Volltextsuche ändern

1587 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Berlinische Nachrichten von Staats- und gelehrten Sachen29.09.1858
  • Datum
    Mittwoch, 29. September 1858
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 9
[...] Reformation noch gar nicht exiſtirte. – Die Zahl der akade Ä Docenten an der Albertus-Univerſität in Königs berg beträgt im gegenwärtigen Semeſter, bei 393 Studiren den, 61, ſo daß Äje zwei Docenten 13 Studenten kommen; ein für die erſteren ſo ungünſtiges Verhältniß, wie kaum bei [...]
[...] ſandten durch die Straßen, daß man glaubte, einen angehenden Siebenziger vor ſich zu ſehen. Ihm zu Ehren gab Graf Rech berg ein großes diplomatiſches Feſt. – Das große mittelrheiniſche Muſikfeſt in Wiesbaden hat geſtern begonnen und dauert vier Tage. Es ſtrömen ungeheuere Menſchenmaſſen, auch aus Frank [...]
[...] Mittwoch. Zum 78ſten Male: Berlin, wie es weint und lacht! Volksſtück mit Geſang in 3 Akten und 10 Bildern, von O. Berg und D. Kaliſch. Muſik von A. Conradi. Vor und nach der Vorſtellung: Großes Concert. Donnerſtag. Berlin, wie es weint und lacht! [...]
[...] Stets, wenn wir uns umwandten, hatten wir den ackig - Bondasca mit ſeinen Gletſchern zu bewundern, weiter Ä ich tauchte Berge auf, die dem Comer See neg“ mochten. Nachdem wir weiter eine kleine Hochebene überſchrift ten, auf welcher der Schnee oben geſchmolzen war, ſahen wir [...]
[...] driſer Joch über den öſtlicher liegenden Bregalga-Gletſcher zuge hen, wo wir dann in das obere Averſer-Thal und über Juppa u. ſ. w. nach Creſta abwärts gekommen wären. – Die Berge, welche die hochliegenden Matten von Creſta überragen, ſind der Piz Platta, das Jopperhorn u. a. Ein Weg geht über Stalla [...]
[...] Waſſerfall, dem wunderbar klaren Averſer Rhein zueilend, der ſein bluuarünes Waſſer dem Hinter-Rhein in mächtiger Strö *) Nach Ziegler's Hypſometrie 8240. Der Berg, den wir von 'Ä. anſtiegen, iſt auf der Zieglerſchen Karte Monte Galle gione benannt. [...]
[...] ſtehen in gedrängter Waldung dem Wanderer zur Seite im Hin tergrund der den Rhein einzwängenden Felſen ragen die Schnee berge des oberen Thales hervor. Unter einem zweiten Waſſerfall, dem erſten gleichkommend, gewinnt man wieder das linke Ufer. Die hoch emporſtarrenden Felſen werden die Rofflen, genannt. [...]
[...] zweites Monument, „dem Berghauptmann von Weſtphalen, Karl Theod. Jacob, gewidmet von den Gewerken und Bergbeamten des weſtphäliſchen Haupt-Berg-Diſtrikts iſt bereits vollendet und wird in dieſen Tagen an den Ort ſeiner Beſtimmung, abgehen. Es hat die Form einer abgebrochenen Pyramide, welche durch ein [...]
[...] - - - Ä 480 79 - Conv.Priorit.4 # - - - - ll. Em. 572 – - Pr. lll. Serie 4 – – Berg.-Märk. Lt.A.– – 77 -, Pr. V. Serie5 – – - - - „Lt. B.-,-- Niederſchlſ. Zwgb.– – – - - - Priorit: 5 102 | – -- (St.)- Pr.5 – – [...]
Berlinische Nachrichten von Staats- und gelehrten Sachen02.12.1858
  • Datum
    Donnerstag, 02. Dezember 1858
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] Der Berg-Geſchworne Oscar Schmidt zu Balve iſt in gleicher Eigenſchaft in den Bezirk des Berg-Amts zu Walden burg verſetzt, der Berg-Referendarius George Gerlach zum [...]
[...] gleicher Eigenſchaft in den Bezirk des Berg-Amts zu Walden burg verſetzt, der Berg-Referendarius George Gerlach zum Berg-Geſchwornen im Bezirk des Berg-Amts zu Siegen er nannt, und der Berg-Eleve Adolph Ziegenmeyer zum Berg-Geſchwornen im Bezirk des Berg-Amts zu Siegener [...]
[...] erſchaft zur Erſcheinung gekommen. Frau v. Bär ſprach die Ä mit der edelſten Einfachheit mit größ er Klarheit in der Äuseinanderſetzung mit rührender Berg wärtigung des einſt Empfundenen. Die Ä jrkung der Erzählung war eine nothwendige Ä ihrer Ausführung: Wir [...]
Berlinische Nachrichten von Staats- und gelehrten Sachen10.04.1813
  • Datum
    Samstag, 10. April 1813
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 6
[...] Zu dieſen Ende Ä Ä "rängen Leutena von Aork den 4ten Ajj Äsdenj, General-Lieutenants v. Berg, die SÄ das, be Flecken Lºw und nahm in Zerbſt Ä ºaven bei ter; den Gen. v. Vorſtell, ſo wie j Äj [...]
[...] ÄPºſt, dieſen Ort zu verlaſſen, j ich das Cºrps des Generalleutenants v. Porck, ſo j das, des Generalleutenants v. Berg den bereits engaglr ten Avantgarden nachrücken, und den Feind mit Ä tigkeit angreifen ließ. Die Generale v. Bülow und j [...]
[...] dem Feind des Vate.landes aufzunehmen; ich ſelbſt als Ähter, Lieutenant des Landſj » hatte eine Hauptwache auf dem ſcharfen Berge; die Schär, fenberger Mühle war das auptquartier, die ganze Nacht lagen wir bei mehr denn 5o Wachtfeuern unvej [...]
[...] euen Siege des General Dörenberg bei Wittenburg im Mecklenburgiſchen – und – von der Räumung Witten bergs, haben ſich bis geſtern, den 9ten, Abends um jühr nicht offiziell beſtätigt. Der öſt rechtſche Geſandte iſt, nach Privatbriefen, in [...]
[...] Rädesheimer Berg-We in Tblr. ºn Nierenſteiner Rheinwein zu 18 G:. die Bouteille, ſind zu haben Stalane Etraße Nr. 45. - [...]
[...] rebſt freier Gartenpronrenede zu vermieten. Nähere Haut vsigte - Platz Nr. 13. zwei Treppen hoch, und in Lichter berg beim Polizet- Kommiſſarius Kahlow. Ein berrſchaftliches Haus auf einem Guthe in Rupri: ſchen Kreiſe iſt an eine Herrſchaft, bei freier Heizung en: [...]
Berlinische Nachrichten von Staats- und gelehrten Sachen30.04.1812
  • Datum
    Donnerstag, 30. April 1812
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 6
[...] an, nud nahsaen ſie mit ihren Heerden tn ihre Wohnun gen auf. Inzwiſchen hatte das ganze eingeſunkene Erd reich mit fürchterlichen Geräuſch ſich vom Berge los gemacht, und unan ſah, als es Tag wurde, die begrabenen Häuſer trümmerwetſe aus den Wellen hervorragen, und einen [...]
[...] nungen und all ihres übrigen Etgenthums beraubt. 11. März um 8 Uhr Morgens, ſpaltete ſich zu Quarto der Berg Aito in der Mitte von einander, vereinigte ſich mit dem gegenüberſtehenden Berae und ſchloß den Fluß Savto förmlich ein, ſo daß er deſſen Lauf gänzlich unter [...]
[...] brach. Bet dieſen Uafalle wurden 4 Coloniſten Familien ſammt ihren Wohnungen begraben, deren Häuſer am Ab hauge des Berges zerſtreut lagen. Die Kirche von Quarto und das Pfarrhaus und noch ſonſt mehrere Wohnhäuſer gingen zu Grunde. 19 Perſonen, worunter auch die Mut [...]
[...] Kriegsminiſteriums dem Generallieutenant Fárſten Gört: ſchaf ſo bertragen. – Der Koiaandant zu Revat, Geueralnajor Berg 1 , iſt zum Diviſionsbefehlshaber der 5ten Juſatterie-Diviſio ernannt, wobei er auch ſeine Kommandanten - Poſten beibehält. – Von der [...]
[...] unſerer Schwägerin, Schweßer und Tante, Wilhelm ite Freyfrau von Blomberg, Aedtiſſin des adelichen welt lichen Stifts Herdecke, im Herzogthum Berg, unter Verbit tung der Beileidsbezeigungen, ergebenſt an... . Lemgo, Detmold und Minden, den 17ten April 1812. [...]
[...] Fürſtl. Lippiſcher Hofmarſchall, als Brºder. Ludwig Siegmund Freiherr von Blom berg, Fürſtl. Lippiſcher Kammer- Aſſeſſor, Wilhelm Freyherr von Blomberg, und Aiº an der Freiherr von Blomberg, Knigl. [...]
Berlinische Nachrichten von Staats- und gelehrten Sachen18.02.1815
  • Datum
    Samstag, 18. Februar 1815
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 6
[...] an der böhmiſchen Grenze, R eichenbach zwiſchen Gör litz und Bautzen, Wittichenau, Ort wand, Mihl berg, mit dem geraden Wege über Merzdorf und Grö beln, zwiſchen beiden, Schilda, Eilenburg, Schkeu diz, Alt Rannſtädt, Lizen und der ganze Floß [...]
[...] thum Weſtphalen, wofür Darmſtadt in einer beſſeren Lage auf dem linken Rheinufer entſchädigt wird; das erzvathum Berg, mit den darin geleaencn vor:rats Köllniſchen Beſitzungen; und die alten Crbländer des Prinzen von Oranien, Diez, Hadamar, Beil [...]
[...] und dieſes wieder mit Mark und den alten Beſij wora, ich denn weſtlich längs dem Rhein Berg und ſüdlich das (ehemals zum Kurfürſten hum bn gehºrge) Herzogthum Weivhälen und die Naj ſchen Beſitzungen des Hauſes Oranien ſchließen. Die [...]
[...] verlieren, mit Pfalz Neubura theilen. Als dieſes Haus aus ſtarb, hätte Friedrich 2. ſeine Gerechtſame auf Jülich und Berg durchſetzen können, er ſchloß aber einen, dis her noch nicht zur Knude des Publikums gekommenen Vertrag, mit dem Hauſe Sulzbach, das vermöge deſſel [...]
[...] Vertrag, mit dem Hauſe Sulzbach, das vermöge deſſel ben im Beſitz jener Provinzen blieb, von denen Jülich durch natürliche Berg aber durch Kunſt-Produkte ſehr reich und blühend ſind. - [...]
[...] Berlinchen, 3 Meilen von Stargard, und es gehören zu demſelben die beiden bei der Stadt Bernſtein liegenden Vor werker, als das Kloſter und das Berg-Vorwerk, welche zu ſammen eine Fläche von 2031 Morg 114 QR. Acker, 315 M:49 QR. Wieſen, 20 M.,47 QR. Koppeln, 4 M., 2g [...]
Berlinische Nachrichten von Staats- und gelehrten Sachen03.09.1818
  • Datum
    Donnerstag, 03. September 1818
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 5
[...] derſelben iſt: Ausübung des Berg- Regals, Verwaltung der [...]
[...] Berg- Polizei, Führung der für landesherrliche Rech nung betriebenen Berg-, Hütten- und Ä und Dorf nigl. Werken er [...]
[...] verliehenen Werken gewonnenen. Der Staat iſt in fünf Haupt Berg- Diſtrikte Ä jedem derſelben, als Provinzial-Behörde ein Ober-Bergamt vorgeſetzt. 1) Äjür die Brandenburg - Ä [...]
[...] "Lauſitz, mit 19 Hütten- und Bergämtern, berg, Schweidnitz zu Waldenburg, Mün [...]
[...] - Verkauf von Mutterſchaafen, Auf dem herrſchaftlichen Gute zu Rohrbeck bei Königs berg in der Neumark ſtehen noch 64 Stück gute Mutter ſchaafe, aus den beſten Anhaltſchen Sc wovon die Wole in dieſem Jahre zwiſchen 35 und 0 Thkr, Goldbs [...]
Berlinische Nachrichten von Staats- und gelehrten Sachen01.08.1858
  • Datum
    Sonntag, 01. August 1858
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Sonntag. Zum 19ten Male: Berlin, wie es weint und lacht Volksſtück mit Geſang in 3 Akten und 10 Bildern von Ö. F. Berg und D. Kaliſch. Muſik von A. Conradi. Vor und nach der Vorſtellung: Großes Concert. - Rontag und Dienſtag. Berlin, wie es weint und lacht. [...]
[...] Oſtende kommend, hier eingetroffen. Demſelben zu Ehren gab der öſterreichiſche Bundes-Präſidial-Geſandte, Graf Rech berg ein großes militäriſches Diner, zu welchem die Mitglieder der Bundes-Militär-Commiſſion, die Generalität, die Stabs Offiziere und ſämmtliche Commandeure unſerer Bundes-Gar [...]
[...] bei ſtärkerem Regen machte Se. Maj, der König am Mor gen und Abend Fußpromenaden, welche ſich bis auf die in nächſter Umgebung liegenden Berge erſtrecken. Da nun durch das eingetretene ſchlechte Wetter die weiteren Spazierfahrten unterbleiben, ſo hat Se. Maj., dem Vernehmen nach, in den [...]
[...] - - - # 477 77. - Conv.Priorit. 9291 - - - Em.5 – 76 - r. lll.Serie 4 Berg-Märk.Lt.A.- 78 77 „P: IV. Serie5-1 - - - Lt.B.- - - Niederſchlſ. W b.- - - - - - riorit.5 – 102 - - # Äg - 1 - [...]
[...] Ueber den Nachlaß des am 22. Februar 1858 verſtorbenen Geheimen Regierungs-Raths Carl Ernſt v. Motz zu Alt-Schöne berg, Potsdamerſtr. Nr. 49. zuletzt wohnhaft, iſt das erbſchaftliche Liquidationsverfahren eröffnet worden. Es werden daher die ſämmtlichen Erbſchaftsgläubiger und Legatare aufgefordert, ihre [...]
[...] -N h ein berg [...]
[...] So war ich gerettet, ich konnte mich wieder der entzückenden, hier noch ausgedehnteren Ausſicht freuen, die ſich vor mir ausbreitete und, der ſchönen Alpenblumen, an denen der Berg ſo reich iſt. Doch das Hinabſteigen auf Pfaden, die beſſer von Schaafen und Ziegen, denn von Menſchen begangen werden können, war [...]
[...] gnügten uns mit dem auch an ſeinen unteren Abhängen herrlichen Blick auf Thal und Berge, und gingen nach unſerer „Bernina Ausſicht“ zurück. Hier theiten wir mit etwa 20 Schützen, welche das Schießfeſt verſammelt hatte, den Mittagstiſch, bei dem wie [...]
[...] Ä Äisgipfel des Berninaſtockes. Im Südweſten Ä Ä Ä Ä Ä Margna geſchloſſen, neben dem "Ä Häupter. it andere Berge zeigen ihre firn- und Änd Caffeehaus „Zur Bernina-Ausſicht“ bietet Ä Aºßenende Samadens eine j ejej Herberge dar, wie [...]
[...] ºb einen ſolchen nicht eben nöthig fand, jr ich auf hdchſt beſchwerlichem Wege durch den Arven und Lärchenwald zu einem Vorvrunge des Berges gedrungen, der mir eine weite Ausſicht Ä einen guten Theile ſah ich das Ägj einen grünen Wieſen und Wälderjt jej Innſtrom. Ueber [...]
Berlinische Nachrichten von Staats- und gelehrten Sachen02.04.1857
  • Datum
    Donnerstag, 02. April 1857
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 7
[...] landwirthſchaftlichen Angelegenheiten, Seidel, zum Gehei men Ober-Regierungs-Rath zu ernennen. Der Berg-Geſchworne Kühnemann iſt zum Berg-In ſpector bei dem Steinkohlen-Bergwerk Königin Louiſe zu Zo“ . - Oberſchleſien, - [...]
[...] Etgra-, „n die Königliche Salinen-Verwaltung zu Halle verſetzt, unv er Berg-Geſchworne Oemler zum Berg- und Salinen Inſperior bei dem Betrieb des Steinſalz-Bergbaues und der [...]
[...] zu Eiſenſpalterei in gleicher Eigenſchaft an das Hütten-Amt zu. Ä verſetzt; - Der Berg-Geſchwo,ne Eduard Engelhardt zu Ibben bühren zum Berg-Inſpector, und er Berg-Referendarius Paul Schneider zum Berg [...]
[...] bühren zum Berg-Inſpector, und er Berg-Referendarius Paul Schneider zum Berg Geſchwornen in dem Bezirk des Berg-Amts zu Tarnowitzer Unannt worden. - Die Landgerichts-Referendarien Oscar Carſtanjen und [...]
[...] genehmigt; Dem Oberlehrer Dr. Otto am Gymnaſium zu Brauns berg das Prädicat eines Ä verliehen; §erordentliche Lehrer Dr. Boymann am Gymnaſium zu Coblenz, zum Oberlehrer befördert und der Schulamts-Can [...]
[...] Entfernung von 46 Metlen, von wo ſich der Feind, mit Zurück laſſung ſeiner Munition und Vorräthe, die ſämmtlich zerſtört würden, in die Berge zurückzog. Zwei Tage ſpäter traten Ä Truppen ihren Rückmarſch an. Der Feind machte einen unwirkſamen Nachtangriff. Am 8. bei Tagesanbruch wurde [...]
[...] - z. : Ä # 98. s. & - Ä # - * * _ . - - - E0lly. Priorit. 91 Berg-Märkiſche 89 | – - Pr. 1 Ä 91. so - s g Ä - D Ä 102 – & - SI1S - 015 &rChl. Lt. A. 147% 146% [...]
Berlinische Nachrichten von Staats- und gelehrten Sachen24.07.1817
  • Datum
    Donnerstag, 24. Juli 1817
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 6
[...] dte Amerikaner bei dem Jahrgedächtnißhrer errungenen Unabhängigkeit am 4ten dieſes gehalten haben. Die franzöſiſchen Berge im Garten Beauſst ſind nun eröffnet, und ſuchen den bisher beliebten ruſſt ſchen den Beifall abzugewinnen. In den Varietés wird des [...]
[...] nun eröffnet, und ſuchen den bisher beliebten ruſſt ſchen den Beifall abzugewinnen. In den Varietés wird des hat ein Vaudeville gegeben, betitelt: der Kampf der Berge. In Lyon unternahm neulich der Luftfahrer Auguſtin eine Reiſe, um ſich mit dem Fallſchirm herabzulaſſen. [...]
[...] S. im Magdeburgiſchen 2: Thlr. 2o8) J. L. 2 Thir. 209) J. H. K. 2 Thlr: 21o) F. v. L. 2. Thtr. 211) G. D. in Grün berg 1 Ducaten. 212) Von den Geiſtlichen zu Berlinchen 4. Thir. 213) Von einer Ungenannten 3 Thtr., a 14) Gott ſeegne das Wenige D. E. 2 Thlr. 215) B. 1 Thlr. 12 Gr: 216) [...]
[...] örgh v, Berg beſekdºts in , Cº 5, und an deſſen muthvolle Ausdauer därch De nze zu ehre. Dieſe vºn den [...]
[...] Kresſä de verſammelt war, um die befohlete Landraths Wahl für den künftigen Ortelsbugſchen Kreis zu vollziehen: Rach beerdigten Geſchäft wurde der Hr. Landratd. v Berg [...]
[...] te mit ihren Attributen an den Altar nt, darſtellt, welche in eine Per 1814.285.v. Berg“ tºbt, Mit [...]
Berlinische Nachrichten von Staats- und gelehrten Sachen18.07.1815
  • Datum
    Dienstag, 18. Juli 1815
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 6
[...] den berg Durchlaucht, an des in den Marken 1c. kom andſrenden Generallieutenants von Brauchitſch Er cellenz Nasſº gelangen laſſen: .. - [...]
[...] und piemonteſiſchen Truppen haben die Franzoſen aus Ä Ä Ä Ä namentlich iſt bei dem n3rtſ am Hospitto, o auf den Berge arf ae fochten worden. f ge, ſcharf ge Der einſtweilige Präfeet des Meurthe Departements [...]
[...] Ein lautes Vive l'Empereur! welches die Engtander hör ten, war die Antwort, und die Kolonnen wälzten ſich ru hig und feſt den Berg hinauf. Wellington hatte die lib ſicht des Feindes errathen, und ſo viel Artillerie als möglich zuſammengezogen, um den Feind kräftig zu empfanen. [...]
[...] ohne daß er wankte. Aes Ä vernuthitch von Na poleon, der in der Mitte war, angetriebe: : en avant! Aber als die Kolonne faſt den Berg hinauf war, wurde fte von den entgegenkommenden Briten mit Kenge wehrfeuer und dem Bajonet empfangen, und nun kehrte [...]
[...] fte von den entgegenkommenden Briten mit Kenge wehrfeuer und dem Bajonet empfangen, und nun kehrte alles um und in wilder Eil den Berg hinab. Von die fem Augenblick an war die Schlacht verloren; ohne zu ſechten, floh das franzöſiſche Heer in aufgetöſetei Diehen. [...]
[...] Der Erzherzog Carl iſt nach Mattz zurückgekehrt. Auch für dieſen Feldzug hat der König von WLütten berg ein Ehrenzeichen von 3 Klaſſen beſtimmt. Die gol denen and ſilbernen Kreuze uyen die Aufſchrift: „Für Tapferkeit und Treue 1G15.“ [...]