Volltextsuche ändern

1618 Treffer
Suchbegriff: Alling

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Berg- und hüttenmännische Zeitung09.04.1875
  • Datum
    Freitag, 09. April 1875
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 10
[...] Zu beziehen durch alle Buchhandlungen und Postanstalten des In- und Auslandes. [...]
[...] Weise durch Grubenbau gewonnen. Dieselben sind sehr verschieden in Charakter, Zusammensetzung und Reichhaltigkeit. Alle werden sie jedoch als werthvolle Beimischung zu den Beschickungen behuf Erzeugung des Giesserei-Roheisens zu betrachten sein. [...]
[...] darf wenigstens nur in kleinen Portionen hin zugefügt werden. Die Eisenglanze von Central-Missouri, welche alle mehr oder weniger mit weichen, rothen Erzen zu mischen sind, werden folgendermaassen erwähnt: „Central [...]
[...] Inbetriebsetzen der Apparate zu sorgen und alle Re paraturen, welche an der Betriebsstelle ausgeführt werden können, auszuführen und die Bohrmaschinen, [...]
[...] dieser neuen Arbeitsweise sich vertraut gemacht und familiarisirt haben. Betrieb der Bohrarbeit. Ist Alles in Stand gesetzt, um die Arbeit zu beginnen, so rückt man das Bohrmaschinengestell vor den Ortsstoss. Hierzu ist [...]
[...] spritzen, oder die man beliebig an dem Vordertheile des Gestelles befestigen kann. Alle die Verbindungen müssen mit der grössten Sorgfalt ausgeführt sein, um Unterbrechungen zu ver meiden. Diese vorbereitenden Arbeiten erfordern un [...]
[...] zeitig von dem Vormanne und den 4 Arbeitern der Bohrabtheilung ausgeführt werden. Die nöthigen Bohrer sind alle auf einem zu diesem Zwecke besonders construirten und hinter der Injec [...]
[...] Zink späne gegen Kesselsteinbildung. Zinkabfälle in einen Dampfkessel eingetragen, sollen bei gänzlichem all mäligen Verschwinden die Kesselsteinbildung verhüten. Nach einem Berichte des Civilingenieurs Capelle in Havre hatte [...]
[...] Tiefbohrungen auf Kohlen, bei Ä“ ist erschienen und durch alle Buchhandlungen zu [...]
[...] Kohlenwäschen und Coaksofen-Anlagen; Aufbereitungsanstalten für Erze und alle einzelnen Aufbereitungsmaschinen. Alle Maschinen für Eisenhütten, Metallhütten, Puddlings- und EisenWalzwerke, Zink- und sonstige Metallblech-Walzwerke [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung14.02.1849
  • Datum
    Mittwoch, 14. Februar 1849
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 10
[...] lagen und Kupfern. Abonne nn entspreis jährlich 5 Thaler Gour. Zu beziehen durch alle Buchhandlungen und Poſt ämter des In- und Auslandes. [...]
[...] in dem Zeitraume von 2–3 Jahren alle Hütten, welche ihn früher Concurrenz machten anzukaufen, und ſich ſo zum allei nigen Eiſenhüttenfabrikanten zu erheben. Iſt dieſer Zeitpunkt [...]
[...] Beſitzthümer ſieht, die um die Hälfte des Werthes in die Hände der jetzigen Beſitzer gelangten. Dies Alles eine Folge der Handels- und Gewerbefreiheit – Solcher Noth kann nur [...]
[...] ben wird, überzeugt uns hinlänglich von der Wahrheit mei ner Behauptung. - - - - Durch einen tüchtigen Schutzzoll auf alle ausländiſchen Kunſtproducte, durch eine geregelte ſtrengdurchgeführte Gewer beordnung wird mit der gerechten Handhabung der Polizeige [...]
[...] Wehrauer gement zuſchlagen können. - Görlitzer und Wehrauer Kalkſtein ſetzen Schnellförtel und Tſchirndorf zu, alle entfernter liegenden Hütten können dage gen wegen des hohen Preiſes keinen Görlitzer Kalk mehr zum Hohofen - Betriebe verwenden. Die Wilhelmshütte, Ober - Le [...]
[...] Bei guten Holzkohlen und den ſo leicht flüſſigen Wieſen erzen bleibt der Ofenbetrieb jedenfalls ein ſehr leichter, und würden alle Vorurtheile auch dabei abgeſchafft, ein rationeller Betrieb eingeführt, ſo dürften bald bei weitem günſtigere Re ſultate erlangt werden. - [...]
[...] erforderte eine zeitgemäße Vervollkommnung dieſes allerdings wichtigen Betriebszweiges, und gab genugſame Veranlaſſung an die Hand alle zugehörigen Nebenzweige nach Möglichkeit mit zu cultiviren, wodurch auch auf der Mehrzahl der Werke nicht nur Emaillir - Anſtalten, ſondern mehr oder weniger [...]
[...] mitz, Ober-Leſchen, Greulich, Lauterbach, Neuhammer und Tſchirndorf. Dieſe und alle übrigen Werke, welche Stabeiſen fertigen, laſſen in der Qualität deſſelben etwa folgende Reihenfolge an [...]
[...] (Beſchluß.) Auch an dem öſtlichen Abhange der Sierra Nevada vermuthet man Gold; faſt alle Mormonen verlaſſen Californien und gehen nach dem Salzſee, was ſie nicht thun würden wenn ſie nicht den Metallreich chum dort für ebenſo bedeutend hielten wie am San Sacramiento. [...]
[...] der üppigſten Fruchtbarkeit, welches allem Anſchein nach eine ungeheure Bevölterung ernähren könnte. Aber nirgends war ein menſchliches Weſen zu ſehen; alle Ranchos (Gehöfte) ſtanden verlaſſen, Amerika uer, Californier und Indianer, alle waren fort zum Goldgraben. Nachdem wir Suttersfort verlaſſen hatten, ritten wir an dem Ufer [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung23.05.1855
  • Datum
    Mittwoch, 23. Mai 1855
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 10
[...] lagen u. lithogr. Tafeln. Abonne mentspreis jährlich 5 Thlr. Ert. Zu beziehen durch alle Buchhand lungen und Poſtanſtalten des In und Auslandes. Original-Bei [...]
[...] waltungskoſten vertheilen und durch einen verminderten Mate rialaufwand mäßige Erzeugungskoſten erzielen laſſen. Zur Beſchaffung der Hauptmaterialien für alle inländiſchen, ſchon vorhandenen oder noch anzulegenden Eiſenbahnen hat ſich Oberſchleſien ſchon vollſtändig vom Auslande emancipirt, [...]
[...] Die meines Wiſſens kürzeſte Zeit, innerhalb welcher die Eiſenerze im Hohofen alle dieſe Stadien durchlaufen können, iſt die bei den alten nur 18–20 Fuß hohen Oefen in Vor dernberg; ſie beträgt bei dieſen nicht volle 3 Stunden. Um [...]
[...] Hr. Dickinſon bringt eine Reihe von Vorſichtsmaß regeln gegen Unglücksfälle in Vorſchlag, überzeugt, daß alle verſtändigen Bergwerksverwalter denſelben beipflichten würden. Wir wollen dieſe Vorſchläge hier vollſtändig mit theilen, weil aus ihnen ein anſchauliches Bild des Bereiches [...]
[...] theilen, weil aus ihnen ein anſchauliches Bild des Bereiches hervorgeht, den dieſer intelligente Beamte der Bergpolizei in Großbritannien zu geben wünſcht. 1) Alle alten Schächte ſind zu umfriedigen. Die Unterlaſſung dieſer Vorſicht koſtet dort alle Jahre einer großen Anzahl Menſchen das Leben, die meiſt [...]
[...] auf den weſtphäliſchen Gruben hebt Hr. D. beſonders hervor. – 3) Alle Schächte ſollten von der Sohle bis zur Hänge bank ausgemauert und verzimmert werden. – 4) Fördergeſäße, die zur Ein- und Ausförderung von Menſchen dienen, ſollte [...]
[...] Einer oder mehrere dieſer Männer müßten ſtets in der Grube ſein, um während der Arbeitsſtunden Alles in Ordnung zu halten, um auf die fortdauernde Sicherheit der Baue zu ſehen und um vorgekommene Uebertretungen dem Verwalter anzu [...]
[...] größeren Beſchaffungsangaben nicht geſcheut werden, wenn mit dem beſſern Material eine verhältnißmäßig längere Dauer und alle übrigen hiermit verbundenen Vortheile erreicht werden. Von Bandagen verſchiedenen Materials werden unter ſonſt gleichen Verhältniſſen diejenigen am wenigſten abnutzen, welche [...]
[...] Betriebe ſind. Bei der weiteren Beurtheilung der verſchiedenen Bandagen wird angenommen, daß alle Bandagen auf gleiche Räder auf gezogen ſind, auf Räder der beſten Conſtruction – auf Scheibenräder – welche den Bandagen überall eine gleich [...]
[...] Theoretiſch-praktiſche Abhandlung über ein für alle Gattungen von Flüſſigkeiten anwendbares neues Abdampfungsverfahren mittelſt einer und derſelben [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung29.12.1858
  • Datum
    Mittwoch, 29. Dezember 1858
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 10
[...] lagen u. lithogr. Tafeln. Abonne mentspreis jährlich 5 Thlr. (Srt. Zu beziehen durch alle Buchhand lungen und Poſtanſtalten des In und Auslandes. Original - Bei [...]
[...] und namentlich der Schwefelſäure, wird hierauf das geglühte Oryd ohne weitere Zerkleinerung in den Kupferkeſſel gebracht und hierin ausgekocht. Alle 2 Stunden läßt man das Feuer abgehen, den Niederſchlag ſich ſetzen, gießt das Klare [...]
[...] dann aber alle, während der Reduction in den Tiegel ge fallene Kohlen - und Ziegelſtücken ausgeleſen. Ueber das Ausſehen der Nickelwürfel wurde ſchon oben Einiges bemerkt. [...]
[...] alles Kupfer vom Eiſen abgeſchabt, und ſammt dem auf dem Keſſelboden liegenden auf dem Filter mit heißem (wenig ſaurem) Waſſer gewaſchen, dann aber möglichſt raſch im Röſtofen getrocknet. [...]
[...] nimmt man dieſe heraus und unterwirft das im Innern be findliche Pulver neuer Glühung, und fährt ſo fort, bis endlich alles (oder doch nahezu alles) Gemenge zu Kruſten geſintert iſt. Dieſe werden genau ſo ausgekocht, wie oben für das erſterhaltene Oryd beſchrieben ſteht, bis neu zugeſetztes Waſch [...]
[...] man aber ſie im Großen (wenn auch en miniature) auszu führen, ſo zerfallen die meiſten wie Waſſerblaſen, und nur wenig praktiſch Brauchbares bleibt zurück, denn „grau iſt alle Theorie.“ [...]
[...] (Schluß von S. 373.) Die in den Serpentin geſteinen vorkommenden Erzlagerſtätten können alle als unregelmäßige angeſehen werden, ihr weſentlicher Charakter beſteht darin, das Erz in mehr oder weniger großen Nieren und Butzen, ohne Gangart [...]
[...] 6) Lagerſtätten, die durch Verwerfung nach ihrer Bildung entſtanden ſind. Kupfrige Einſprengungen. – Alle ſerpentinartigen Geſteine enthalten Kupfererze, d. h. Kies- und Buntkupfererze in Blättchen eingeſprengt, hauptſächlich auf den Klüften. Zu [...]
[...] heit haben. Endlich ſahen wir, daß die Lagerſtätten um ſo wichtiger, je genauer ſie mit den Eruptivgeſteinen verbunden ſind, und daß auf dieſelben, ſo wie auf alle Formationen im Allgemeinen die modificirenden, transformirenden und disloci renden Urſachen eingewirkt haben. [...]
[...] Mineralien, der Röttiſt und der Konarit früher vorgekommen NV (NY'N. Uebrigens ſtehen alle dieſe hier aufgezählten Abänderungen des Homichlin's mit den früher bekannt gemachten in voller Uebereinſtimmung. Er iſt ſtets ſehr zerklüftet und von Kupfer [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung07.06.1854
  • Datum
    Mittwoch, 07. Juni 1854
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 10
[...] lagen u. lithogr. Tafeln. Abonne mentspreis jährlich 5 Thlr. Ert. Zu beziehen durch alle Buchhand lungen und Poſtanſtalten des In und Auslandes. Original-Bei [...]
[...] damit das flüſſige Schwefelblei den Boden deſſelben nicht be rühren kann. Von jetzt an wechſelt man alle 16 Stunden mit neuen Poſten und vermehrt jeden folgenden mit 100 Kil. Erz, ſo daß der Ofen mit dem 9. Poſten ſeine volle Ladung von [...]
[...] thum an die Stolberger Geſellſchaft für einen Kaufpreis von einer Mill. Thlr. veräußert worden, und dieſe auch die Ver pflichtung übernommen, für alle Schulden der Arnsberger Ge ſellſchaft zu haften. Die Stolberger Geſellſchaft, welche künftig den Namen: „Actien-Geſellſchaft für Bergbau, Blei- und Zink [...]
[...] der 30–35% aber nicht überſteigen dürfte, iſt nicht ſogleich zu erzielen. Ueberhaupt würde es beſſer ſein, wenn die Pro ſpecte oder Programme zur Actienzeichnungs- Einladung alle ſolche Umſtände und Verhältniſſe genau aufführten, damit jeder [...]
[...] 2 Letzte Dividende nebſt FÄ.Fºtº: Fºtº: 2000 alle 266“Th. – Belgrh. G. d. Kohl.-W.adRDüſſeldorf – – – – Köln 8000 7493133% - voll. Allianz-G.fBgb.u.HüttenbStollberg - - - - - - Paris. 1100 alle 500 - – Bergbau-Geſ. Concordia. Oberhauſen – – – – - [...]
[...] 1100 alle 500 - – Bergbau-Geſ. Concordia. Oberhauſen – – – – - 1000 780 500 - 30% - -ver. Weſtfalia.Dortmund - - - 6000 alle 1 200 - - Maßener Geſ. f. K.-Bergb. - - - - Berlin. 50000 - 100- voll. Schl. G. f. Bergb.u. HüttenbVreslau - - - - - Paris. 3000 - 1000- - Eſchweiler Bergwerksver. Eſchweiler – 5%o... Mai. Berlin. [...]
[...] 2000 1750 | 200 - - E. Letrange & Comp.(Kpfr.) Bendorf - - - - - - - - - - - *) 2400 1200 500 - - Pannesheider Bergwerkv. Pannesheide – – – – - 2280 alle 200 - - Geſ. f. Kohlenbim Wurmrev.Aachen - - - Köln. 20000 - 200 - – Geſf. Bergbauu. Zinkfabrik Stollberg - - - - - Paris 240 - 5000 - voll. Geſ. d. Dillinger Hüttenw. Dillingen - - - - - - - - - - - *) [...]
[...] 240 - 5000 Fr - Gebr.Gouoy&Co.StahlfabrGoffontaine – - - - - - - - - - *) 2400 . . . 2294 100 Th Erzgebirg. Steinkohl.ActVZwickau – 4% Oſt u.4%Mich. . . . . . “) I.2880 Pr.Obl,4%% alle 50 - voll - - - - - – 1. Mai. 1.Nov. II.2000 Pr.Obl,5% 1200 100 - - - - - - - – 1.Febr. 1.Aug. - - 2 - - [...]
[...] Bekanntlich unterwirft man die Erze zur Fortſchaffung des Schwefels, Phosphors und Arſeniks, welche Subſtanzen faſt alle Eiſen-, Blei-, Kupfer-, Zink-, Zinn-, Silber-, Antimon-, Wismuth- und Kobalterze enthalten, einer Reihe von Röſtun gen und Schmelzungen, welche Operationen, obwohl langwie [...]
[...] Aus dem Verlage von J. G. Engelhardt in Freiberg iſt durch alle Buchhandlungen zu beziehen: [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung12.12.1849
  • Datum
    Mittwoch, 12. Dezember 1849
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 10
[...] - º egen welche ſich die Bufferköpfe b, b ſtützen, ausgerundet hat, für Giſenbahnkohlenwagen. # daß den Federn alle Laſt Ä wird Ä Ä (Hierzu Fig- 8 und 9, Taf. 1V.) des Wagens. (Mech. Magazine 1849. April. No.1340. Hier poly [...]
[...] nach demſelben Plane angelegt, der der Einrichtung der Samm lungen des k. k. montaniſtiſchen Muſeums in Wien zu Grunde liegt. Man beabſichtigt in derſelben alles zuſammenzuſtellen, was von Mineralien, Gebirgsarten, Petrefacten u. ſ. w. im [...]
[...] bis zu ihrer Beendigung fortgeführt. Herrn Bergrath Wer - ner folgte im Jahre 1817 Berg-Commiſſionsrath Kühn. Bis zum Jahre 1830 waren alle Originalunterſuchungen be endigt, und man konnte zum Beginn der letzten Reviſionsar beiten und der Herausgabe ſchreiten. [...]
[...] ſammenſtellung der Beobachtungen, die Schenkiſchen Kar ten von Sachſen, ſpäter aber alle neueren und genaueren De tailkarten, die eriſtirten, benützt. Die Farben wurden nach einem von Werner angefertigten Schema bei allen einzelnen [...]
[...] hat man auf die Unterſcheidung der kryſtalliniſchen Geſteine verwendet. Folgendes Schema gibt eine Ueberſicht. Die mit Buchſtaben angezeigten Formationen gelten gleichmäßig für alle Sectionen. [...]
[...] ſenſchaft in Einklang zu bringen hoffte. Er verzeichnete auf der Karte des Staates 5 gerade Li nien, die nahezu unter demſelben Winkel alle verſchiedenen Formationen durchkreuzen, und entwarf geologiſche Durchſchnitte nach dieſen Linien, zugleich wurde ein, ein paar Meilen brei [...]
[...] ter Landſtrich auf jeder Seite derſelben genauer durchforſcht, und die Grenzen der verſchiedenen Formationen in die Karte eingetragen. Alle für die Induſtrie wichtigen Gegenſtände wurden dabei geſammelt, und wo es wichtig ſchien, einer chemiſchen Analyſe unterworfen. [...]
[...] Werke durch Einſchränkung an Ertenſität verloren, haben ſie an Intenſität des Betriebs wieder gewonnen. Vorzüglich erzeugen dieſe Werke alle Arten von Maſchi nen-, Oefen-, Munitions-, Potterie-, und Kunſtguß, alle Sorten von Schmiedeiſen, dann jährlich große Quantitäten [...]
[...] Roſtock, dann dem großen Puddelwerke zu Althütten. Eine nähere Beſchreibung dieſer Werke iſt theilweiſe ſchon früher gegeben worden. Alle dieſe Werke mit Ausnahme des Schmelzwerkes zu Neu-Joachimsthal liegen am Beraunfluſſe und werden mittelſt koſtbar zu erhaltender Wehren und Waſ [...]
[...] derſelben Species. Obgleich nur erſt ſehr wenige ſolcher Beiſpiele be kannt ſind, ſo iſt Hr. v. R. doch ſeit längerer Zeit der Meinung, daß alle Mineralien, ſowohl einfache als zuſammengeſetzte, in ſo viel verſchiedenen Formen vorkommen können, als es verſchiedene Kryſtall ſyſteme gibt. Daß nicht alle dieſe Formen wirklich vorkommen, liegt [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung06.07.1877
  • Datum
    Freitag, 06. Juli 1877
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 10
[...] Zu beziehen durch alle Buchhandlungen und Postanstalten des In- und Auslandes. [...]
[...] gelegten Aufschlussstolln, in welchem auf Schienen gefördert wird, absehen will. Die Arbeiten geschehen alle im Generalgedinge. Einem oder auch mehreren intelligentern Arbeitern wird der Abbau zu einem be stimmten Preise pro cbm. Galmei und Blende loco [...]
[...] Alle angelieferten Erze werden besonders auf dem Probeplatze aufgeschichtet. Grössere Stücke von Gold erz werden in Haufen geröstet, dann mit Steinbrecher [...]
[...] stattet, das Aufbrechen zu beschleunigen, ebenso alle [...]
[...] thüren anbringen können. Die den Oeſen zu gebenden Dimensionen können nach den aufzugebenden Schmelz chargen sehr wechseln. Alle auf unserem Werke er zielten Resultate wurden mit Chargen von 400 kg. gewonnen und mit Dimensionen des Generators, die [...]
[...] Bonniers, die nur 18–20 Procent Gas giebt und doch gute Resultate liefert. Mit gleichem Erfolge haben wir ſast alle Kohlensorten des Bassins von Seraing angewendet. Alle lieerte sie dasselb: Pro duct: nur der Kohlenverbrauch wechselte je mit der [...]
[...] ständig bestätigt haben wird. 3. Verminderung der Reparaturkosten. Da die beiden C enthüren alle Sohlentheile leicht zugänglich machen, so kann man die Erhaltung der Erzausklei dung vollständig beobachten. Da auch die Kohlen [...]
[...] ofen wenig Verdienst beimessen, dessen Haupterspar miss an Kohlen auf Kosten der Dampfentwicklung stattfände. Aber alle unsere Versuche haben bewiesen, dass ein Gasofen dasselbe Dampfquantum liefert, wie [...]
[...] erwiesen, seit alle unsere Oefen umgewandelt sind und der Hüttenbetrieb im Allgemeinen, was den Dampf betrifft, sich nicht geändert hat. (Aus Rev. univers. [...]
[...] im Journal Iron Nr. 227 des laufenden Jahrganges begonnen ist. Zahlreiche Tafeln erläutern den Text, welche alle Zweige des Eisenhüttenwesens berühren. [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung04.04.1859
  • Datum
    Montag, 04. April 1859
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſchnitten. Abonnements-Preis jährlich 5 Tblr. Ert. Zu beziehen durch alle Buchhandlungen und Poſtanſtalten des In- und Aus: landes. Original-Beiträge, welche [...]
[...] folgen dürfte, in Betreff des Kohlenpreiſes einen Zuſtand er warten, wie er für einen Erzbergbau günſtiger kaum erwartet werden kann. Alle dieſe Verhältniſſe dienen mindeſtens zur Ausgleichung derjenigen Uebelſtände, welche aus dem hohen [...]
[...] dingten Nebenkoſten, als namentlich Hülfsbaue, Knapp ſchafts-, Magazin- und ähnliche Leiſtungen. Alle dieſe Ausgaben zuſammengenommen können füglich zu 39 Thlr. oder 65 Proc. von dem Werthe der Erzbezahlung angenommen werden, wenn man den letzteren mit 60 Thlr. [...]
[...] Summa 39 Thlr. – Ngr. Hiernach bleiben von dem Betrage der Erzbezahlung 35 Proc. übrig, von denen alle Ausgaben für Adminiſtration, ſtändige Abgaben, Maſchinenkraft und Unterhaltung aller Art beſtritten werden müſſen, ehe und bevor von einem Ueberſchuß die Rede [...]
[...] ſatz der zuletzt erhaltenen Schlacken. Diesmal ſetzt man den Tiegel nicht gleich wieder in den Ofen; man ſchüttet behufs des Schlackenſchmelzens alle Schlacken hinein, die man zu dieſem Zweck auf dem Gießblech geſammelt hatte und breitet die reducirende Miſchung darüber aus. [...]
[...] Ausgenommen ſind hiervon die Schlacken vom Rohſteinſchmelzen. Die Schmelzung dauert eine Viertelſtunde; man gießt dann Alles in eine große Höhlung aus. Ehe die Maſſe vollſtändig erſtarrt, entfernt man die obere noch flüſſige Decke, die zum größten Theil aus Kochſalz beſteht, durch ſeitliche Neigung [...]
[...] Jedoch bei geübter Hand und täglicher Anwendung iſt die Ausführung der Probe ziemlich raſch, und läßt ſich faſt auf alle Kupfererze anwenden, wenn man auf die Unreinigkeiten, welche ſich während der Arbeit kund geben, genügend Rückſicht NIllllllt. [...]
[...] das daraus dargeſtellte Schwarzkupfer mehreren washings unterwerfen muß. Faßt man alles zuſammen, ſo ergiebt ſich, daß die engliſche Methode den Käufern auf alle nöthigen Fragen antwortet; aber indem ſie immer einen zu niedrigen Gehalt ergiebt, ar [...]
[...] Im Verlage von G D. Bädeker in Eſſen ſind neu erſchienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen: [...]
[...] gegebenen, mit geognostischer Illumination, geognostischen Profilen und Höhenbestimmungen versehenen, Karten durch alle Buch- und Kunsthandlungen des In- und Auslandes zu beziehen: Section Bautzen. [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung14.01.1876
  • Datum
    Freitag, 14. Januar 1876
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 10
[...] Zu beziehen durch alle Buchhandlungen und Postanstalten des In- und Auslandes. franco einzusenden und werden halbjährig – auf Verlangen auch sofort nach Abdruck – entsprechend honorirt. [...]
[...] Construirt von A. und R. Hahn in Cassel. Fast alle bisher gebräuchlichen Corrections-Vor richtungen der verticalen Bewegung der Fernröhre leiden mehr oder weniger an nicht unbedeutenden [...]
[...] Körner, woraus die Gebirgsmasse besteht, dort, wo sie die Zusammensetzungsfläche berühren, selbst von Zusammensetzungsflächen begrenzt sind, die alle mit einander in einer mehr oder weniger vollkommenen Ebene liegen. Ausgezeichnete Beispiele hiervon trifft [...]
[...] sein, und es sind diese Flächen ursprünglich mit dem Gestein entstanden. Es gilt auch Ä der schon oben gefolgerte Satz, dass Alles, was in Zusammen setzungsflächen sich berührt, von gleichzeitiger Ent stehung sein muss. [...]
[...] als für mit dem Gestein ursprünglich entstandene Zu sammensetzungsflächen halten kann. – Im dichten Kalkstein sind sie, wie überhaupt alle Zusammen setzungsflächen in diesem Gestein, schwer als solche erkenntlich; dagegen kommen sie im Granit mit an [...]
[...] jammernden und wehklagenden Menge, von den Freunden und Verwandten der unglücklichen Opfer umgeben. Die sofort herbeigeeilte Gensdarmerie hatte alle Mühe, um die vor Schmerz ganz ausser sich gerathenen Angehörigen von unbedachten Schritten abzuhalten. – Sobald man einigermaassen zur Be [...]
[...] ganz ausser sich gerathenen Angehörigen von unbedachten Schritten abzuhalten. – Sobald man einigermaassen zur Be sinnung gekommen, wurden ohne Verzug alle Rettungsmaass regeln getroffen, doch wurden die ersten Schritte durch den Einsturz gewaltiger, den Zugang sperrender Massen sehr er [...]
[...] Einsturz gewaltiger, den Zugang sperrender Massen sehr er schwert. Nichts destoweniger konnte man nach verhältniss mässig kurzer Zeit schon die zehn ersten Arbeiter, die alle durch Brandwunden schwer verletzt waren, an das Tageslicht schaffen. Alle Uebrigen, also 115 Arbeiter sind, wie man mit [...]
[...] war so gross, dass sie sich bis nahe an die Erdoberfläche er streckte und dort am Eingange den Einsturz mächtiger Erd massen veranlasste. Alles Holzwerk in der Grube ist zerschmet [...]
[...] Mit dem neuen Jahre wird die Zeitschrift noch Erweite rungen und Verbesserungen erfahren, indem sie mehr und besser als bisher, neben Bergbau und Hüttenbetrieb, auch alle übrigen Gewerbe in den Kreis ihrer Beobachtungen und Be richte zieht. Ebenso bringt sie best orientirende Marktberichte [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung04.08.1847
  • Datum
    Mittwoch, 04. August 1847
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 10
[...] m entspreis jährlich 5 Thaler Cour., 7 Fl. 30 Kr. G.-M., 9 Fl. Rhein. Zu dezichen durch alle Buchhandlungen und Poſt - ämter des In- und Auslandcs. [...]
[...] Inhalt: Höchſt einfaches Verfahren mit Hülfe eines Reductions - Maaßſtabes alle in der Grube obſervirten Winkel für Sohle und Seiger Fufe ohne alle Berechnung aufzutragen, vom Bgmſtr. Leo. – Die Eiſenproduction im öſter. Kaiſerſtaate (Beſchluß). – Beim Sächſ. Berg dau im Betriebe befindl: Dampfmaſchinen (nach Hülße). – Ueber die Vorzüge der Bickford'ſchen Sicherheitszünder. – Mittlere Metallpreiſe [...]
[...] Höchſt einfaches Verfahren mit Hülfe eines Reductions: Maaßſtabes alle in der Grube obſervirten Winkel für Sohle und Seigerteufe ohne alle Berechnung aufzu [...]
[...] Gs werden mit mir noch viele praktiſche Bergbeamten die Erfahrung gemacht haben, daß, ſo leicht es auch iſt, einem Bergmann alle mechaniſchen Verrichtungen beim Markſcheiden beizubringen, und ſo richtig dieſelben auch die einzelnen gezo genen Winkel zu obſerviren und einzutragen lernen, es immer [...]
[...] tigkeit ſein muß, einen recht praktiſchen Maaßſtab zur Reduc tion ſeiner obſervirten Winkel in die Hand zu geben, damit derſelbe ohne alle Berechnung dieſelben abtragen könne, und habe zu dieſem Behufe alle nur möglichen Lehrbücher über Markſcheidekunſt durchgegangen, ohne nur irgendwo Befriedi [...]
[...] Kreiſe zu Schmiedeberg und Kallich; 12. im Tabor er Kreiſe zu Thereſienthal, Hermannsthal und Bienenthal. Alle dieſe Schmelzwerke ſind bis jetzt hauptſächlich auf den Verbrauch der Holzkohle begründet; das Ranskoer Eiſen werk hat durch eine bedeutende Benutzung des naturtrockenen [...]
[...] öfter, zumal gegen das Ende der Operation, wenn die ganze Röhre glüht, die Gluth durch Fächeln verſtärken muß. Im Uebrigen jedoch geht die Operation ohne alle Anſtände ruhig und gleichförmig vor ſich. Die Entwickelung der Kohlenſäure [...]
[...] 1817 zu Dresden verſtorbenen k. ſ Bergraths Werner gewidmet,“ beigelegt. Sie ſoll außerdem auch noch durch alle Buchhand lungen in ganz Europa vertheilt werden. Der Herausgeber UND Verleger dieſer „Denkſchrift“ Herr Ober- Zehntner 5aſſe [...]
[...] chentliche Friſt, auf Zwei Thaler oder Drei Gulden C. M., feſtgeſetzt, ſpäter ſoll er beträchtlich erhöht werden. Es werden nun Alle, die weyl. Werner noch verehren, höflichſt gebeten: die hier beigelegte Anzeige aus der Berg- u. hüttenmänniſchen Zeitung herauszunehmen, darauf Subſcriben- - [...]
[...] - - - --- - -all e. [...]