Volltextsuche ändern

2779 Treffer
Suchbegriff: Eining

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Braunschweigische Anzeigen. Gelehrte Beyträge zu den Braunschweigischen Anzeigen (Braunschweigische Anzeigen)Gelehrte Beyträge 12.06.1765
  • Datum
    Mittwoch, 12. Juni 1765
  • Erschienen
    Braunschweig
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Folgende Anmerkungen, die man aus einer kleinen vor ein Paar Jahren herausgekommenen Engliſchen Schrift, on the Duty of an Attorney and Sollicitor, von dem pflichtmäßigen Verhalten eines Advo [...]
[...] S er Verfaſſer, der ein angeſehener Engliſcher Rechtsgelehrter iſt, fängt mit einer allgemeinen Anmerkung [...]
[...] rung des Verfaſſers, weil er ungezweifelt iſt, und von jedermann eingeſtanden wird. Es iſt eine ausgemachte Sache, daß ein Menſch, er mag in einem Stande leben worinn er will, wenn er nichts rechts gelernt hat, eine [...]
[...] kann, unterſcheidet ſich in dieſem Stücke ſehr wenig von einem Handwerker, ob er gleich übrigens ein braver und verdienter Mann ſeyn kann. Ein rechtſchaffner Sachwalter muß inſonderheit Religion haben, weil dieſe [...]
[...] vokat, auch dadurch bewogen werden, die Rechtſchaffenheit lieb zu gewinnen. Iſt der Client ein Böſewicht, und inſonderheit ein vornehmer und reicher Böſewicht; wie leicht [...]
[...] wird es ſeyn, ein Herz, das ſonſt auch zur [...]
[...] leicht auch Drohungen, werden eine zu ſtarke [...]
[...] Verſuchung für die Tugend eines jungen Menſchen ſeyn, der ſein Glück ſuchen muß, oder für einen Mann, der eine Familie zu [...]
[...] Ein Advokat muß nie aus PrivatAffekten gegen einen reichen und mächtigen Clienten; viel weniger aus Gewinnſucht, eine Klage [...]
[...] t, ſondern auch welches ein nächſtens zum Vorſchein kom [...]
Braunschweigische Anzeigen. Gelehrte Beyträge zu den Braunschweigischen Anzeigen (Braunschweigische Anzeigen)Gelehrte Beyträge 31.08.1768
  • Datum
    Mittwoch, 31. August 1768
  • Erschienen
    Braunschweig
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 10
[...] zu behaupten. Dadurch wird er ſei nen Eleven den Ruhm des Witzes und eines durchdringenden Verſtandes ver ſchaffen. Ein unerwartetes Pfeifen, und ein geſchicktes nachdrückliches [...]
[...] man, wie bekannt iſt, die Airs; und der Gebärdenmeiſter iſt alſo der Mann, der uns ein ſchönes Air giebt. Man darf die Eigenſchaften uns lehyngen eines ſolchen Mannes nur [...]
[...] mühungen, anſehen, wenn man ſich überzeugen will, wie nützlich, wie brauch: bar und liebenswürdig ein ſolcher Mann für die menſchliche Geſellſchaft ſeyn würde. Wer wird nicht gern ein [...]
[...] allgemeinen Beyfall erhalten, wenn auch ſeine Reden von Gedanken leer, und ſein Vortrag nur ein Geſchwätz von zierlichen Worten iſt. Ein Rich ter kann, bey aller ſeiner Unwiſſenheit, [...]
[...] die ihrem Stande und Umgange an gemeſſen wären. - - In unſern Zeiten muß ein jeder Menſch, der ſich auf einige Achtung Rechnung machen will ein ſchöner [...]
[...] den, und ſogar unter beyderley Ge ſchlechte, ſo einmüthig ſtrebt, als der Name eines ſchönen Geiſtes. Die ſchönen Geiſter, die ſonſt eine nur ſel: [...]
[...] finden. Man wird ſagen, ein ſolcher [...]
[...] ſo heißt niemand mehr bey uns ein Geck, ſondern ein ſchöner Geiſt. Man könnte vielleicht dieſe körperlichen ſchö: [...]
[...] ſchöner Geiſt. . > Darf man mehr hinzuſetzen, um zu zeigen, welch ein nützliches und für die menſchliche Geſellſchaft unentbehrli ches Mitglied des Staats ein Gebär: [...]
[...] bey; er drechſelt uns in der Geſchwins digkeit zu ſchönen Geiſtern; und wenn ein Menſch auch übrigens keine ein [...]
Braunschweigische Anzeigen. Gelehrte Beyträge zu den Braunschweigischen Anzeigen (Braunschweigische Anzeigen)Gelehrte Beyträge 09.07.1763
  • Datum
    Samstag, 09. Juli 1763
  • Erschienen
    Braunschweig
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 10
[...] dieſe mit rechnen: ob Völker und ihre Souverainen berechtiget ſind zu Abwendung eines verderblichen Brie ges ſich in ein Duell einzulaſſen? Ich laube, daß ſie mehr angenehm als nützlich [...]
[...] ner ſey, da der Ansgang von beyden unge wiß und gefährlich iſt. Ich antworte; daß der Ausgang eines Duells gemeiniglich für gefährlicher als der Krieg anzuſehen iſt. Bey jenem macht ein unglücklicher Augen [...]
[...] nen; wer heute einen Strich Landes ein nimmt, muß morgen mit Sack und Pack“ [...]
[...] erhalten, und ſich dadurch einigermaßen ers holen werde. Ich habe behauptet, daß der Ausgang eines Duells gemeiniglich für gefährlicher als der Krieg anzuſehen ſey. Denn es kann ſich der Fall begeben, da ein [...]
[...] Dnell, und dieſes gefährlicher als jener ſeyn würde. Man kann ferner einwenden; daß ein Zweykampf allemal gelinder als ein Krieg, und mithin dieſem vorzuziehen ſey. Das erſte iſt wahr, und das andere falſch; alle [...]
[...] weichend, oder dafür nach wahrſcheinlichen Gründen zu halten ſeyn. Nun iſt erwieſen, daß ein Duell in Anſehung eines beleidigten Volks, welches rechtmäßige Urſachen zum Kriege hat, nach den Regeln der Wahrſchein [...]
[...] beſtimmet habe, ſo iſt die Beleidigung ſo groß nicht, daß ſie das Ungemach des Krie es überwieget. Es bleibt indeſſen eine Bes eidigung, die den Beleidigten berechtiget eine Genugthuung zu verlangen. Der Krieg [...]
[...] Fall hat er ein Recht auf ein Duell anzu: [...]
[...] ſeinem Völkerrechte C. 2. $. 62. 63. auf die Einwürfe gegen den Unterſchied eines recht - und unrechtmäßigen Krieges geantwortet hat: dieſe Gedaken gehen nur dahinaus, daß ein Dritter von [...]
[...] Unrechtmäßigkeit eines Krieges ſelten ſo ſehr verſteckt iſt, daß ein Dritter davon nicht [...]
Braunschweigische Anzeigen. Gelehrte Beyträge zu den Braunschweigischen Anzeigen (Braunschweigische Anzeigen)Gelehrte Beyträge 03.08.1765
  • Datum
    Samstag, 03. August 1765
  • Erschienen
    Braunschweig
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 10
[...] - Fortſetzung der Verſuche, in Curirung der Zahnſchmerzen, - vermittelſt eines magnetiſchen Stahls. [...]
[...] nach Weſten gewendet, hielte den Nordpol an, ſagte nach 5 Minuten, die Schmerzen wären vorüber, bemerkte vorher eine Kälte, die wie ein kalter Wind aus dem Zahn her aus blies, bekam nach 5 Minuten ein Zucken [...]
[...] den Süderpol des magnetiſchen Stahls an den ſchmerzenden Zahn, bemerkte abermals eine Art eines kalten Windes, der aus dem u hervortrat, nachher eine ſtarke Hitze it einem ſchmerzhaften Zucken, welches eine [...]
[...] ten Zahn. Es vergiengen 5 Minuten, ehe ſie einige Empfindung hatte, darauf fand ſich ein Ziehen und über eine geraume Zeit ein ſchmerzhaftes Zucken im Zahn. Dieſes nahm zu und hielte ſo lange an, daß ich [...]
[...] »vermittelſ eines magnetiſchen Stahls. 494 [...]
[...] tien die Cur in 4,5 bis 6 Minuten geſche # ſey. §. 2, 4, 7, 16, z4 bey andern ingegen eine Zeit von 12 Minuten. §. 7. eine Viertelſtunde, oder auch noch eine län gere Zeit erfodert habe. § 9, 11, 12, 15, [...]
[...] die Patienten währender Cur haben, ver ſchieden. Nicht alle Patienten empfinden im Anfange eine Kälte im Zahn. § 6, 14, 16. Einige bekommen ein Schlagen. §. 3. , 5, 6, 7, 14. Andere ein Ziehen und [...]
[...] , 5, 6, 7, 14. Andere ein Ziehen und erzhaftes Zucken, §. Ä IO IZ I 5r 16, 18, 2z. oder eine Art von Krampf. 9. Andere empfinden eine Wärme § 11. oder eine ſtarke Hitze, §. 19. Noch andere [...]
[...] 9. Andere empfinden eine Wärme § 11. oder eine ſtarke Hitze, §. 19. Noch andere ein Klopfen und Schlagen im Kopfr. 11. Einige eine ganz gelinde Bewegung §. II. 16, 21. oder auch ein ſchmerzhaftes Zu [...]
[...] und der Geſchwulſt von dem leidenden Theil, an einen entfernten Ort, § 6, 7, 11. Zu weilen bleibt noch ein kleiner Schmerz eine Zeitlang zurück, § 6. Oftmals werden ganze Reihen von ſchmerzhaften Zähnen mit [...]
Braunschweigische Anzeigen. Gelehrte Beyträge zu den Braunschweigischen Anzeigen (Braunschweigische Anzeigen)Gelehrte Beyträge 15.09.1784
  • Datum
    Mittwoch, 15. September 1784
  • Erschienen
    Braunschweig
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 10
[...] darf man ſie da ſuchen, wo leicht ein Opferbrunnen gegraben iſt, oder ein heller Bach fließt; bauete man gern [...]
[...] Opferbrunnen gegraben iſt, oder ein heller Bach fließt; bauete man gern eine Kirche in ihrer Nähe; und mußte endlich der ſeltene Umſtand, daß der Pabſt von Rom aus eine Dorfpfarre [...]
[...] nen. Eine Rie iſt hier geweſen, und ſehr wahrſcheinlich zur Abſtellung des [...]
[...] geleitet worden. Eine Abgabe von dem [...]
[...] mehr nachmalige chriſtliche Benennun- gen. Bey Linden liegt ein heiliger Berg, [...]
[...] eine heilige Wieſe, und vielleicht noch mehr, was mir nicht bekannt gewor den iſt; auch eine Wieſe, die an die [...]
[...] nerburg, einem Wirthshauſe an der Altenau, wo zwiſchen dieſem Bache und dem Hauſe ein altes, größtentheils verſchüttetes Gewölbe eine ehemalige [...]
[...] genommen. Dies Ä etwa erſt 16or. Ich erinnere dies gegen eine gewiſſe [...]
[...] gen, ein Gößenaltar geweſen, warum [...]
[...] Ein Opſerbach iſt auf dem Cornelius berge wo ſicher nie geweſen, ein Opfer brunnen konnte aber da ſeyn. Findet ſich [...]
Braunschweigische Anzeigen. Gelehrte Beyträge zu den Braunschweigischen Anzeigen (Braunschweigische Anzeigen)Gelehrte Beyträge 14.05.1766
  • Datum
    Mittwoch, 14. Mai 1766
  • Erschienen
    Braunschweig
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 10
[...] durch eine freundſchaftliche und werkthätige Hülfe der Herren Chefs derſelben, und end [...]
[...] len, und es andern überlaſſen, was für Fol gen ſie daraus ziehen wollen. .. Slippanta, eine junge Coquette, deren Liebe zu den Modethorheiten durch das ſtren ge Anſehen eines Vaters beſtändig hinter [...]
[...] ten Ausſchweifungen überlaſſen zu können, und daß ihre Jugend und Schönheit ihr ei ne völlige und unumſchränkte Gewalt ein. räumen, nnd ſie alſo nicht länger eine Skla vinn der Formalität und des Eigenſinns ſeyn [...]
[...] entdeckte ſie, daß die Wirthſchaftlichkeit ei nes Vaters ſich nunmehr mit der Eiferſucht eines Ehemannes vereiniget hatte; daß er verdrüßlich, Ä und krank war, und an ihr mehr ei ärterinn, als eine Frau [...]
[...] begegneten ſich deswegen niemals anders, als mit wechſelſeitigen Vorwürfen, die darauf hinausliefen, daß Ihro Gnaden ein lieder liches Weib, und der geſtrenge Junker ein Wieh wären. Zuletzt verglichen ſie ſich in [...]
[...] Ordnung abzuwarten: ſie, auf eine unor dentliche unaufhörliche Weiſe in ihren Ver gnügen abzuwechſeln. Es war unmöglich, [...]
[...] ; Theophila, welche man wegen der Aus übung derjenigen Tugend, die ſich durch die Religion ein Anſehen giebt, eine Betſchwe ſier genannt hat, hatte eine Neigung zu ei nem Freygeiſte, die ſie nicht unterdrücken [...]
[...] - - -Parcus, ein reicher Bürger, nahm, aus einem Bewegungsgrunde der Sparſamkeit, eines geringen Nachbars Tochter, die keinen [...]
[...] Geſellſchaft, und rührt keine Karte an: al lein ſie ſchickt Ä allzeit Schüſſeln mit Eſſen topfheiß an eine Nachbarinn, die krank iſ; Bouteilen Wein an eine andere, die in Wochen iſt; und giebt alle Wochen [...]
[...] überlegten Wahl, als von den Laſtern und Thorheiten der Partheyen her, mein Herr? Wollen Sie uns nicht, da Sie ein Philo ſoph ſind, eine geſchickte Abhandlung über dieſe Begebenheiten zu leſen geben, oder [...]
Braunschweigische Anzeigen. Gelehrte Beyträge zu den Braunschweigischen Anzeigen (Braunschweigische Anzeigen)Gelehrte Beyträge 05.03.1768
  • Datum
    Samstag, 05. März 1768
  • Erschienen
    Braunschweig
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Wenn wir einen Blick auf das ent: fernteſte Ziel des Lebens werfen, was zeigt es uns anders, als ein Chaos von Unglückſeligkeiten, eine verwirrte und unruhige Scene, auf welcher Mühe und [...]
[...] Geſchichte der vorigen Zeiten zurück, was ſtellet uns dieſe anders, als Laſter und allgemeine Plagen vor? Ein Jahr unterſcheidet ſich durch Theurung und Hungersnoth, ein anders durch Erd [...]
[...] chen, verwüſtet. Der Friede der Welt wird zu einer Zeit durch den Eigenſinn eines Tyrannen, und zu einer andern durch die Wuth eines Ueberwinders, unterbrochen. Man ſiehet nur Abwechs: [...]
[...] eigentlicher zu reden, wenn das allge meine Elend etwas nachläſſet; ſo kann es das Anſehn habeu, als wenn eine allgemeine Glückſeligkeit ein Volk über ſtrömte. Alles iſt alsdenn Triumpf und [...]
[...] werden immer mehr mit den Schlacht opfern des Schmerzens angefüllt, Wer in eine muntere Geſellſchaft [...]
[...] kommt, in eines jedweden Angeſichte [...]
[...] anders, als eine weitläuftige Geſellſchaft ſolcher Weſen, die ſich gleichſam mit einander verbinden, den Schein einer [...]
[...] Beſchuldigungen ſeufzen, und vonGram verzehret werden, oder durch einen unge rechten Urtheilsſpruch in ein ſchmachvol les Verderben gerathen. Ein rechtſchaffner Mann iſt, gleich [...]
[...] und Böſen treffen: So folgt aus der Ge rechtigkeit des höchſten Weſens, daß noch ein andrer Zuſtand unſers Daſeyus vor handen ſeyn muß, wo eine gerechte Vergel tung ſtatt finden, und ein jedweder nach [...]
[...] durch Leiden eingeſchärft werden. „O Tod, „wie bitter biſt du, wenn an dich gedenket „ein Menſch, der gute Tage und genug hat, „und ohne Sorgen lebet!" Wenn unſer ge genwärtiger Zuſtand eine ununterbrochene [...]
Braunschweigische Anzeigen. Gelehrte Beyträge zu den Braunschweigischen Anzeigen (Braunschweigische Anzeigen)Gelehrte Beyträge 13.05.1772
  • Datum
    Mittwoch, 13. Mai 1772
  • Erschienen
    Braunschweig
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 10
[...] dieſer Stiftung nicht läugnen. Der Staat und die Familie ſind den Stif er eines ſolchen Vermächtnißes gleiche Verbindlichkeit ſchuldig, jener daß er eine Familie mehr erhält, dieſe daß ſie [...]
[...] Verbindlichkeit ſchuldig, jener daß er eine Familie mehr erhält, dieſe daß ſie alle drey Jahr eine Perſon verſorgen kann. Nach der heutigen Heyraths tare ſcheinen freplich 18ooSRthlr. eine [...]
[...] Vicekanzler Herr von Ketelhodt, hat auf ſeinen Gute Uichſtädt ein Roſenfeſt geſtiftet. ues Feſtes eingerichtet, welches ein [...]
[...] Prediger ſezt ihr, nach einer kurzen Rede, den Roſenkranz auf, zugleich er hält ſie ein Geſchenk von 20 Rthlr. Jünglinge und Mädchen, und ein allge meines Frohlocken der Zuſchauer, be [...]
[...] welchen ſie zu Salency gehabt hatten, wo man kein Exempel aufweiſen kann, daß ſich je ein Mädchen eines groben Vergehens ſchuldig gemacht, wo die Einwohner vielmehr in dem vorzüglich [...]
[...] Vergehens ſchuldig gemacht, wo die Einwohner vielmehr in dem vorzüglich ſten Rufe eines tugendhaften Wandels ſtehen. Iſt es auch nicht ein großer Brautſchaß für ein Mädchen, die Ehre [...]
[...] ein Kloſter für proteſtantiſche Frauen [...]
[...] hunderten nur eine, ein edles Herz, [...]
[...] kency, bey Gelegenheit einer beärtheil ten Reiſebeſchreibung in den Göttingi ſchen gelehrten Zeitungen, eine kurze Beſchreibung geleſen, und ſogleich den Entſchluß gefaßt ein ähnliches zu [...]
[...] Stiftungen welche eine andere Abſicht haben, in Roſenfeſte und Fräuleinſteuren verwandeln. Alles vorherge [...]
Braunschweigische Anzeigen. Gelehrte Beyträge zu den Braunschweigischen Anzeigen (Braunschweigische Anzeigen)Gelehrte Beyträge 01.02.1769
  • Datum
    Mittwoch, 01. Februar 1769
  • Erschienen
    Braunschweig
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 10
[...] wolle ſich ein ſolcher nicht etwan durch die [...]
[...] - - - 7) Manfülle ein Zuckerglas mit friſchen : Wermuthkraute, gießsim Waſſer aufge- - » : seies [...]
[...] Man hat, zur Zeit da die gehörige Menge Branntwein nicht erfolgen wollen, nur ohngefehr ein Pfund von dem Glau berſchen Wunderſalze auf eine jede der hieſigen gewöhnlichen Blaſen, entweder [...]
[...] im Leibe, und zwar das Engliſche mehr: als das Sedlitzer: auch erfolgte allemal, ein oder einige Tage nach dem Gebrauche, eine läſtige Verhärtung bey der Eutledi ung. Hingegen empfiudet eben dieſelbige [...]
[...] nicht in deren Verbindung eine ſaure Salz art, wenigſtens einigermaßen herrſcher: welcher Umſtand bey einem vollkommenen [...]
[...] ſehr viel Hitze einſtellete; die Fieberanfälle auch ſo Ä anhaltend waren, daß ſich nur eine ſehr kurze Zwiſchenzeit bemerken ließ, ward von den gedachten vermiſchten Salzen, alle Stunde ein halbes Quentlein [...]
[...] wahrſcheinlich kein weiteres Mittel nöthig aben, und bald Hülfe erlangen. Nur eine von gedachten Perſonen machte den erſten Verſuch: und ihr Fieber ſtellete # nicht wieder ein. Hierauf folgten die übri [...]
[...] benen Art, nemlich bey Fiebern, die ſehr lange angehalten, haben gleichen Erfolg ehabt. Eine umſtändliche Beſchreibung avon, würde überflüßig ſeyn. . . Noch eins iſt bey der Anwendung des [...]
[...] Eine Dienſtmagd war mit einem hefti gen Magenkrampfe beladen. Ihre Herr ſchaft zog darüber einen hieſigen berühmten [...]
[...] zur Antwort; ſie könnte, wenn ſie wollte, einen Verſuch damit machen: und ſie nahm hierauf ein halbes Loth in Waſſer aufgelö ſet. Sogleich erfolgte eine merkliche Hülfe. Es ward dieſer Erfolg dem Arzte abermal [...]
Braunschweigische Anzeigen. Gelehrte Beyträge zu den Braunschweigischen Anzeigen (Braunschweigische Anzeigen)Gelehrte Beyträge 02.11.1763
  • Datum
    Mittwoch, 02. November 1763
  • Erschienen
    Braunschweig
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Erbauungsrede eines Lehrers [...]
[...] M wertheſten Kinder! die Ab ſicht, in der ich ench noch eins mal beſonders verſammelt habe, [...]
[...] . . .c) Gewiſſenmeinde machten dieſe Ermahnung notwendig, Ein Trieb, den der Verfaſſer nicht [...]
[...] 699 Erbauungsrede eines Lehrers 7oo [...]
[...] uns zu den tugendhaften Menſchen machet, die uns die allerreineſte Sittenlehre prediget; eine Lehre, von der die wahre Ruhe unſrer Seele, ein unerſchrockner Muth in allen Leiden dieſer Zeit eine getroſte und edle [...]
[...] eine reinere Sittenlehre prediget, die euch mehrern Troſt im Leiden und im Sterben giebt, die euch eine beſſere, eine Ä Hofnung von einer ſeligen Ewigkeit machet; ſo bekennet ſie, und tretet von dem Bekennte [...]
[...] 703 704 Erbauungsrede eines Lehrers c. [...]
[...] noch mehr befeſtiget und uns nur Gelegen, heit gegeben, den Lehren deſſelben mit mehr Aufmerkſamkeit nachzudenken, und ſie in ein helleres Licht zu ſetzen. Und was für ein [...]
[...] rück, in einen Labyrinth, woraus wir keinen Ausgang finden, und ohne Hoffnung, als ein Spiel eines blinden Ohngefehrs, oder als Sclaven eines unerbittlichen Schickſals ſchwärmen. Die Streitigkeiten über gewiſſe [...]
[...] Gedenket euch alle Lehren unſers allerheilig ſten Glaubens, und fraget euch noch einmal, ob irgend eine darunter iſt, die auf das bloße Anſehen eines Menſchen gegründet iſt? ob irgend eine darunter iſt, die den Grundwahrs [...]