Volltextsuche ändern

175 Treffer
Suchbegriff: Stein

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Braunschweigisches Magazin (Braunschweigische Anzeigen)Braunschweigisches Magazin 04.04.1795
  • Datum
    Samstag, 04. April 1795
  • Erschienen
    Wolfenbüttel
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 9
[...] ſpiel aus Aſien, und wie die meiſten Sºftſteller, wegen der Namen einiger Steine, glauben, aus Perſien erhalten haben. Ich kann aber den Chineſern ihren Anſpruch auf die Erfindung des [...]
[...] Schachſpiels nicht ſtreitig machen, wenn gleich Hyde dawider iſt, vornehmlich deswegen, weil ſie einige Steine mehr haben, die von den unſrigen beides an [...]
[...] ne Zweifel in Griechenland eingeführt, und der Name des Spiels, ſamt den Benennungen der Steine und ihrer Zü ge, würden dann gewiß auf uns gekom men ſeyn. - - [...]
[...] Spielart der zerra bei den Anbetern der Penelope, die vom Schachſpiele gar ſehr abgeht; denn der Steine waren Io8, anſtatt 32. Auch wurde der vor nehmſte Stein, den ſie Penelope nann [...]
[...] läſſt ſich doch der zweite Vers, in dem es nothmendig erfodert wird, daß man zwei Steine brauche, um Einen zu ſchlagen, nicht auf das Schachſpiel an wenden: - - [...]
[...] muß man ſchließen, daß alle Steine von [...]
[...] annus habet. Und endlich war nach dem neunten Verſe die Zahl der Steine, oder Kieſel, nur 12, ſtatt 32 : - - - Parva tabella capit ternos ütrinque [...]
[...] ſtändliche Beſchreibung dieſes Spiel einläſſt, nicht auch die Verſchiedenheit der Steine, und ihrer Züge angeben, jd nicht die Hauptabſicht ºr Gegner j Schachſpiel erwähnen ſollte den Kö [...]
[...] der größern Anzahl der gewonnenen Steine entſchieden werde: - Et tibi captiva reſonat manusutra que turba. - - [...]
Braunschweigisches Magazin (Braunschweigische Anzeigen)Braunschweigisches Magazin 21.04.1804
  • Datum
    Samstag, 21. April 1804
  • Erschienen
    Wolfenbüttel
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 10
[...] nen glaubte, da ich angenommen hatte, daß der vom Monde herabgefallene Stein bis zu einer Entfernung von 1oo Meilen von der Erde, noch kei ne bedeutende Geſchwindigkeit erhal [...]
[...] daß die aus der Luft herabgefallenen Steine nicht können vom Monde her abgefallen ſeyn, weil ſie alsdann au ßerordentlich tief in die Erde hätten [...]
[...] gelaſſen werden. Was der Mond fonſt noch für eine Wirkung auf den fallenden Stein haben könnte, iſt mir nicht bekannt. - - Und was endlich den dritten Punkt [...]
[...] anbetrift, ſo wird hier vermuthlich derjenige Seiten - Stoß verſtanden, welchen der Stein dadurch erhält, daß ſich der Mond um die Erde bewegt. Meiner Meinung nach kann derſelbe [...]
[...] Meiner Meinung nach kann derſelbe nichts weiter verurſachen, als daß der Stein, weil er von zwei Kräften getrieben wird, ſich in einer Art para boliſchen Spirallinie nach der Erde [...]
[...] auf die Kraft, mit welcher der Stein [...]
[...] dem Augenblicke bekömmt, und der ihn um die Erde herum treibt, kommt dabey in keine Betrachtung. Ein Stein, den wir mit dem Horizonte parallel werfen, übt ſeitwärts auf einen Kör-, [...]
[...] den kann. . . . . . . . Ich habe bei meinen Unterſuchun gen, den Mond, den fallenden Stein. und die Erde, gleichſam als ein Wee. ſen betrachtet, ungefähr wie in eis. [...]
[...] be ich ſelbſt mit den Herrn Hofraty und andern nicht, daß ein ſolcher Stein bei der geringen Fallkraft, die er anfangs nach der Erde zu hat, weder die Erde noch den Mond, [...]
[...] folgt. Was aus einem ſolchen Steine in den Trillionen von Jahren, die noch folgen, wohl endlich werden würde? [...]
Braunschweigisches Magazin (Braunschweigische Anzeigen)Braunschweigisches Magazin 17.03.1804
  • Datum
    Samstag, 17. März 1804
  • Erschienen
    Wolfenbüttel
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 8
[...] -Steine, die aus dem Monde auf die Erde herab gefallen ſeyn ſollen. vom Herrn Hauptmann Schönhut. [...]
[...] im Monde Vulkane ſind, welche die Kraft haben, Steine bis über die ſen Punct hinaus zu treiben, ſelbi ge nach der Erde zu fallen müſſen, [...]
[...] der Erde, weil die Fallkraft daſelbſt viel geringer iſt. Denn daß wir ei nen Stein nicht noch höher werfen, ei [...]
[...] braucht! - Mir kommt es vor, daß nichts der Vermuthung, daß Steine von dem Monde herabgefallen ſind, mehr im Wege ſtehe, als die gewaltige [...]
[...] unverſtändlich wären. Uns mag es zu unſerer Abſicht genug ſeyn anzu nehmen: es ſey ein Stein vom Monde herabgefallen, und er habe bis zu ei ner Entfernung von 100 deutſchen [...]
[...] zwiſchen dieſen beyden Zahlen die mitt kere Zahl I 1364 annehmen. Wenn alſo ein Stein aus einer Höhe von [...]
[...] tief ein ſolcher Stein wol in die Erde Ä würde. Nach Leibnitz ver- alten ſich die lebendigen Kräfte gegen [...]
[...] der Leſer wohl nicht irrig glauben, wenn ich dafür halte, daß, wenn je Steine vom Monde herabfallen ſollten, man ſie wenigſtens nicht auf unſern Feldern würde liegen finden, ſondern [...]
Braunschweigisches Magazin (Braunschweigische Anzeigen)Inhaltsverzeichnis zum Braunschweigischen Magazin 1804
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1804
  • Erschienen
    Wolfenbüttel
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 5
[...] II. Schluß des Vorigen. – Bücheran- VII. Ueber Geldumlauf, a. d. Engl. – zeigen. - - Neue Reinigungsart der Schorns Kirchengeſchichte des Dorfes Volk- ſteine. - - marsdorf, von Hrn Prediger Beh- VIII. Schlaß des Aufſatzes über Geldum rends daſelbſt. – Bücheranzeige. lauf. – Schreiben des Hrn. Berg [...]
[...] ge, a. d. Franz. vom Hrn. Müller – Bücheranzeige. XI. Ueber die Steine, die aus dem Mon de auf die Erde herabgefallen ſeyn ſollen, vom Hrn. Hauptmann Schön [...]
[...] ge Bemerkungen über den Aufſatz des Hrn. Hauptmann Schönhut, die Mond ſteine betr., vom Hrn. Hofr. v. Strombeck. Gedanken eines [...]
[...] klärung, vom Hrn Abt glichten ſtein. – Bücheranzeige. – Sprach bemerkungen. – Mittel wider die Gartenſchnecken. – Für den Kartof [...]
[...] XXVII. Fragment einer Abhandlung über die Verfertigung feuerbeſtändiger Steine, vom verſtorb. Hrn. Kam , merrath Müller. – Bücheranzei gen. – Mittel wider die Raupen. [...]
Braunschweigisches Magazin (Braunschweigische Anzeigen)Braunschweigisches Magazin 10.01.1789
  • Datum
    Samstag, 10. Januar 1789
  • Erschienen
    Wolfenbüttel
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 7
[...] wahrt, womit der Sage nach Karl der Große geſpielt haben ſoll. Es ſind davon nur noch funfzehn Steine, und Ein Bauer, übrig, alle aus El fenbein, welches durch die Zeit ganz [...]
[...] die nach Dr. Hyde's Erklärnng bloß den Namen des Künſtlers angiebt. Der größte Stein ſtellt einen König vor, der auf einem Throne ſitzt, un gefähr zwölf Zoll hoch und acht Zoll [...]
[...] gefähr zwölf Zoll hoch und acht Zoll breit, und ſehr plump geſchnitzt iſt. Die andern Steine ſind ſo grob gear beitet, daß ſichs errathen läßt, was ſie eigentlich vorſtellen ſollen. - Der [...]
[...] : poſſierliches. - :“. - Am künſtlichſten ſind wohl die Schach ſteine gearbeitet, die der berühmte nie derländiſche Mahler van der Werf verfertigte, und worauf er achtzehn [...]
[...] deköpfe und Hälſe, mit fliegenden Mäh nen; die Bauern ſehen eben wie die übrige Steine, alle verſchieden aus; es ſind ihrer acht Mohren, und acht Weiſſe, ältere und jüngere. Dieſe [...]
[...] un ſollte. Auch wuſſte er, wenn etwa ein Streit über den Platz eines Steins entſtand, alle Züge des Spiels, von Anfang an, herzurechnen, die er ſowohl als ſeine Gegner gethan hatten. [...]
[...] Das Schachbrett iſt alsdann größer, als gewöhnlich, hat auch mehr Felder und Steine. Dieſe Spielart ſoll zwar ſchwerer, aber auch weit angenehmer, als die gewöhnliche, ſeyn. [...]
Braunschweigisches Magazin (Braunschweigische Anzeigen)Braunschweigisches Magazin 05.05.1804
  • Datum
    Samstag, 05. Mai 1804
  • Erschienen
    Wolfenbüttel
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 6
[...] Sº ten ſei, daß dieſe Steine durch Stürmeoder Vulkane weggeſchleudert wären, habe ich ſchon bei Gelegenheit [...]
[...] ueber Stein regem. (Beſchl.) [...]
[...] - - - - daß ſie vom Himmel gefallen ſei) die Luft herabfallenden Steine aus dem ſ allgemeinen Weltraume bei uns an [...]
[...] welche etwa wegen der Gegenwart des Rickels in den meiſten der aus der Luft herabgefallenen Steine, über den telluriſchen Urſprung derſelben Zwei fel haben ſollten, weil bekanntlich jes [...]
[...] Regen oder Hagelſtröhmt aus ihnen herab. Wenn wir auf die Phänomes ne zurückblicken, die denjenigen Stein regen vorangiengen, wovon wir genaue Beſchreibungen haben, ſo ergiebt ſich [...]
[...] zendes Feuer; man hörte ein Ziſchen, bald darauf eine heftige Exploſion; und es fielen Steine aus ihr herab. Elektriſche Materie ſpielt, ſo wie bei den Gewittern, ſo auch bei dieſen [...]
Braunschweigisches Magazin (Braunschweigische Anzeigen)Braunschweigisches Magazin 05.10.1805
  • Datum
    Samstag, 05. Oktober 1805
  • Erschienen
    Wolfenbüttel
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 3
[...] cher Güte. Die kleinen Brocken ſind in Fritte, indeß das Innere der gro ßen Steine faſt keine Veränderung erlitten hat. Die einen oder die ans dern geben dann immer, wenn ſie aus [...]
[...] the Pictet und der Lord Stanhope gemacht haben, ſcheint die Feuchtig keit des Steines das Kalciniren zu erleichtern. Es iſt alſo den Kalkbren nern zu rathen, daß ſie ihre Steine, [...]
[...] enthält, iſt gewöhnlich vortrefflich. Man erkennt das Daſeyn des Brann: ſteins daran, daß die Steine durch die Verkalkung braun werden. Der braune Kalk verdient alſo son den [...]
Braunschweigisches Magazin (Braunschweigische Anzeigen)Braunschweigisches Magazin 29.12.1804
  • Datum
    Samstag, 29. Dezember 1804
  • Erschienen
    Wolfenbüttel
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 5
[...] dem Kipfhäuſer-Berge) zwei Gattun gen Mühlſteine gefertigt werden. Die erſte Art heißen volle Steine u. werden 30 bis 32 Zoll hoch ins Reine gearbei tet. Die zweite Gattung nennt man [...]
[...] te ich, daß man in allen Mühlen ohne Unterſchied davon Gebrauch machen möchte; denn die vollen Steine ver anlaſſen mancherlei Unannehmlichkei ten, die den Abgang begünſtigen, und [...]
[...] gang; weil nun aber die Müller durch die Führung 2o Zoll hoher Mühl ſteine in beſſere und vortheilhaftere Umſtände ( die man z. B. in den Preußiſchen Marken, desgleichen in [...]
[...] - -der Zeit, da zwei Steine abgemahlen würden, man drei derſelben kommen laſſen - [...]
[...] und folglich wird dasjenige erſetzt, was der Höhe abgeht, und deswegen hat man gar nicht nöthig mehrere Steine kommen zu laſſen. *) Hiezu gehört och das Verzeichniſ der Armen, Bezirke der Stadt Braunſchweig und der zu jedem gehörigen Straßen, Plätze [...]
Braunschweigisches Magazin (Braunschweigische Anzeigen)Braunschweigisches Magazin 15.11.1806
  • Datum
    Samstag, 15. November 1806
  • Erschienen
    Wolfenbüttel
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 5
[...] davon ſo, wie dieſer Tempel in ſei neun unverſe Ä geweſen arbe des Steins üng und gute Erhal - tung [...]
[...] bogenförmigen Unterbau zu einer vier eckigen Fläche erweitert iſt, die eine Grundlage von feſteum Stein über fünf und vierzig Fuß im Durchmeſſer, und beinahe acht Fuß dick, trägt, auf [...]
[...] welcher ein Kreis von Säulen ruhte, deren jede einen Schaft aus einem einzigen Stein hat, ungefähr zwan zig Fuß hoch, und drittehalb Fuß dick. Dieſe tragen ein maſſives ſtei [...]
[...] tmeſſer hat. - Die Farbe iſt von dem rauhen Ti burtiniſchen Steine, die nie eine andre, als die bräunliche, ſeyn konnte. Und wenn gleich ein zirkelrunder korinthi [...]
[...] Bienenkörben geformt, und aus einer dünnen Schale halbgebrannter Ziegel ſteine gebaut, mit einem glatten An wurfe des Tünchwerks, Tſchinau ge natant, welches eine weiſſe, mit Roth, [...]
Braunschweigisches Magazin (Braunschweigische Anzeigen)Braunschweigisches Magazin 04.05.1805
  • Datum
    Samstag, 04. Mai 1805
  • Erschienen
    Wolfenbüttel
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 4
[...] die ſogenannte Lettenkohlenformation die, nach ihm, im jüngſten Flözkalk ſteine 12) (Werners Muſchelkalk) vor kommen ſoll 13); die ich aber übers gehe, theils weil ſie zu unbedeutens [...]
[...] Bedeutender iſt die der dritten Flöz ſandſteinformation ( Werners Qua derſandſtein) untergeordnete Stein kohlenniederlage, durch welche ich die Zahl derſelben zu vermehren wage [...]
[...] und ſüdweſtlichen Fußes des Harz gebirges vorkommt, indem man das Kupferſchieferflöz, welches die Steine kohlenniederlage deckt, an mehreren Orten daſelbſt theils erſchöpft, theils [...]
[...] Zweite Niederlage. Sie bildet dem älteren Flözkalk ſteine untergeordnete Lager und kommt gewöhnlich in Begleitung des bitumi nöſen Mergelſchiefers, Zechſteins, des [...]