Volltextsuche ändern

565 Treffer
Suchbegriff: Hütten

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bayreuther Zeitung03.02.1857
  • Datum
    Dienstag, 03. Februar 1857
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 2
[...] Oberfränkiſche Berg- & Hütten-Gewerkſchaft in Hof. Nach Beſ s Verwaltungs-Ausſchuſſes werden die verehrlichen [...]
[...] ſellſchaft. - - - - - Hof, den 29. Januar 1857. - - - Oberfränkiſche Berg- und Hütten-Gewerkſchaft, Der Vorſtand des Verwaltungs-Ausſchuſſes Moritz Steinhäuſer. [...]
Bayreuther Zeitung11.05.1857
  • Datum
    Montag, 11. Mai 1857
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 2
[...] mit Arbeitern: 3785 4455 die Zahl ihrer Familienglieder betrug: 8755 9770 2) Hütten: 125 1 18 Arbeiter: 3853 3458 Familienglieder: 10,524 - 6964 [...]
[...] mithin waren im Jahre 18## beim Bergwerk-, Hütten- und Sa linenbetriebe in Bayern, das im Ganzen 775 Werke zählte, 10,731 Arbeiter beſchäftigt und betrug die Zahl ihrer Familienglieder [...]
Bayreuther Zeitung28.09.1853
  • Datum
    Mittwoch, 28. September 1853
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſchmalen Hütte und fühlte mich nachher ſo erquickt, daß ich nun ſogar den Muth hatte, in eine der Lappenhütten einzutreten. Dieſe Hütte war, wie die Hütten der Enare-Lappen überhaupt, in der Weiſe aufgeführt, daß die Unterlage oder der Grund ein Viereck von [...]
[...] In Utsjoki pflegt man aus Mangel an Holz die untere Abtheilung von Steinen zu errichten und der Wärme wegen die ganze Hütte mit Torf zu belegen. Dort haben die Hütten auch keine pyramidiſche, ſondern eine runde Form und gleichen ſo ziemlich einer Halbkugel. Was die Einrichtung der Hütten betrifft, ſo iſt dieſe überall in Lappmarken un [...]
Bayreuther Zeitung05.04.1860
  • Datum
    Donnerstag, 05. April 1860
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 2
[...] . Je näher man dem Dorfe kam, deſto trübſeliger wurde ſein An blick. Auf einer ſchiefen Ebene, die ſich dem Walde entgegen hob, la gen die ſtrohbedeckten Hütten ordnungslos ausgeſtreut, ſchmutzig, bei nahe ganz ſchwarz von Kohlenſtaub. Zwiſchen den Hütten ſtanden einzelne Kiefern inmitten von Feldern, die ſichtlich nur mit dem Spa [...]
[...] In anderen proteſtantiſchen Dörfern, ſagte Marſon, erkennt man das Haus des Paſtors an ſeinem vorzugsweiſe idylliſchen und behag lichen Ausſehen; das fällt hier weg; alle dieſe Hütten ſind höchſt arm ſelig. Ein Tempel, eine Kirche iſt auch nicht da. Woran ſoll man die Paſtorwohnung erkennen? [...]
Bayreuther Zeitung12.10.1855
  • Datum
    Freitag, 12. Oktober 1855
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 2
[...] der Lehren, der Erfahrung und der Anſtrengungen der Behörden glaube ich doch, daß viel Strapazen und Leiden während des Win ters von der Lage unſerer Armee, ſelbſt wenn ſie ganz in Hütten untergebracht wird, unzertrennlich ſind. Gegenwärtig iſt noch nicht der zwanzigſte Theil der Leute in Hütten. Es wird ſchwere Arbeit [...]
[...] untergebracht wird, unzertrennlich ſind. Gegenwärtig iſt noch nicht der zwanzigſte Theil der Leute in Hütten. Es wird ſchwere Arbeit ſein, die verlorene Zeit einzubringen, wenn die Hütten angekommen, und unſere Offiziere thun daher ſehr wohl daran, aus Sebaſtopol Holz kommen zu laſſen. Ein ungeheurer Train von Karren, Wag [...]
Bayreuther Zeitung26.04.1852
  • Datum
    Montag, 26. April 1852
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 2
[...] der Reife von Bondon nach Stalien unfere Stadt, un zunächſt in Bonn zu übernachten. Sn den „Hütten- und Balzwerfen am M te d e r r h e i it herricht augenblicflich ein ſehr glänzender Geſchäftsbetrieb. So iſt das Balzwerf zu Gſchweiler, mit 2100 Arbeitern, ſchon für ein volles : [...]
[...] Sahr mit Aufträgen verſehen. Die großartige Maſchinenwerfſtätte zu Sterfrade mußte Beſtellungen von 10 Bocomotiven, wegen über= häufter Arbeit, ablehnen, und alle fleineren Hütten, Maſchinens bautätten und Balzwerfe find verhältnißmäßig beſchäftigt. Der jeķt beſtimmte Bau der holländiſchen Bahn, die dem Bernehmen [...]
Bayreuther ZeitungAnhang 01.08.1794
  • Datum
    Freitag, 01. August 1794
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 1
[...] Hardt haben ſie ein ausgedehntes Lager, ſo wie die Preuſſen die Anhöhen von Pfeddersheim unter Leinwandenen Hütten bewohnen; Das Feindliche Corps aber, ſo ſich bey Neuhofen und Schifferſtadt aufhält, hat Hütten von [...]
Bayreuther Zeitung15.07.1854
  • Datum
    Samstag, 15. Juli 1854
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſehr fiſchreichen See geſchloſſen iſt. Das Dorf hat eine echt türkiſche Geſchichte, wie ſie viele Dörfer des osmaniſchen Reiches haben. Zu Anfang des Jahrhunderts beſtand es aus vierzig Hütten, die plötzlich ganz verſchwanden. Der Boden rings umher blieb unangebaut, und das Thal war öde. Seit einigen Jahren haben ſich wieder mehr [...]
[...] ganz verſchwanden. Der Boden rings umher blieb unangebaut, und das Thal war öde. Seit einigen Jahren haben ſich wieder mehr Bauern hier angeſiedelt, das will ſagen: ſie haben ſich einige Hütten geflochten und einige weiche Abhänge oberflächlich aufgelockert und einigen Samen hingeſtreut. Heute hat Alladün neun Häuſer, die wie [...]
[...] einigen Samen hingeſtreut. Heute hat Alladün neun Häuſer, die wie der verſchwinden werden, wenn der Krieg bis hieher dringt. Die Türken ſind noch immer Nomaden; ſie bauen Hütten wie Zelte und brechen ſie ab wie Zelte. Oft iſt ein unangenehmer Paſcha ſchuld daran, das ein großes Dorf über Nacht verſchwindet oder wie eine [...]
Bayreuther Zeitung16.09.1856
  • Datum
    Dienstag, 16. September 1856
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 3
[...] minderung trifft, wie die Abnahme der Bevölkerung, zum bei weitem größten Theit die Landgemeinden, und zwar die “lº merigen“ Hütten aus Lehm zuſammengeklebt, welche im Gefolge der Auswanderungen und des Ausſterbens verlaſſen und Nieder geriſſen wurden. In der Nähe der Städte, namentlich Kilkenny, [...]
[...] geriſſen wurden. In der Nähe der Städte, namentlich Kilkenny, ëork und Limerik, iſt die Zahl ſolcher Abreißungen beſonders groß; an die Stelle dieſer Hütten, die den traurigſten Anblick gewährten, ſind nach dem amtlichen Bericht wohnlichere Häuſer getreten. Es wird beurkundet, daß trotz dieſer Abnahºº Jahr [...]
[...] ſchälten Fichtenholz, die in den Abtheilungen Fiſcherloh, Berglöcher, Sternſeherin, oberer und unterer Steinbruch, Fuchshüttenrangen und Langewieſe im Warteibezirke Birnſtengel noch auf Hütten ſtehen, salv. ratif. öffentlich an den Meiſtbietenden verſtrichen, wozu Kaufs liebhaber eingeladen werden. [...]
Bayreuther Zeitung13.06.1854
  • Datum
    Dienstag, 13. Juni 1854
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 3
[...] weiteren Gebrauch zu machen. Und das ſind die Dörfer und Weiler der Dobrudſcha, die man nicht an Häuſern, ſondern an den Maulwurfshügeln der Hütten und ihren Rauchlöchern, nicht an Minarets oder Kirchthürmen, ſondern an den hohen hölzernen Brunnenpfeilern, an denen ein langer Querbaum zum Tragen [...]
[...] chen hören, ſo ändert das an meiner Beſchreibung wenig; – denn Baſardſchik und Kutſchuk-Kainardſchik z. B. bieten faſt nur elende, von Reiſern geflochtene und mit Lehm beworfene Hütten, an de nen ſtatt der Glasfenſter ein Früh geöffneter und Abends geſchloſ ſener Laden figurirt; nur in den civiliſirten Städten an der Do [...]
[...] Ochſen- und Schweinblaſe aufgeſpannt; die Minarets kleiden ſol che Orte von Weitem ſchmuck, in der Nähe ſind auch dieſe meiſt in hölzernen Hütten ſtinkende Miſtkörbe. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort