Volltextsuche ändern

1672 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Berg- und hüttenmännische Zeitung20.09.1854
  • Datum
    Mittwoch, 20. September 1854
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 10
[...] Friedrich Marquardt. Aus Dingler's polyt. Journal, Bd. CXXXII, S. 81 ff. Mit den Fig. 4–6, Taf. V. [...]
[...] hergeſtellt und hat in der Mitte einen Durchmeſſer von 3 Z, an den Lagerzapfen von 13 Linien. Letztere ſind glashart und fein polirt. Die Lager beſtehen aus einem Stück, und ſind in den Lagerſtändern mit großer Sorgfalt und Genauig keit gebohrt; das Metall derſelben iſt aus 84 Kupfer und [...]
[...] eben ſo: ,, daß der eigentliche mechaniſche Nutzeffect des Ventilators als Gebläſe nur aus dem Vergleiche ſeiner Marimalleiſtung mit der dazu nöthigen Betriebskraft zu berechnen iſt, und daß dieſer Nutzeffect aus den Verſuchen auf 92 Proc. ſicher [...]
[...] zeugt werden könne, da die gepreßte Luft ſonſt natürlich aus dem offenen Gehäuſe zurückſtrömen müßte. Deſſenungeachtet aber habe ich die Ueberzeugung, daß kein anderes Gebläſe, [...]
[...] Aus dem Mining Journal, Nr. 984, vom 1. Juli 1854. [...]
[...] ſind und an den entſprechenden Stellen oberhalb der Saug und Druckventile in das Innere des Rahmens hineinragen, verhindern, daß letztere aus ihren Sitzen ſpringen. [...]
[...] dann ſeinen höchſten Punct erreicht hat, wenn der andere am tiefſten ſteht. Dadurch gleichen ſich die bedeutenden Gewichte des Geſtänges und der Kolben aus. Das Geſtänge ſelbſt, aus [...]
[...] Aus dem Mechanics' Magazine, 1854, Nr. 1597; hier aus dem polyt. Journal. [...]
[...] Zur Herausgabe des Werks wurde Hr. Cotta dadurch veranlaßt, daß er zu ſeinen Vorträgen über Erzlagerſtätten kein paſſendes Lehr buch vorfand, daß er daher genöthigt wurde, einen kurzen Umriß aus zuarbeiten, um ſeinen Zuhörern zu dictiren. Er hat aus dieſen Gründen dieſen leitenden Faden herausgegeben, denn eine möglichſt vollſtändige [...]
[...] Hohofen angeblaſen und nach jedesmaligen weitern zwei Monaten werden zwei andere ebenfalls angeblaſen werden. Die Mäntel dieſer Hohöfen beſtehen aus Eiſenblech und das von demſelben umſchloſſene Mauerwerk beſteht nur aus den Schachtfuttern. Die Gebläſe haben ſtatt der Klappen, Schieberventile. – Das Puddelwerk dieſer Hütte [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung22.08.1855
  • Datum
    Mittwoch, 22. August 1855
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 10
[...] Aus dem Handelsarchiv, 1855, Bd. I, S. 500 c. Eiſen- und Stahlgeſchäft. [...]
[...] Die dieſſeitigen Blechwalzwerke haben übrigens den aus gedehnten und wohleingerichteten gleichartigen Anlagen Weſt phalens gegenüber umſomehr einen ſchweren Stand, als dieſe [...]
[...] Gußwaaren Summen der Hoh Robſtahleiſen. aus Erzen. ofenproduction. [...]
[...] Grenze auf Koaks von Zwickau haben noch keinen ſichtbaren Erfolg gehabt. Gußwaaren aus Roheiſen wurden 1852/53 52,545 Ctr. producirt. [...]
[...] Gußwaaren Summen der Jahr. Roheiſen. aus Erzen. Hohofenproduction. 1850 83,006 Ctr. 21,526 Ctr. 104,532 Ctr. 1851 101,280 - 29,719 - 130,999 - [...]
[...] Jahr. 1850 131,920 Ctr. ) Roheiſen und Guß 1851 220,000 - waaren aus Erzen, 1852 230,000 - etwa 15,000 Ctr. 1853 280,000 jährlich. [...]
[...] An Gußwaaren wurden 1853 producirt: Aus Erzen 840,404 Ctr. - Roheiſen 1,245,685 =_ Summe 2,086,089 Ctr. [...]
[...] Für Gußwaaren aus Erzen 840,404 Ctr. [...]
[...] - Gußwaaren aus Roheiſen 1,432,537 - - Stabeiſen - - 6,741,981 - - Rohſtahl . . . 226,831 - [...]
[...] Aus der Preußiſchen Zeitſchrift, Bd. II, Abtheil. B, S. 96. [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung23.12.1864
  • Datum
    Freitag, 23. Dezember 1864
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die jetzt immer allgemeinere Anwendung findenden Strohzünder werden aus stärkerem Weizenstroh aus geschnitten und für den Preis von 4 Pf, pro Schock angeliefert. Die Füllung mit Zündpulver geschieht [...]
[...] Das Wasserreservoir. Das Wasserreservoir, ein bleiernes Bassin von 71 Cubikfuss Inhalt, wird durch eine Röhrentour aus zwei höher gelegenen hölzernen Bottichen gespeist, in welche das Wasser durch die Gebläsemaschine für die Schwarzkupferöfen direkt aus [...]
[...] der Radstube gehoben wird. – 1)ieses Reservoir wird durch die abziehenden Dämpfe von 3 Röstöfen geheizt. Ausserdem kann man Ä Wasserdampfe aus dem [...]
[...] Zum Ansäuern der Lauge stehen auf dem Rande der Kasten Eimer mit verdünnter roher Schwefelsäure, aus welchen letztere durch Hähne tropfenweise in die Lauge fällt. Ferner stehen daselbst Eimer, in welchen die aus den Röstöfen kommenden Herdansätze mit [...]
[...] Die Auslauge bottiche. Zehn Auslaugebottiche stehen in einer Reihe nebeneinander und werden ver mittelst Hähnen aus den über ihnen hinlaufenden Röhren mit Wasser, resp. Lauge gespeist. Sie sind aus 1/2 bis 2zölligen Dauben gefertigt und mit 3 eisernen [...]
[...] 22 zölligen Bohlen hergestellt, ist 30 F. lang, 12 F. breit und 1%, F. hoch." Die aus den verschiedenen Bottichen direkt aus fliessende Lauge vermengt sich in demselben. Der Klärungskasten ist in seiner Längenrichtung durch eine [...]
[...] Aus diesen Bottichen fliesst letztere durch eine Rinne in das sogenannte Pumpenbassin. Die bis jetzt beschriebenen Bottiche und Kasten [...]
[...] im Souterrain und ist eben so beschaffen, wie das Laugreservoir. Eine *4 pferdekräftige Dampfpumpe hebt die Lauge aus ersterem in letzteres. Das Pumpen rohr besteht aus Blei, der Kolben aus Holz. Der Betrieb. – Das Auslaugen. Zwischen [...]
[...] Masseln . . . . . . . . . 6 | 124,863 246,047 113 : 1 1,466 1 72 3 Rohstahleisen . . . . . . . 1 2,829 8,399 – Summa I. 57 5,793,984 687,568 3273 Gusswaaren aus Erzen . 4 78,205 318,182 290 Gusswaaren aus Roheisen II. Hütten Stabeisen und gewalztes 4 48,730 220,909 205 - - [...]
[...] Eisen . . . . . . . . . . 1 | 17. - Ä Roheisen in Gänzen . . . 10 104,910 15472 239 Ä - - - - - - - - - * * * sº ei * Rohstahleisen . . . . . . . . – 39,235 71.774 - Ä vitriöl 50 286 1 Gusswaaren aus Erzen . - 21,526 87,582 117 Ä. öö - Gusswaaren aus Roheisen - 1,835 4,471 – Eisenvitriol . . . . . . . - – 20 377 - Stabeisen und gewalztes [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung12.02.1866
  • Datum
    Montag, 12. Februar 1866
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 10
[...] von Snarum, skalenoédrischen Kalkspath von Skutterud in Norwegen, ein etwa 4 Quadratzoll grosses Spaltungs stück von Kalkspath aus dem Kalkstein von Mauers berg, welches aus zahllosen regelmässig verwachsenen lamellaren Individuen besteht, eine Krystallgruppe [...]
[...] den ist, gediegenes Platin von Nischne Tajilsk, ein Ä in einem den Seiffenbildungen angehörenden nglomerat, grosse Tinkalkrystalle aus Nevada, endlich rothen durchscheinenden und nur Mangan, kein Eisen haltenden Wolfram aus Nevada. [...]
[...] merate scheinen in Zwischenzeiten der Trapperuptionen Yom Meere abgelagert worden zu sein, die meisten Geschiebe derselben bestehen aus dichtem, einige auch aus, mandelsteinartigen Trapp, ihre Zwischenräume sind mit fein pulversirtem Sand erfüllt. Das Kupfer [...]
[...] Dr. Hermann Credner aus Hannover. (Fortsetzung v. S. 30.) II. Der Mineralreichthum Nova Scotias. [...]
[...] Die englische Provinz Nova Scotia besteht aus zwei Complexen, einem nordöstlichen: der Insel des Cap Breton und einem südwestlichen: der Halbinsel [...]
[...] sie 246 Unzen Gold, so dass Jedes Ämtheiſ an dem Ertrage 3000 Doll. Gold betrug. Die Triad Comp. erhielt im Juli 1863 aus 22 Tonnen Quarz 145 Unzen Gold, – also 6"2 Unzen pr. Tonne, – im August aus 262 Tonnen 85 Unzen und im October aus [...]
[...] Ingenieur C. v. Albert aus Bernburg. (Fortsetzung v. S. 49.) [...]
[...] fallen und höchstens eine Rje bilden wird, wenn plötzliche Unfälle die theilweise Einstellung der Sool förderung aus den Bohrlöchern veranlassen. [...]
[...] Nr. 38. – E. Resch, Bewerthungsversuche reeller Er -parnisse im Staatseisenhüttenwesen. – Kosten berechnung von Schweissofen mit Gewölbe aus feuerfesten Zie geln und aus feuerfester Masse, Parallele zwischen den Eck mannschen Holzgasschweissofen und einem gewöhnlichen Holz [...]
[...] gefunden haben. Nr. 49. – Schlägel, Vergleichsproben von Schie nen aus Prevalier Bessemermetall und gewöhn lichem Stabeisen. – Die Versuche ergaben für die Besse merschienen grössere Dichtigkeit oder Härte, grössere Zähig [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung11.06.1857
  • Datum
    Donnerstag, 11. Juni 1857
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 10
[...] benöthigen und die durchſchnittliche Wochenerzeugung 53,990 Pfd. Roh- und Gußeiſen betragen habe; alle übrigen Reſultate können aus der Nachweiſung ſelbſt entnommen werden. Wird ſpeciell auf das Verhältniß der Torfgichtung eingegangen, ſo ergiebt ſich aus der vergleichenden Nachweiſung, daß 317 Cubikf. [...]
[...] Aus Armengaud's Génie industriel, Decbr. 1856, S. 290; hier aus Dingler's polyt. Journal, Bd. 144, S. 63. [...]
[...] A. Analyſen von Mineralien und Gebirgsarten. 1) Zinkblende aus Südamerika nach Dr. Streng. [...]
[...] 1 Theil reducirtes Blei 15,30 10,35 8,90 12,90 Braunkohlen aus der Umgegend von Halberſtadt (a. Hamersleben, b. Neindorf, c. Glückauf) und d. aus Böhmen, e. engliſche Steinkohle (Nußkohle) beſter Qualität, [...]
[...] thal 1854.“ 12) Zinn, nach zweiſtündigem Glühen von Zinnamalgam aus der Grünplaner Spiegelfabrik als Rückſtand erhalten, beſtand aus [...]
[...] kleinen Gaarherde bei Zuſatz von mehr oder weniger Glimmer kupfer erhalten war. Einen ſolchen Stempelſchuh fand ich zuſammengeſetzt aus: [...]
[...] 16) Harzer Grubenpulver aus der Lautenthaler Pul vermühle: [...]
[...] 20) Gyps aus dem Schwarzehütter Bruche bei Oſterode enthält variable Mengen von waſſerhaltigem Gyps und von Anhydrit. [...]
[...] 21) Kalkſtein- und Cementanalyſen nach Jüngſt. 2 Sorten Kalkſtein, a. und b, vom Kupferberge bei Ellrich, aus denen das Cementpulver c. zuſammengeſetzt: [...]
[...] Aus dem Verlage von G. Reichardt in Eisleben ist durch alle ÄcÄ zu bezieheu: [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung09.07.1869
  • Datum
    Freitag, 09. Juli 1869
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 10
[...] Der Korbalicha-Fluss strömt durch ein Gebiet, welches vorherrschend aus schiefrigen Gesteinen der Silur- und Devonformation, mit untergeordneten Ein lagerungen von Quarzit, Kalkstein und Hornstein be [...]
[...] zackige, früher bewaldete, jetzt nur noch mit Gestrüpp bedeckte Bergkette (in der Uebersetzung: die zottigen Berge genannt), welche aus Granit besteht. [...]
[...] vorherrschend nur Zersetzungsprodukte aus Schwefel metallen, sogenannte Ockererze, mineralogisch zum Theil gar nicht genau bestimmbar. Eisenocker und [...]
[...] Stahl, direkt aus Eisenerzen. [...]
[...] Am Ä hat sich Chenot in Paris mit der Darstellung des Stahls direkt aus reichen Eisenerzen beschäftigt. Er wendet das durch Reduktion derselben erhaltene schwammförmige Eisen, welches mittelst [...]
[...] Zeitschr. des Oberschl. Berg- u. Hütten-Vereins 1864, Nr. 11. – Johnson, directe Darstellung von Stab eisen und Stahl aus Eisenerzen im Hohofen in der Berg- u. hüttenm. Ztg. 1864, Nr. 31 und daselbst 1865, Nr. 28: „Gurlt's Stabeisendarstellungs-Methode aus [...]
[...] tion von Gussstahl, unmittelbar aus Eisenerzen, mit telst Gas-Generator-Oefen,“ welche aus Les mondes in das Polytechn. Centralbl. 1868, 21. Liefrg und in die [...]
[...] salpeter zusammenzuschmelzen. - Die Eisen- und Stahlbereitung nach Kreeft in London besteht ebenfalls aus Verwandlung der Roh eisenstäbe in Glühstahl, nach dem Bergwerksfr. 1857, Nr. 7. - [...]
[...] Nr. 34. – Pocheisen aus Bessemermetall sind trotz höherer Anschaffungskosten gusseisernen vorzuziehen. Kainit im Kalus czer Kalisalzlager. – Das kainit [...]
[...] zur Vereinigung der genannten harten Mineralsubstanzen be nutzt der Erfinder die Abfälle von vulkanisirtem Kautschuk und die aus Steinkohlentheer gewonnenen Schweröle. Eine nähere Beschreibnng des Verfahrens zur Anfertigung dieser künstlichen Steine aus Payen's Précis de chimie industrielle, [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung23.05.1859
  • Datum
    Montag, 23. Mai 1859
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 10
[...] jährlich 5 Thlr. Ert. Zu beziehen durch alle Buchhandlungen und Poſtanſtalten des In- und Aus landes. Original-Beiträge, welche [...]
[...] (Silber), dann etwas ſpäter darunter eine violette Färbung (Gold) und dabei ein ganz dunkler Niederſchlag (Phosphor kupfer). – Mit reinem Phosphor wurde aus der Miſchung zuerſt nur Silber gezogen; erſt ſpäter, als durch immer neu zugeſetzten Phosphor alles Silber aus der Löſung gezogen [...]
[...] Gold ab. Das Kupfer endlich wurde erſt dann vom Phos phor angezogen, nachdem zuvor eben durch wiederholt zugefüg ten Phosphor alles Gold und Silber aus der Miſchung aus gezogen worden war. Ich habe dieſen Verſuch mehrere Male wiederholt und [...]
[...] 2) Charakteriſirend aber und zugleich empfindlich erſcheinen dieſe beiden Reagentien für Gold, Silber und Kupfer, indem ſie dieſe Metalle aus allen andern Verbindungen und ſelbſt noch aus ſehr verdünnten Löſungen mit charak teriſtiſchen Merkmalen herausziehen. Es iſt jedoch hier [...]
[...] Gold und dann nach längerem Stehen erſt auf das Kupfer. Der reine Phosphor dagegen zieht jetzt nur Gold aus der Löſung und greift erſt dann das Kupfer an, wenn das Gold aus der Löſung ganz entfernt worden iſt. [...]
[...] Pochtrübe Abſtich aus den Schlämmgräben Rührfaßabſtich Mehle aus der Mehl [...]
[...] folgende Proben: Zinnſtein (tin witts) zum Röſten, Graupen, zähe Schlämmgrabenmehle, Schlämme. Zur Entfernung der Schlämme aus dieſen Mehlen dient ein Apparat (shacking tye), welcher aus drei Theilen beſteht. Zu oberſt beſindet ſich eine etwas geneigte Bühne mit zuſammengezogenen Seiten [...]
[...] ſich ſchwer von einander trennen laſſen. Man muß daher die erhaltenen verſchiedenen Schlämme, welche - 1) aus den durch die Mehlführung gegangenen Sumpf ſchlämmen, - 2) aus den bei der Bearbeitung der röſchen Mehle (crops) [...]
[...] in den Roundbuddels und Schlämmgräben fallenden, in kleinen Sümpfen geſammelten Schlämmen, 3) aus den wenigen beim Shacking- Proceß gewonnenen Schlämmen, 4) aus den ſtets ziemlich haltigen, oberſten Abhüben der [...]
[...] 300–350 Francs, oft bis 400 Francs pro Tonne, je nach dem Gehalt, verkauft. Die geſchwefelten Erze kommen vorzüglich aus Corſica und Toscana, doch wird auch ein großer Theil aus Algier mit den orydirten Erzen bezogen. Die Erze aus Toscana ſind [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung19.01.1853
  • Datum
    Mittwoch, 19. Januar 1853
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 10
[...] d) Man kann in derſelben Zeit in einem belgiſchen Ofen mehr Zink darſtellen, als in einem ſchleſiſchen. Während daſſelbe aus erſterem gleich flüſſig in die Formen gethan wer den kann, ſo erfolgt es aus letzterem in erſtarrtem Zuſtande und muß nachmals umgeſchmolzen werden. [...]
[...] kaum einigermaßen annehmbar erſcheint, ſo war doch bis da hin zu ihrem Betrieb ein Zeitraum von mehr als 12 Jahr hundert zur Verfügung. Aus der geographiſchen Verbreitung der Römiſchen Aquaducte, von denen in der Einleitung die Rede war und aus der Lage des alten Valentia (Lacori **)) [...]
[...] nem Bericht, den ich zu benutzen Gelegenheit hatte, ohne nahmhafte Früchte geblieben ſind. In der That findet ſich auch aus jener Zeit kein Document vor, aus dem mit Be ſtimmtheit zu erſehen wäre, daß durch jene Verordnungen wirkliche Bergwerke in Aufnahme gebracht worden ſind, und [...]
[...] ſelben vom 15ten Jahrhundert bis zum 17ten von 14 bis auf 5 pCt. reducirt worden ſind, dürften jene Anſicht nur unter ſtützen. Nur 10 Documente giebt es überhaupt, alle aus dem 17ten Jahrhundert, welche von Erhebung jener Königl. Gefälle handeln, aus denen man erſieht, daß dieſelbe eine [...]
[...] folgenden Jahrhundert erkennen läßt, daß zu Nebida (bei Igle ſias) Blei geſchmolzen wurde. – So mangelhaft und dürftig dieſe Statiſtik auch iſt, ſo ſtellt ſich aus einem Vergleich der ſelben mit den Nachrichten aus der neueſten (Savoyſchen) Pe riode des Sardiniſchen Bergbaus immerhin ſo viel heraus, daß [...]
[...] dirten aber ſich mit dem Thonſchiefer zu Schlacke vereinigen. Auch ſcheidet ſich noch ein ſilber-, arſen - und antimoniſches Kupfer (Königskupfer) aus. Die ſich auf der aus ei nem Gemenge von Lehm u. Kohlenklein (Geſtübbe) beſte henden Sohle des Schmelzofens anſammelnden Maſſen treten [...]
[...] in einen daneben liegenden Heerd (Nach heer d) abgelaſſen, worin ſich zu unterſt Königskupfer, dann Rohſtein abſetzt. Die Schlacke, welche oben aufgeht, iſt ſchon oben aus dem Vorheerd weg geleitet. Nachdem die Schmelzmaſſe oberfläch lich erkaltet, hebt man den Stein ſcheibenweiſe aus, das Kö [...]
[...] zwiſchen Kohlen erhitzt, ſo ſchmilzt das leichtflüſſigere ſilber reiche Blei von dem ſtrengſchmelzigeren ſilberarmen Kupfer aus, ſickert durch die Saiger ritze - auf die geneigte Sai gergaſſe und fließt von hier in einen Sumpf. Aus dem ſilberhaltigen Blei (Werk blei, Saiger ble) wird alsdann [...]
[...] Aus dem Michaelismeß-Katalog. (Fortſetzung.) [...]
[...] br. 10 Sgr. (Aus dem Jahrg. 185! der Sitzungsberichte der math. naturw. Classe der k Academ. der Wissensch. [VIII. Bd.] bes. abgedr.) - - [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung28.04.1847
  • Datum
    Mittwoch, 28. April 1847
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 10
[...] WJei der ſeither üblichen Ventilation der Gruben brachte man in den Schächten, aus denen die Wetter ausziehen, Oefen an, welche in denſelben einen aufwärtsgehenden Luftzug erzeug ten, der die Gaſe und unreine Luft aus den Gruben ſchaffte, [...]
[...] rohre iſt das für den Augit gewöhnliche, aber mit beſonders ſtarker Manganreaction auf Platinblech mit Soda. Wurde zuſammengeſetzt gefunden aus [...]
[...] Gas aus den Steinkohlengruben von Gates head. 4 n Spec. Gewicht 0,5802 [...]
[...] Gas aus den Gruben von Killingworth. [...]
[...] des aus eſſigſauren Salzen dargeſtellten Grubengaſes auf 1,3 Maas verdichtet. [...]
[...] Beim Schmelzen von Kalium in dem Gaſe entſtand kein Kohlenorydkali. Eben ſo verhielt ſich das Gas aus eſſigſauren Salzen. Aus beiden wurde aber bei 300" F. ein wenig freies Waſſerſtoffgas entwickelt. [...]
[...] Gußeiſen, dargeſtellt aus [...]
[...] Stabeiſen aus [...]
[...] Gußſtahl aus dem Eiſen von Juniata-Erz enthielt 0,0755 Kohle, 0,0011 Phosphor und 99,2334 Eiſen. [...]
[...] . Man erſieht aus dem Geſagten den abermaligen Reichthum und die Wichtigkeit des Archivs. [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung10.06.1863
  • Datum
    Mittwoch, 10. Juni 1863
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 10
[...] den englischen Flammofenprozess, nach dem einfachsten System (s. Kerl's metallurgische Hüttenkunde. 2. Aufl. Bd. II., S. 509), aus amerikanischen oxydischen und rheinischen und norwegischen kiesigen Erzen erzeugt. Beim Abstechen aus dem Schwarzkupferofen und beim [...]
[...] entwickelung. Sobald keine Stücke mehr aus dem bereits flüssigen Kupfer hervorragen, werden die Luftzuführungskanäle geschlossen und die Temperatur möglichst gesteigert, [...]
[...] in England geschieht. Das Polen wird hier sofort bei geschlossenen Luft zuführungskanälen und unter Holzkohlendecke aus [...]
[...] über das Polen zu machen. Wie aus den vorher gehenden Beschreibungen zu ersehen ist, unterscheidet man im Mansfeldschen streng ein Dicht- und [...]
[...] im Süden von Peru und deren Ausbeutung. Von Hugo Reck aus Clausthal, früher Bergingenieur in Potosi ſijblik Bolivia). [...]
[...] boiler geht ein Rohr von 3 engl. Fuss Durchmesser, durch welches das Feuer geführt wird. Dasselbe geht aus diesem in den direct draft boiler und mündet aus diesem in den Rauchfang von 24 engl. Fuss Höhe und 6 engl. Fuss Durchmesser. Im Allgemeinen verwendet [...]
[...] nach Oeffnung eines grossen Hahnes durch eiserne Ca näle in zwei grosse Kühlkessel ablaufen. Gleichzeitig hebt man die Canastas aus den Siedekesseln, reinigt sie, und sobald die Lauge aus diesen abgelaufen ist, wird auch der feine körnige Rückstand, der durch die [...]
[...] Der Hohofen und der nicht weit davon stehende Röstofen zeichnen sich schon äusserlich durch den saubern, fast luxuriösen Bau aus. Die beiden Oefen zeigen [...]
[...] schön behauenen Granit- oder Gneisquadern, während der Hauptheil der Oefen in Gestalt von Ä Kegeln entweder aus demselben Material oder aus Backsteinen hergestellt ist. Der ganze Bau ist in der Regel auf die verschwenderischste Weise verankert [...]
[...] Aus dem Mining Journal kann man ersehen, dass sich mit [...]