Volltextsuche ändern

165 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Braunschweigisches Magazin (Braunschweigische Anzeigen)Braunschweigisches Magazin 16.03.1793
  • Datum
    Samstag, 16. März 1793
  • Erschienen
    Wolfenbüttel
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 10
[...] auslöſchlichen Kraft auch nur mäßig alter Vorurtheile antrifft, weil ohne allen Zweifel der Berg dieſe Benen [...]
[...] me, auch bewieſen werden, daß es unſern und keinen andern deutſchen Berg bezeichne. Nun gedenkt zwar der Römer der Brukterer, als eines alten deutſchen Volks; ein Berg, uns [...]
[...] Die bekannteſten Berge, ſagt er,*) welche Deutſchland umgeben, ſind die Sarmatiſchen, welche auch Alpen [...]
[...] Sarmatiſchen, welche auch Alpen heiſſen, die Aunobiſchen, und der Berg Melibokus. Unter ihnen liegt [...]
[...] kerſchaft mit den Kamanen, oder Ka-ſten Berg in einiger Ferne, führten [...]
[...] daß der Berg damals noch ohne Na [...]
[...] begreiflich, daß unſer Berg nicht frü her benamt werden konnte, als bis [...]
[...] ten. Noch einmal, nur Menſchen ge. ben Namen. Haben vor dem Berg baue keine den Oerhards bewohnt, ſo iſt die Benennung ſeiner Berge [...]
[...] unſern Berg nicht bezeichnen, ſo iſt in Alterthume nicht be namt geweſen. .. [...]
[...] hals, dem niemand zu folgen willens iſt, einen fürchterlich hohen Hards berg zu benennen gut gefunden! [...]
Braunschweigisches Magazin (Braunschweigische Anzeigen)Braunschweigisches Magazin 23.03.1793
  • Datum
    Samstag, 23. März 1793
  • Erschienen
    Wolfenbüttel
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſeiner Zeit den König dieſer merkwürdi gen Berge, und der war ſo fürchterlich reich an Brocken allerlei Art, harte ſo viele um ſich hergeworfen, trug noch ih [...]
[...] len Gang fort. . . .“ Die zuerſt den brockenreichen merke, würdigen Berg betreten hatten, ſchwie [...]
[...] ner Sprache, die der hohe Berg trug, [...]
[...] und er nannte Blocksgegend, Blocks berg nach ſeiner Mundart, was jener nach der ſeinigen Brockengegend, Brok, kensberg hieß. Wäre dieſe meine Na [...]
[...] Unbefriedigten ſteht inzwiſchen die Bez mühung offen, hiſtoriſch darzuthun, daßt vor dem Grubenbaue unſer Berg der Brocken, oder Blocksberg bereits ge heiſſen habe. - : [...]
[...] genden Bruchſtücke,Brocken oder Blök: ke, wovon er den Namen führt, auf die ſen hohen Berg gekommen ſeyn? ſeit wann da liegen? Jch habe zwei Mei: [...]
[...] alſo weder Hexen noch Rieſen zu bemü hen, ſie wurden ſehr natürlich von dem hervorſteigenden Berge mit in die Hö he genommen. - Die andere Meinung. Da nicht [...]
[...] Ueberſchwemmung, abzuleiten, die ſo wohl durch den Anſchlag und den Druck des Waſſers gegen den Berg von ſeinem # bis zum Gipfel, als durch deſſen indringen in alle ſeine OeffnungenÄ [...]
[...] Einſturz ſeiner Spitzen beſchaffet haben kann, wie man ihr auch die Anhäufung aller übrigen nicht granttartigen Berge, um das uranfängliche Gebirge her, zuſchreiben müſſe. - [...]
[...] berge doch nicht wohl anders zu erklären, [...]
Braunschweigisches Magazin (Braunschweigische Anzeigen)Braunschweigisches Magazin 10.03.1804
  • Datum
    Samstag, 10. März 1804
  • Erschienen
    Wolfenbüttel
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 9
[...] .“ -Ueber die Churfürſtlich - Sächſiſche Berg-Academie zu Freyberg im Erzgebirge *). [...]
[...] werden ſollten. Im Jahre 1766 wurde zu Frey berg die ſogenannte Bergacademie er [...]
[...] legium über diejenigen, welche bey der Academie angenommen werden ſollen, Bericht ab. Die Söhne der Berg bediente haben vor den andern den Vor zug; ſie dürfen aber bey der Aufnah [...]
[...] und weißt ihm in einer Grube ein Freygedinge (travail á prix fait) an. Dieſes muß er wie ein gemeiner Berg mann machen, nur mit dem einzigen Unterſchiede, daß ihm keine beſtimm [...]
[...] jährlichen Eurfus, welcher nach Pfing ſten anfängt) einem öffentlichen Exa men in Gegenwart des ganzen Berg evllegiunus und aller Bergbediente uns [...]
[...] lität) welche ſie auch nach einer Bitt ſchrift an das Bergcollegium zu Frei berg, bewilligt. Iſt dieſe Erlaubniß ausgefertigt, ſoläßt das Bergcollegium ſie dem Hüttenwerke und den verſchiede [...]
[...] r) eine Vibliothek. Dieſe ent hält diejenigen Schriften, in verſchie denen Sprachen, welche auf die Berg baukunde Bezug haben; ſie iſt alle Sonnabend geöffnet, und Jeder, der [...]
[...] verſchiedener Sammlungen der Berg academie, wendet. Eine oryktognos ſtiſche Sammlung von 3 bis 4oo [...]
[...] men Bergſchule. Man ſorgt auch für die Erzie hung der Kinder der gemeinen Berg leute. Haben ſie ihre Tagewerke bei den Klaubetiſchen, Wäſchen 2c. geen [...]
Braunschweigisches Magazin (Braunschweigische Anzeigen)Braunschweigisches Magazin 16.11.1793
  • Datum
    Samstag, 16. November 1793
  • Erschienen
    Wolfenbüttel
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 8
[...] Synne, oder einer andern Abgötterei gedient habe. Und das kann auch keiner ſagen, weil keiner den Berg kennt, keiner dem Hardſe Bewohner giebt, und keiner lehrt, daß irgend [...]
[...] ein Volksgottesdienſt auf dem über aus rauhen Gipfel des höchſten, un wegſamſten Berges in der Mitte einer höchſt beſchwerlichen, fürchterlichen, undurchdringlichen Wildniß geſtiftet [...]
[...] Baken, oder gar Entfernte, vor dem Chriſtenthume , behuf ihres Gößen dienſtes, einen entlegenen Berg, der eine ſo ſtrenge, unbeſtändige Luft hat, mit Gefahr und Mühe beſteigen? [...]
[...] aufgehen ſehen konnte ? Und alte Sitte war es endlich durchaus nicht, auf dem höchſten Berge, mitten in meilenlangen graulichen Wäldern zu opfern, oder anzubeten, ſondern auf [...]
[...] Berg, ſo weit es thunlich, geebnet, der dunkle Fichtenwald ausgehauen, [...]
[...] ſten Deutſchen haben ihren Gottes dienſt auf dem allerhöchſten unwirth lichſten Berge, mitten in dem dicke ſten, unwegſamſten und gefährlichſten Walde gehalten; die Sachſen beteten [...]
[...] weder von alter noch junger Abgötte rei, als mit welcher Schande man dieſen ehrwürdigen Berg Gottes - überhaupt hätte verſchonen ſollen, her: leitet. : [...]
[...] Joh. Prätorius Blockesberges Verrichtung, oder ausführlicher geogra phiſcher Bericht vom Blockesberge, imgleichen von der Herenfahrt und Zauberſabbathe, ſo auf ſolchem Berge die Unholden aus ganz Deutſch land jährlich den erſten Mai anſtellen, u. ſ. w. Leipz: 1660. Auch ſte - hen hinter desſel. F. E. Brückmanns Epiſt. itineraria LXXXVI. die [...]
Braunschweigisches Magazin (Braunschweigische Anzeigen)Braunschweigisches Magazin 04.02.1804
  • Datum
    Samstag, 04. Februar 1804
  • Erschienen
    Wolfenbüttel
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 8
[...] der Gewinnung der Metalle viele Er fahrung gehabt haben. Herodot ſagt uns, daß ſie ganze Berge abgetragen haben, um Gold zu ſuchen. Viel leicht iſt dieſer Bericht übertrieben, [...]
[...] bern ſehr oft der Fall); indeß kann es wohl möglich ſeyn, daß das Volk, welches Berge ſchuf, nämlich jeneun geheuern Maſſen, die unter den Nas [...]
[...] ſind, um ſeine Eitelkeit (oder die ſei- ner Herrſcher) zu befriedigen, auch Berge abwarf, um ſeinem Geize zu fröhnen. ; Nach der Ordnung der Geſchichte [...]
[...] welche ſilberhaltiges Bley lieferten. Man ſagt, daß eine von ihnen, welche an 5oo Schritt in den Berg hineinging, dem Hannibal täglich 3oo Pfund Sils. ber gegeben hätte, welches jährlich an [...]
[...] Als die Römer Herren der Welt geworden waren, hatten ſie auch den größten Theil der bekannten Berg werke, und man kann ſich wohl vor [...]
[...] § 21. ſeiner Naturgeſchichte, daß man, um ſich des Goldes zu verſi chern, ganze Berge durchgrub, und in gewiſſen Entfernungen Pfeiler ſte hen ließ, die man nachher abſchlug, [...]
[...] in gewiſſen Entfernungen Pfeiler ſte hen ließ, die man nachher abſchlug, ſo daß der ganze Berg einſtürzte. Auf dieſe Trümmerhaufen leitete man die mehr als 30 Stunden weit her [...]
[...] : Ackerbau dadurch ſehr vernachläßigt wurde, und man im neunten Jahr hunderte ſich genöthigt ſah, die Berg werksarbeit zu unterſagen. Durch eine Verordnung wurde jeder Berg [...]
Braunschweigisches Magazin (Braunschweigische Anzeigen)Braunschweigisches Magazin 23.11.1793
  • Datum
    Samstag, 23. November 1793
  • Erschienen
    Wolfenbüttel
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 7
[...] dem Brocken anſtellen, ganz wohl er: klären. - Sein Beruf führte den Berg mann immer höher in den Hards her auf, und Neugier oder Zufall brachte [...]
[...] auf, und Neugier oder Zufall brachte ihn in die Alpiniſche Brockengegen.. Es waren ſchon anſehnliche Berge, i welchen er arbeitete, aber Klippen Ä Trümmern. trugen ſie nicht, ehemalige [...]
[...] Bergforſcher, man nahm ſie geſell ſchaftlich in Augenſchein, unterſuchte ihre Berge von andrer Natur, und beſtieg ſo auch ihr Haupt, den Brok: ken. - [...]
[...] und wagte ſich auf den großen Brok ken, den Kopf, den höchſten Gipfel des hohen Berges. Hier oben in den Wolken, über den Wolken, alles leer und kahl? - Nein, hier blühete die [...]
[...] konnten, in ihrer Unwiſſenheit aufge bürdet haben, daß aber weder von ih nen dem Berge ein wirklicher Götzen- dienſt ihrer Vorfahren zugeſchrieben, noch irgendwoher erweislich ſey. [...]
[...] Frauen bei den Vorfahren einen feier lichen Opfer - und Freudentanz im Anfange des Mai auf einem Berge gehalten haben ſollten, ſo wurde ganz leicht der erſte Mai, welchen Kalender [...]
[...] ge auf einem Berge zuſammengekom: [...]
Braunschweigisches Magazin (Braunschweigische Anzeigen)Braunschweigisches Magazin 05.12.1807
  • Datum
    Samstag, 05. Dezember 1807
  • Erschienen
    Wolfenbüttel
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 6
[...] Der Geſammteindruck, den alle Theile einer Gegend, ihre Berge und Thäler, ihre Wälder und Anen, ihre [...]
[...] es allein und immer iſt, welche ſie reizend machen; ſo pflegt auch eine Gegend, in welcher ein Berg, eine Klippe, eine einzelne Waldparthie, ein Waſſerfall vorſtechend iſt, oft [...]
[...] größeres Intereſſe zu gewähren wie eine andere, bei welcher ſanfte Wellen linien die Umriſſe der Berge und des Gehölzes bezeichnen. Wenn gleich die auffallende Anhänglichkeit der Berg [...]
[...] die Form des Bodens nöthigt, auf dem Rücken die ſteilſten Berge hinan [...]
[...] por; da hingegen die ſanfteren Bergs gehänge um den weiteren Thälern von undurchdringlicher Nadelgehölz- Wal [...]
[...] ".dung bedeckt ſind, die über die Rücken der Berge weg und zu einem anderen - Thale ſich wieder hinabziehet. - Zu weilen wird dieſer düſtere Wald von [...]
Braunschweigisches Magazin (Braunschweigische Anzeigen)Braunschweigisches Magazin 08.03.1806
  • Datum
    Samstag, 08. März 1806
  • Erschienen
    Wolfenbüttel
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 7
[...] Ankündigung einer Zeitſchrift für das mineralogiſche, berg [...]
[...] land, und beſonders der Harz in Hin ſicht auf Mineralogie, auch Berg und Hüttenkunde aufzuweiſen hat, ſind bei weiten noch nicht zur Genüge be [...]
[...] menſtellung nicht nur ein unvollende tes, ſondern ſogar ein ganz verdreh tes Bild von dem Zuſtande des Berg nnd Hüttenweſens am Harz und von den daſelbſt anzutreffenden mineralo [...]
[...] Erweiterung der Kenntniſſe in der Mineralogie, Berg- und Hüttenkun „de in Beziehung auf das nördliche Deutſchland. Leider! iſt aber dieſes [...]
[...] dert durch mehrere Freunde der Berg und Hüttenkunde, und ermuntert durch den allgemeinen Beifall, den man dem [...]
[...] Norddeutſchen Beiträgen zur Berg- und Hüttenkunde - entſchloſſen hat. - Die in dieſer Zeitſchrift zu bear [...]
[...] ſik, angewandten Mathematik und Forſtwiſſenſchaft, welche in nächſter Beziehung auf Berg- und Hütten kunde ſtehen. - Unterzeichneter hat ſich mit meh [...]
Braunschweigisches Magazin (Braunschweigische Anzeigen)Braunschweigisches Magazin 19.04.1788
  • Datum
    Samstag, 19. April 1788
  • Erschienen
    Wolfenbüttel
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 7
[...] hielt ſeine wilde Rachſucht die Ober hand. „Junger Menſch, rief er – indem er nach einem hohen Berge in der Nähe ſeines Schloſſes wies – du biſt vermeſſen genug geweſen, einen [...]
[...] ken. Aber ſie ſoll die Deine werden, wenn du ſie, ohne ſtill zu ſtehen, auf die Spitze jenes Berges trägſt; der kleinſte Stillſtand aber bringt dichum deinen Preis. „ – Der jnnge Ritter [...]
[...] läſſt ihn nicht ausreden. Er fliegt auf ſeine Geliebte zu, faſſt ſie in ſeine Arme, läuft hin zu dem Berge, nnd ruft: „Du ſollſt – du ſollſt die Meine werden!„ Ein ganzes Heer von Ba [...]
[...] den Berg hinan. Er flog. Er fühlte [...]
[...] Endlich erreicht der glückliche Rit ter die Spitze des Berges. Alsbald ſinkt er, mit ſeiner theuren Bürde, zu Boden, und ſcheint ſie, als Denk [...]
[...] allen Seiten. Sie zitterten, kletter- neue; er öffnet ein faſt ſchon gebroch- en, keuchten mit dem jungen Ritter, nes Auge; mit bebender Stimme ſtam der jetzt den Gipfel des Berges, ſei melt er nur noch: „Genevieve, ich nes Strebens Ziel, feſt ins Auge ſterbe! Man gebe mir wenigſtens noch faſſte. Die bewundernde Menge ließ den Namen deines Gatten auf meinem [...]
[...] Jetzt fühlt der unmenſchliche Rit ter alle Schreckniſſe väterlicher Liebe. Er eilt den Berg hinan. Die Menge folgt ihm eilig. Sie Ä den Gipfel. Hier fluden ſie Genevieve'n [...]
Braunschweigisches Magazin (Braunschweigische Anzeigen)Braunschweigisches Magazin 01.12.1792
  • Datum
    Samstag, 01. Dezember 1792
  • Erschienen
    Wolfenbüttel
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 6
[...] hen Bergen des Harzes ihre Tage ver Allein ſo prangen dieſe Berge [...]
[...] ſeinem ehmaligen Umfange viel verlo ren haben mag, ſo iſt er dennoch zu reichend, die Berg- und Hüttenwerke mit hinlänglikhem Holze zu verſorgen, um ſolche im Betriebe erhalten zu kön: [...]
[...] dieſer zweckmäßigen Einrichtung ha ben die Harzer es zuzuſchreiben, daß ihre Berg- und Hüttenwerke in unun: [...]
[...] Beweis, daß der Harz dermalen noch keinen Mangel am Holze leidet, ob gleich die Berg- und Hüttenwerke viel: leicht jetzt mehr, als zuvor, in Um gange ſind. Noch mehr würden die [...]
[...] auch junge Bäume angegriffen, ſo daß dieſe Krankheit ſich oft über viele Berge ausbreitet. Die letzten Ver heerungen, die die Wurmtrockniß in den Harzwaldungen anrichtete, ge: [...]
[...] Auch hat man dieſer Einführung es größtentheils mit beizumeſſen, daß ſeitdem kein Holzmangel bei dem Berg und Hüttenwerken entſtanden iſt, wie [...]