Volltextsuche ändern

315 Treffer
Suchbegriff: Nordhalben

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bayreuther Zeitung29.03.1856
  • Datum
    Samstag, 29. März 1856
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 9
[...] vom 25. l. Mts. iſt der unterfertigte Stadtmagiſtrat beauftragt worden, die Vornahme einer Hauskollekte für die Abgebrannten in Selb und Nordhalben in hieſiger Stadt ſchleunigſt zu veran ſtalten, da nach den telegraphiſchen Eröffnungen des k. Staats Miniſteriums des Innern vom 24. und 25. d. Mts. Seine Maje [...]
[...] für Selb gebildet, weil die nordweſtlichen Bezirke des Kreiſes, Bamberg c, von k. Regierung beauftragt waren, zunächſt für den Markt Nordhalben Unterſtützungen zu ſammeln. Dieſes Comité legt nun heute Rechnung über die reichen Ga ben, welche für die armen Abgebrannten beider Märkte zugefloſſen [...]
[...] Wohlthätigkeitsſinn der hieſigen Einwohner mit aller Sicherheit hoffen, daß ſie bei dieſen Collekten auch des verunglückten Mark tes Nordhalben reichlich gedenken und gerne nach Kräften Hilfe ſpenden, wo Hilfe ſo nöthig iſt. Auch im Magiſtrats-Sekretariat werden Unterſtützungen an [...]
[...] Nachdem von Amtswegen noch eine Hauskollekte für die ar IfW. Abgebrannten in Selb und Nordhalben angeordnet wurde, ſo ſchließen wir hiemit unſere, auf Beſeitigung der dringendſten Noth gerichtete Thätigkeit, indem wir hiemit öffentlich Rechnung legen. [...]
[...] Willen der Geber: 956 fl. 19 kr. für Selb und 106 fl. 54 kr. für Nordhalben. Für Selb wurden verwendet: 54 kr. zum Ankauf von Lebensmitteln, - [...]
[...] 163 fl. 956 fl. 106 fl. 54 kr. gehen heute nach Nordhalben baar. - [...]
[...] der, Bettſtücke und Viktualien, deren Verzeichniß im Magiſtrats Sekretariate eingeſehen werden kann, nach dem Willen der Geber nach Nordhalben und Selb abgegangen. Schlüßlich drücken wir unſeren wärmſten Dank aus für die raſche und anſehnliche Unterſtützung, welche man durch unſere Ver [...]
[...] waltungsbehörden zuſtändig ſeien.“ München, 28. März. Ihre Maj. die Königin haben für die Abgebrannten in Selb und Nordhalben die Summe von 1000 ſ. zu ſpenden geruht, welche auch ſchon an das Präſidium der kgl. Regierung von Oberfranken abgegangen ſind. [...]
[...] Sonne eine muſikaliſche Abendunterhaltung im Converſations-Style ,,zum Beſten der durch Brand verunglückten Be wohner Selb's und Nordhalben's“ uuter ſeiner Leitung zu geben geſonnen ſeien; er bittet ein hohes Pu blikum zu dieſem edlen Zwecke um recht zahlreichen Beſuch. [...]
Bayreuther Zeitung14.08.1857
  • Datum
    Freitag, 14. August 1857
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 5
[...] Lothes, Landwirth von Weidenfels. Durch einen am 18. Januar l. Js. Nachts 10 Uhr in der Scheune des Oekonomen Georg Wunder zu Nordhalben ent ſtandenen Brand wurde ſowohl dieſe Scheune, von welcher der Bruder des Georg Wunder, Johann, Miteigenthümer war, als [...]
[...] Feuers erſtreckte ſich von dieſer Brandſtelle aus zunächſt auf einige den niedergebrannten Scheunen nahe gelegene Häuſer und nach Ausſage einiger Zeugen ſogar auf den ganzen Markt Nordhalben, welcher erſt im vorigen Jahre durch einen in dem Hauſe des Oeko nomen Georg Wunder entſtandenen Brand bis auf wenige Häuſer [...]
[...] abgebrannt war. Der Oekonom Heinrich Wunder und ſein Bruder Georg Wunder von Nordhalben, welche auf der Anklagebank ſitzen, werden von der k. Staatsbehörde als die im Complott handelnden Stifter jenes Brandes bezeichnet. Zu dieſer Anklage nimmt die [...]
[...] zweck gedient habe, um den Verdacht der Brandſtiftung, welcher ſich wegen des Ausbruches des Feuers bei dem großen Brande Nordhalbens in ſeinem Hauſe gegen ihn gekehrt haben würde, ab zulenken, daß ſeine im Mauthhauſe – 1 Stunde von Nordhalben – in der fraglichen Nacht gemachte Aeußerung, „daß er ſo Angſt [...]
[...] menhang zu bringen ſei. Als einen ſehr allgemeinen aber gleich wohl ſtarken Verdachtsgrund ſtellte die k. Staatsbehörde den Um ſtand auf, daß die allgemeine Stimme in Nordhalben die beiden Angeklagten als die Stifter des Scheunen Brandes bezeichnet habe. Der Antrag der k. Staatsbehörde ging dahin, den Heinrich und [...]
Bayreuther Zeitung26.01.1854
  • Datum
    Donnerstag, 26. Januar 1854
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 7
[...] Oberfranken im 1. Quartal 1854, Letzter Fall (vom 24.–27. Januar). Anklage gegen Johann Görg von Nordhalben und Compl. wegen Münzfälſchung. Schwurgerichtshof: HH. Prell, Appellationsgerichts-Rath, [...]
[...] 1) Johann Görg, 27 Jahre alt, lediger Häfnergeſelle von Nord halben; 2) Simon Görg, deſſen Vater, 60 Jahre alt, verhei ratheter Händler von Nordhalben; 3) Alexander Kalb, 31 Jahre alt, lediger Schneidmüller auf der Damgrundſchneidmühle; 4) Jo hann Deuerling, 47 Jahre alt, Bauer auf dem Bayershof, [...]
[...] hann Deuerling, 47 Jahre alt, Bauer auf dem Bayershof, kgl. Landgerichts Kronach; 5) Johann Birm er, 26 Jahre alt, lediger Weber von Nordhalben; 6) Andreas W ich, 38 Jahre alt, verheiratheter Metzger von Kronach; 7) Wolfgang Kühn lein, 31 Jahre alt, Dienſtknecht auf dem Bayershof. [...]
[...] niß über einen, angeblich zu Nordhalben von ihm verübten Dieb ſtahl machte, nach Nordhalben transportirt, woſelbſt er im Auguſt 1850 aus der Frohnveſte entſprang. Er trieb ſich von da an [...]
[...] ſich entſchloß, den Johann Görg dem Gerichte zu überliefern. Sie ſchrieb deßhalb an Johann Görg, verſprach, mit ihm nach Amerika auszuwandern, und ihn nächſtens in Nordhalben, wo er nach ihrer Meinung verborgen war, aufzuſuchen, um dieſe An [...]
[...] gelegenheit mit ihm zu beſprechen. Roſine Heimburg kam dem gemäß wirklich am 6. October 1852 nach Nordhalben, woſelbſt ſie eine Schweſter des Angeklagten in Empfang nahm und ihr er öffnete, daß ſich J. Görg auf dem Bayershof, in der Nähe Nord [...]
[...] J. Görg fand ſich denn auch wirklich am 29. October 1852 in der Wohnung der Heimburg ein. Dieſe hatte jedoch von ihrer Reiſe nach Nordhalben bereits bei dem großherzogl. weimariſchen Unterſuchungsgericht zu Weida Anzeige gemacht und J. Görg wurde daher, auf betreffende Anzeige bei der Gensdarmerie in Berga ver [...]
Bayreuther Zeitung05.04.1856
  • Datum
    Samstag, 05. April 1856
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 4
[...] (Dienſtes-Nachrichten) Dem Tarbeamten K. F. Klotz zu Naila iſt auf Anſuchen der Rücktritt von ſeiner Stelle geſtattet; der Tarbeamte L. Helmſchrott zu Nordhalben iſt ebenfalls auf An ſuchen, ſohin ohne Anſpruch auf Umzugsgebühren, auf die Tarbe amtenſtelle des Landgerichts Naila verſetzt, und die Tarbeamten [...]
[...] ſuchen, ſohin ohne Anſpruch auf Umzugsgebühren, auf die Tarbe amtenſtelle des Landgerichts Naila verſetzt, und die Tarbeamten ſtelle des Landgerichts Nordhalben, jedoch ohne Rechtsanſpruch auf Penſion und ſonſtige pragmatiſche Rechte, dem Kameral- und Tar amts-Praktikanten G. Zwick in Bayreuth übertragen worden; der [...]
[...] Dringendſte Bitte an die ehrſamen Webergenoſſen. Unbeſchreiblich groß iſt das Elend, welches den armen Markt Nordhalben durch das fürchterliche Brandunglück in der ſtürmiſchen Nacht vom 18. auf den 19. vor. Mts. überfallen hat; noch weit größer aber iſt dieſes für uns mehr als arme Weber. Nichts haben [...]
[...] Wollen auch andere verehrliche Blätter dieſes Erſuchen ihren Spalten öffnen und uns ſo unſer Elend erleichtern. Nordhalben, den 3. April 1856 Die "armen und unglücklichew " Webermeiſter Nordhalben s. [...]
Bayreuther Zeitung16.08.1857
  • Datum
    Sonntag, 16. August 1857
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 4
[...] Bürger und Metzgermeiſter, Mitglied der Armen pflege und der Gemeindebevollmächtigten von Nordhalben. [...]
[...] Der Unterzeichnete ſieht ſich veranlaßt, im Namen der ſämmtlichen zum letzten Schwurgerichte dahier vorgeladenen Zeugen von Nordhalben dem Herrn Schwurgerichts-Präſidenten ... k. Appellationsgerichtsrathe Dr. Bauer von Bamberg, den tiefgefühlteſten Dank dafür auszuſprechen, [...]
[...] Herrn von Stenglein, beiwohnen zu können. Der verlebte Herr Regierungs-Präſident ſteht bei ſämmtlichen Ein wohnern Nordhalbens in Folge des im Jahre 1856 unſeren unglücklichen Marktflecken betroffenen großen Brandunglücks, durch die raſche und er giebige Hilfeleiſtung, welche uns von Allem Nothwendigſten entblößten [...]
[...] Marktflecken betroffenen großen Brandunglücks, durch die raſche und er giebige Hilfeleiſtung, welche uns von Allem Nothwendigſten entblößten Einwohnern Nordhalbens durch die eifrige und unermüdliche Fürſorge deſſelben in ſo reichlichem Maße geſpendet wurde, in ſo lebhaftem und unauslöſchlichem Andenken, daß wir uns glücklich ſchätzten, dem verlebten [...]
Bayreuther Zeitung24.04.1856
  • Datum
    Donnerstag, 24. April 1856
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 4
[...] ===Bek a n n t m a ch u n g. Nachdem das Hülfs-Comité für die armen Abgebrannten in Selb und Nordhalben, laut ſeinem Rechenſchafts-Berichte vom 28. vor. Mts., eine anſehnliche Quantität Kleider, Bettſtücke und Viktualien, ſowie 956 fl. 19 kr. für Selb und [...]
[...] Mts., eine anſehnliche Quantität Kleider, Bettſtücke und Viktualien, ſowie 956 fl. 19 kr. für Selb und - 106 fl. 54 kr. für Nordhalben abgeliefert und verwendet hatte, wurde die von der Königl. Regierung von Oberſranken durch hohe Entſchließung vom 25. März l. Js. an [...]
[...] abgeliefert und verwendet hatte, wurde die von der Königl. Regierung von Oberſranken durch hohe Entſchließung vom 25. März l. Js. an geordnete Haus-Collekte für Selb und Nordhalben vollzogen. Dieſelbe ergab das erfreuliche Reſultat, daß außer einigen nach Vor ſchrift der Geber beförderten Packeten Kleider e. noch [...]
[...] ſchrift der Geber beförderten Packeten Kleider e. noch 175 fl. 36 kr. für Selb und 373 f. 37 kr. für Nordhalben [...]
Bayreuther Zeitung04.04.1856
  • Datum
    Freitag, 04. April 1856
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 3
[...] Deutſchland. Bayreuth, 3. April. Für die Abgebrannten in Selb und Nordhalben ſind von Sr. Königl. Hoheit dem Herzog Max in Bayern 200 Gulden und von deſſen durchlauchtigſten Gemahlin 100 Gulden dem königlichen Regierungs-Präſidium zur Verfügung [...]
[...] Andere verehrliche Blätter bitten wir, dieſe Bitte in ihren Spalten aufzunehmen. - Nordhalben, den 2. April 1856. Die verunglückten Schuhmachermeiſter und Schneidermeiſter von Nordhalben. [...]
[...] Milde Gaben bittet man an den 1. Vereinsvorſteher Schuh machermeiſter Johann Tittus und an den 1. Vereinsvorſteher Schneidermeiſter Johann Wunder in Nordhalben zu ſenden. Die Expedition dieſes Blattes iſt auch gerne bereit, Gaben anzunehmen und ſie zu übermitteln. [...]
Bayreuther Zeitung05.06.1862
  • Datum
    Donnerstag, 05. Juni 1862
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 2
[...] ling, Ldg-Diener in Nordhalben. [...]
[...] ſchreiber I E Darenberger, Rechtsprakt in Laufen; Gerichtsdiener Äh: Schott, Ldg -Diener in Naila. Nordhalben: Landrichter Phil Vornberger, Ldg-Aſſ in Nordhalben; Gerichtsſchreiber Joh. Wachter, Tarb. am Ldger in Nordhalben; Gerichtsdiener G. Döm [...]
Bayreuther Zeitung14.04.1836
  • Datum
    Donnerstag, 14. April 1836
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 2
[...] Michelau. Glas, Scribent v. Neuſtadt a. W. Reichel, Flößer v. Rothenkirchen. – Krone: HH. Lehrer Stübingerv. Droſſenfeld, Täffnerv. Mainleus. Rübel, Gerichtsdiener v. Nordhalben. Wach ter, Gutsb. v. Birnbaum. Wachter, Gaſtwirth v. Nordhalben. – S. Roß: HH. Neumüller, Bürgermſtr.; Fellner, Metzgermſtr. v. [...]
[...] Gerber, Tiſchlermſtr. v. Hof. Silbermann, Gaſtwirth v. Speuern. Strauß, Hdlém. v. Altenkundſtadt. Lamprecht, Müller v. Schlüſſel feld. Hagen, Landarzt; Herrmann, Gaſtw. v. Nordhalben Keſſel, Bäckermſtr. v. Rodach. Jäger, Fabr. v. Lichtenfels. - E. Hirſch: HH. Bloch, Kfm. v. Floß. Brendel, Maler v. Steeben, Wittmann, [...]
Bayreuther Zeitung27.03.1856
  • Datum
    Donnerstag, 27. März 1856
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſtellung, wovon er die Hälfte der Einnahme zum Beſten der durch entſetzliches Brand-Unglück ſo ſchwer heimgeſuchten Orte Selb und Nordhalben beſtimmt hat. Wenn dieſe humane Abſicht alle Aner kennung verdient, ſo iſt gewiß auch von Seite der hieſigen Ein wohner, deren Wohlthätigkeitsſinn ſich ſchon oft glänzend bewährte, [...]
[...] ,,zum Beſten der durch Brand verunglückten Be wohner Selb's und Nordhalben's“ uuter ſeiner Leitung zu geben geſonnen ſeien; er bittet ein hohes Pu blikum zu dieſem edlen Zwecke um recht zahlreichen Beſuch. [...]
[...] in Oberfranken ſind ſämmtliche Bewohner in namenloſes Unglück verſetzt d Ä Ä Ä unſere Kollegen Netzſch in Sº UN olbrig in Nordhalben, welche i - - Gut verloren haben. che ihr ſämmtliches Hab und In Betracht dieſes namenloſen Elends und der Geſchäftsarmuth [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort