Volltextsuche ändern

25 Treffer
Suchbegriff: Brunnen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bildungsblätter oder Zeitung für die Jugend12.07.1806
  • Datum
    Samstag, 12. Juli 1806
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] ausgeſetzt ſind. Gütig. Ich möchte wiſſen, welche Menge Waſ ſers dieſe Brunnen zuſammen in einem Jahre hergäben? Feldheim. Mnn rechnet auf den Springer al lein – ſo heißt die Sprudelöffnung, welche das Waſ [...]
[...] ſchmecken. Ferdinand. Iſt es denn gleichviel, von welchem Brunnen der Pazient trinkt? Feldheim. Gleichviel iſt das nicht; denn die grö ßere Wärme des Waſſers bringt auch größere Wirkungen [...]
Bildungsblätter oder Zeitung für die Jugend14.07.1807
  • Datum
    Dienstag, 14. Juli 1807
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] ſer Berg beſteht aus einem ſchwärzlichen Felſen, in wel chen viele Oeffnungen gehauen ſind, davon einige die Tiefe eines ordentlichen Brunnens haben, einige aber noch ties fer gehen. Inwendig ſind dieſe Brunnen, welche man in der Landesſprache Theerkuhlen nennt, mit Bretern aus [...]
Bildungsblätter oder Zeitung für die Jugend07.07.1807
  • Datum
    Dienstag, 07. Juli 1807
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] legenheit des Erdbebens von Liſſabon. Da ward es trübe und röthlich. Den Hitzgrad geben die Unterſucher des Brunnens verſchieden an. Einige behaupten, es beſitze an der Quelle die Hitze des ſiedenden Waſſers; Andere verſichern, daß es nicht über 36 Grad nach Reaumür [...]
[...] Das Steinbad liegt eine Viertelſtunde von der Stadt auf dem Wege, der nach Schönau führt. Es be ſteht aus zwei unbedeckten Brunnen und wird mehren theils von armen Leuten beſucht, die die Koſten vermei den wollen und müſſen, welche die andern Bäder verur [...]
Bildungsblätter oder Zeitung für die Jugend20.08.1807
  • Datum
    Donnerstag, 20. August 1807
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] figen Garnifon getreten wurde. Der Brunnenmeiſter gab uns von dem heraufgewundenen Baffer zu foſten und goß das übrige in die Tiefe des Brunnens hinab. Erſt nach einigen Minuten verfúndigte uns ein dunpfes Geräuſch den Fall des Baffers. Sehenswerth find noch die Garnie [...]
[...] Meißen. Sm Jahre 1 539 wurde fie von Herzog Heinrich zu einer Festung des Bandes erhoben. Rurfúrt Auguſt ließ viele neue Feſtungswerfe anlegen und den Brunnen auß hauen, der erſt nach vierzig Jahren vollendet worden ist. unter feinen Machfolgern erlangte fie eine noch größere Ge= [...]
Bildungsblätter oder Zeitung für die Jugend12.09.1807
  • Datum
    Samstag, 12. September 1807
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] beſchäftigte fie 3 66, ooo Menſchen. Sie iſt am Fuße 7 & 3 und am Gipfel 17 Fuß breit. Sn ihrem Snnern befindet ſich ein Brunnen, der 8 6 Ellen Tiefe und mít [...]
[...] glatte, enge, bald fhrâge, bald horizontal laufende Gånge flettern, rutſchen und flimmen, um an den Brunnen oder an einen Ruheplaḥ und in das obere große Himmer zu fommen, welches mít polirtem Granit auss gelegt, mit großen Quaderſteinen gedett und noch volls [...]
Bildungsblätter oder Zeitung für die Jugend28.06.1806
  • Datum
    Samstag, 28. Juni 1806
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] das Waſſer der Bäder trinken, oder ſich darinue baden? Gütig. Das iſt nicht gleichgültig. Wer gegen MRittag den Brunnen trinken, oder kurz nach Tiſche baden wollte, dem möchte beides übel bekommen. Für den Trinker iſt darum das Trinken um Mittag nach [...]
[...] chen ſind indeſ das kleinſte Zeitma:ß ſelbſt bei den kleinſten Uebeln. Auch ſchadet es nicht, einige Tage länger bei dem Brunnen zu verweilen. Hingegen kann ein zu frühes Aufhören großen Nachtheil bringen. - Ferdinand. Man ſieht alſo in den Bädern kei [...]
Bildungsblätter oder Zeitung für die Jugend08.05.1806
  • Datum
    Donnerstag, 08. Mai 1806
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] Leipzig hat ein fheures Pflaſter; darum muß man ſo bald als möglich, wegzukommen ſuchen.“ So ſchien alle Hoffnung in den Brunnen gefallen zu ſeyn, als unvermuthet ein glücklicher Zufall die Veranlaſſung gab, daß Ferdinands Wünſche befriedigt [...]
Bildungsblätter oder Zeitung für die Jugend01.05.1806
  • Datum
    Donnerstag, 01. Mai 1806
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] ves hinterlaſſen hat. Einige unwiſſende Leute ſahen nämlich den Mond am Himmel und zu gleicher Zeit denſelben in einem Brunnen. Ein Eſel kam herbei und trank aus dem Bruunen, als eben eine Wolke den Mond bedeckte. Jezt meinten die einfältigen Leute, [...]
Bildungsblätter oder Zeitung für die Jugend28.08.1806
  • Datum
    Donnerstag, 28. August 1806
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] Zwei Studenten in Spanien, welche mit einander von Ponafil nach Salamanca gingen, ruhten an einem Brunnen, den ſie an ihrem Wege antrafen, von ihrer Müdigkeit aus, und erblickten daſelbſt einen Stein, worauf einige Worte ſtanden, welche aber, [...]
Bildungsblätter oder Zeitung für die Jugend19.06.1806
  • Datum
    Donnerstag, 19. Juni 1806
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] als kaum das kälteſte Eis ſevn kann, ohne jedoch im Winter zuzufrieren. Ja es liegen ſogar oft heiße und kalte Brunnen in kleinen Entfernungen von einander, und doch verliert keiner ſeine Natur. Ferdinand. Das iſt doch ſonderbar. Am un [...]