Volltextsuche ändern

15 Treffer
Suchbegriff: Rohr

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bildungsblätter oder Zeitung für die Jugend08.11.1806
  • Datum
    Samstag, 08. November 1806
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 7
[...] ziehen muß, bevor er durch das Abzugsrohr p in den Kamin gelangt. Aus dem Verkohlungsgefäße a Fig. I. geht ſeitwärts ein darin feſtgelöthetes Rohr b durch die Seitenwand des Ofens. In dieſes Rohr iſt außer halb des Ofens bei h, das gebogene Rohr (Knierohr) [...]
[...] halb des Ofens bei h, das gebogene Rohr (Knierohr) h ci eingeſchliffen und auswendig mit Schrauben wohl befeſtigt. Man nennt dieſes Rohr, nach ſeiner Beſtim mung, auch das Kühlrohr, und es ſteigt, unter ſeiner Biegung, abwärts in das, mit kaltem Waſſer ange [...]
[...] dieſer Produkte iſt Waſſerſtoffgas (eine brennbare Luft art); dieſes ſteigt aus dem Gefäße k durch das ſenk rechte Rohr d bis zu deſſen Mündung, aus welcher es ausſtrömt und in welche die verſchiedenen blumen förmigen Aufſätze 1 2 3 4 5 genau paſſen, die man [...]
[...] ſen. Nun legt man kleineres Holz unter das Gefäß, größeres zur Seite, auch oben etwas darauf. Sobald das Gefäß heiß wird, fängt das Rohr d aus der Spitze etwas zu rauchen an, welcher Rauch ſich dann bald anzünden läßt. Hat die Flamme über dem Roh [...]
[...] Ellen, macht bei der Sonnenblume ein ſonderbares Ge miſch. Nimmt man den Aufſatz weg und läßt aus dem bloßen Rohre der Flamme freies Spiel, ſo ſteigt ſie drei Viertelellen, und wenn der Ofen recht in Hitze iſt, noch höher heraus; man iſt alsdann im Stande, [...]
[...] mit dem kleinen Ofen das größte Zimmer zu erheizen, wobei man auch nur wenig riecht, und aller Geruch kann vermieden werden, wenn man über dem Rohre einen l ngen Trichter anbringt, welcher die riechenden Dämpfe auffängt und in den Kamin abführt. [...]
[...] dieſer Abſonderung beſteht der übrige Theil der Holz dämpfe in reinem Waſſerſtoffgas, welches häufig durch das Rohr d entweicht, und, je nachdem man es durch lange Röhren noch weiter in andre Zimmer leitet, zu verſchiedenen Zwecken, nämlich zum Erwärmen uud [...]
Bildungsblätter oder Zeitung für die Jugend22.05.1806
  • Datum
    Donnerstag, 22. Mai 1806
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] ben in ſeinen Gürtel; ein Jüngling ſpringt ihm auf die Schultern, klettert behende das Rohr hinauf, ſtellt ſich mit einem Fuße auf die Spitze des Rohres, ohne ſich weiter an etwas feſtzuhalten. Nun läßt der Trä [...]
[...] ſich mit einem Fuße auf die Spitze des Rohres, ohne ſich weiter an etwas feſtzuhalten. Nun läßt der Trä ger ſeine Hände vom Rohre ab, läßt es blos in dem Gürtel ſtehen, und geht mit ſtarken Schritten nach der Muſik auf und ab. Während des Umherwandelns ſtreckt [...]
[...] ſtets geſchickt zu bewegen. Haben beide Spieler von dieſen Kunſtſtückchen ausgeruht, ſo läuft der eigentliche Equilibriſt, wie eine Katze, das Rohr hinan, legt ſich mit ſeinem Bauche recht mitten auf die Spitze und ſtreckt Hände und Fuße von ſich. Und der Träger [...]
[...] ſtreckt Hände und Fuße von ſich. Und der Träger trägt ihn ſo ganz ruhig eine lange Weile auf und ab. Endlich ſtellt er das Rohr auf ſeinen Turban. Der Jüngling ſezt ſich mit untergeſchlagenen Beinen auf die obere Spize der Stange und unterhält das Gleichge [...]
Bildungsblätter oder Zeitung für die Jugend11.08.1808
  • Datum
    Donnerstag, 11. August 1808
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] Der meiſte Bufer witd in Amerifa und vorzüglich auf den, vor Amerita liegenden, Jnfeln, den Antillen, erzeugt. Die Röcher sur Pflanzung des Rohrs werden durchgängig mit einer Hađe gemacht. Sie haben vier Fuß [...]
[...] an und dauert bis in den Suli. An der 3ucferpflanze iſt Alles brauchbar. Auß dem Rohre felbſt preßt man den zuďergebenden Saft. Aus den gröbern zurúfbleibenden Theilen, den ſogenanna ten Melaffen, bereitet man den Rum. Die Spiķen des [...]
[...] Aus den gröbern zurúfbleibenden Theilen, den ſogenanna ten Melaffen, bereitet man den Rum. Die Spiķen des Rohres braucht man zur Fůtterung des Biehes und die untern Blätter zum Dünger, oder man verbrennt fie auf den Feldern zu Afche, um das llngeziefer damit zu tòde [...]
[...] untern Blätter zum Dünger, oder man verbrennt fie auf den Feldern zu Afche, um das llngeziefer damit zu tòde ten. Die lleberbleibfel des Rohrs, die man Magoß nennt, dienen, nachdem fie ausgepreßt und getrofnet find, zu einem vortreffichen Brennmaterial. [...]
Bildungsblätter oder Zeitung für die Jugend23.10.1806
  • Datum
    Donnerstag, 23. Oktober 1806
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] häufig. Dieſer Pflanze bediente man ſich mit großem Vortheil als Schreibmaterial. Die dünnen Häute die ſes Rohrs wurden nämlich mit einer feinen Nadel von einander getrennt, dann mit Nilwaſſer und Leimen be ſtrichen und endlich gepreßt und an der Sonne getrock [...]
[...] dieſe Griffel zu Dolchen, mit denen ſie in der Hitze ihre Gegner verwundeten. Beim Staudenpapier nahm man eine Art dünnes Rohr, das aus Aſien und Ae gypten kam, ſchnitt es nach Art unſrer Federn, und ſchrieb eben ſo wie wir mit demſelben. Auch einer [...]
Bildungsblätter oder Zeitung für die Jugend11.11.1806
  • Datum
    Dienstag, 11. November 1806
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Wärme gemäßigt wird. Aus dem Vorhergehenden iſt nun die Wirkungsart dieſes Rohres ſchon einleuchtend. Wird nämlich die Wachsfackel G Fig. 2 angezündet, ſo vertheilt ſich die Flamme nicht nur in die ſieben Röhren, ſondern ver [...]
[...] wenn das Feuer in der Mitte des Waſſers angebracht iſt, dieſes deſto leichter in den Zuſtanb des Siedens kommt. Die beträchtliche, Feuermaſſe des Rohres wirkt zu gleicher Zeit auf eine verhältnißmäßig ſehr große Waſſerfläche; und da das Waſſer nur wenig Dicke hat, [...]
Bildungsblätter oder Zeitung für die Jugend30.01.1808
  • Datum
    Samstag, 30. Januar 1808
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] „Da wird er lange warten müfen.“ Mach dem Mittagseffen nahm der Bater feín fya= niſches Rohr aus dem Binfel. „Bo geht du hin, Ba= ter ?" fragte Bilhelm. „Sch will einen Bußgang machen nach unferm Rºge [...]
[...] auch eine gute Strede! Allein du haft ia auch nicht nvs thig, zu Fuß einherzugehen. Hier" — er gab ihm das Rohr hin – „hier, feķ’ dich auf dieß braune Pferd und reite!" „Ach ia!" antwortete das Rind freudig, ergriff [...]
Bildungsblätter oder Zeitung für die Jugend16.04.1808
  • Datum
    Samstag, 16. April 1808
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] die furzen hölzernen Röhre, deren fie ſich bei’m Rauchen bedienen, recht viel beizenden Saft in fich gezogen, fo nehmen fie diefes Rohr und nagen daran mit dem größten Bohlbehagen, fo lange nur ein Spánchen übrig iſt. Der 3ígeuner hält mehrere Tage ohne alle Speife bei feiner [...]
[...] Arbeit aus, wenn er nur ein Tabadsblatt oder ein fol, ches Rohr hat. Daran fauet er, trinſt einen Mund voll Baffer dazu und iſt vergnügt. Bas ihre Rleidung ana langt, fo war diefe von ihrem erſten Erfcheinen an fehr [...]
Bildungsblätter oder Zeitung für die Jugend06.02.1806
  • Datum
    Donnerstag, 06. Februar 1806
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] zernen Fittigen. Schoſſen ſie mit Blasröhren nach der Scheibe, ſo blieſen jene ja wol auch einmal eine weiche Tonkugel durch das Rohr, ohne jedoch an dieſen eigentli chen Knabenſpielen vollen Antheil zu nehmen. Aber wenn die muntern Brüder den Ball ſchlugen, oder auf andre [...]
Bildungsblätter oder Zeitung für die Jugend03.07.1806
  • Datum
    Donnerstag, 03. Juli 1806
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] ternen Boden, welcher 3 Ellen hoch über den Queller haben iſt. Damit dieſer ſein Waſſer aufwärts aus gießt, hat man ein Rohr auſgeſtellt, durch welches das Waſſer in die Höhe getrieben wird. Durch 5 Oeffnun gen, die alle rund und im Durchſchnitt etwas über 5 [...]
Bildungsblätter oder Zeitung für die Jugend01.03.1808
  • Datum
    Dienstag, 01. März 1808
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] ans griechiſchen Marmor, llebrigens trifft man in den Moſcheen weder Bánfe noch Stühle, fondern bloß Mate ten, die aus geſchnittenem Rohr gewirft find, und tep píche. Dieſe liegen auf dem Boden ausgebreitet, damit den Betenden das Miederfallen auf den Fußboden nicht fo [...]