Volltextsuche ändern

97 Treffer
Suchbegriff: Höfing

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Berliner Gerichts-Zeitung18.04.1868
  • Datum
    Samstag, 18. April 1868
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 4
[...] der gefürchteten Baſtille. Acht Thürme, durch rieſige Mauern verbunden, ſtreckten ihre Zinnen in die Zwiſchen dieſen Mauern waren zwei Höfe – ein großer und ein kleiner. Vier Thürme blickten gegen Paris – vier gegen die Vorſtadt Saint-Antoine. Ein Graben von [...]
[...] Thurm hatte ſeinen Namen. Die an dem großen Hofe liegenden hießen: Tour de la Comté, du Trésor, de la Ä de la liberté. Die beiden Höfe wurden durch ein Quergebäude von einander geſchieden, in welchem die Gerichts-, Verhör- und Ä ſich befanden. Der [...]
[...] leid abermals erregt und gab dem Gouverneur der Baſtille Herrn von Saint-Florentin Befehl, den Ge fangenen gut zu halten – dann ſperrte man denſelben höf lich ein. Anfangs, als er ſich zwiſchen den vier hohen Mauern, in dem einſamen Zimmer gefangen ſah, ergriff [...]
[...] ſchloſſen – ja – vor ihm ſtand. Alles, wie es auf dem Plane des Abbé Gauthier gezeichnet war. Da waren die Thürme, die Mauern, die Höfe und Treppen, welche er einſt in Ä. freien Stunden als ſeltene Zeichnungen mit neugierigem Staunen betrachtet und copirt hatte. Ä [...]
Berliner Gerichts-Zeitung26.01.1865
  • Datum
    Donnerstag, 26. Januar 1865
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] eine Sprache, welche in den Schranken gewöhnlicher Delikateſſe eiben will, iſt im Stande, auch nur annähernd den ſchrecklichen uſtand der ſtinkenden Höfe, Gänge, Gaſſen und Winkel dieſes iſtrikts zu beſchreiben, wo menſchliche Weſen in Räumen hau n, die jeglicher Beſchreibung ſpotten, und wo Kinder und Er [...]
[...] gewölbte, ſtets feuchte Paſſagen, hinter denen Ä Inrath ſeit Menſchenaltern lagert. Viele derſelben, ohne Ab anäle, ohne Höfe, ſcheinen in die Höfe anderer Häuſer hin baut zu ſein, durch welche allein ſie Zugang haben. Andere jammervolle Reihen von Miethwohnungen, geſtützt durch höl [...]
Berliner Gerichts-Zeitung23.04.1868
  • Datum
    Donnerstag, 23. April 1868
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] „Gut. Aber was nützt dies Alles? Geſetzt wir kom men wirklich durch die Thür, ſelbſt aus dem Thurme – wie wäre es möglich, über die Höfe, Zugbrücken, Barrieren zu gelangen, die immer von Wachen und Aufpaſſern beſetzt ſind? Es iſt Unſinn an Befreiung zu denken!“ [...]
[...] Blicken, „man ſieht, daß Sie nur durch kräftigen Beiſtand aufzurütteln ſind. Wir wollen auch nicht Ä die Thüren über die Höfe und Zugbrücken entfliehen. Nein – wir gehen durch den Schornſtein auf das Dach der Baſtille und von dort aus entkommen wir, indem wir am Thurm uns [...]
Berliner Gerichts-Zeitung29.06.1865
  • Datum
    Donnerstag, 29. Juni 1865
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] «*. Am Dienſtag früh wurden die Büreaus und die Gitter des neuen Rathhauſes dem Publikum geöffnet, das denn auch in Maſſen herbeiſtrömte, um die prachtvollen Höfe zu bewundern und den nunmehr geöffneten Durchgang von der Jüden- nach der Spandauerſtraße zu benutzen. Auch die neuen Kaſſenräume [...]
[...] ziger Straße zwiſchen dem Herrenhauſeund dem Kriegsminiſterium dazu zu verwenden, bei der Regierung noch keinesweges feſtſtehe. Es ſollen nämlich die Höfe und Gärten, die zum Kriegsminiſterium, der Porzellanmanufactur und dem Herrenhauſe gehören, und welche ſich bis zu dem Grundſtücke des Prinzen Albrecht erſtrecken, [...]
Berliner Gerichts-Zeitung16.05.1865
  • Datum
    Dienstag, 16. Mai 1865
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] Bauer, „und viel größere und reichere als ich bin.“ – „Nun das muß ich ſagen“, entgegnete der Edelmann, „das muß do ein herrliches Land ſein, wie müſſen hier erſt die adligen Höfe ausſehen!“ – „Adlige Höfe?“ ſagte der Bauer, „deren hat's Ä herum, wo ich wohne, weit und breit gar keine.“ – „Was? [...]
[...] ausſehen!“ – „Adlige Höfe?“ ſagte der Bauer, „deren hat's Ä herum, wo ich wohne, weit und breit gar keine.“ – „Was? eine adligen Höfe? Keine Edelleute? Das iſt doch wunderlich!“ – „Nein, gar keine; die Edelleute haben es unſeren Vorfahren zu arg gemacht, da ſind ſe hingegangen unhebben ſe alldodſlagen!“ [...]
Berliner Gerichts-Zeitung10.11.1870
  • Datum
    Donnerstag, 10. November 1870
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] Gefängniſſe, die ein vollſtändiges Viereck bilden. Die pracht vollen Höfe dienen den Gefangenen zur Promenade. Die meiſten Gefangenen zählte die Hausvoigtei unſtreitig im Jahre 1806 zur Zeit der franzöſiſchen Invaſion, wo eine [...]
[...] zur Abſendung beſtimmt geweſen zu ſein,“ ſagte ſie leiſe und furchtſam, „was beginnen wir damit?“ „Wir öffnen es,“ entgegnete Silvain, nunmehr jede Höf lichkeitsrückſicht bei Seite ſetzend. „Gott, Gott!“, flüſterte Madelon, „wenn es nur nicht [...]
Berliner Gerichts-Zeitung27.04.1865
  • Datum
    Donnerstag, 27. April 1865
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] matiſche Niederlage erlitten, die ganze Differenz mit Oeſter reich drehte ſich nur um einen Etiquetten-Streit, nicht aber um hohe Politik: wir hatten nur die Form, nur die Höf lichkeit dadurch verletzt, daß wir unſerem getreuen Alliirten nicht rechtzeitig anzeigten, was wir in Kiel zu thun ge [...]
[...] nicht rechtzeitig anzeigten, was wir in Kiel zu thun ge dachten und daß wir ihm überließen, ein Gleiches zu thun. Wir haben den Formfehler freudig eingeſtanden ünd höf lichſt, wie es die Etiquette heiſcht, um Entſchuldigung ge beten, nichts weiter. Im Uebrigen bleibt Alles beim Alten, [...]
Berliner Gerichts-Zeitung29.03.1870
  • Datum
    Dienstag, 29. März 1870
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] e Vorbildung bieten. * Literariſches. F Höfe, Roman von Ludwig Habicht. Verlag von Ed. Trewendt in Breslau. Wir erlauben uns, unſere Leſer im Voraus auf vorſtehenden [...]
[...] at ſich bereits durch mehrere Werke, namentlich durch, den Roman „Der Stadtſchreiber von Liegnitz“, einen geachteten Namen erworben. Seine jetzt erſcheinenden: „Zwei Höfe“ werden ſich vorausſichtlich der allgemeinen Gunſt in gleichem Maße erfreuen. Schon bei ihrer erſten Veröffentlichung in [...]
Berliner Gerichts-Zeitung20.08.1867
  • Datum
    Dienstag, 20. August 1867
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] *** Bon feiten des Bolizei - Bräfidiums ſtehen abermals energijche Maßregelit in Ausficht, um endlich die hiefigen Bahn höfe der Berlin Botsdam - Magdeburg er und der Berlin - An haltijchen Bahn jenfeit des Eanals zu drängen. Da beide Bahnen bereits auf dieſent Terrain ausgedehnte Bodenflächen be [...]
[...] langten zu Bermögen und Anfehen, : einer Art von „Fiſcher Adel,“ auf den fie noch heut mit Recht ſtolz find. Es gab ein paar folcher „Höfe,“ deren Berth dantals auf ಸಿ. ftens zweitaufend Thaler geſchäķt wurde. Das mag Manchem nur unbedeutend ſcheinen; aber es war doch ein gar beträcht [...]
Berliner Gerichts-Zeitung01.08.1863
  • Datum
    Samstag, 01. August 1863
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] Frau Herzogin erſucht mich, an Herrn Pereire zu ſchreiben und vertraut ebenſowohl auf ſeine Rechtlichkeit als auf ſeine Gefälligkeit“ Perſönlich fügte der Schreier den ebenſo höf lichen als dringenden Wunſch guter Nachbarſchaft hinzu. Der Brief war # Zeile der feine Ariſtokrat und dennoch – [...]
[...] roth vor Zorn. „Mein Wagen ſoll vorfahren.“ Herr von Schwarzbach, ein feiner, glatter Höf ling, hielt es für angemeſſen, in ##sº Augenblick das Terrain noch etwas zu ſondiren. [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort