Volltextsuche ändern

39 Treffer
Suchbegriff: Winden

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Blätter zur Kunde der Literatur des Auslands (Das Ausland)Bätter zur Kunde der Literatur des Auslands 04.04.1837
  • Datum
    Dienstag, 04. April 1837
  • Erschienen
    Stuttgart; Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Augsburg; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] In munt’rem Spiel die bunten Blätter, die Der majeſtätiſchen Vergangenheit Bildern, Im Welken, roth, gelb oder luftig blaß Die jetzt in ſeinem müden Geiſte weilten, Wetteifern mit des Sommers Prunk. Die Zuflucht Gleich Winden, köſtliche Muſik hertragend, Von jedem ſanften Lüftchen iſt's, deß Hauch Wenn ſie das dämm'rige Gemach durchſtreichen. Die Wilden lehren kann die Ruhe lieben. Er ſtützte ſeine blaſſe, welke Hand [...]
[...] Die Stille dieſer Einſamkeit – geweckt Auf einem Stein, von Epheu überwachſen, Ihr Echo Eine Stimme nur – die Stimme Ruhte ſein müdes Haupt; ſein Körper lag Die hieher kam, unter den Winden ſchwankend, Gelöst und regungslos an glatten Rand Und die den Schönſtgeſchaffenen der Menſchen Der dunkeln Kluft – ſo lag er, ihren letzten Hieß niederlegen in der wilden Oede Aufwallungen geduldig überlaſſend - [...]
Blätter zur Kunde der Literatur des Auslands (Das Ausland)Bätter zur Kunde der Literatur des Auslands 12.05.1838
  • Datum
    Samstag, 12. Mai 1838
  • Erschienen
    Stuttgart; Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Augsburg; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Wohl kommt ein Tag, da wird ſein Irrthum ſchwinden, Wohl kommt ein Tag, da 's auf den Staub ſtolz wäre, Den jetzt es zu verſtreu'n befiehlt den Winden; [...]
[...] Und auf Karthago's Schutt zu Muthe ſeyn, Mag ich die Todeszuckungen am Rumpfe Manch ſchnöden Feinds im Traum ſich winden ſehn, Und überwölbt die Hoffnung auf Triumphe Die Stirne mir – mag das vorübergehn! [...]
Blätter zur Kunde der Literatur des Auslands (Das Ausland)Bätter zur Kunde der Literatur des Auslands 04.05.1836
  • Datum
    Mittwoch, 04. Mai 1836
  • Erschienen
    Stuttgart; Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Augsburg; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Laß ſich ein Bruderband, Gott! um die Völker winden, Daß ihre Stirnen leicht des Joches Laſt empfinden Wie unſre Blumenkränze wir; - [...]
Blätter zur Kunde der Literatur des Auslands (Das Ausland)Bätter zur Kunde der Literatur des Auslands 20.01.1838
  • Datum
    Samstag, 20. Januar 1838
  • Erschienen
    Stuttgart; Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Augsburg; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Der Sturm entfaltet ſeine Schwinge über Dem Dunkel das einhüllt der Tiefe Strudel; Der unbarmherzige Feind, mit ſeinen Winden Und Blitzen allen, jagt nach ſeiner Beute; Die aufgeriſſ'ne Tiefe gähnt – das Schiff [...]
Blätter zur Kunde der Literatur des Auslands (Das Ausland)Bätter zur Kunde der Literatur des Auslands 25.06.1836
  • Datum
    Samstag, 25. Juni 1836
  • Erschienen
    Stuttgart; Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Augsburg; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Dann muß man ſie mit glüh'nder Wange, Behend und ſchnell, wie eine Schlange, In meinem Arm ſich winden ſehn. [...]
Blätter zur Kunde der Literatur des Auslands (Das Ausland)Bätter zur Kunde der Literatur des Auslands 14.01.1837
  • Datum
    Samstag, 14. Januar 1837
  • Erschienen
    Stuttgart; Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Augsburg; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Dann Winden und Tulpen, voll Sucht zu gefallen, Und Narciſſen, die lieblichſten unter allen, Die im Spiegel des Baches ſich ſelbſt betrachten, [...]
Blätter zur Kunde der Literatur des Auslands (Das Ausland)Bätter zur Kunde der Literatur des Auslands 06.04.1836
  • Datum
    Mittwoch, 06. April 1836
  • Erschienen
    Stuttgart; Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Augsburg; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Geh, geh! laß dich von deinem Schickſal finden! Mit dir verlor nicht Alle ich! Gib unſre alte Liebe preis den Winden: Gott! – du, an die mich tauſend Ketten binden Du ſcheideſt – warum liebſt du mich? – [...]
Blätter zur Kunde der Literatur des Auslands (Das Ausland)Bätter zur Kunde der Literatur des Auslands 19.01.1837
  • Datum
    Donnerstag, 19. Januar 1837
  • Erschienen
    Stuttgart; Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Augsburg; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] O armer Hugo! was mocht’ſt du empfinden In deinem Herzen, als du flattern ſahſt Die ſchwarze Todesfahne in den Winden ? [...]
Blätter zur Kunde der Literatur des Auslands (Das Ausland)Bätter zur Kunde der Literatur des Auslands 10.04.1839
  • Datum
    Mittwoch, 10. April 1839
  • Erschienen
    Stuttgart; Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Augsburg; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Inſtitutionen, noch einzelne Individuen vermochten ſich ſo ſchnell aus den Banden der Lethargie und Erſchlaffung loszu winden, in welche ſie der unſelige Erbfolgekrieg, der alle ſeine Plagen über das ſchon hinlänglich geſchwächte Volk entlud und von ihm ſtatt aller Schöne nur noch ein Gerippe übrig ließ, [...]
Blätter zur Kunde der Literatur des Auslands (Das Ausland)Bätter zur Kunde der Literatur des Auslands 01.02.1837
  • Datum
    Mittwoch, 01. Februar 1837
  • Erschienen
    Stuttgart; Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Augsburg; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Mir das Geheimniß fremder Könge ſagen, Sie ſollen Deutſchland mir mit Erz umſchließen, Den ſchnellen Rhein um Wittenberg mir winden; Die Schulen ſollen ſie mit Künſten füllen, Und um die Schüler als ein Schirnkleid werfen. [...]