Volltextsuche ändern

2747 Treffer
Suchbegriff: Auing

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Braunschweigische Anzeigen. Gelehrte Beyträge zu den Braunschweigischen Anzeigen (Braunschweigische Anzeigen)Gelehrte Beyträge 25.04.1764
  • Datum
    Mittwoch, 25. April 1764
  • Erschienen
    Braunschweig
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ä hat dieſem Reiche den Verluſt anſehn licher Provinzen zugezogen. Anfangs beſtand es nur aus Groß- und Kleinpohlen; nach her bekam es einen Zuwachs an Schleſien, an einem Theile vön Pommern, an Lithanen, [...]
[...] deren mehrſte Ä Deutſche ſind, hat 3 evangeliſche Kirchen. ... Liſſa wurde, als viele aus Schleſien, Böhmen, Mähren und Oeſtreich vertriebene Lutheraner ſich daſelbſt nicderließen, aus einem Dorfe zu [...]
[...] deren Prediger Generalſenior aller Lutheri ſchen Kirchen in Großpohlen iſt. Die Reichs räthe aus dieſer Woywodſchaft ſind der Bi ſchof von Poſen, der Woywode gleiches Namens und 7 Caſtellans. 2) Dºgº [...]
[...] Stadt und älteſte Reſidenz in Pohlen. Ihr Erzbiſchof iſt Primas und Reichsverweſer, wenn der König todt, oder aus dem Reiche abweſend iſt. Die Erzbiſchöfliche Kirche pranget mit dem Körper des H. Adalberts. [...]
[...] Der Biſchof iſt Fürſt des Pultovskiſchen, und der Domprobſt des Sieluniſchen Gebiets. Aus beyden gilt keine Adpellation an den König. 10) Die Woywodſchaft Czersk oder Maſowien, die weitläuftigſte von ganz Poh [...]
[...] Prenſſen wird mit zu Großpohlen gerech: net. Conrad, Herzog von Maſovien rief die damals aus dem gelobten Lande vertrie benen deutſchen Ritter wider die heidniſchen Preuſſen zu Hilfe, und trat ihnen Culm [...]
[...] atte ſeine eigene Fürſten aus dem Pommer. [...]
[...] von Kulm übet die geiſtliche Gerichtsbarkeit über alle Religionsverwandten, beſonders in Eheſachen aus: 4) Das Bisthum war mien oder Ermeland iſt völlig unabhängig, und erkennet keinen andern Öberherrn Ä [...]
[...] und erkennet keinen andern Öberherrn Ä ſeinen Biſchof. Er übet über daſſelbe alle Rechte der Oberherrſchaft aus, ſchlägt Münze, und macht Edelleute. Er iſt Präſident des Preuſſ. Landraths und Mitglied des Pohl [...]
[...] zahlt er aus ſeinem Stifte 29209.pohln. f. - [...]
Braunschweigische Anzeigen. Gelehrte Beyträge zu den Braunschweigischen Anzeigen (Braunschweigische Anzeigen)Gelehrte Beyträge 25.09.1771
  • Datum
    Mittwoch, 25. September 1771
  • Erschienen
    Braunschweig
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 10
[...] (Aus dem Hannov. Magazin.) - [...]
[...] der Verbeſſerung des Feldbaues hin derlich, wenn alte erfahrne Landwir: ehe gewiſſe gefährliche Vorurtbeile aus langjährigen wiederholten Erfahrun geu rechtfertigen wollen; oder wenn [...]
[...] auch reinen Rocken ausſäe, werde doch Dreſpen wachſen. 2) Die aus Rockenkörnern gewach ſene Keime, können ſich noch in Dreſ pen verwandeln. [...]
[...] und an den niedrigen Furchen nichts wachſen würde. Ich kann aber einen Jeden, aus einer dreyßigjährigen Er: fahrung überzeugen, daß reiner Rok ken auch in dieſem Lande ſehr gute Art [...]
[...] eine trächtige Sau junge Lämmer wer fen, oder von einem Schaaſe eine Zie: gefallen kann, ebenſo wenig kann aus dem Keimen eines Rockenkerns eine Dreſpenpflanze auſwachſen. [...]
[...] nen Vorſchrift beſtellet worden, wird wahrlich nicht in Dreſpen ausarten, nur muß freylich, damit der Rocken auſ den Felde nicht verfaule, das Waſſer ab. geleitet werden können, daſ S.167 [...]
[...] Wenn ich aber auf ein Feld, wel ches gewöhnlich Rocken trägt, um des: willen einen Theil Dreſpen mit aus: ſäe, aus Furcht der Rocken möchte bey naſſen Jahren mißrathen; ſo ver. [...]
[...] reif werden.bey einer gelinden Bewe gung, ſonderlich beym Mähen leicht ab, und ſäen ſich von ſelbſt wieder aus. Wie nun der Dreſpen überhaupt [...]
[...] ſchwer keimt, ſo wird man auch aus der Erfahrung bemerken, daß der in dem Lande vorhandene Dreſpenſaame [...]
[...] Finden ſich im folgenden Sommer noch Dreſpenpflanzen, von denen ihr zweifelhaft ſeyd, ob ſie aus Rocken ausgeartet ſind, ſo hebt ſie ſorgfältig aus der Erde, ſchüttelt die an den [...]
Braunschweigische Anzeigen. Gelehrte Beyträge zu den Braunschweigischen Anzeigen (Braunschweigische Anzeigen)Gelehrte Beyträge 22.04.1775
  • Datum
    Samstag, 22. April 1775
  • Erschienen
    Braunschweig
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Fragment aus dem Vermächtniß eines Vaters an ſeine Töchter. - Von dem verſtorbenen Doctor Gregory. - (Beſchluß.) [...]
[...] Frauenzimmern machen; ein wichtiger Unterſchied, den viele von eurem Ge ſchlecht ganz aus der Acht laſſen, T Bey dem allen, wünſche ich euch Un gezwungenheit und Offenherzigkeit im [...]
[...] jene unbedeutende ſüße Miene, die allen gleich zulächelt. Dieſe letztere entſteht entweder aus affectirter Sanft müthigkeit oder aus vollkommner Ab geſchmackheit. [...]
[...] oberhalb der Abtey Jachein, gehabt hat, traf ſein Adjudant, der Herr von Stadler, der nach Gerſtenfeldern aus geſchickt war, um die Pferde ſeines Generals darin fouragiren zu laſſen, [...]
[...] fruchtbare Ländereyen vornemlich klay ichte oder thonartige Grundſtücken zu verbeſſern; aus dem Engl. überſ. m. K. 8. Münſter, 1775. I4 ggf. Uhlich (J. M.) harmoniſcher Vortrag der [...]
[...] 8. Münſter, 1775. I4 ggf. Uhlich (J. M.) harmoniſcher Vortrag der heil. Geſchichte N. T. aus den vier Evan geliſten. 8. Leipz. I774. 4 g96. Unterſuchungen über die Bedeutung des [...]
[...] Unterſuchungen über die Bedeutung des Wortes Satan und Teufel in der Bibel; aus dem Engl. überſ 8. Leipz. I774. [...]
[...] Walchs (C.F) vermiſchte Beyträge zu dem deutſchen Recht, 4ter Th. 8. Jena, 1774 Weiz (F. A.) neue Auszüge aus Diſſerta [...]
[...] 1774: 9 ggf. Weltgeſchichte (allgemeine) von der Schö pfung bis auf gegenwärtige Zeiten, aus gefertiget von Wilh. Guthrie, Joh. Gray und andern berühmten Gelehrten; [...]
[...] 1774. 2. ggf. . . Williams Ä Auweiſung für diejenigen, welche die Gicht haben; aus dem Engl. überſ 8. Hannb 1774. 4 gé Winterluſtbarkeiten ÖÄnd) für [...]
Braunschweigische Anzeigen. Gelehrte Beyträge zu den Braunschweigischen Anzeigen (Braunschweigische Anzeigen)Gelehrte Beyträge 28.05.1763
  • Datum
    Samstag, 28. Mai 1763
  • Erschienen
    Braunschweig
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 10
[...] ihre Glieder waren wie ein Schatten. Da verſchmachteten manche aus Mangel auf der Straßen, und Krankheiten verzehr ten ſie zum Tode des ſie warteten, und den [...]
[...] ner, wenn er mit ſeinen Augen auf ſie fun kelte, und ihren Weg verzäunete, daß ſie nicht entfliehen konnten. Aus ſeinem Miln de fuhren Fackeln, und feurige Funken ſchoſs [...]
[...] -ſen heraus. Aus ſeiner Naſen gieng Rauch, wie von heiſſen Töpfen, und Keſſeln, wenn er mit Zorn und Dräten ſchnaubete. Seine [...]
[...] - Freude und Wonne war aus dem Felde weg, und aus dem Lande. Es war ein Ges ſang in deinen Sommer und in deine Erndte [...]
[...] wuchſen; und den Wolken ward geboten, daß ſie nicht darauf regneten. Schaafe wurden aus den Hürden geriſſen, und in den Ställen waren keine Rinder mehr. Ein Oſtwind kant und fuhr herauf aus der Wü [...]
[...] einander Freunde. Nun wird kein Volk wider einander hinfort ein Schwerd aufhe ben, noch wilde Krieger mit funkelnden Au gen ſich unter einander begegnen. In den Thälern werden keine rollende Wagen mehr [...]
[...] wobner, machet die Thore weit, und die Thüre in der Welt hoch, daß der König durch ſie einziehe. Breitet aus die Teppiche eurer Wohnungen, mnd macht den Raum eurer Hütten weit! Jauchze Jhm entgegen, [...]
[...] kriegeriſchen Geſchwader auf das Meer ſens deſt, mache dich auf und ſegne die Fürſten, die vor deine Gerüſteten aus und einzogen. Der HErr, der HErr hat Sie erwecket, deinem Volke zu helfen, und deine Grenzen [...]
[...] Waſſern. Run wird man dir aus den Abend [...]
[...] Morgenlandes werden dir ihre Schätze er öfnen. Elfenbein und Ebenholz wirſt du aus den ſandigten Wüſten des Mittagsho“ len, und die Mohren, die ihr Gut und Leib eigene Leute zuführen. Alle Schiffe im [...]
Braunschweigische Anzeigen. Gelehrte Beyträge zu den Braunschweigischen Anzeigen (Braunschweigische Anzeigen)Gelehrte Beyträge 28.08.1776
  • Datum
    Mittwoch, 28. August 1776
  • Erschienen
    Braunschweig
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Regeln der Wohlredenheit erklären und ſolche mit hinlänglichen Beyſpielen aus den beſten Muſtern über die verſchiede nen Schreibarten erläutern. [...]
[...] ſelben die Theorie der ſchönen Wiſſen ſchaften, die er mit ausgeſuchten Bey ſpielen aus ältern und neuern Schrift ſtellern erläutert, erklären; die Vorle ſungen darüber werden dieſesmal von [...]
[...] Beym Vortrag der neueſten Staats begebenheiten wird er nicht ermangeln das nöthige aus der Geographie und Staatengeſchichte mit anzuführen. Mittewochs und Sonnabends trägt [...]
[...] er die Mythologie nach einigen Heften vor und erläutert dieſelbe mit ausge ſuchten Stellen aus den ältern Dichtern. Auſſerdem bleiben bey demſelben noch wöchentlich zehn Privatſtunden ausge [...]
[...] ge Stellen aus dem Gellius und aus der Naturgeſchichte des ältern Plinius ausgewählt, und wird dieſe Stücke hin [...]
[...] Geſchichte des Curtius vom achten Bus che an fortſetzen, alsdann zum Phä-- drns übergehen und aus dem Nepos, Ovid und den Briefen des Cicero wech ſelsweiſe diejenigen Stücke erklären, [...]
[...] mer und älteſten einheimiſchen Rechte hat derſelbe zwo andere Stunden wöchentlich ausgeſetzt, worin er ſeinen Zuhörern aus geſuchte hier einſchlagende Stellen aus grie chiſchen und römiſchen Autoren erklären, [...]
[...] iiſche verbinden, kleine Ueberſetzungen ma chen und Stellen aus guten Autoren leſen laſſen; in Nachmittagsſtunden wird derſelbe Briefe in die Feder diktiren, die ſo abgefaſſet [...]
[...] chen Methode vortragen; zunächſt willerei nige Stücke aus Goldoni Werken, Leipziger Ausgabe, überſetzen laſſen. - In den vier andern öffentlichen Stunden [...]
[...] Ausgabe, überſetzen laſſen. - In den vier andern öffentlichen Stunden läßt derſelbe Stücke aus den Metaſtaſio überſetzen, und ſeine Zuhörer nach ihren Fä higkeiten eigene Ausarbeitungen machen, R [...]
Braunschweigische Anzeigen. Gelehrte Beyträge zu den Braunschweigischen Anzeigen (Braunschweigische Anzeigen)Gelehrte Beyträge 25.10.1775
  • Datum
    Mittwoch, 25. Oktober 1775
  • Erschienen
    Braunschweig
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 6
[...] tigkeit ein Freygeiſt mit. Und daher kommt es eben, daß es ſo viele Frey geiſter aus Dienſtbarkeit und Sclave rey, Freygeiſter aus feiner Lebensart, Freygeiſter aus Complaiſance, Frey [...]
[...] rey, Freygeiſter aus feiner Lebensart, Freygeiſter aus Complaiſance, Frey geiſter aus delicaten Gaumen and hun grigen Magen giebt. Nun erſchrickt er auch vor dem Laſter nicht, wenn es [...]
[...] ſind doch gemeiniglich drey aus Dumm heit, drey aus Hochmuth, und viere aus Leichtſinn und Laſter Frey [...]
[...] aus Leichtſinn und Laſter Frey geiſter. In ſeinem Tode iſt er das er bärmlichſte Geſchöpf. Bey ſeinem aus ſchweifenden Leben ohne Grundſäße ci tirte er mit den pöbelhafteſten Flüchen [...]
[...] weder ein blinder unbändiger Eiferer; oder ein Neuerungsmacher; oder ein Deiſt; oder ein Heuchler aus Politik; oder ein ſchamloſer Freygeiſt. Eifert er, ſo iſt er ein Eiſrer aus Hochmuth, [...]
[...] ſprüche, die alles wider die deutlichſten Ausſprüche in der Bibel behaup ten, ſind aus dem Hochmuthe und Kaltſinn, aus dem Verlangen etwas neues zu ſagen, aus Beyfallsbegierde [...]
Braunschweigische Anzeigen. Gelehrte Beyträge zu den Braunschweigischen Anzeigen (Braunschweigische Anzeigen)Gelehrte Beyträge 05.06.1773
  • Datum
    Samstag, 05. Juni 1773
  • Erschienen
    Braunschweig
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 10
[...] wir zur Bequemlichkeit des Commercii, wo die vielen baaren Auszahlungen große Beſchwerlichkeiten haben, aus giebt. Will jemand ſtatt ſolcher Zet tels von der Bank baares Geld haben, [...]
[...] ren Geldes, welches hingegen in Schwe den bisher ganz anders geweſen, als woſelbſt die Bancozettel nur aus Man gel des baaren Geldes eingeführt wor und eigentlich nur einen imaginären [...]
[...] Banknoten wie baares Geld gelten. Sie hat alſo bey ihren Ausgaben nicht nöthig, baares Geld auszugeben, auſ ſer in dem Falle, wenn jemand etwa [...]
[...] mal durch das baare Geld, woraus es beſteht, und das anderemal durch die Zettel, die ſie ſtatt baaren Geldes aus giebt, und die ihr eben ſo viel eintra gen, als wenn ſie baares Geld aus [...]
[...] Münze geben, oder ſonſt verſenden, ſogleich wieder ihren Vortheil machen. Oder ſie leihet 1ooo Pſund aus, ſo giebt ſie kein baares Geld, ſondern - Bank [...]
[...] I. - D. Blätter der Bänne, Pflanzen und Kräuter ziehen aus der Luft viele Nahrung in ſich. Je ſchwann [...]
[...] ſich von dem, was in der Luft vorhan den, und deſto weniger ſaugen ſie das Erdreich aus. Den augenſcheinlichſten Beweis giebt das Hauslauch, ſogar auf einem [...]
[...] giebt das Hauslauch, ſogar auf einem dürren Ziegeldach. Woher nimmt dies anders ſeine Nahrung, als aus der Luft? « Eine Erfahrung, die aufſehr prak [...]
[...] müſſen die Blätter behalten, bis ſie ſelbſt anfangen abzuſterben. Ein an ders iſt es, wenn ein Bänmchen aus gehoben wird, in dieſem Fall iſt das Beſchneiden, aus andern Gründen, [...]
[...] bringen. Wenn die erſte Blüthe, wie ſonſt gewöhnlich, aus ordentlichen Tra geholz zum Vorſchein gekommen, abge fallen und angeſetzt, ſo kenntnt die an [...]
Braunschweigische Anzeigen. Gelehrte Beyträge zu den Braunschweigischen Anzeigen (Braunschweigische Anzeigen)Gelehrte Beyträge 13.07.1776
  • Datum
    Samstag, 13. Juli 1776
  • Erschienen
    Braunschweig
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 10
[...] ihr einen ſonderlichen Vorzug vor aus ländiſchen geben könnte. [...]
[...] mit handeln, ihn gemeiniglich aus ſo [...]
[...] weil in daſiger Gegend im Herbſteſehr viel Rindvieh geſchlachtet wird, im mer den gröſſeſten Theil aus. Die ausnehmende Weiſe der wologdaiſchen Lichter rührt hauptſächlich daher, daß [...]
[...] ſchüttet, abermals bey ganz gelindem Feuer geſchmolzen, und eben ſo, wie das erſtemal, behandelt. Die aus dieſem Talg allein verfertigten Lichter [...]
[...] werden würde. Sollte er während dem Gieſſen anfangen zu gerinnen, ſo hält man unter den Formen ein aus Stroh oder andern leichtbrennenden Sachen gemachtes Feuer ſo lange, bis [...]
[...] Kälte ſeßen, wo ſie in kurzer Zeit Schnee weiß werden. muß aus reiner Baumwolle verfertigt ſeyn. Der beſte iſt derjenige, welchen die Lichtgieſſer ganz geſponnen aus Hol [...]
[...] mals höher. Jetzt geht ſie viel weiter. Wenigſtens weiß ich gewiß, daß St. Petersburg allein im Jahr 1760. auſ ſer 146309 Puden rohen Talgs, 1 332 Pud, 21 Pfund Talglichter, [...]
[...] Inſekten, ja ſelbſt eine ganz andre Nas tion Menſchen, nemlich die eingebor nen Amerikaner und ſo viele aus Afrika dahin gebrachte Mohren antreffen. E 8 [...]
[...] „ Es iſt unſtreitig eine Erdichtung, was dieſer und jener Engländer von einem gewiſſen Prinz Mladoc aus Wa les erzählen, der wegen innerlichen Un ruhen in ſeinem Vaterlande ſich um [...]
[...] bewohnte Inſeln des mexicaniſchen Meerbuſens, wohin ſie ihre Beute an Schiffen und den Raub aus den da ſigen ſpaniſchen Städten iu Sicherheit brachten, wenn ſie das Glück hatten, [...]
Braunschweigische Anzeigen. Gelehrte Beyträge zu den Braunschweigischen Anzeigen (Braunschweigische Anzeigen)Gelehrte Beyträge 16.06.1773
  • Datum
    Mittwoch, 16. Juni 1773
  • Erschienen
    Braunschweig
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 10
[...] (Aus den Leipziger Intelligenz-Blatte.) E Mehlkammer wird dann am nommen, ſo werden die Käſten durch [...]
[...] Damit ſich die Käſten nicht aus ihrer Einzapfung ziehen, ſo werden die Ecken derſelben mit ganz leichten [...]
[...] eiſernen Bändergen zuſammen gehan P. - Auch wird auf beyden Seiten aus wendig ein ſchwaches Bret aufgeſchaa let, juſt in der Mitte der Seitenwän [...]
[...] noch ein kleinerer und niedrigerer Ka ſten nöthig, darinn das Mehl erſt ge mächlich aus dem Sacke ausgeſchüttet werden kann, und aus welchem ſolches ſodenn ſchaufelweiſe aufs Sieb über [...]
[...] man einmal das Mehl aus den Käſten No. 1. 2. 3. in No. 2. 3. 4. zu rück, und dann wieder aus No. 2. 3. [...]
[...] für die Mehlkammer dienlich, wenn ſolches durch ein Geröhre von weiß verzinnten Blech, gleich aus ſelbiger, in unten untergehaltene Mehlbütten heruntergeſchüttet werden könnte. Das [...]
[...] kammer; die zu Seßung der vier an gegebenen Käſten, ingleichen der Mehl ſäcke, wenn dieſe aus der Mühle kom men, den Raum brauchet, wie die Zeichnung weiſet. [...]
[...] Stellagen, am wirthſchaftlichſten auf behalten. Ehe es aber auf dieſe auf geleget wird, muß es erſt völlig aus gekühler ſeyn, und darf ja nicht noch [...]
[...] ſpielet der Wind den befruchtenden Blumenſtaub aus der Blüthe der einen Art in die andere, und der Saame giebt auch ausgearteten Kohl. Eben [...]
[...] bey uns in den Wintermonaten einen ſtarken Trieb zum Wachsthum. Hat man ſie aber hier zu Lande ſchon aus Saamen gezogen, ſo verlieret ſich die ſer Wintertrieb. [...]
Braunschweigische Anzeigen. Gelehrte Beyträge zu den Braunschweigischen Anzeigen (Braunschweigische Anzeigen)Gelehrte Beyträge 30.06.1773
  • Datum
    Mittwoch, 30. Juni 1773
  • Erschienen
    Braunschweig
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Seite ein kurzes Capitel über die La brador-Theeſtaude, wo ein Schreiben aus Boſton in Neuengland *) den An ſang macht, und aus den ich ſehe, daß dieſes Gewächs - - [...]
[...] -- --- * - . . . Seite 434 meiner Harbkeſchen wilden Baumzuchtweitläufig beſchrieben, aus der ich ihn bey dieſer Gelegenheit und um ihn kenntlich zu machen meinen Le [...]
[...] ſe Blätter ſtehen allezeit Büſchelweiſe der Länge nach aufgerichtet an den Zwei gen. Aus ihnen kommen im May -und Junius die Blumen, die dem Strauche wegen ihrer Menge ein ſchö [...]
[...] rothbraunen glatten Rinde überzogen, biegſam und dünne. Weil der Strauch wie die übrigen Spierſtauden aus der [...]
[...] ſchwindigkeit alle Feuchtigkeit aus den lichen Chineſiſchen Thee beykommen, Blättern und rollet ſie zuſammen. wenn gleich die Lieblichkeit im Ge Nach dem angeführten Briefe aus Bo- ſchmack ein wenig ſchwächer war. Die [...]
[...] B I. keln Zimmern, oder wo die Wände Pey Vermehrung der Bäume durch dunkel ſind, gedeyhen die Gewächſe Ausſchößlinge aus den Wurzeln, oder lange ſo gut nicht. [...]
[...] 2. Weiß angeſtrichene Wände in durch Pflügen und Eggen, ſäe im Au den Gewächsſtuben werfen die Lichtſtra- guſt den Heuſaamen: jäte beym Auf len am meiſten zurücke, und die Ge- laufen und auch im Frühjahr das vor [...]
[...] den Gewächsſtuben werfen die Lichtſtra- guſt den Heuſaamen: jäte beym Auf len am meiſten zurücke, und die Ge- laufen und auch im Frühjahr das vor wächſe gedeyhen am beſten. In dun- nehmſte Unkraut aus, ſo sºÄ 4 - 'M [...]
[...] ohne weitere Mühe die ſchönſte Wieſe. 4. An den Landſtraßen, Fußſtei gen, und da, wo das Korn beyn Aus ſäen nur ſo verlohren hingefallen, ſie het man, daß die Halmen viel ſtärker [...]
[...] vier Jahren allerley Sorten von ſol chen Blumen, und man ſucht ſich die beſten aus. 6. Man fülle im Herbſt ein Ge fäß mit guter Erde, laſſe es ſtehen, [...]