Volltextsuche ändern

33 Treffer
Suchbegriff: Hubers

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Blätter für literarische Unterhaltung05.06.1856
  • Datum
    Donnerstag, 05. Juni 1856
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] mer 1854 von V. A. Huber. Zwei Bände. Hamburg, Agentur des Rauhen Hauſes. 1855. Gr. 12. 3 Thlr. [...]
[...] läßlich beſprochen. Früher von der demokratiſchen Zeitſtrömung ergriffen und mitfortgeriſſen, hatte ſich Huber in ſpätern Jahren auf dem öden und ſandigen Ufer des preußiſchen Jun kerthums und des ſpecifiſchen Stahl'ſchen Chriſtenthums [...]
[...] läßt er ſich durch die von ihm gewählte Briefform zu Umſchweifen verleiten, die ihn allzu häufig von der Hauptſache abführen. Schade, daß Huber um einen guten Kern zu viel Schale gewickelt hat! Ein wenigſtens ſcheinbar lebhafter Anhänger der [...]
[...] längſt die überhandnehmende Fäulniß des conſervativen Fleiſches und Blutes in der Luft wittere“. Und doch hatte Huber ſein Buch ſchon lange vor den jüngſten berliner Märzereigniſſen des Jahres 1856 geſchrieben! Auf dem hellen Goldgrunde einer oft gelungenen [...]
[...] zahlreichſte Aſſociation, die der Schloſſer, hat 190, die kleinſte, die der Tapezierer, fünf Mitglieder. Eine nähere Bekanntſchaft machte Huber mit der Aſſociation der Buch drucker, der Seſſelmacher (menuisiersen fauteuil), der Fortepianomacher und Spengler. Die Vereine wurden [...]
[...] 10 Jahren ein Capital von 7–8000 Francs erge ben. Den Theilnehmern an den Vereinen der Forte piano- und Seſſelmacher ſtellt jedoch Huber nach je 10 und 18 Jahren nur Raten von 2–3000 Francs in Ausſicht. [...]
[...] Vortheilen der großen Induſtrie und Oekonomie durch Aſſociation, mit Vermeidung aller Uebel der Anhäufung in einzelnen Hauptcentralpunkten. Huber ſagt: Dadurch wäre den ſchlimmſten Folgen der damals noch zukünftigen Entwickelung des britiſchen Induſtrialismus vor [...]
[...] Hinweiſung auf die Männer der Wiſſenſchaft in Eng land macht noch Huber über den „jetzigen“ Lieblings ſchriftſteller der deutſchen Conſervativen, über W. H. Riehl, die treffende Bemerkung: „er ſcheine zu glauben, [...]
[...] der geographiſchen und ethnographiſchen Ausſtattung an derer Länder, z. B. Frankreichs“, begründet Huber auf kaum widerlegbare Weiſe durch geſchichtliche und ſtatiſti ſche Thatſachen. Abgeſehen von dem noch unbedeuten [...]
[...] Erwerb und die Arbeitskraft ihrer Bürger für impro ductive Militärdienſte verſchwendet werden durfte. Ob aber Huber die Gründe für Englands Gedeihen mehr oder minder vollſtändig entwickelt habe, man wird doch ſeiner Behauptung beipflichten müſſen, daß die [...]
Blätter für literarische Unterhaltung25.10.1855
  • Datum
    Donnerstag, 25. Oktober 1855
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] Das Buch wimmelt von intereſſanten Perſönlichkei ten. Die zwei ausgezeichneten Komiker Ignaz Schuſter und Korntheuer, die berühmte Johanna Huber, genannt die „Schröder der Localſtücke“, die Schauſpieler Reitzen berg, Lippert, Sartory u. ſ. w., endlich die Damen [...]
[...] ſchamloſe Angriffe vornehmer Roues wie eine Mutter. Intereſſiren dürfte den Leſer das einundzwanzigſte Capi tel; es handelt ausführlich über Johanna Huber, die wir bereits bei dem vorigen Roman genannt. Sie gab in der Poſſe „Die Fiaker in Wien“ ein leichtſinniges, [...]
[...] Horſt, A., Der geheimnißvolle Weihnachts-Abend. Wien, Wenedikt. 8. 8 Ngr. Huber, V. A., Reiſebriefe aus Belgien, Frankreich [...]
Blätter für literarische UnterhaltungRegister 1856
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1856
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] teratur der deutſchen Proſaiſten des 16. Jahrhunderts. 61. Huber, V. A., Reiſebriefe aus Belgien, Frankreich und England. 409. Hugo's, V., Contemplations. 629. [...]
Blätter für literarische Unterhaltung21.08.1856
  • Datum
    Donnerstag, 21. August 1856
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſich nun anderswo weitere Belehrung ſuchen; aber ich meine, Biedermann hätte weniger und doch mehr geben können; es dürfte ſich in dem Leben einer Hypatia, einer Thereſe Huber, einer Schurmann, einer Luiſe Labé, einer Philippine Gatterer, einer Gräfin Nadasdy, einer Laroche, einer Madame Krüdener, [...]
[...] Georg Forſter. Lichtſtrahlen aus ſeinen Briefen an Reinhold Forſter, Friedrich Heinrich Jacobi, Lichtenberg, Heyne, Merck, Huber, Johannes von Müller, ſeine Gattin Thereſe und aus ſeinen Werken. Mit einer Biographie Forſter's. Von Eliſa Maier. Leipzig, Brockhaus. 1856. 8. 1 Thlr. [...]
[...] in Frankreich hörten dieſe Bedrängniſſe nicht auf, nahmen viel mehr noch zu. Hierzu kamen das inzwiſchen ſich entwickelnde Verhältniß ſeiner Gattin zu Huber und eine faſt ununterbro chene Reihe von Enttäuſchungen, die ſeinem Gemüth hart zu ſetzten. Dennoch blieben Forſters Liebe und Wohlwollen zur [...]
Blätter für literarische Unterhaltung16.09.1869
  • Datum
    Donnerstag, 16. September 1869
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] 10 Ngr. Tobler, T., Alte Dialektproben der deutſchen Schweiz. St. Gallen, Huber u. Comp. 8. 7 Ngr. - Uſchner, K. R. W., Schauſpiele. Leipzig, Leiner. Gr. 16. 1 Thlr. [...]
[...] Georg Forſter. Lichtſtrahlen aus ſeinen Briefen an Reinhold Forſter, Friedrich Heinrich Jacobi, Lichtenberg, Heyne, Merck, Huber, Johannes von Müller, ſeine Gattin Thereſe, und [...]
Blätter für literarische UnterhaltungRegister 1869
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1869
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] Horwicz, A., Das Geſetz der Kunſt die Freiheit des Künſtlers. 421. Huber, K., Gedichte. 562. Humbert, C., Molière, Shakſpeare und die deutſche Kritik. 657. [...]
Blätter für literarische Unterhaltung08.05.1856
  • Datum
    Donnerstag, 08. Mai 1856
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] 1856. 16. 1 Thlr. 15 Ngr. 8. Gedichte des Francesco Petrarca. Ueberſetzt von Wilhelm Krigar. Berlin, Huber. 1855. Br. 8. 2 Thlr. 7% Ngr. [...]
[...] Peſth, Hartleben. 1856. 8. 27 Ngr. Die Zeitung. Ein Lehrgedicht von Georg, Crabbe. Nach dem Engliſchen von Karl Abel. Berlin, Huber. 1856. 32. 5 Ngr. Marie Henriquez Morales. Erzählung der Grace Aguilar. [...]
Blätter für literarische Unterhaltung13.03.1856
  • Datum
    Donnerstag, 13. März 1856
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] Maier, Eliſa, Georg Forſter. Lichtſtrahlen aus ſeinen Briefen an Reinhold Forſter, Friedrich Heinrich Jacobi, Lich tenberg, Heyne, Merck, Huber, Johannes von Müller, ſeine Gattin Thereſe und aus ſeinen Werken. Mit einer Biographie Forſter's. Leipzig, Brockhaus. 8. 1 Thlr. [...]
Blätter für literarische Unterhaltung17.01.1856
  • Datum
    Donnerstag, 17. Januar 1856
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] 1 Thlr. 12 Ngr. Hermann, E., Die Schöpfung. Ein Gedicht in ſechzehn Geſängen. Berlin, Huber. 1855. Br. 8. 1 Thlr. Heſekiel, G., Königliches Martyrthum. Geſchichte der Gefangenſchaft der Königin Marie Antoinette, des Königs [...]
Blätter für literarische Unterhaltung01.01.1869
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1869
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] Kunſt, Liebe, Glaube, Wiſſen, Arbeit und Vaterland“), L. Adolf („Herzensſtille; Lieder und Sprüche“), L. Baſſe witz, Friedrich Campmann, Karl Huber, A. Gieſewell, Hermann Oelſchläger, Leixner - Grünberg, B. H. W. Sperber, E. Dorer-Egloff, K. A. Woll, von Bodenhauſen, [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort