Volltextsuche ändern

135 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bildungsblätter oder Zeitung für die Jugend09.02.1808
  • Datum
    Dienstag, 09. Februar 1808
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die Affaffiner oder der Alte vom Berge. [...]
[...] und unbedingte unterwürfigteit gegen die, oft bis zur Berzweiflung bringenden, Befehle ihres Dberhauptes. Diefes Dberhaupt führte den Titel: der al te Berg, f ö n í g, oder: d e r Alte v om Berge, weil er fete nen Siș auf einem hohen Berge oder Bergfchloffe zwiſchen [...]
[...] *hårteten Befehle des Alten vom Berge fcheel zu fehen. Dieß fam aber auch feinem untergebenen in den Sinn; denn fie betrachteten die Gefeķe ihres Befehlshabers als [...]
[...] und wol gar zum Meuchelinorde, und fo war die Gefell= fchaft eine Seit lang unbeſiegbar. Machte ein Fúrfi Mies ne, den Affaffinern wehe zu thun, fo beorderte der Berg fönig Einige von feinen Beuten und diefe wußten mit eben fo vieler Fertigfeit als Rühnheit den Angreifer aus dem [...]
[...] ten stante unternahm und dort eine Beit lang verweilte, fah ſich genöthiget, dem Alten vom Berge zu fchmeicheln. Bor Miemanden fürchteten fich die Affaffiner, als vor den Tempelherren: nicht, als wenn dieſe fie überwältigen [...]
[...] den Muth, fie im Jahre 1 2 5 7 in einer offenen Felda fchlacht anzugreifen. Die Affaffiner wurden überwunden, der Alte vom Berge gefangen und getödtet und die ganze wunderbare Societát aufgehoben und sertreuet. So ens dete eine Gefellſchaft, die länger, als ein Sahrhundert [...]
[...] Die neue Straße über den Simplon. Bon jeher gehörten die Schweizergebirge zu den unzugänglichten und unwirthbarten. Hier, wo Berg auf Berg gethủrmt, nur durch enge Schluchten von eina ander getrennt iſt, wagten es faum einzelne Fußgänger, [...]
[...] lia teit der Erfüllung diefes Bunſches zu denfen. Jeșt aber führt aus Franfreich eine gebahnte Straße über den Berg Simplon durch die Schweiz nach Stalien. Die Straße nimmt ihren Anfang bei dem Dorfe Glies, welches eine Biertelitunde von dem Städtchen [...]
[...] gen feiner Bäder tetannt. **) Der grose et Bernhard ist einer der höchsten Berge in der Schwetą Er liegt im Bauiferlande an der piemon: teſifdhen Grenae bei Aoita. Man muß drei Tage flettern, [...]
[...] der Schwetą Er liegt im Bauiferlande an der piemon: teſifdhen Grenae bei Aoita. Man muß drei Tage flettern, ehe man den Gipfel dieſes Berges erreicht. Oben tiegt die Abtei St. Bernhard , in welcher aue Reitende dret Tage trei bewirthet werden. Eine ähnliche Anſtalt fog [...]
Bildungsblätter oder Zeitung für die Jugend02.12.1806
  • Datum
    Dienstag, 02. Dezember 1806
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 9
[...] Der R am m els berg. [...]
[...] Stadt Goslar liegt, iſt wegen ſeines Alters und ſei nes Reichthums an Erzen einer der merkwürdigſten Berge des ganzen Harzes. Die Entdeckung ſeiner Erz adern fällt gegen das Ende des zehnten Jahrhunderts. Seit dieſer Zeit wird hier Bergbau getrieben. Man [...]
[...] adern fällt gegen das Ende des zehnten Jahrhunderts. Seit dieſer Zeit wird hier Bergbau getrieben. Man findet vielleicht in keinem andern Berge von dieſer Größe ſo mannichfaltige Ausbeute, als hier. Blei und Kupfer werden vorzüglich gewonnen; außerdem [...]
[...] es von dort wieder wegzunehmen. Das Holz zündet, das Feuer greift immer weiter und weiter um ſich, die Stärke des Rauches nöthigt die arbeitenden Berg leute die Gruben zu verluſſen – man wendet mehrere Mittel an, den Brand zu löſchen, aber vergebens. [...]
[...] Bergleute, nachdem aber ein ganzer Schacht bereits ausgebrannt war, an ihre Arbeit zurück. Um mich mit dem Innern dieſes merkwürdigen Berges näher bekannt zu machen, entſchloß ich mich vor einigen Wo chen, mit eiuem Freunde, eines Freitags gegen Abend [...]
[...] Berges, aber ſeit 4 – 5 Jahren hat man ſie im In nern des Berges angelegt. Von hier gingen wir zu dem großen Kunſtrade, durch welches das überflüßige [...]
[...] nern des Berges angelegt. Von hier gingen wir zu dem großen Kunſtrade, durch welches das überflüßige Waſſer aus dem Berge getrieben wird. Dieſes Rad iſt von ungeheurer Größe. Das Waſſer fällt von oben in die ſchrägſtehenden Seitenbreter des Rades und [...]
[...] Wir ruheten daher in dem weiten, ſchönen Erdgewölbe etwas aus, nnd labten uns an einem herrlichen Trunk Waſſer aus einem kleinen Faſſe. (Der jüngſte Berg mann in jeder Grube hat das Geſchäft, die Uebrigen mit friſchem Waſſer zu verſorgen.) Es währte nicht [...]
[...] So manche Rebe, welche Schnee und Froſt den aufmerkſamen Winzer ſenken hieß im Schoos des Bergs, hat heute neues Licht erblickt, daß nach Monden wieder uns der Traube ſüße Frucht zur Kelter reiſt, [...]
Bildungsblätter oder Zeitung für die Jugend03.06.1806
  • Datum
    Dienstag, 03. Juni 1806
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 7
[...] nicht mit genießen kann. Am geſtrigen Morgen noch war er geſund und munter aufgeſtanden, und wollte die Heerden aus dem engen Thale an die Berge trei ben, auf welchen die ſchönſten Blumen und geſündeſten Kräuter ſtanden. Seine Frau hatte ſich vorgenommen, [...]
[...] ben, auf welchen die ſchönſten Blumen und geſündeſten Kräuter ſtanden. Seine Frau hatte ſich vorgenommen, iu die untern und mittlern Gegenden der Berge ihres lieben Thales zu gehen, an welchcn ihr kleiner Wein garten und ihre fruchtreichen Felder lagen; der Groß [...]
[...] Thüre. Man wunderte ſich nicht wenig über dieſen frühen Beſuch; denn die Sonne vergoldete nur erſt die Gipfel der höchſten Berge in blauer Ferne. Es war ein Reiſender. Man nöthigte den Fremdling, ſich nie derzuſetzen auf die hölzerne Bank. Während ſich alle [...]
[...] genoß dieſe ländlichen Gaben mit Dank und bat um einen ſichern und, des Wegs kundigen Führer über die jähen Berge und ſchroffen Felſen. Konrad erbot ſich ſogleich dazu, wenn nur Jemand ſeiner Heerde ſich an nehmen wollte. Aber Mutter und Frau riethen ihn [...]
[...] derer ihre Reiſe an. Beide wurden bald ſo bekannt und vertraut, daß ihr Geſpräch nur dann unterbrochen wurde, wenn der, im Klettern von Berg zu Berg un geübte, Fremde hinter ſeinem Führer eine Strecke zurück blieb. Gegen Abend hatte der Fremdling ſein Ziel glück [...]
[...] Stube um den Vater weinten. Man nahm die Laterne von der Wand, und der alte, gute Großvater erkletterte ſelbſt mühſam und rufend den nächſten Berg und horchte hoch auf. Aber nirgends hörte er ſein Rufen von einer andern Stimme, als vom Echo erwiedern. Nur ein [...]
[...] ſo eilten ſie Alle wieder heraus, den Verlornen zu ſuchen. Mit ängſtlicher Haſtigkeit war die liebende Mutter den ſteilſten Berg hinangeklommen; auf ein mal erblickte ſie den Liebling ihres Herzens auf den Boden liegend. Mit einem lauten Schrei ſank ſie zur [...]
Bildungsblätter oder Zeitung für die Jugend27.12.1806
  • Datum
    Samstag, 27. Dezember 1806
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] das andere auf die Reitbahn führt, die ſich hinter dem zweiten Hauſe beflndet. Vor dem zuerſt erbauten Hauſe iſt der Berg erweitert worden, indem man die Erde da aufſchüttete, welche man von dem abgetragenen Berge hinter den Häuſern erhielt. Dieſer Platz iſt mit vielen [...]
[...] der Mitte dieſes Platzes führt eine, auf beiden Seiten mit italieniſchen Pappeln beſetzte, Chauſſee den Berg hinab. Hinter den beiden zuerſt erbauten Häuſern ſteigt man gleich neben dem Hofe einen Berg hinauf, auf dem ein [...]
[...] gleich neben dem Hofe einen Berg hinauf, auf dem ein Grabegarten iſt. Dieſer iſt blos durch die Arbeit der Zög linge und ihrer Lehrer entſtanden. Ein Theil der Berg höhe wird abgetragen, um den ebenen Gartenplatz zu vergrößern. Jeder Zögling beſitzt einen Theil dieſes Gar [...]
[...] vergrößern. Jeder Zögling beſitzt einen Theil dieſes Gar tens, den er ſich aber erſt durch eine Arbeit am Abtragen des Berges verdienen muß. Einige hundert Schritte von den Häuſern der Erziehungsanſtalt bildet eine, mit Laub holz bewachſene, Anhöhe ein reizendes Wäldchen. In [...]
[...] Band. Heide. Pulver. Bart. Himmel. Rönner. Berg. Hof. Roſine. Bette. Hut. Ruhr. Büchſe. Kammer. Schlag. [...]
Bildungsblätter oder Zeitung für die Jugend26.07.1808
  • Datum
    Dienstag, 26. Juli 1808
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 7
[...] bach u. f. f. und in einer andern Binie Hörníş, Bertsdorf, $aínewalde, Großſchönau u. a. und gleich am Fuße unfe tes Berges Baltersdorf, fámtlich mit großen stirchen und aufehnlichen Thürmen, und Dörfer, von denen mehrere über 4o o o Einwohner haben, die größtentheils von der [...]
[...] Berge, fo ſtellt ſich uns die befannte Bandsfrone bei Góra liķ dar. Beiterhin verliert ſich der Blidt in den Ebenen der Görliķifchen und Mustauiſchen Haide. Mordweſtlich [...]
[...] hennersdorf, Rumburg und die ſchweizeriſchen Gegen= den um Dresden und Meißen. Majeſtátiſch erheben fich die Berge um Schandau, vor allen der große Binterberg und der hohe Bilienſtein, der den Rönigſtein vor unferm Blict verbirgt. [...]
[...] Benden wír uns auf die Südfeite nach Böhmen hin, fo eröffnet ſich uns wieder eine neue, entzüđende Anficht. Berge von manníchfaltiger Größe laufen durch den ganzen Beutmeríķer streis bis zum Geiersberge bei Tepliķ, wo das geſchiște warme Bad it. Rehren wir [...]
[...] gewahr, welche die Runft und Matur zu einem irdiſchen Paradiefe fhuf. Gerade hinter Mimes in anfehnlicher Ferne ragt mächtig empor ein Berg, auf defen Scheitel das stlofter P ó fig mit zwei großen Tbůrmen teht. Dars über hinweg entfchwinden dem Auge des Sehers die Gee [...]
[...] der nahe Hochwald und der entferntere und höhere Säfche fenberg dem Blict entgegen. Am öſtlichſten Fuße des leșten Berges ruht die böhmiſche Fabrífſtadt R e ích e n= be r g., die 7 o o Tuchmader hat und gegen 7 o, o oo Spinner weit und breit beſchäftigt. Beiter lints zeigt [...]
[...] giebt zwar auf der Süd- oder böhmiſchen Seite einen eta was bequemern Beg auf die Bauſche und von ihr herab; allein der tlmweg, den man dabei macht, it für Berg beſteiger darum unbequem, weil diefe nöthig haben, iha te sträfte su ſparen. Raum find wir bei unferm lieben [...]
Bildungsblätter oder Zeitung für die Jugend02.07.1808
  • Datum
    Samstag, 02. Juli 1808
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 7
[...] mit ihnen vereinigen follte. Dieß gefbah, fo bald wir nur das dicte Gebúfch im Rücfen hatten, womit der mittlere Theil diefes ſtolzen Berges, wie mit einem grú= men Gürtel, umgeben ít; denn bís dahin famen uns die muntern Rleinen vom fahlen, felfidhten Gipfel frohlođend [...]
[...] der Beſchreibung eines Spazierganges, liefern; darum lieber fogleich die Mittheilung defen, womit mich unfer würdiger prediger aus der Gefchichte über diefen Berg uns terhielt. Seinen Mamen fheint diefer Roloß der Obere laufiķiſchen Gebirge nicht, wie die Meiſten glauben, von [...]
[...] feiner Höhe su haben, die ihn gleichfam zur strone des Bandes erhübe, fondern, der Geſchichte zufolge, vielmehr von den Edlen von Bandscron, welche dieſen Berg zu den Mitterseiten bis in’s wierzehnte Jahrhundert im Befiķe hatten, daher fich anch noch jeķt moofige tleberrete von [...]
[...] hatten, daher fich anch noch jeķt moofige tleberrete von ehemals hier geſtandenen Gebäuden finden, wie z. B. auf der höhern weſtlichen Spiķe des Berges die Grunde mauern einer anfehnlichen Burg, die damals, des jähen und teilen Felfens wegen, faſt unzugänglich feyn mochte, [...]
[...] ten, wo ſich der Berg gegen Südweſt erhebt, wurde im Sahre 1 4 6 7 ein Ball aufgeworfen, der zum Theil noch zu fehen ift. Damals follten die Dberlaufișer, wegen iha [...]
[...] Marf von den zwei júngern Prinzen des Herzogs zu Sa= gan fånflich an ſich gebracht hatten. Bas überdieß noch die Sage von diefen Berge als merfwürdig erzählt, ge= hört zu fenen fabelhaften Máhrchen, womit der fintere Mberglaube der grauen Borzeit die wahre Gefchichte ge= [...]
[...] Berge anzutreffen geweſen feyen, weil man zuweilen wirfs lich Etwas von gediegenem Binnober hier gefunden bat. Seķt lud uns die edle Gattin unfers würdigen pres [...]
Bildungsblätter oder Zeitung für die Jugend01.09.1808
  • Datum
    Donnerstag, 01. September 1808
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 7
[...] und Berge blauen lind Bälder blüh'n; Bon ferne fdhauen [...]
[...] fe n b e r g und den gegenüber zur Binfen von ungeheuern Sandſteinlagern aufgethürmten Töpfer berg, der vom , [...]
[...] Steinmafen eingeſchloſſen und eben ieķt von dem Mºr gentrahl der Sommerfonne erleuchtet werden. Hieher begraben die am Fuße des Berges wohnenden Dybiner ihre todten. Bir ſchließen einen streis und fingen mít fanfter Stimme das Ghor aus dem Tod Abel3: Robt den [...]
[...] 837 eind wir am Ende unferes Ganges, fo begegnen dem Blicte lachende Gefilde und bewachfene Berge und zu une fern Füßen ſteigt binab eine faum drei Fuß breite Felse fpalte von ungefähr vierzig Guß Tiefe. Traditionen zu= [...]
[...] Buft, einen ähnlichen Sprung über die Felfenſpalte zu machen. Doch wir gehen eiligt zurücf und besteigen nun eine höhere Ruppe des Berges, wo noch tleberbleibfel des alten Raubſchloſſes ſtehen, das vor dem stloster hier ers baut geweſen iſt. Híer betrachten wir zwei, gegen More [...]
[...] tören und die faubern Herren zu verbannen, waren vere geblich. Mur der Raifer Rarl IV. trug endlich den Sieg áber fie davon. Mönche, die nach der Beit den Berg fahen und an ihm, wegen feiner Abgefondertheit von der Belt, befonderes Bohlgefallen fanden, baten eben dies [...]
[...] treiben. GutsMuths vortreffliche Spielfammlung bietet den Stoff dazu dar. Bir befchließen die Freuden, welche uns der ehrwürdige, liebgewonnene Berg verſchaffte, mit dem erhebenden Gefange: Sint, tiller Abend, nieder auf unfre fleine Flur tc., und verlafen nun [...]
Bildungsblätter oder Zeitung für die Jugend30.08.1806
  • Datum
    Samstag, 30. August 1806
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] Welt verſetzt wird. So ging es mir und meinem jungen Gefährten, als wir uns vor einigen Tagen auf dem Gipfel des höchſten Berges im ſächſiſchen Erzge birge befanden. Dieß iſt der Auersberg, 1 Stun de von Schneeberg. Er iſt nicht ſo hoch über die [...]
[...] röthe zu erklimmen, ſetzten wir ſchon in der Nacht den Wanderſtab an. Wir hatten von der Wurzel bis auf . den Thurm oder die Spitze des Berges volle 2 Stun den zu machen. Unſer Pfad war mühſam; durch eine [...]
[...] genblicken vollendet darſtellte. – Der Pöhlberg und der Bärenſtein, zwei bedeutende Baſaltberge bei Anna berg, bildeten ein großes Thor, durch wel ches das Tagesgeſtirn ſich den erſten Eintritt in den Geſichtskreis eroffnete. Der Berge Spitzen glänzten [...]
[...] ken hatte ſich eine unbegränzte Landcharte ausgebrei tet, wenn es erlaubt iſt, Großes mit Kleinem zu ver gleichen. Dörfer und Städte, Berge und Thäler, nackte Felſen und fruchtbare Auen, bildeten ein ſo mannichfaltiges angenehmes Gemiſch, und wechſelten [...]
[...] einſt ein Sächſiſcher Regent des Jagdvergnügens we gen hier erbauen ließ, wovon auch noch jetzt die Spitze des Berges den Namen führt. Welchen Horizont hätte von einem ſo hohen Thurme aus der Aſtronom! Schwer, ſehr ſchwer trennten wir uns endlich am [...]
[...] Die ehemaligen Reichsſtädte, Augsburg, Nürn berg und Frankfurt am Main. [...]
Bildungsblätter oder Zeitung für die Jugend10.02.1807
  • Datum
    Dienstag, 10. Februar 1807
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 7
[...] Bafferfalle füdwärts iſt ein streideberg, von welchem fiets Baffer tropfenweife herabthránt. Daher wird auch der Berg G r a e de r e n (der Grinzer) genannt. Bon die= fem Thale füdwärts fommt der2 2 5 Fuß hohe streidea [...]
[...] berg é o m m er f p úr (Sommergipfel). Der fegelföra [...]
[...] lagen und Gänge von Feuerſteinen erblicft man noch ima mer auf ſeinem ganz fcharfen Rücfen. Auf der füdlichen Seite diefes Berges zeigt ſich ein fchdnes Thal, defen ganzer freideerdiger Boden mit jungen Buchen und Bacha holderbúfchen prangt. Auf der mittágigen Seite diefes [...]
[...] reihe, die oben auf der stante eben und mit Rafen und Erde bedett ít. Diefes Gebirge, welches das Anſehen einer Mauer hat, heißt der S t e il berg; das füdlichte [...]
[...] (Beißſchuß). Dben in diefem Berge, der unter den streidebergen des Borgebirges diefer Jnfel der lește iſt, findet fich eine große Defnung, welche die Einwohner die= [...]
[...] findet fich eine große Defnung, welche die Einwohner die= fes Bandes den Buchsbau nennen. – Die Berge S lo t 3 g a v l e r n e und S o m m e r = fp ủ ret beſtehen aus ordentlichen Bagen und Gången von Flint und streideſteinen, die regelmäßig mit einander ab= [...]
[...] durch die Feuerfteine, durch die Feuerfteínflöķe, die hie und da auf diefem Borgebirge liegen. Am füdlichen Ende des Berges Slot s g a v le r n e bei dem Thale S y de le je t gehen einige parallele Feuerſteingänge in unge= wöhnlichem Stríche. Seder Feuerfteingang it ganz und [...]
Bildungsblätter oder Zeitung für die Jugend09.06.1807
  • Datum
    Dienstag, 09. Juni 1807
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] de n, Raft al in n en und stam d n en genannt were den, iſt der Borbeertrans und ihr allgemeines Gnſtrument, die Peter, zu welcher fie ihre Bieder fingen. Drei Berge, ihre tillen Bieblingsörter, waren ihnen vorzüglich gehef ligt. Der erſte war der Berg par na ffu s, welcher [...]
[...] swifchen Phocis und Böotien lag und zwei hohe Gipfel hatte. Giner von denfelben war dem Apollo, der andere dem Bacchus geweiht. Am Fuße dieſes Berges entſprang der faf a líf che D u el l. Ber auf jenem Berge ſchlief oder aus díefer Quelle trant, der wurde zu göttlichen Ge= [...]
[...] der faf a líf che D u el l. Ber auf jenem Berge ſchlief oder aus díefer Quelle trant, der wurde zu göttlichen Ge= fängen begeiſtert. Der zweite Berg war der H e i iton, der in der Gegend Böotiens lag, die man Aonien nann= te, und der ſich bis nach Phocis erſtreďte. Auf dieſem [...]
[...] welche Quellen gleiche straft mit der fataliſchen hatten und madh der Mythe von dem Huffchlage des geflügelten Pferdes Wegafuß entſtanden waren. Der dritte Berg war der Wind u s, der zwiſchen Thefalien, Macedonien und Epirus lag und vorgúgliche hohe Ausfichten und fchine [...]
[...] Epirus lag und vorgúgliche hohe Ausfichten und fchine Merfyrftive hatte. Außer diefen war ihnen noch in Thef= falien der Berg D [y m p u s und ein anderer in pi e r i a geheiligt. Hier war ihre Bieblingsbefchäftigung harmoni= főher Tans und Gefang. Der Snhalt ihrer Gefänge war [...]