Volltextsuche ändern

115 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Blätter für literarische Unterhaltung08.03.1855
  • Datum
    Donnerstag, 08. März 1855
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] und bewährt dadurch eine meiſterhafte Berückſichtigung des gegenwärtigen Standes aller Naturwiſſenſchaften. Ganz neu ſind die Abbildungen der vulkaniſchen Berg rieſen der Andeskette, welche nach Humboldt's Reiſeſkiz zen von I. Stock's genialer Hand gezeichnet und von [...]
[...] gefahrvollen Wege gegeben und in wiſſenſchaftlicher Hin ſicht. Alles gethan, was in ſeinen Kräften lag. Das flammende Licht in der grauſigen Tiefe des Bergs war nicht Täuſchung, ſondern eine traurige, ernſte Wahrheit, welche beſonders erſchreckend auf die Bewohner Quitos [...]
[...] demſelben Tage um 7 Uhr Abends in dunkler Nacht wieder oben am Kraterrande an und ſtiegen nun mit großer Le bensgefahr vom Berge herab bis zu ihrer Behauſung. Die zweite Erpedition begann den 11. Auguſt 1845 von der Hütte Corral, die 11,368 Fuß über der Mee [...]
[...] Haus, – allmälig fängt das Laubgewölbe an ſich zu regen, – die Pfaue kreiſchen, – die Affen werden munter, das Echo der Berge wird wach von ihrem Morgenlied, – Tauſende von Vögeln fangen an zu zwitſchern – und noch ehe die Sonne den öſtlichen Himmel färbt, erglüht ſchon der majeſtätiſche [...]
[...] ſeiner Höhe zu mir herab wie zu einem alten Bekannten, meine Sehnſucht wächſt und ich Ä nach dem Tage, an welchem ich ſagen kann: Seid mir gegrüßt, ihr Berge! Auf Java richtet der Verfaſſer ſein Hauptaugenmerk, verbindet aber damit einen beſtändig vergleichenden Hin [...]
[...] mer Gefangener, an den Pfahl gebunden, ſeinen Brüdern zur ſchrecklichen Mahlzeit dient. Das iſt ein trauriges Bild von den freien Berg bewohnern dieſes übrigens ſo reichbegabten Landes. Je des Dorf iſt hier eine Republik mit einem Radja, einem [...]
[...] ſten male erſtieg, war er ganz ohne Begleiter. Nach der Verſicherung der Javaner iſt er der erſte Europäer geweſen, welcher ſeinen Fuß auf die Höhe dieſes Bergs geſetzt hat. Auf Rhinocerospfaden in dichtbelaubten Ge wölben eines Urwaldes ſchritt er bis zu dem kahlen [...]
[...] rung war ſo groß, daß ſie durch ganz Java hindurch ſtark verſpürt worden iſt. Merkwürdigerweiſe ſind auch einige Dörfer, die ganz nahe am Fuße des Bergs lie gen, der Vernichtung ganz entgangen, während andere, zehn Minuten weiter entfernte unter dem Schlamme be [...]
[...] das bisherige Leben, gegen den bisherigen Geſchmack. Man darf freilich Männer wie Sebaſtian Brant, Geiler von Kaiſers berg u. A. nicht geradezu Vorläufer der Reformation nennen, ſie ſtehen vielmehr noch ganz im Papſtthum, ſie vertheidigen mit Ernſt die abſolute Herrſchaft des römiſchen Biſchofs, den [...]
[...] 3, 20. 21. gehalten zu Lotte im Teklenburgiſchen 1809. Aufs Neue gedruckt zum Beſten des Deutſchen Hoſpitals auf dem Berge Zion in Jeruſalem. Bremen, Strack. Gr. 8. 5 Ngr. Civiltà cattolica. Deutſche Ausgabe. Bearbeitet und her ausgegeben von einem Kreiſe katholiſcher Gelehrten. 1ſter [...]
Blätter für literarische Unterhaltung15.11.1855
  • Datum
    Donnerstag, 15. November 1855
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 8
[...] der vorherrſchenden Luſt am Heitern und Frohen fehlt doch weder Anſtand noch Wärme des Gefühls. Der Kathclicismus, ſo finſter am Südhange dieſer Berge, hat auf das aufgeweckte Gemüth dieſes Völkchens ſeine geiſtbannende Wirkung nicht erſtrecken können; kindliche, aber heitere Gläubigkeit iſt. Alles, [...]
[...] erſtrecken können; kindliche, aber heitere Gläubigkeit iſt. Alles, was er erlangt hat, ſein verdüſternder Einfluß iſt nicht über die Berge gedrungen. Der Béarner iſt wie der Tiroler ein Naturkind geblieben, und es wiederholt ſich auch hier wie der die mehrfach beobachtete Erſcheinung, daß auf der Südſeite [...]
[...] Acquères montines que s'abacheran Los mis amoures que parecheran. Der Gedanke: Die Berge werden ſich neigen, daß ich mein Liebchen ſehen kann, macht wirklich auf Poeſie Anſpruch. Noch ältere Lieder, z. B [...]
[...] Circus von Gavarnie. Hier erhebt ſich ihr Stil an der Größe ergreifender Schauſpiele und ihre Darſtellung wächſt mit der Höhe der Berge und der Großheit ihrer Scenerie. Den über wältigenden Anblick des Circus von Gavarnie ſchildert ſie gut in folgenden Zügen: „Noch dieſe letzte Höhe – und vor uns [...]
[...] beſetzt war. Die übrigen drei Escadrons des Regiments waren mit der übrigen Gardecavalerie jenſeit Bocequillas geblieben. Ein Infanteriepoſten bildete am Fuß der Berge die Spitze der Avantgarde. Am 30. November in aller Morgenfrühe kam der Kaiſer [...]
[...] ſtellen.“ Die dritte Escadron erhielt Befehl aufzuſitzen und ſtellte ſich in Zugcolonne am Fuße der Berge auf der Straße vor dem Graben auf, den die Spanier ausgehoben, um den Zugang zu der Poſition, die man ohnehin für unbezwinglich hielt, noch [...]
[...] Heſſiſche Liederchronik oder Geſchichte von Heſſen und bei Rhein aus dem Munde der Dichter von H. Künzel. Fried berg, Scriba. Gr. 16. 9 Ngr. Man goldt, H. v., Die Lehre vom Unternehmergewinn. Ein Beitrag zur Volkswirthſchaftslehre. Leipzig, Teubner. [...]
[...] berg ſind erſchienen: [...]
Blätter für literarische Unterhaltung19.10.1833
  • Datum
    Samstag, 19. Oktober 1833
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Jedoch ſollen dieſe Betrachtungen keinen Bezug auf jene beſondern Feierlichkeiten haben, welche neulich in Nürn berg zu Ehren des anweſenden Königs, und als er zum erſten Male ſeine unter die königl. Reſidenzſchlöſſer aufge nommene Feſte bezogen hat, als ein feierlicher und wohl [...]
[...] händler Karl Mainberger unter dem Titel: „Das achte Nationalfeſt in Nürnberg am 25. bis 27. Auguſt“ (Nürn berg, Riegel und Wießner, 4.) beſchrieben worden iſt. Dazu auch: „Drei Tage in Nürnberg am achten großen Na tionalfeſte von M. G. Saphir“ (Nürnberg, Riegel und Wieß [...]
Blätter für literarische Unterhaltung24.06.1869
  • Datum
    Donnerstag, 24. Juni 1869
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] walten laffen und einen ganz effectvollen Theatercoup ge ftaltet. Mephiftopheles weiß die Neigung* welche Guten berg's Frau Käthe für Fauft empfindet, zu blinder Leiden fchaft zu fteigern, er arrangirt ein Rendezvous auf dem Kirchhofe an Gretchen's Grab; Käthe, in fait finnlofer [...]
[...] Sturm) den der Hauptmann gibt, hat den markigen Stil realiftifcher Schilderung, wie wir ihn etwa in Scheren berg's „Abukir" finden, und die Errettung des Schiffs, die Mephiftopheles mit Hülfe des ftummen Raubgefindels, der Haififchey vollzieht, gehört zu den originell-barockften [...]
[...] und wirbt durch die Drohung, ihre Schwach an die große Glocke zu hängen; um ihre Gunfi. Da kommt Guten berg hinzu; als Genoffe des friihern Buchdruckereibefißcrs, des Vaters von Marie, hat er ein verbrieftes Recht auf die Druckerei; er will indeß auf daffelbe verzichten; wenn [...]
[...] tigen diefelbe fei'lliih zu begehen iind dem Vhilofophen in Ber lin ein Denkmal zu gründen - wie roß wird die Betheiligung der Nation bei diefer Feier fein? ir theilen hier aus Berg mann's „Vhilofophifchen Monatsheften“ den Aufruf mit, den die Bhilofophifche (Hefellfchaft zu Berlin erlaffen hat: [...]
Blätter für literarische Unterhaltung13.03.1856
  • Datum
    Donnerstag, 13. März 1856
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] Sie macht uns begreiflich, was man uns jüngſt zum Zweck der Veröffentlichung in d. Bl. über Stern berg's zuletzt etwas vereinſamte Stellung in Berlin ſchrieb und was wir auch veröffentlichen würden, wenn wir uns kein Gewiſſen daraus machten, ſo indiscret [...]
[...] Werth, möge er nun Dirnen des dörflichen Stall- oder Damen des Boudoirlebens ſchildern. Auch iſt ja Stern berg zuweilen, wie namentlich in „Paul“, aus den Krei ſen des Salons in die des bürgerlichen Proletariats hinabgeſtiegen. Was Sternberg's Urtheile über Gegen [...]
[...] ſchon der Titel zum Mode- und Stichwort für jene traurige und langweilige Blaſirtheit wurde, die Stern berg ſpäter, wie er weiter bemerkt, auf alle Weiſe zu bekämpfen ſich die Mühe gegeben hat. Hierauf erſt folgten die Novelle „Leſſing“, bei deren Abfaſſung trotz [...]
[...] Sinn für die Literatur zeigte. Er liebte nur die naive Gattung der Kindermärchen und äußerte gegen Stern berg ſein Bedauern, daß Leſſing nicht Zeit gehabt habe, ſich zu bekehren, was ohne Zweifel erfolgt ſein würde, wenn ihn der Tod nicht ſo plötzlich abgerufen [...]
[...] zeihlich bei einem Schriftſteller, der ſonſt den Stil in ſo großer Gewalt hat, wenn er will – hängen bei Stern berg freilich mit Nachläſſigkeiten tieferer Art zuſammen, mit Nachläſſigkeiten und Reſpectloſigkeiten, die das innerſte Gewiſſen eines Autors angehen. Es kommt nicht blos [...]
Blätter für literarische Unterhaltung09.08.1855
  • Datum
    Donnerstag, 09. August 1855
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 7
[...] daß ſie von dem Anblick der lieblichen oder der großarti gen Natur zu träumeriſcher Begeiſterung hingeriſſen wird? daß ſie über Alles ſchwärmt, was ſie ſieht, über Berg und Thal, über Fluß und See, über Wolken und Ne [...]
[...] den Mittelpunkt bildet, um den ſich Alles dreht, auf den ſich Alles bezieht, die Rigi (ſo heißt nämlich der berühmte Berg im Volksmund) und das Faulhorn ſo gut als das Wirthshaus oder die Sennhütte, in die er ein kehrte. Während wir vom Reiſebeſchreiber erwarten, daß [...]
[...] ſolche Straßen. Hier iſt das Gerüſt der Laurentiuskirche, da öffnet ſich ein Blick auf den Abteihof, dort ſchaut das Wieſen grün der Berge über die Dächer herab, da blicken wir zu dunkeln Tannengipfeln auf der Höhe. Gndlich hält der Wa gen vor dem Poſthauſe; neue Poſten nach dem Innern der [...]
[...] Von da aus klettert die Stadt äußerſt ſteil am Berge empor; und noch heute, wie vor 1800 Jahren (?), dringt auch eine Reihe von Häuſern in die Schlucht, faſt unmittelbar un [...]
[...] ihnen dieſe die vierte Wand erſpart. Gerade am mittlern Ab ſatze des Bachſturzes fand eine Schmiede keinen Raum mehr am Berge und bohrte ihre Werkſtätte in deſſen Geſtein. Tief ſchwarz überrußt iſt ringsum der überhängende Fels; dadurch erſcheint die Höhlenöffnung gigantiſch und das Treiben der [...]
[...] Dachfirſte zu tragen, das jenſeitige ſein Ende mit den Grund mauern zu umklammern. Einſame Tannen ſpießen hoch über den Menſchenwohnungen aus dem Berge hervor, als wollten ſie herabſtürzenz vorwitzige Büſche ziehen ein grünes Band am grauen Gefels über andern hin. Ein ganzes Waldſtück [...]
[...] berge geboren worden wären? Unter den engliſchen Poeten und Schriftſtellern befindet ſich bekanntlich eine große Zahl [...]
Blätter für literarische Unterhaltung12.08.1869
  • Datum
    Donnerstag, 12. August 1869
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] Dein ganzes Sein mit meinem Blick umf'ciumend. Der Sonne Liebesfaclel war oerraucht, Im Scheidekuß entbrannten Berg und Hügelf Bon tieffter Stille Seligkeit umhaucht. Und alles fchwiegl Mit regungslofem Flügel [...]
[...] den eingetrockneten Waſſerläufen, die nur zur Regenzeit Leben gewinnen, findet man auch Dickichte. Die letzten Berge, die dem von Ortiz herkommenden Reiſenden ent gegentreten, ſind die phantaſtiſch geformten Morros von San-Juan, über deren Entſtehung Gerſtäcker folgende [...]
[...] San-Juan, über deren Entſtehung Gerſtäcker folgende Erklärung gibt: Sie waren früher einmal ein feſter, ſolider Berg mit ziem lich ſpitz zulaufender Kuppe geweſen, als ſie ein Erdbeben aus allen Fugen brach. Die furchtbare Gewalt muß den Berg [...]
[...] Wie ein kleiner zugeſpitzter Haufen naſſen Sandes auseinander brechen würde, wenn man ihn gerade in ſeinem Mittelpunkte empordrücken wollte, ſo ſpaltete der rieſige Berg in drei Theile, die dann auseinanderklafften, aber noch deutlich genug erkennen laſſen, wie ſie früher einmal zuſammengehört. [...]
Blätter für literarische Unterhaltung01.02.1855
  • Datum
    Donnerstag, 01. Februar 1855
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] Inhalt: Aeſthetik des Häßlichen. Von F. Broekerhoff. – Duodezlyrik. Von Acdolf zum Berge. – Das Leben und Treiben Der [...]
[...] 6. Leierklänge. Gedichte von Friedrich Fettinger. Nürn berg, von Ebner. 1853. 16. 10 Ngr. [...]
[...] räth, läßt er ſich nie zu ſolch unedlem zelotiſchem Eifer hinrei ßen, dem wir ſonſt wol leider haben begegnen müſſen. ACdolf zum Berge. [...]
[...] berg, Samter. Gr. S. 3 Thlr. 15 Ngr. Waldau, Mar, Cordula. Graubündner Sage. Frühlings lied. 2te veränderte Auflage. Mit 1 Stahlſtich. Hamburg, [...]
[...] migung des Königl. Hohen Miniſterii des Cultus und öffent lichen Unterrichts herausgegeben von F. O. Stichart. Frei berg, Wolf. Gr. 8. 20 Mgr. Schuſelka, F., Oeſterreich und Rußland. Ein Memo randum zur Beſeitigung von Beſorgniſſen und zur Abwehr [...]
Blätter für literarische Unterhaltung02.09.1869
  • Datum
    Donnerstag, 02. September 1869
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] Und nachts da bat die Elfen Das Blümlein gar fo fehr: - _ Tragt mich hinauf zum Baume (einer Tanne auf dem Berge). Hier (im Thale) freut es mich nichtmehr. Die Sonnenftrahlen nennt er ..langgeftreckte Recken". [...]
[...] Vaterhaus, Ich kann bei dir nicht bleiben“), gezwun gene Wendungen (z. B. S. 41: „Wo Rolandseck, am ſchönen Rhein, Begrüßt die ſieben Berge, Und wo der helle Feuerwein Des Lebensſchiffes Ferge“ u. ſ. w.) oder kleine Unmöglichkeiten in der Conſtruction (z. B. S. 61: [...]
[...] Ausdruck zu bringen. 10. Ein Leben in Liedern. Gedichte von Gottfried Flamm berg. Erlangen, Deichert. 1868. 16. 24 Ngr. In dieſem Bande bietet uns ein gereifter Mann (ſei ner Stellung nach, wie es ſcheint, Theolog) die poetiſche [...]
[...] Als Bethlen Gabor und Graf Thurn vor Wien ſtanden, kämpfte Wallenſtein mit ſeinem Regiment an der Donau brücke tapfer gegen ſie. An der Schlacht am Weißen Berge betheiligte er ſich nicht ſelbſt, wohl aber ſein Regiment. Glänzend war, nach dem Sieg der Kaiſerlichen, die Be [...]
[...] auf drei Monate übernommen; erſucht vom Kaiſer, ver ſtand er ſich nach einer neuen Verhandlung mit Eggen berg dazu, ihn auf Lebenszeit als Generaliſſimus der beiden Linien des Hauſes Oeſterreich zu übernehmen. Der Kaiſer übermachte 400000 Thaler, die Wallenſtein [...]
Blätter für literarische Unterhaltung22.03.1855
  • Datum
    Donnerstag, 22. März 1855
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] deſto ärger wird er. Je mehr die Leute zittern und kriechen, deſto mehr häufen ſich die Hinrichtungen und Verhaftungen. Die Männer vom Berge verbluten ihrer ſeits unter dem Henkerbeile, Ronſin und Vincent, die hölliſchen Quälgeiſter der Vendée, der Kapuziner Cha [...]
[...] Danton und ſeine Anhänger aus dem Wege räumen müſſen; nach den Dantoniſten mußten Fouché, Tallien, Collot d'Herbois noch beſeitigt werden. Die ganze Berg partei merkte, daß ſie unter dem Meſſer der Guillotine verbluten ſollte, und darum fiel Robespierre. Mit ihm [...]
[...] Männern des Bergs zu ſagen: „Wir ſind nicht frei, ihr ſeid Tyrannen!“ von dem Tage an, wo die Verur [...]
[...] Den höchſten Himmel erſtiegen, Die Auen im Tauſendfarbenglanz Und grünend die Berge liegen. [...]
[...] Donnernd, ziſchend, aus dem Grund Hebt zu ſchwindelnd wilden Höhen Pluto rieſ'ger Berge Laſt, Schiebet Schicht auf Felſenſchichte Mit fanatiſch wilder Haſt, [...]
[...] Beuſt, F. C. Freih. v., Die Bedeutung des Freiberger Berg- und Hüttenweſens gegenüber der daſigen Eiſenbahn frage. Freiberg, Engelhardt. Gr. 8. 3 Ngr. Eduard, D., Dem Friedensfürſten ſein unveräußerlicher [...]