Volltextsuche ändern

2613 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


BohemiaBeilage 29.07.1877
  • Datum
    Sonntag, 29. Juli 1877
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 10
[...] lizien. – S. Langer, Kfm. aus Suezava. – Rubin, Kfm. aus Wien. – Jacob Lubben, Kunſt- n. Handels gärtner aus Altona. – Joſ. Backer, Privatier aus Al tona. – Frz. Richter, Kfm. aus Wien. – Karl Fürſt, Kfm. aus Berlin. – P. Löwi, Privatier aus Dresden. [...]
[...] chriftſteller aus Philadelphia. – Mrs. Aſhmead, [...]
[...] Julius Heusler, Fabrikant aus Sommerfeld. – Wilh. Schmidt, Privatier aus Sommerfeld. Aler. Riſtitz, Handelsmann aus Neumoldowa. – Auguſt Frieſe, Han delsmann aus Berlin. – Beno Klingner, Fabrikant aus Berlin. – Franz Pohl, Fabrikant aus Niederkreibitz. [...]
[...] Lehrer aus Laun. Stadt Wien. (27. Juli.) Th. Abert, Hauptmanns Witwe aus Olmütz. – Stein, Kfm. aus Königgrätz. – Trojan, Kfm. aus London. – J. Roth, Kfm. aus New.- W)ork. – John, Privatier aus Dresden. E. Adler, [...]
[...] Trojan, Kfm. aus London. – J. Roth, Kfm. aus New.- W)ork. – John, Privatier aus Dresden. E. Adler, Km. aus Neutitſchein. – Ber, Privatier aus Kaufim. – A. Weiß, Student aus Pilſen. – A. Fiſcher, Beamter aus Budweis. – Baron F. Schäfer, Militärbeamter aus [...]
[...] aus Italien. – Mar Mladejoff ſ. Gemalin, Gutsbeſitzer [...]
[...] aus Poſen. – Hugo Klinger, Kfm. aus Berlin. – Adam Sturz. Kfm. aus Presburg. – Ludw. Korb, Rentier aus Würzburg. – Rudolph Landgraf, Privatier aus Chemnitz. [...]
[...] Lucka, Buchhalter aus Linz. – Philipp Mitze, Privatier [...]
[...] aus Frankfurt. – S Koch, Gaſtwirth aus Frankfurt. – Heinr. Grott, Eiſenbahnbeamter aus Lübeck. Platteis (27. Juli) Sebaſtian Wöckl, Kfm. aus [...]
[...] Bedingungen aus freier Hand zu verkaufen. [...]
Bohemia30.08.1848
  • Datum
    Mittwoch, 30. August 1848
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 10
[...] war als ein ſolches Entgelt, bevor ſich die Leibeigenſchaft in Böhmen ſo breit gemacht hat, daß ſie allen Rechtsunter ſchied verſchlungen und nicht mehr aus dem Vertrage, ſon dern aus dem Princip einer Sklaverei die Völker in das Joch der eigentlichen Frohne geſpannt hat. Würden wir [...]
[...] Protektionsunweſen auch ferner fortherrſche. *.“ Vorgeſtern Nachmittag 3 Uhr ſtürzte der Gärtner Joſ. Po korny aus 450–I. in dem dortigen Garten aus Unvorſichtigkeit wäh rend des Obſtpflückens von einem Baume, durch welchen Sturz er ſich das Genick brach und todt liegen blieb. [...]
[...] Berichte aus Böhmen. [...]
[...] Kaiſer, dem eingen Oeſterreich und dem innigen Anſchluße an das einige Deutſchland, eröffnete die Sitzung. Darauf wurde als Prä ſident der Abgeortnete des deutſchen Vereins aus Wien, Herr Stracke aus Run burg gewählt; als Vicepräſident Hr. Todesko aus Prag; als Sekreäre rie Hrn.: Dr. Franz Stradal, Dittrich aus Teplitz, [...]
[...] ziehung. Hrn. Dr. Göſchen, Präſidenten des deutſchen Vereins in Leipzig, wird auf Vorſchlag des Präſidenten eine berathende Stimme aus Rückſicht für ſeine parlamentariſche Gewandtheit ausnahmsweiſe geſtattet, wofür derſelbe Worte des Dankes äußert. – Man ſchritt hierauf zur Verleſung der Geſchäftsordnung und zur Wahl eines aus [...]
[...] 11 Mitgliedern beſtehenden Comité zur Prüfung der hinſichtlich des Zollanſchlußes gemachten Vorſchläge. Dieſe ſind: Die Fabrikanten Kuhn aus Joachimsthal, Münzberg aus Thereſienau, Conrad aus Steinſchönau, Trenkler aus Reichenberg, May aus Stein ſchönau, Reichelt aus Neudek, Seifert aus Aſch, dann noch Dr. [...]
[...] aus Steinſchönau, Trenkler aus Reichenberg, May aus Stein ſchönau, Reichelt aus Neudek, Seifert aus Aſch, dann noch Dr. Gſchier aus Eger, Chriſtel aus Prag, Schirmer aus Reichen berg und Liſte aus Außig. – Danach wurde ein Comité behufs einer Verbindung der verſchiedenen deutſchen Vereine in Böhmen, beſtehend [...]
[...] berg und Liſte aus Außig. – Danach wurde ein Comité behufs einer Verbindung der verſchiedenen deutſchen Vereine in Böhmen, beſtehend aus Dr. Klier, Dr. Auguſt Stradal, Med. Dr. Küttenbrugg, Med. Dr. Glückſelig aus Elbogen, Müller uud Liſte Ä Auch wurde ſchließlich ein Comite für „politiſche Angelegenheiten“ ge [...]
[...] Med. Dr. Glückſelig aus Elbogen, Müller uud Liſte Ä Auch wurde ſchließlich ein Comite für „politiſche Angelegenheiten“ ge bildet, beſtehend aus Hun. Med. Dr. Fiſcher aus Reichenberg, Jur. Dr. Heinrich Stradal aus Leitmeritz, M. Dr. Todesko aus Prag, Stracke aus Rumburg, Dechant Krompholz aus Böhmiſch-Leipa. [...]
[...] Nachmittags 3. Sitzung. Abends Ball auf dem Schießhauſe. – Am 30. Vormittags 4. Sitzung. Nachmittags Ä Partie nach Probſt au. – Am 3f. Schlußſitzung. Nachmittags großes Ver brüderungsfeſt auf der Königshöhe. Die aus den deutſchen Nachbar landen angekommenen Gäſte verſammeln ſich Nachmittags im Garten [...]
Bohemia13.08.1843
  • Datum
    Sonntag, 13. August 1843
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ein zweiter Kanonenſchuß unterbrach die Worte, welche der Leſer leicht hinzudenken kann. Anna und ihre Mutter eilten aus dem Zimmer auf die Terraſſe, welche die Aus ſicht auf's Meer bot, ob ſie vielleicht im Sternenſchimmer das nahende Schiff erblicken könnten. [...]
[...] Er war nämlich, wie er erzählte, in Nantes in unange nehme Händel verwickelt worden, indem die Offiziere, ſeine ehemaligen Kameraden, ihm ſeinen ſo frühen Aus tritt aus dem Seedienſte als Feigheit vorwarfen. Ein ſolcher Vorwurf war ſtark genug, um ein Duell herbei [...]
[...] unerkannt prüfen will. Dieſe Verwandten – Herr Krarel aus Bremen, ein verabſchiedeter Steuereinnehmer, die Wittwe Pappel aus Göttingen mit ihrer Tochter Roſa und der Student Guſtav Claudius aus Berlin – treffen am ſelben Tage in Vetter Bene dikts Hauſe in Hamburg ein; Vetter Benedikt empfängt ſie als ſein [...]
[...] Correſpondenz aus Böhmen. [...]
[...] wirklicher geheimer Rath, außerordentlicher Geſandter und bevoll mächtigter Miniſter am königl. ſächſiſchen Hofe, mit Frau Gemalin, aus Dresden; Herr Herrmann Aug. Günther Graf von der Schulen burg Wolfsburg, aus Wolfsburg; Ihre Ercellenz Frau Henriette von Borſtel, königl. preuß. Generallieutenantsgemälin, aus Berlin; [...]
[...] Herr Baron von Wedel-Jarlsberg, erſter Adjutant Sr. Maj. des Königs von Schweden, und kommandirender General in Norwegen, mit Frau Gemalin, Sohn und Tochter, aus Chriſtiania; Herr Philipp Graf Szapary, infulirter Prälat-Archidiacon zu Troppau und Olmützer Domkapitular, aus Olmütz; Herr Auguſt Wilhelm [...]
[...] hauptmann und Ritter mehrer hohen Orden, mit Gemalin; Frau Antonia Gräfin von Mirbach, geb. Gräfin Wolf-Metternich; Herr Ludwig Chaulant, Hofrath, Doktor der Medizin und Profeſſor aus Dresden; Herr Ludwig Graf von Auersperg, Particulier aus Linz; Se. Ercellenz Herr Johann Adolph Graf vom Loß, königl. ſächſ. [...]
[...] von Paumgarten, k. k. Feldmarſchall- Lieutenant, Stadt- und Fe ſtungskommandant von Prag, mit Frau Gemalin und Fräulein Tochter, aus Prag; Frau Marie Gräfin von Kwilecka, aus Poſen; Herr Ludwig Graf zur Lippe-Weißenfeld, aus See; Ihre Ercell. Frau Louiſe Gräfin zu Lynar, geb. Freiin von Loebenſtein, mit [...]
[...] Herr Ludwig Graf zur Lippe-Weißenfeld, aus See; Ihre Ercell. Frau Louiſe Gräfin zu Lynar, geb. Freiin von Loebenſtein, mit Sohn und Tochter, aus Lindenau; Seine Excellenz Herr Friedrich Moritz Freiherr von Wagemann, k. f. wirkl. geheimer Rath, nie deröſterr. Oberſtlandrichter und Landrechtspräſident, aus Wien; [...]
[...] -Redaktion und Verlag von Gottlieb Haaſe Söhne. Papier aus der k. k. landes befugten Papierfabrik derſelben in Wran. [...]
Bohemia23.06.1843
  • Datum
    Freitag, 23. Juni 1843
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 10
[...] Correſpondenz aus Böhmen. [...]
[...] Ihre Durchlaucht, die Frau Prinzeſſin von Curland, geb., zu Lippe Bieſterfeld; Herr von Noſarewſki, kaiſ. ruſſ. -poln. Oberſtlieutenant a. D.; Herr Anſelmus Mayerhofer, Prälat, aus Wien; Frau Ma rie von Aſcharumow, k. ruſſ. Generalmajors- Gemalin, mit Fräul. Tochter, und Fräul. Anna von Bisheitch, Generalstochter, aus St. [...]
[...] Tochter, und Fräul. Anna von Bisheitch, Generalstochter, aus St. Ä; Herr Karl Graf du Hour de Dombasle, k.k, wirkl. ämmerer und Major in der Armee, mit Frau Gemalin, aus Prag; Ä Bertha Freiin von Stolterfoth, Stiftsdame, aus „Baireuth; err John Baker, k großbr. Marine-Offizier; Herr H. Laube, Dr. [...]
[...] Ä Bertha Freiin von Stolterfoth, Stiftsdame, aus „Baireuth; err John Baker, k großbr. Marine-Offizier; Herr H. Laube, Dr. der Philoſ, mit Gattin, aus Leipzig; Herr John Marwell, Rentier, mit Gemalin *, aus Schottland; Herr Fried. von Rauch, k. preuß. Generalmajor à la suite des Königs, aus Berlin; Herr Johann [...]
[...] ſund; Ihre Erc. Frau Eleonora Gräfin Czernin, geb. Gräfin von ackelberg-Landau, k. k. Geheimrathswittwe; Honorable William ercy, k., großbr. Schiffskapitän, aus London; Miß Helene und argareth Bruce, aus Edinburgh; Frau Anna von Loskiewicz, k. ruſſ. Generallieutenants-Gattin aus Wilna; Herr von Meding, [...]
[...] suite Sr. Maj. des Kaiſers von Rußland, dienſttuender Direktor vom Artillerie-Departement; Herr G., F. Sutter, Miſſionär, ſtatio nirt zu Mangalore in Oſtindien, aus Karlsruhe; Ihre Erc. Frau Gräfin von Löwenhjelm, geb. Gräfin von Schönburg - Wechſelburg, aus Stockholm; Frau Adelaide, Gräfin von Schweidnitz, geb. Gräfin [...]
[...] aus Stockholm; Frau Adelaide, Gräfin von Schweidnitz, geb. Gräfin Ezeltritz-Neuhaus, Obermeiſter Ihrer kön. Hoheit der Prinzeſſin von Preußen, aus Berlin; Herr Franz Graf von Kuenburg, Güter beſitzer, mit Frau Gemalin, aus Strilek.; Herr Nic. Baron von Korf, k. ruſſ. Oberſt a. D., aus Moskau; Frau Marie Fürſtin von [...]
[...] rianne Gräfin von Harrach, k. pr. wirkl. Geheimrathswittwe; Herr Jakob Molitor, Med. Dr., k.k. Rath und jubilirter Direktor der Krankenanſtalten, aus Prag; Frau Klotilde Baronin von Hengel, geb. Gräfin von Strachwitz, mit Fräul. Tochter, aus Breslau; [...]
[...] angeſtellten Nachforſchungen bezeugen, zugleich mit der Unterſuchung der Familienwappen, die Abſtammung der hier anweſenden Damen # und Sophie Weſton aus der Familie jener berühmten 10)IfTll, Die letzte Kurliſte zählt 837 Parteien = 1436 Individuen. [...]
[...] –T = Redaktion und Verlag von Gottlieb Haaſe Söhne. Papier aus der k. k. landesbefugten Papierfabrik derſelben in Wran. [...]
Bohemia15.10.1843
  • Datum
    Sonntag, 15. Oktober 1843
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 10
[...] ling’ſchen Landſalon, an einer gewiſſen Krankheit »Alltags leierei« genannt, ſanftſelig verſtorben, hätte ſie nicht von Zeit zu Zeit elektriſche Schläge aus der Reſidenz erhalten. »Ein Beweis,« rief der Oberſt, indem er mit einer Stimme, welche ſonſt ein Regiment vernehmlich komman [...]
[...] mit Tereſa's paradieſiſchem Geſange! Die Violine muß ſingen, und nur Tereſe ſingt auf ihr.« »Mir aus der Seele geſprochen,« rief Frau v. Galing. »Tereſa iſt ein geigender Cherubim, ein Amor, der ohne Pfeile, bloß mit dem Bogen Alles verwundet, eine Elfe, [...]
[...] wette, Sie ſind bei Tereſa's Sphärenmuſik ſo kalt geblie ben, wie die Marmorſäulen des Saales, und zwar bloß aus dem Grunde, weil Sie lauter entzückte, glühende [...]
[...] Der ehrliche Barbier von Valencia wollte das Geſchenk aus. [...]
[...] im Wege. - A. Die Kunſtreiter geſellſchaft des Herrn Emanuel Beranek aus Prag wi:d zu Ende d. M. hier erſcheinen und in dem Circus auf dem Joſephsplatze ihre Vorſtellungen geben. Der Ruf, welchen unſer Landsmann im Auslande erworben, läßt uns der Ankunft [...]
[...] Correſpondenz aus Böhmen. [...]
[...] dieſen die Norddeutſchen die große Mehrzahl. Nur 261 Parteien kamen aus nicht deutſchen Ländern, und unter dieſen 144 aus Po len und den ſprachve wandten Ländern (Galizien, Volhynien, Li thauen c.), 67 aus Rußland, 15 aus England, 8 aus Ungarn, [...]
[...] len und den ſprachve wandten Ländern (Galizien, Volhynien, Li thauen c.), 67 aus Rußland, 15 aus England, 8 aus Ungarn, 7 aus Dänemark, 4 aus Schweden, 2 aus Norwegen, 2 aus Finnland, 2 aus Holland, 2 aus der Moldau, 2 aus der Wallachei, 2 aus Frankreich, 1. aus Belgien, 1 aus der Schweiz, 1 aus Griechen [...]
[...] erſcheinen, ſondern nur in dem Anzeigeprotokolle enthalten ſind. Als Durchreiſende und ſolche, deren Aufenthalt nicht über acht Tage dauerte, wurden aus den Gaſthäuſern gemeldet 4888 Parteien mit 8536 Perſonen, und aus den Zunftherbergen wurden 3687 durch gereiſte Handwerkgeſellen angezeigt. Die Bademannſchaft des f. k. [...]
[...] F-T Redaktion und Verlag von Gottlieb Haaſe Söhne. Papier aus der k. k. landesbe ug: en Papierfabrik derſelben in Wran. [...]
BohemiaInhaltsverzeichnis 01.1837/02.1837/03.1837/04.1837/05.1837/06.1837
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1837
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 10
[...] Fiorentino, Ä Ä Ä 41 58 - nd Reich - von MRilhelm Murſuitº. - JO, Ä jcorns. Aus dem Franzöſiſchen von H. Wellen. - 59. 60. Der verliebte Türke. Aus der Revue britannique, überſetzt von [...]
[...] Der verliebte Türke. Aus der Revue britannique, überſetzt von J. Cluth. 60. - - - - Ein Liebesroman aus alter Zeit. Aus dem Franzöſiſchen von . Wellen. 62. Der denkwürdigſte Tag aus dem Leben Carpfington Plompel's [...]
[...] ie Bettler in London. 7. Marionetten-Theater in Venedig. 8. 9. Abentheuer eines Amerikaners in Spanien im Juli 1836. Aus dem Franzöſiſchen des G. Cordier, von H. Wellen. 12. Genº und Bilder aus einem Tanzſaale, von Franz Schu [...]
[...] Faſchingskrapfen von Ignaz Kuranda. 8. 17. - Beſchreibung der letzten Luftreiſe von London nach Weilburg. Aus dem Engliſchen von E. Ehrenberg. 18 – 20. [...]
[...] Wellen. 26. Satyriſche Pillen, von Franz Schuſelka. 26. 31. 71. Club von Soubthampton. Aus der Revue de 19e siècle, von . Wellen. 28. 29. - Kean oder Leidenſchaft und Genie. 30. [...]
[...] . Wellen. 28. 29. - Kean oder Leidenſchaft und Genie. 30. Der Puf. Aus dem Courrier, überſetzt von P. Brugg. 36. 37. Heroiſches Mittel gegen Blödſinn. 50. Prager Muſikanten in Nordamerika. 54. [...]
[...] Liebestrank. 21. 33. 51. 66. Ballnacht. 22. 72. Der Verwieſene aus Rom. 25. weikampf. 27.“ on Juan. 30. 71. [...]
[...] Die Witwe. 54. Der Spieler. 59. Drei Tage aus dem Leben eines Spielers. 66. Lorbeerbaum und Bettelſtab. 67. Käthchen von Heilbronn. 68. [...]
[...] Geliebt oder todt. 19. Die Drillinge. 19. Der Bräutigam aus Meriko. 26. Komm her. 30. Der Degen. 30. [...]
[...] Die Wiener in Paris. 62. Das Vogelſchießen. 63. Zauberſpiele u. Poſſen. Die Verbannung aus dem Geiſter Leiche o. 30 Jahre aus dem Leben eines Lumpen. 7. Der Affe und der Bräutigam. 12. 13. 14.15, 18. [...]
Bohemia18.01.1846
  • Datum
    Sonntag, 18. Januar 1846
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſchob, als die jungen Leute eintraten. »Ei, mein Junge, tauſendmal willkommen,« rief er und huſtete, aus Gewohnheit, nicht aus Schwäche. »Wie gehts, wie gehts? Schon gegeſſen, he? Komm her, ſchenk Dir ein Glas Wein ein.« [...]
[...] gleich ich Dein verwünſchtes Latein nicht verſtehe,« ſagte Wilkinſon, mit Bezug auf de Vigne's geiſtreiches Eitat aus der Schulgrammatik. (Die Fortſetzung folgt.) [...]
[...] machen. Sie ſoll in Obercanada aufgefangen ſeyn – ich weiß nicht, ob die Früchte (von Mimosa scandens, Guilandina Bonduc und einigen Palmen) aus Südamerika, die als »canadiſche Früchte« vor gezeigt werden, den Beweis dafür liefern ſollen. Ihr Bogen hat eine Sehne aus der zähen Ranke einer ſüdamerikaniſchen Liane; wor [...]
[...] gezeigt werden, den Beweis dafür liefern ſollen. Ihr Bogen hat eine Sehne aus der zähen Ranke einer ſüdamerikaniſchen Liane; wor aus der Bogen ſelbſt iſt, läßt ſich bei der ſchlechten Beleuchtung des Schauplatzes nicht entſcheiden; keinesfalls aus irgend einem in Polar amerika vorkommenden Materiale. Sie trägt eine Lanze oder Har [...]
[...] Berichte aus Böhmen. [...]
[...] iſt allgemein wünſchenswerth. Muſen, wenn wackere Muſiker aus Liebe zur To [...]
[...] orte. Ä Oppelt aus Zwickau, bei ihrem Erſcheinen [...]
[...] rufen erſcholl nach dem Fluchakte, dem Glanzpunkte ſeiner Leiſtung. Der liebenswürdige Savoyardenjunge Pierotto (Demoiſelle Kaiſer aus Haida) überraſchte uns durch herrlichen Geſang; beſonders [...]
[...] und der Rector (Herr Goll, beide aus Blottendorf) waren recht [...]
[...] als künſtleriſche Mittel Ä Man ſah ausſchließlich auf Aeußcr lichkeiten, und das theatraliſche Genre, das am meiſten durch ſolche wirkt, die Oper, bekam ein ungebührliches Uibergewicht. Die aus gezeichnete Beſetzung, die für Prag ungewöhnlich glänzende Aus ſtattung, gaben der Oper einen beſtechenden Reiz. Der ſceniſche [...]
Bohemia08.08.1845
  • Datum
    Freitag, 08. August 1845
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 10
[...] macht die Schuld gerade ein Pfund.« – Das Publikum applaudirte den Einfall des Sängers und trieb den frechen Mahner mit gellen den Pfiffen und einem Hagel von Pomeranzenſchalen aus dem Hauſe. (Obs) *** Der »Didaskalia« wird aus Mainz geſchrieben: »Die Erfin [...]
[...] wird, die Meſſungen ſehr richtig befunden werden.« *-* Bei der heurigen Julifeier in Paris zeichneten ſich beſon ders die Waſſerfeſte ſehr aus, zu welchen auch ein brillantes Feuer [...]
[...] vor allem dem Herkommen gemäß die Handlung erzählen. – Ein gewiſſer Fürſt, des Taufnamens Wilhelm, Beamter bei irgend einer Stelle, macht eine Reiſe auf dem Dampfboote aus der Reſi denz in eine Landſtadt. Auf dieſer Reiſe (oder früher, es wird aus dem Stücke nicht ganz klar) lernt er die Tochter des reichen Parti [...]
[...] kung Lievens, die Verſprechung Mathilde Scheinmann's an Her berg. Zugleich ſpricht er ſein Wohlgefallen an ſeines unwillkürlichen Stellvertreters Verbindung mit Emma aus, und da aus dem Schrei ben erhellt, daß der Fürſt an Fürſt Gefallen gefunden, vermag Kuh von Kuhdorf ſeine Einwilligung nicht länger zu verſagen. [...]
[...] Berichte aus Böhmen. [...]
[...] den; Hr. Heinrich Pförtner von der Hölle ; Se. Durchl. Hr. Leo pold Fürſt Fugger - Babenhauſen; Fr. Gräfin Strachwitz; Hr. Graf Vetter von der Lilie, aus Olmütz; Fr., Gräfin von Unruh, aus Frankfurt a. M. Der geiſtliche und der ärztliche Stand ſind reich ſich vertreten. Hr. Dr. Chaufpié, der älteſte Praktiker Hamburgs, [...]
[...] Frankfurt a. M. Der geiſtliche und der ärztliche Stand ſind reich ſich vertreten. Hr. Dr. Chaufpié, der älteſte Praktiker Hamburgs, Hr. Sanitätsrath Dr. Störz aus Wien, Hr. Dr. Barach aus Lem berg, Hr. Dr. Atlas aus Cernowitz, Dr. Bergſon a. Warſchau und mehre andere. Auch der Compoſiteur des Rienzi, Dr. Richard [...]
[...] ſagt, welche mit der ſeltenſten Leutſeligkeit daſelbſt empfangen wer den. Für diejenigen, die ſich von der Gemeinnützigkeit dieſes Lehr inſtitutes noch nicht überzeugt, und für diejenigen, die ihm aus ſelbſti ſchen Rückſichten den Impuls auf die Verbeſſerung der Linnenindu ſtrie, oder welche ihm aus Neid oder Schelſucht ſeinen wohlthätigen [...]
[...] bünd 1-, 2- und 3löthiges Garn geliefert. Wenn dies der Erfolg eines achtwöchentlichen Unterrichtes, was läßt ſich erſt von ſeinem längeren Beſtehen erwarten! Aus dieſem Probeſpinnen iſt nun erſichtlich – was au h in dem Protokolle angedeutet wird, – daß von einem gelernten Spinner aus derſelben Quantität u. Qualität Flachſes noch [...]
[...] Papier aus der k. k. landesbefugten Papierfabrik derſelben in Wran. [...]
Bohemia15.09.1846
  • Datum
    Dienstag, 15. September 1846
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 10
[...] Samſtag den 12. fand zum Benefice des Herrn Verſing, der an dieſem Abende ſein Gaſtſpiel beſchloß, die Aufführung dreier einzelner Akte aus verſchiedenen Opern, des erſten aus Bellinis »Nachtwandlerin«, des zweiten aus Donizetti's »Beliſar«, und des dritten aus Lortzing's »Czar und Zimmermann« Statt. Ich will [...]
[...] unterworfen. Unter ihrer Zunge fand der Arzt zwei eiternde Bla ſen, die gewöhnlichen Begleiter dieſer Krankheit. Er brannte die ſelben aus und hofft das Mädchen zu retten. *.* Die Zahl der beim Brande des Hötels de Pologne in Leip zig Umgekommenen ward anfänglich auf Fünf angegeben. Seither [...]
[...] traf ſie noch nach dem Tode das Unglück, daß die Leipziger Illu ſtrirte ihren Leichenkondukt in Holzſchnitt abbildete, wahrſcheinlich mit derſelben Treue, durch welche ſich ihre Porträte – nicht aus zeichnen. [...]
[...] mer Bier (davon 250,883 Eimer in Prag erzeugt, 129,426 Eimer von außen eingeführt) und 383,256 Eimer in Prag erzeugten Brannt weins, von welchem letzteren jedoch ein großer Theil aus Prag aus: geführt wird. Es wäre intereſſant, alle dieſe Conſumtionsartikel nach den Marktpreiſen zu berechnen, auf daß man erſähe, wie viel [...]
[...] Anſtalt hat den bekannten Tongelehrten Bernhard Marr mittelſt Diploms zu ihrem Ehrenmitgliede ernannt. Marr erklärte die Annahme dieſer Auszeichnung in einem Dankſagungsſchreiben, aus welchem wir folgende Stelle herausheben: »Der Ruhm des böhmiſchen und namentlich Prager Muſikweſens ſteht längſt, – namentlich aus der [...]
[...] Berichte aus Böhmen. [...]
[...] gräfl. Clam'ſchen Hrn. Wirthſchaftsrathes Eſſenther geſtellt, deſſen Verwendung die von Seite des Hrn. Eduard Grafen von Clam Gallas bewilligte Paſſirung der winterlichen Beheizung und der Aus lagen für Schul- und Zeichnungsrequiſiten aus den Renten zu ver danken iſt. Gegenwärtig genießen in dieſer Lehranſtalt 18 Ä [...]
[...] ſpruche des Hrn. Architekten Rupp, als Cenſors der Anſtalt, das erſte Prämium von drei Dukaten dem Maurergeſellen Wilh. Sitte aus Grottau, das zweite mit 2 Dukaten dem Maurergeſellen Franz Elſtner aus Rückersdorf, und das dritte mit 1 Dukaten dem Zim mergeſellen Joſ. Neißer aus Weisbach zuerkannt wurde. - [...]
[...] *.* Heimanměſtec, 10. Sept. Dieſer Tage wurde hier ein origineller Gaunerſtreich, der einen neuen Beweis liefert, wie ſehr die Herren Induſtrieritter in der Bildung fortſchreiten – aus Ä Der hieſige Fleiſchhauer M* hat in dem nahen Dorfe Bilan mehre Schafe in der Sommerweide. Am 5. d... kommt ein [...]
[...] die ziegelgedeckte Pfarrkirche, Pfarre, das Gemeindhaus und circa 70 Wohnungen nebſt Wirthſchaftsgebäuden ein Raub der Flammen; ja ſogar die für die Abbrändler vom 26. Auguſt aus der Nachbar ſchaft eingeführten Futter- und Viktualienvorräthe ſind größtentheils mit eingeäſchert worden. Die Feuergluth wurde auf viele Meilen [...]
Bohemia07.04.1846
  • Datum
    Dienstag, 07. April 1846
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſchen Ingenieurs. ** Ein Mechanikus in Birmingham will eine Erfindung me chaniſcher Art gemacht haben, mittelſt deren er die vulkaniſchen Aus brüche des Aetna und Veſuv in wenig Stunden unterdrücken kann. Er verſuche es! [...]
[...] ſich, nur etwas ſchwächer. Scheiben und Gläſer klirrten, Thiere wurden unruhig, ſelbſt einige Uhren blieben ſtehen. Die meiſten Be wohner von Windiſchfeiſtritz wurden aus dem Schlafe geweckt, ja einer ſo unſanft, daß er mit bloßen Füßen auf die Gaſſe lief und voll Schrecken erzählte, es habe ihn ein Geiſt aus dem Schlafe ge [...]
[...] geiſtige Energie erfordert, welche Herr Wolmany, ſo verſtändig er auch die Aufgabe faßte, nicht beſitzt. Nr. 5, Scene und Lied aus Liebold's Poſſe »Ein Loch im Plafond«, in welcher Hrn. Dolt's Mitwirkung, beſonders die recht gelungenen Couplets, das Anziehende waren. „ Nr. 6, Scenen aus Cumberlands Schauſpiel »der Jude«. [...]
[...] muthen konnte, von Stund an viermal der Woche hineinzugehen. Bei vielen und gerade denen, die es am liebſten beſucht hätten, reichten die Mittel nicht aus, viele erübrigten von ihrem Geſchäfte nicht ſo viel Zeit und noch andere, denen keines dieſer Hinderniſſe entgegen ſtand, konnten ſich aus ihrer gewohnten Lebensweiſe, den Abend im [...]
[...] Concert des Herrn Profeſſors Joſeph Karl Stigler aus Wien auf dem Inſtrumente Polymelodicon oder neu ver beſſertem Aeolodicon. [...]
[...] Benj. Deutſchmann, f. k. Hoforgelbauer in Wien gegebenen, bei zulegen. Dieſes Polymelodicon oder Aeolodicon iſt aber nichts ande res, als eine ausgezeichnete Phwsharmonika aus der Fabrik des [...]
[...] Berichte aus Böhmen. [...]
[...] verdoppelten Orcheſter vorführte, ging ſo erakt, daß ſie ſtürmiſch zur Repetition verlangt wurde; weniger gelungen war die Erequi rung der Ouverture und Introduktion aus »Don Juan« und die Introduktion aus »Norma«, was aber nicht ſowohl dem Dirigenten, deſſen Umſicht, Geſchmack und Kunſtſinn uns dieſe reellen Genüße [...]
[...] Berichten aus unſerer Kreisſtadt ergeben. Ein neuer Garniſonswechſel [...]
[...] in der härteſten Jahrszeit Ä und Erwerb. Man hätte erwarten ſollen, daß dies Unternehmen, das doch wahrhaftig bloß aus reiner Menſchenliebe hervorgegangen war, die dankbarſte Aner kennung, wenigſtens die neue Anlage die ſorgſamſte Schonung finden werde. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort