant und Eſper, Landrichter v. Nürnberg; Werner Grundbeſitzer v. Zwickau; Schwindel, Dekan v. Burgkundſtadt; Strunz, j macher v. Hof; Scheidemantel, Apotheker v. Erlangen; Schwabe, J. Dreyan # Ä Ä Ä " Halle; Geutebrück, Juſtizamtsaktuarv. auchau; Geutelbrück, Profeſſor v. Leipzig; Lindelberg, P - ---- [...]
Bayreuther Zeitung20.01.1835
  • Datum
    Dienstag, 20. Januar 1835
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 4
[...] Geſchichte der Stadt Erlangen von ihrem Urſprunge unter den fränkiſchen Königen bis zur Ab tretung an die Krone von Bayern. [...]
[...] bearbeitet von Ferdinand Lammers, erſtem Bürgermeiſter der Stadt Erlangen. Erlangen, 1834. In Commiſſion bei Palm und Enke. [...]
[...] - (Preis geheftet 1 ſl. 48 kr.) Zwei Anſichten, die der Stadt von der Weſtſeite, und eine von der Ruine der ehemaligen Burg zu Erlangen, zieren dieſes, 16 Bogen ſtarke, auf Velinpapier gedruckte Werk chen, das allen, welche in Erlangen ſtudirt haben und ſich [...]
[...] Es iſt zu dem Preis von 1 fl. 48 kr. bei uns ſelbſt, ſowie durch alle Buchhandlungen zu erhalten, Erlangen, im Januar 1835. Palm und Enke. [...]
Bayreuther Zeitung24.02.1846
  • Datum
    Dienstag, 24. Februar 1846
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 4
[...] d. A., Gehaltsverbeſſerung betr., angeeignet von dem Abg. Dekan Deininger; eine Bitte von 1 1 Gemeinden des K. Landgerichts Erlangen, Erhebung der Erlangen-Markt Erl bacher Diſtriktsſtraße (ſ. g. Franken - Straße) zur Staats oder Kreisſtraße, und eine Bitte von 14 Gemeinden des K. [...]
[...] bacher Diſtriktsſtraße (ſ. g. Franken - Straße) zur Staats oder Kreisſtraße, und eine Bitte von 14 Gemeinden des K. Landgerichts Erlangen, Uebernahme der Unterhaltungsfo ſten der Erlangen - Schwabacher ſ. g. Diſtriktsſtraße auf den Kreis- oder Staatsfond betr., beide angeeignet von dem Ab [...]
[...] F rent de n - Wl nz e 1 g e n. Am 21. Februar. Sonne: HH. Kflte. Oertel v. Erlangen, Frank v. Stuttgart, Beſtelmaier v. Nürnberg, Hammer v. Mainz, Berthold v. Nürnberg, Aufholz v. Frankfurt. [...]
[...] Aufholz v. Frankfurt. Deutſches Haus: HH. Müller, Kfm v.Aſchaffenburg. Grau, Stud. v. Erlangen. Schmeuſer, Künſtler v. Ellwangen. Löwe: pp. Lasger, Floßer v. Kronach. Puck, Praktikant v.Det telbach. [...]
Bayreuther Zeitung07.12.1848
  • Datum
    Donnerstag, 07. Dezember 1848
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 7
[...] zº Mathextra statum der Landger-Aſſeſſor Ajdj mannſtadt, zum Protokolliſten der Acceſſiſ Hunderts pfund in Regensburg; am Stadtgericht Erlangen zum Rath der Avokat Goes von Nürnberg; am Stadtgericht Aſchaffenburg: zum Rath der fürſtl. Löwenſteiniſche Juſtizrath Schmitt, zum Protokolliſten [...]
[...] konſtitutionellen Kreis-Verein empfohlenen Land tagskandidaten: Aub, Dr., Nabbiner in Bayreuth. Bayer, Dr., Gymnaſialprofeſſor in Erlangen. Benſen, Dr., Rektor der latein, Schule in Rothenburg a. d. T. Bever, v., Regie ungsdirektor in Würzburg. Bloeſt, Dr., Arzt in Traunſtein. [...]
[...] burg. Gebhart, Kaufmann in Nürnberg. Ghillany, Dr., Profeſſor und Bibliothekar in Nürnberg. Glaß, Advokat in Landau (Ans bach). Gorup - Beſanez, Dr., Privatdozent in Erlangen. Graf, Dr., Medicinalrath in München. Gramm, Appellationsgerichts rath in Neuburg a. d... D. Griesmayer, Dr., Advokat in Neuburg [...]
[...] bach. Korte, Advokat in Nürnberg. Krafft, Fabrikant in Dinkels bühl. Kreitmair, Advokat in Bamberg. Lammers, I. Bürgermei ſter in Erlangen. Langgut, Bürgermeiſter in Hersbruck. Lerchen feld, v., Staatsminiſter in München. Ley, Kaufmann in Fürth. Lüſt, Advokat in Straubing. Lützelberger, Privatier in Nürnberg. [...]
[...] Privatier in München. Meißer, Landgerichtsaſſeſſor in Gunzen hauſen. Molitor, Juſtizminiſterialrath in München. Nägelsbach, Dr., Profeſſor in Erlangen. Neuffer, Kaufmann in Regensburg Oelhafen, v., Hauptmann in Nürnberg. Pemſel, Advokat in Er langen. Peterſen, Oberappellationsgerichtsrath in München. Pfaff [...]
[...] Advokat in Regensburg. Ruhwandl, Dr., Advokat in München. Scheuing, Kaufmann und Magiſtratsrath in Anshºch. Scheurl, Dr. v. Schober, Prof. in Erlangen. Schmidlein, Dr., Prof. in Schobert, Rathsacceſſiſt in Hof. Schüttinger, Dr. Rathsacceſſſt in Bamberg. Sedlmayer, Gabriel, Bierbrauer in München. Sei [...]
[...] geſperrt, und es iſt ſelbſt den reichſten und loyalſten Kaufleuten nicht möglich, die Erlaubniß zum Beſuche des ruſſiſchen Zollamtes, wenn auch nur auf wenige Stunden, zu erlangen. (K. Z.) [...]
Bayreuther Zeitung27.03.1862
  • Datum
    Donnerstag, 27. März 1862
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 4
[...] dens zu verleihen; unterm 22. März auf die bei der Regierung von Mittelfranken eröffnete Kanzliſtenſtelle den Stadtkommiſ ariats-Offizianten Friedrich Wiellenbacher zu Erlangen zu eruien unterm 23. März die in dem Kreis-Medizinal-Aus ſchuſſe von Unterfranken und Aſchaffenburg erledigte Stelle [...]
[...] bronn und Schwabach; 11. Dinkelsbühl: Städte Dinkelsbühl und Rothenburg und Bez.-Aemter Dinkelsbühl, Feuchtwan gen, Gunzenhauſen und Rothenburg; II. Erlangen: Städte Erlangen und Fürth und Bez-Aemter Erlangen, Hersbruck und Nürnberg: V. Eichſtätt: Stadt Eichſtätt und Bez [...]
[...] Wahlorte Lichtenfels und Herzogenaurach ſind ausgefallen. V!. Mittelfranken: Ansbach 3, Dinkelsbühl 3 (früher 2), Erlangen 3, Eichſtätt 3 (früher 4), Nürnberg 2 (früher 3), Neuſtadt a. A. 3 (früher 2). V11. Unterfranken: Brückenau 2, Schweinfurt 3, Haßfurt 3, Gemünden 3, Aſchaffenburg [...]
[...] ihre wahren Gefühle, und um ſich zur rechten Zeit noch vom Schauplatze zurückziehen zu können, da ſie nun wohl ſehe, daß Wenden ſeine Freiheit zu erlangen nicht im Stande ſei, und ein längeres Verhältniß mit ihm ſomit gänzlich zwecklos ſei, da ſie nur als ſeine Gattin ihm angehören wolle. [...]
Bayreuther Zeitung05.05.1846
  • Datum
    Dienstag, 05. Mai 1846
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 5
[...] 2) Donauwörth mit Mei- - tingen . . . . . . 10 . . . 8 . 77 3) Nürnberg mit Erlangen 31 . . . 11 . 100 4) Bamberg - . . - 30 . . . 9. 82 5) Lichtenfels . . . . 46 . . . 7 . 69 [...]
[...] Den 11ten oder 12tend. Mts. geht eine Fahrgelegenheit über Erlangen, Neuſtadt an der Aiſch und Windsheim. Wer [...]
[...] ſiedel. Sand, Eiſenhütten Verwalter v. Lohr a. M. Roth, Part. v. Würzburg. Kfte. Cöſter v. Frankfurt, Kuhn v. Würzburg, Kießel v. Heidenheim. Sand, Stud.phil. v. Erlangen. • --- - Deutſches Haus: HH.Kflte. Tauſcher v.Chemnitz, Nägelein u. Lebzoller v. Frankfurt. Strauß, Hdlsm. v. Altenkundſtadt. [...]
[...] u. Lebzoller v. Frankfurt. Strauß, Hdlsm. v. Altenkundſtadt. Anker: HH. Leißter, Kfm. v. Mannheim. Löhr, desgl. v. Lands hut. Finger u. Schuhmann, Studenten v. Erlangen. Löwe: HH. Kolb, Flößer v. Kronach. Ott, Mühlbeſ. v. Blan kenmühl. Krauß, Maler v. Würzburg. Schwalbe, Rüchter, Adel, [...]
[...] Löwe: HH. Kolb, Flößer v. Kronach. Ott, Mühlbeſ. v. Blan kenmühl. Krauß, Maler v. Würzburg. Schwalbe, Rüchter, Adel, - Langer u. Baſtel, Studenten v. Erlangen. - --- Am 3. Mai: Sonne: HH. Kauflte. Mehrbach v. Broderode, Frech v, Nürn [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort