Volltextsuche ändern

15 Treffer
Suchbegriff: Untere Mühle

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bildungsblätter oder Zeitung für die Jugend08.08.1807
  • Datum
    Samstag, 08. August 1807
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 8
[...] Ras einer furzen Erholung in dieſer Mühle feșten wir unfere angefangene Reife weiter fort. Mahe bei der Müh= le ſtießen wir wieder auf eine Rastade, hinter Gelfen und [...]
[...] fen ihrer Gegenwart durch Mamen und Sahrzahlen zu verewigen gefudit, die fie hier in die Felfenwand eingrna ben. Bir entdecften unter diefen Mamen mehrere Bez fannte und Freunde. Rechter Hand am Eingangsthore feht man eine Bertíefung im Felfen, die man die stanzel [...]
[...] bli fe niederließen, um die, von unferm Fúhrer aus der leșten Mühle Inttgebrachten, Erfriſchungen zu genießen. Raun hatten wir uns gefeķt, fo langte fchon wieder eine andere Gefellſchaft reifender Maturfreunde vor dem Ein= [...]
[...] Raun hatten wir uns gefeķt, fo langte fchon wieder eine andere Gefellſchaft reifender Maturfreunde vor dem Ein= gangsthote an, unter denen mehrere Ausländer waren. Gleiches Jntereffe, gleiche Bedürfniffe fchlangen bald auf diefet hohern Sphäre das Band der Bereinigung und [...]
[...] Ellen. und wie tief mag dieſer Gelfen nicht noch in det Erde ſtehen? - unter ernſten Betrachtungen über die Mannichfal= tigfeit und Größe der Matur in ihren Berfen und umfer ernſtem Machdenfen über den Geift der frühern Jahrhun= [...]
[...] te einſt mit unter die Ráuberburgen diefer Gegend. Bolí [...]
[...] von Gefühlen úber die Majeſtät und Pracht der Matut in ihren erhabenen Formen, fehrten wir wieder in die Mühle zurúcf. . * Gern hátten wír noch recht lange hier verweilen und plaudern mögen; aber ein fernes, drohendes Gewittet [...]
[...] einem Gløfíum, voll des reinten und erhabenften Genufes, zu luftwandeln. Die Matur hatte ſich wieder in ihren lieb= lichten Feierſchmuct gefleidet. Bald erreichten wir, unter den angenehmſten unterhaltungen, das Bad und freuten uns noch lange nachher des ſchönen, herrlichen Tages. [...]
Bildungsblätter oder Zeitung für die Jugend05.04.1806
  • Datum
    Samstag, 05. April 1806
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] und meine Rührung war ſo ſtark, daß ich nur wenige unzuſammenhängende Worte noch zu ihnen ſprechen konnte. Wir umarmten einander unter Thränen. Ich warf mich in die Kutſche, an die Seite zweier Freun de, die mit fuhren. Begleitet von einigen Schnepfen [...]
[...] ins Dörfchen führt, – und auf dem Dörfchen ſelbſt, das, an dem ſtillen Flüßchen hingebaut, der ſanften Krümmung folgt, bis zu der Mühle, wo ſich das ſtille Flüßchen kräftig zeigt, dieweil es nützt, und hoch von dem Serinne [...]
[...] wo tobend ſich der Säge ſcharfer Zahn durch Klötze wühlt den abgemeßnen Weg. Dort auf der Mühle ruhte ſehnſuchtsvoll der Blick des guten Kurt. Des Müllers Tochter das zarte Röschen, war ihm jüngſt verlobt; [...]
Bildungsblätter oder Zeitung für die Jugend16.07.1807
  • Datum
    Donnerstag, 16. Juli 1807
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] ten auf, die die hiefige Gegend dem Freunde der Matur fo reichlich darbietet. - Diefe Mühle hieß ehemals die Bettelmühle, hat aber, wegen der vielen Hirſche, die in dieſer Gegend zu Haufe find, den Mamen Hirfchmúhle angenommen. Ein [...]
[...] Haufe find, den Mamen Hirfchmúhle angenommen. Ein hoher, máchtiger Gels beugt ſich unit feinem lleberhange weit úber die Mühle herab und drohet fie zermalmen, und doch hat fie vielleicht ſchon Sahrhunderte unter dieſer felichten Aegide Schuß und Dbdach gefunden. Gegenüber, [...]
[...] den Sternenhimmel über uns, fahen. Es wurde iminer dunfle r uni uns her und endlich fo finter, daß wir faunu noch vermochten, das feſte Band vom Baffer zu untere fheide u. Rühler wehten die Abendlüfte auf dem naffen Elemente und mit nicht geringer Freude vernahmen wir [...]
Bildungsblätter oder Zeitung für die Jugend13.12.1806
  • Datum
    Samstag, 13. Dezember 1806
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Kunſt geweſen iſt, ob die Erfindung in das Jahr 143 o, 1 44 O oder 1457 falle, darüber findet immer noch kein wahres Einverſtändniß unter den Gelehrten Statt. Die [...]
[...] Anfänglich druckte man noch nicht mit beweglichen Buchſtaben, ſondern die Lettern waren in hölzerne Tä felchen eingeſchnitten und wurden ſo unter die Preſſe ge bracht. War das Buch abgedruckt, ſo nutzte nun die Ta fel zu weiter nichts; ja man brauchte eine überaus große [...]
[...] worts an eine Windmühle gedacht, deren Flügel eben falls Alles, was ſich ihnen widerſetzt, in die Luft ſchleu dern? Auch die Flügel der Mühle verhalten ſich mehr leidend, als thuend, oder ſie folgen dem Geſetz der [...]
[...] Rothwendigkeit. Der Wind von Außen und das Maſchi nenwerk von Innen verurſachen die heftige Bewegung der Mühle, eben wie bei den Menſchen die innere Gewalt der Triebe, und von Außen die Macht der Gewohnheit und böſer Beiſpiele auf ihn einſtürmen. Man bedient [...]
[...] les, was man ihm ſagt, iſt verloren. Eben darauf ſcheint ſich auch die Formel: In’s Blaue hin ein reden, zu beziehen. Unter dem Blauen iſt wahrſchein lich der blaue Himmel zu verſtehen. Wer nun nach dem Himmel hin redet, deſſen Worte verfliegen geſchwind, [...]
[...] faſſen und verſtehen kann, ſo braucht auch Der, welcher ſeine Reden dorthin richtet, nicht viel dabei zu denken und zu überlegen. Man verſteht daher unter einem Menſchen, der in's Blaue hinein redet, einen unbeſon nenen, unbedachtſamen Plauderer. [...]
[...] welchen natürliche mit wundervollen Begebenheiten unter miſcht und zwar ſo vorgetragen werden, daß jeder, nur einigermaßen gebildete, Leſer oder Zuhörer das Natürli [...]
[...] Aeſop, einer der erſten war, welcher beliebte Erdichtun gen der Art erſann. Doch rühren wahrſcheinlich nicht alle, unter dem Namen der äſopiſchen Fabeln vorhandene, Dich tungen vom Aeſop her. Eine beſondere Gattung von Mährchen iſt unter dem Namen der Feen mährchen [...]
[...] der Vorſtellung, welche in den Mihrchen von dieſen ein gebildeten Weſen herrſcht, ſind ſie kleine, luftige Weſen, welche gemeiniglich in der Luft oder unter der Erde in Klüften und Gebirgen hauſen. Die Feen ſpielen in den Mährchen meiſtentheils ſolche Rollen, welche außerordent [...]
[...] der Name der Feen von einem andern altdeutſchen Worte her, welches ſo viel, als Weiſſagung, bedeutet, weil die Feen auch zuweilen ihren Lieblingen unter den Sterb lichen zukünftige Dinge vorausſagten. Wenn wir auch nicht im Stande ſind, unſern Leſern zu ſagen, welche [...]
Bildungsblätter oder Zeitung für die Jugend01.08.1807
  • Datum
    Samstag, 01. August 1807
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] Entfernung. |- - Nech lange verwcílfen wír verwunderungsvoll đnt Fuße diefes Giganten, feķten uns ſodann unter den gee räumigen lieberhang eines hohen Felfen, nachdem wir denfelben von allen Seiten genau unterfucht hatten, und [...]
[...] ftallhellen stirníķfchbach fallen, der murmelnd das Thal durchläuft und befruchtet. * unter mancherlei Abwechfelungen zog ſich das Thal weit hinaus, bis an eine fleine Brúcte von Holz, die rechter Hand úber den Bach führt und die vor furzer 3eit [...]
[...] zu der fogenannten Dftraer Mühle, wo wír unfere Damen . [...]
[...] freundlichen, ebenen Gegend. Bei dieſer Múhle bedett fich nun der Grund faſt ganz mit hohem, finferm Balde." Bald darauf famen wir zur Mittelndorfer Mühle, wo uns der Fúhrer nahe am Bege den verfallenen Stollen eines alten Bergwerfs zeigte. Hier grub man font ete [...]
[...] Gin junger Mann aus der Gefellſchaft trat etwas zu une vorfichtig auf ein loferes, mit Moos überzogenes, Fel= fenfúct. Der Stein wich unter der Baft feiner Schwere und Beide fugelten mit einander den ganzen Berg hinab. Bir ſprangen erfeț rocřen híngu; – glúđlicher Beife aber [...]
[...] - welch Sartgefüht! - geh’n Guchs und Bolf ſpazieren. „Du haft mich warlich! fehr verbunden; ich hätte nicht geglaubt, daß unter Hunden - fpricht Meiſter Boíf – fo brave Greund” es giebt !" „O denfft du, daß ein Hund dich wirflich liebt? [...]
Bildungsblätter oder Zeitung für die Jugend08.09.1807
  • Datum
    Dienstag, 08. September 1807
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 7
[...] මටි(n zehn Minuten lang hatte Rurt an feinem flei. nen Schreibepulte gefeffen und immer nur das okere Gude der Feder zum Munde, nicht aber das untere zum Tintena faffe gebracht. Er zählte die Seilen, die er aus dem Bae teiniſchen zu überfeķen hatte, bereits zum dritten Male, [...]
[...] Gegend und die erſte Einquartírung feķte die Einwohner von Rurt’s Bohnorte in defio größere Berlegenheit, je feltener unter ihnen die Gefahídlichfeit war, mit den Gine dringenden in ihrer Sprache zu reden, unfer Rurt, der fich die Möglichfeit berechnete, geängſtigt, gemißhandelt [...]
[...] von Diefen einige eintretende Soldaten befreieten, die den Erſtern abriefen. Gleich nachher mußte fein Bater fich auf das Rathhaus begeben, um wegen dee Untere bringens und der Berpflegung neuer Truppen Anfalt zu treffen. [...]
[...] Auf einmal hört stutt auf dem Hofe einen lebhaf ten Streit fich erheben, der immer hiķiger wird. Da er die Stimme von feines Baters biederm stnechte unter= fheidet und durch das Genfter den lateíniſchen Rittmeis fter in der Stagthúre wahrnimmt, fo wagt er fich hina [...]
[...] fen, hole ich den beſten Saathafer herbei; den muß ich fogleich wieder aus der strippe nehmen. Sch laufe nach Hicferling; der wird unter franzöſiſchen Berwünfhungen, die ſich alle mít „fong ! fong !" endigten, auf die Erde geworfen, Sch bringe das reinte Baffer, um das Thier [...]
[...] * Der Herzog gab dem General S t r o 3 zí den Anfa trag, mit einem anſehnlichen Detafchement die Befașung aufzuheben und die Mühle wegzunehmen oder, wenn er eine zu hartnáctige Bertheidigung fände, dieſelbe in Brand zu teďen. Ein Soldat von der Snfel M h é, Mamews [...]
[...] .fey. Er rief deshalb aus einer Defnung der Mühle her= [...]
Bildungsblätter oder Zeitung für die Jugend04.03.1806
  • Datum
    Dienstag, 04. März 1806
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 8
[...] geſondert und in dazu erbauten Oefen geröſtet, um ſie vor dem Verderben zu ſichern und ihnen zugleich die ſchädliche betäubende Kraft zu benehmen. Unter Jahr und Tag iſt der Thee nicht wol genießbar, ob er gleich recht gut ſchmecken mag; denn er verurſacht da immer [...]
[...] zuerſt nach Cypern verpflanzt und dann faſt über die ganze ſüdliche Erde verbreitet. Der Halin des Zuk kerrohrs iſt knotig und unter der weichen Rinde befin det ſich ein ſchwammiges, mit vielem ſüßen Safte an gefülltes Mark. Man ſchneidet die gegen drei Ellen [...]
[...] hohen Halme, wenn ſie gehörig reif ſind, ab; zertheilt ſie in einige Stücke, bindet ſie in Bündel und ſchafft ſie ſogleich in die Mühle, wo der Schaft durch höl zerne Walzen ausgepreßt wird. Die getrockneten Ueber bleibſel dienen zur Feuerung. Warme und trockne [...]
[...] kam die Gärtnerin und pflückte ſie zum ſchönen Kranze. Unter ſo manchen hoffnungsvollen Kindern, welche in dieſem Winter zu Grabe getragen wurden, war auch ein noch nicht achtjähriges Mädchen, das einzige [...]
[...] iſt des Himmels Gabe, iſt des wärmſten Wunſches werth c., herſagte, erfuhr ich zugleich unter mehrern Beweiſen ihrer Anhänglichkeit, auch einen Beweis ihrer liebevollen Fürſorge für mein Leben. Sie wußte, daß ich das Scharlachfieber noch nicht gehabt hatte; [...]
[...] an ſeine Tochter. Bruchſtück aus einer Schrift für die weibliche Ju gend, die nächſtens unter dem Titel erſcheint: The one, ein Geſchenk für gute Töchter, zur Weckung und Veredlung ihres ſittlichen und reli [...]
[...] tenlehre für junge Mädchen in Erzählungen und Beiſpielen, nnd vielleicht noch früher eine andre Schrift unter dem Titel: Theone, erſcheinen, aus welcher er uns dieſes Bruchſtück zur vorläufigen Mittheilmng zuge ſchickt hat. D. H. [...]
[...] Eifer aus, und ſuche beſonders in weiblichen Fertigkei ten Fortſchritte zu machen. Haſt du dir dieſe erworben, ſo nütze damit der menſchlichen Geſellſchaft, und unter ſtütze deine redliche Mutter im Erwerben des Unterhal tes. Auch wenn ich dir die größten Reichthümer zurück [...]
Bildungsblätter oder Zeitung für die Jugend04.09.1806
  • Datum
    Donnerstag, 04. September 1806
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] große Unordnung, weil unter der Regierung des böh miſchen Königs, Wenzels I. die Hälfte Kupfer zu der Maſſe genommen wurde, aus welcher man die Dena [...]
[...] richtshöfen die Berechnung nach Alt- und Neuſchok ken gewöhnlich, welche daher ihren Urſprung leitet. Nur verſtehet man jetzt unter einem Altſchock 2o unſrer jetzt gangbaren Groſchen und unter einem Neuſchock 6o Stück von dem nämlichen Gehalte. [...]
[...] geprägt wurden, ſich in der Nähe einer Mühle befand. [...]
[...] Moſ. 33, 19 ſind ſo viele Geldſtücke, deren eines den Werth eines Schafs betrug. An andern Orten ſind unter Groſcheu Denarien zu verſtehen, und wieder an andern Stellen iſt die ältere Münze gemeint, welche den Namen einer Drachme führte. [...]
[...] entdeckte, ließen die Beſitzer deſſelben, die Grafen von Schlick, in den J. 15oo und 1515, beſonders aber 1517 unter K. Marimilian's I. Regierung zu Joachims thal eine große Anzahl ſolcher 2 Loth ſchwerer Gülden ſchlagen. Von dem Bergwerke, welches das Sil [...]
[...] Titus Flavius Domitianus gab. Dieſer grau ſame, butdürſtige und ehrgeizige Fürſt, der die Briefe, welche die Statthalter in ſeinem Namen und unter ſei nen Befehlen ausfertigen mußten, anfangen ließ: „uuſer Herr und Gott will es ſo gethan wiſſen,“ der [...]
Bildungsblätter oder Zeitung für die Jugend16.04.1807
  • Datum
    Donnerstag, 16. April 1807
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] un d ih r t r e u er B e g l e i te r, oder : Berne hard’s und Mataliens Reifgeſchichte zum Bet fer nach D**, mit und unter franzöſiſchen Trupe pen *); von E. A. Seidel. [...]
[...] “) Einige Rapitel aus einer ungedrucften Rinderſchrift unter obigem Titel. [...]
[...] „Sagt’ ich dír es nicht," fagte das Mädchen zum Rnaben, – „das it eine gute Frau, die wartet auf uns, und wir werden diefe Macht nicht unter freiem Hin1= mel żubringen!" „Habt ihr das ſchon gethan?" fragte die Görterin. [...]
[...] einem anſehnlichen Eorps noch zur rechten Seit herbei. Er führte es muthvoll mitten in die Schlacht. Eine sta= nonenfugel ríß ihm das Pferd unter dem Beibe nieder. Er betieg ein anderes. Raum faß er darauf, als eine Musa fetenfugel dem Thiere den stopf zerſchmetterte. Das [...]
[...] Der Feind floh úber die Gränzen. General Seebald verfolgte ihn mit einem großen Gorps, das unter feillen Befehlen fand und rúďte in Feindes Band ein. Die Gránzſtadt wurde ohne Múhe eingenommen. [...]
[...] Er war faum eine Stunde an dieſem Orte, als fich eine Dame bei ihm melden ließ. Bie froh erſtaunte er, als er in ihr feine Sugendfreundin M a r í e aus Mühl= thal erblicfte. Sie war, ohne daß er es wußte, hier verheirathet und fam, ihn um feinen Beiſtand zu bitten. [...]
Bildungsblätter oder Zeitung für die Jugend29.03.1808
  • Datum
    Dienstag, 29. März 1808
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] einem ſehr weiten umfange alle, zur Schule ſowohl, als sur cetonomie derfelden gehörigen, Gebäude, Behrer wohnungen, Mühle, Speicher, Brauhaus u. f. w. ent= háit. Die stirche iſt gani im gºthiſhen Geſchmate ge hauet und erinnert lebhaft an ti Iten 3eíten. Seit= [...]
[...] vorzüglich in grºßen, und namentlich in Handelsstädten, 'die Echuten auf den Berfand und das Her; der Jugend nicht immer den wirffamen Einfuß äußern, den fie unter andern umftånden haben fönnten. [...]
[...] Dadurch war das Band der Ordnung unvermerft fchlaff geworden. Mit Aufhebung der Subordination der Schủs ler unter fich war alle Ordnung verſchwunden und die Behe rer fonnten nicht mehr das Gange in einen glúcflichen Gang erhalten, Man mußte nun, um die eingefunfenen [...]
[...] stlafen, zu erhalten. Man hat daher die 3ellverfaſſung aufgehoben und dagegen große Stuben angelegt, wo inte mer zwölf und zwölf Schüler, unter Aufſicht eines linters lehrers, der den Mamen eines stollaborators führt, ftes hen, deren bereits fechs erwählt worden find, welche den [...]
[...] de, dem Geiſte politur und Gewandheit zu geben verº mag. Auch die fanftern Gefühle des Herzens erhalten unter diefen Berháltniffen tärfere Mahrung; denn leichs ter finden ſich unter einer großen Anzahl von Júnglina gen gleich geſtimmte Seelen, und enger tnúpft ſich [...]
[...] Swar tragen in unferm Schooße wir Segen, Erquicfung und Rabfaí der Fluren wir hegen; | Doch führen wir unter einander strieg, * Ein furchtbar stofen verfündet den Sieg. Der Sturm erhebt fich aus feinen Höhlen [...]