Volltextsuche ändern

606 Treffer
Suchbegriff: Baiern

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bremer Zeitung28.03.1819
  • Datum
    Sonntag, 28. März 1819
  • Erschienen
    Bremen
  • Verbreitungsort(e)
    Bremen
Anzahl der Treffer: 4
[...] „sprießlichen, Dienst«, Knnige zu» Hofrath n, »annt worden. * Au« Baiern, de» ,S. Mörz. — Unter dem Tit/l: „Traktat, d,r Hof« von Baiern, Würtemberg und Baden mit Frankreich im [...]
[...] Uebergewalt voo 200,000 auf i^ooo,««« S«l«n als« auf d«t fünffache, vergrößert. DaS Ltzt« war Baiern. Einem am 7. SeptemF der »796 ,u Pfaffrnycf,« g«sch>,ffko«r, Waffeoftillftaadtt h«tt« »er Kurfürst sein« Ratifisgiioo versagt. Erst nach [...]
[...] vo» 11 Jahren betrag H s«ioer vorigen Bevölkerung. Zm Jahr« i8,Z nahmen die Dinge ein«« «ntA«« gengesetzten Gaug. Baiern trat zuerst der groß» Allianz für Deutschlant« und Europas Brfreiuog bei. Wür« temberg und Badeo folZten erst , nachdem di« sur [...]
[...] temberg und Badeo folZten erst , nachdem di« sur Deutschland entscheidenden Schlachten von Leipzig u»d Hanau schon grschlageo waren. Wat Baiern »erspro«! ch«n, uud wa« ihm gehalten worden, liegt vor b«r Welt Augen da. WaS hieraus für di« Zukunft folge, [...]
Bremer Zeitung06.02.1822
  • Datum
    Mittwoch, 06. Februar 1822
  • Erschienen
    Bremen
  • Verbreitungsort(e)
    Bremen
Anzahl der Treffer: 5
[...] Unter der Rubrik; Die Stiindeverfanimlung in Baiern im Jahr 1822, enthiilt der fränlifehe Merkur folgende Wiinſche und Demet-fungen; [...]
[...] Es naht ein für Baiern bechwichtiger Moment in welchem Bai-.rar Stände fich turn; [...]
[...] land, erwartend Europa. Sie werden, |… wird ,; bezweifeln? eingedenk des hohen Rufe], handeln ,,], Maznner, als Baiern; fie werden den Forderungen entfprethen, die an fie das Volk fiellet; fie [yu-pm fein Wohl kennend, dal, was ihm Noth ehm- feine; [...]
[...] geffen werde,. die Dre und Dei-uf unnacbläßio ere beliebt; "- denn nicht in den Hallen der Stände und Baiern allein ſpridtl' dee Redner; wie der Donner durch die Thaler und Gebirge wiederballt, fo tönt das ge] “*”an Wort wieder. durch alle Reiche Europa'o und [...]
[...] trauen noch mehr befefiigt werden! möge nicht] den fchönen Frieden fiören, der wie ein belebender Mai auf Baierns Fluren ruht! Ee werden fich auch hier, das erwarten. wir mit Zuveeficht, die verfchiedentl' Ele mente friedlich zufamwen finden, und, wie der Sonne [...]
Bremer Zeitung25.04.1818
  • Datum
    Samstag, 25. April 1818
  • Erschienen
    Bremen
  • Verbreitungsort(e)
    Bremen
Anzahl der Treffer: 6
[...] Rheinpfalz an Baiern zu haben glaubten, auf den Fal, daß die Sache nicht im gütlichen Wege beizulegen ſei ſollte, dem Ausſpruch einer wohlgeordneten Auſträgal [...]
[...] der 14. Bundestags-Sitzung vom 27. Februar 1817 zu Protokoll gegebenen Erklärung, in dieſer Eigenſchaft anerkannt, und die Anſprüche gegen Baiern auf eine definitive Uebernahme von einem Theile jener Schuld, lediglich auf deſſen Beſitz von den für die überrheiniſche [...]
[...] „daß die beiden Erekution shöfe ſich, nöthie „gen Falls, für eine gütliche und rechtliche „Erledigung der Differenzen mit Baiern „verwenden werden, beizutreten c.“ Auf dieſelbe Art wurde ſich von heſſiſcher Seite [...]
[...] desfalls zu treffen den Uebereinkunft“ dem nächſt befriedigen wollen. In dieſer Erklärung kann Baiern keine Art von Befriedigung finden. Die Hoffnung, daß die wegen der Penſionen vorbehaltene Zuſicherung von Verwen [...]
[...] geht, die mit den Gläubigern verſuchte Uebereinkunft dadurch, daß ihnen Kurbaden nur ºpC. bezahlen und ſie mit an Baiern überweiſen, mithin das Gegen beit vºn dem thun wollte, wozu es ſich mit der nach, dem fürſtlich-leiningenſchen Reſtripte abgefaßten Pari [...]
[...] kann ſich der Erfüllung derſelben unter Berufung auf Anſprüche nicht entziehen, die daſſelbe, in ſeinen Anſich ten und Grundſätzen wechſelnd, gegen die Krone Baiern bald auf die für die überrheiniſche Rheinpfalz enthaltene [...]
Bremer Zeitung18.07.1819
  • Datum
    Sonntag, 18. Juli 1819
  • Erschienen
    Bremen
  • Verbreitungsort(e)
    Bremen
Anzahl der Treffer: 6
[...] . 13. Die Krone Baiern hat die fixen Beſol [...]
[...] -ungen der Individuen der erbmarſchallamtlichen Kanzlei, welche auf die Pappenheimer: Steuerkaſſe radicirt was ren, übernommen; der Krone Baiern ein mehreres ans zuſinnen, dazu fehlt es, meines Ermeſſens, an einem erchtlichen Grunde. - [...]
[...] und da der Graf zu Pappenheim, nachdem die Sou veränetät über ſeine Herrſchaft und damit das Steuer regal und andere Vorcheile an des Königs von Baiern Majeſtät übergegangen, etwas beizutragen außer Stans de ſein ſolle; ſo ſcheine die mehrgedachte Entſchädie [...]
[...] ſchen, nun neu an die Krone Baiern über gegangen nen Intraden, wie dies bei den auf die Steuerkaſſe radieirt geweſenen fixen Beſoldungen der Fall war, [...]
[...] entrichtet. Baiern hat dieſe Dienſtſtellen nicht aufse [...]
[...] von Pappenheim erloſchen. - So wenig die Krone Baiern zur Entſchädigung des Grafen von Pappenheim, als geweſenen Reich sº er bmarſchalls verpflichtet iſt, ſo wenig kann ſie dieſe [...]
Bremer Zeitung09.07.1817
  • Datum
    Mittwoch, 09. Juli 1817
  • Erschienen
    Bremen
  • Verbreitungsort(e)
    Bremen
Anzahl der Treffer: 6
[...] Baierr: Baiern iſt über die Errichtung einer [...]
[...] tretenen Militär - Pflichtigen, auch ohne Reklamation, ſobald ſie als ſolche befunden werden, gegenſeitig auszu liefern, iſt man von Seiten Baierns um ſo mehr ein verſtanden, als ſolches ſeit dem 15. Nov. 18o9 gegen alle deutſche Staaten, welche ſolches erwiedern, ohnehin [...]
[...] verſtanden, als ſolches ſeit dem 15. Nov. 18o9 gegen alle deutſche Staaten, welche ſolches erwiedern, ohnehin in Baiern geſetzlich eingeführt iſt. 14) Staaten, welche eine Diviſion oder darüber ſtellten, hätten ihre Kommandanten ſelbſt zu ernennen. [...]
[...] höfe, wegen Entſchädigung für erlit tene Kriegsſchäden. Baiern: Ueber die in der 31. Sitzung vorgetra gene Reklamations-Sache der ehemaligen Erbpächter der Gräfenauer- und Hemshöfe am tunken Rheinufer wegen [...]
[...] dem die baieriſchen Kommiſſarien ſchon im Jahr 18o3 von dem Geſchäfte zurückgetreten waren. Daß auch eine Citation gegen Baiern, als Beſitzer der Entſchädigung für die jenſeitige Rheinpfalz, erwirkt worden wäre, er hellet aus der Vorſtellung und deren Beilagen nicht. [...]
[...] zu leiſten, auf die dafür erhaltenen Entſchädigungs-Lande übertragen hätte. Da alſo dieſe Angelegenheit Baiern nicht berührt, ſo muß deren Berichtigung lediglich den betheiligten Höfen überlaſſen werden. - [...]
Bremer Zeitung09.06.1818
  • Datum
    Dienstag, 09. Juni 1818
  • Erschienen
    Bremen
  • Verbreitungsort(e)
    Bremen
Anzahl der Treffer: 4
[...] -rechtigkeit widerfahren laſſen. – (N. C.) * Vom Main, den 2. Juni. – Die neue Ver faffung des Königreichs Baiern hat hier, wie gewiß überall in Deutſchland einen außerordentlichen Eindruck auf die Gemüther gemächt, und von neuem die frohe [...]
[...] Hoffnung belebt, daß wir nun auch andre Staaten bald auf demſelben Wege zur Beruhigung des Volks erblicken werden. In Baiern nomentlich iſt die Verfaſſung mit Beifall und innigem Dank aufgenommen worden, und die Kunde, daß der Kronprinzthätigen Antheil an dem [...]
[...] Beifall und innigem Dank aufgenommen worden, und die Kunde, daß der Kronprinzthätigen Antheil an dem ſchönen Werke habe, giebt den Baiern die ſicherſte Ge währ für die Zukunft. Wir wollen nicht behaupten, daß die Urkunde ohne Mängel ſei; einiges, was in [...]
[...] innigſten Dank für das Geſchenk verpflichtet, da es uns gefordert, faſt unerwartet gekommen. Auch wird der Seegen ſich bald offenbaren; Baiern iſt ſeit dem 27. Mai mächtiger geworden. Möge das übrige Deutſch land dieſen Seegen mitgenießen, und die baieriſche Ver [...]
Bremer Zeitung11.12.1820
  • Datum
    Montag, 11. Dezember 1820
  • Erschienen
    Bremen
  • Verbreitungsort(e)
    Bremen
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſie ſich auch in alle Welt zerſtreut, und ihr Blut mit Britten, Galliern, Spaniern, Italienern und Slaven vermiſcht, während die Baiern und Alemannen in ihrer Heimath geblieben ſeien, und die Reinheit ihrer Stämme bewahrt hätten. [...]
[...] Unter deu ſüddeutſchen Staaten giebt ſi R. Ä faſſer den Anſchein, es am meiſten und Ä Ä fº mit Baiern zu meinen. Aber auch ab QI1 º sº ÄÄÄÄÄ º. Freene, j Ä, dem Bunde auf [...]
[...] Verhältniſſen ſich befindende Staat ſolche Freunde Ä der Verfaſſer weder bedürfen noch lieben möchte, ſo iſt die Vorliebe für Baiern, wie ſich, aller diplomatiſcheſ recht künſtlichen Verſchleierung ungeachtet, j sej Anſicht bald zeigt, nur vorangeſchoben, und eine wahre [...]
[...] Portionen, wovon 2 auf den Süden und 2 auf den Norden kommen. Ueber dieſe letzteren läßt er ſich nicht näher aus; die Erſteren aber ſollen Baiern und Alle man nier ſein. Denn da nun einmal die fatale ge ſchichtliche Richtung und Begründung, leider Mode [...]
Bremer Zeitung06.06.1817
  • Datum
    Freitag, 06. Juni 1817
  • Erschienen
    Bremen
  • Verbreitungsort(e)
    Bremen
Anzahl der Treffer: 5
[...] rückſtändigen Zinſen und verfallenen Kapitalien betreffend. Baiern: Der königl. baieriſche Herr Geſandte giebt in Betreff der rheinpfälziſchen Staatsobligationen lit. D. zu Protokolle: [...]
[...] mergerichtliches mandatum sine clausula bekräftigt worden iſt. «, Seine Majeſtät der König von Baiern glauben daher noch zur Zeit nicht zu den betheiligten Hofen ge rechnet werden zu können, deren Geſandten nach dem [...]
[...] nicht entziehen. Indeſſen bleibt es Baden unbenommen, die Re greß-Anſprüche, welche Daſſelbe an Baiern zu haben glaubt , bei der Bundesverſammlung anzubringen, und Seine Majeſtät der König vdn Baiern ſind be [...]
[...] Anführung derjenigen Rechtsgründe noch zur Zeit völ lig enthalten könnte, durch welche Seine Majeſtät der König von Baiern zur Verweigerung der Konkur renz zu den rheinpfälziſchen Landesſchulden beſtimmt wurde; ſo nimmt man doch keinen Anſtand, ſchon [...]
[...] eines Herzogs von Leuchtenberg und Fürften von Eichſtädt, erhält der Prinz Eugen den Rang des Erſten Fürſten in Baiern nach den Prinzen des königl. Hauſes. Er bekömmt für ſich das Prädi kat königliche Hoheit, für ſeine Kinder aber [...]
Bremer Zeitung28.01.1820
  • Datum
    Freitag, 28. Januar 1820
  • Erschienen
    Bremen
  • Verbreitungsort(e)
    Bremen
Anzahl der Treffer: 6
[...] den. daß ſie ſo wenig als möglich demGroßherzogthunie läfils fei. Die dazu nöthigen Einrichtungen ſdllcn einem beſondern Vertrage zwiſchen dem Könige von Baiern und dem Großherzog von Baden vorbehalten fein. [...]
[...] ,, Da der Zufammenbang der Erwerbungen, welche Baiern zum TWW‘ d“ obenbemerkten Wiederabtretnn gen gemachnhat, eine Bedinguſi, dei Verri-ages bon Ried iſt, ſo erkennt der Kaiſer von offlſſſſſib” [...]
[...] gen gemachnhat, eine Bedinguſi, dei Verri-ages bon Ried iſt, ſo erkennt der Kaiſer von offlſſſſſib” das Recht des Königs von Baiern auf eine Entſchiidu gung für die Abfiebung von dem Grundfaye des Zu ſammenhanges. [...]
[...] Landeòausgleichuugen Deutſchlands ſeſtgeſch werden. „Zn dieſem Ende verpflichtet ſich der Kain-r von Oeſierreich dem Könige von Baiern eineEntfälädignng zu geben, welche mit beiderſeitigem Einveiſiiindniſſe bis zu dem Zeitpunkt geordnet wurde, .wo dietinterhandlimg [...]
[...] ſeiner Agſigungm ausiumitteln. Ulli-in da die durch die Unter-handlungen erlangte Sdzadloshnltung ſſvdu Baiern verworfen wurdet obwohl ſie einen paffmdm ſiCrſad für dſien befragten Gegenfiand geweſen wiire, fo bewachten ſuh dee hohen abfchließenden Theile in Anbe [...]
[...] dort inilſe gegen" die granſamſten Schwerter] finden, und diefe Wohlthat‘ wird ſio hanptſa'dzlich dem Schuhe verdanken, den der Konig “non Baiern den wiſſmſchaftcz Ölfarben Nachfoefizrmgen des Den. von Get-cibano: ange-.; i en ließ. - . [...]
Bremer Zeitung06.02.1817
  • Datum
    Donnerstag, 06. Februar 1817
  • Erschienen
    Bremen
  • Verbreitungsort(e)
    Bremen
Anzahl der Treffer: 6
[...] -Baiern: tritt dem Präſidialvorſchlage und den königl. preußiſchen Voto unter der Erklärung bei, daß die königl. baieriſche Geſandtſchaft ſchon mit Jaſtruktion [...]
[...] Sachſen: tritt dem Präſidialantrage auf Be ſchleunigung der Inſtruktionen bey, und findet die von Baiern vorgeſchlagene Vorbereitung der Matrikel in vertraulichen Beſprechungen angemeſſen. Hannover: iſt mit dem Präſidio einverſtanden, [...]
[...] Baden , Kurheſſen, und Großherzsg thum Heſſen: nach dem Präſidialantrage und mit der von Baiern vorgeſchlagenen Modifikation. Dänemark wegen Holſtein und Lauenburg: ſ. Mecklenburg. - [...]
[...] Niederlande, wegen des Großherzog th ums Luxemburg: wie Oeſterreich uud Preußen, mit der von Baiern vorgetragenen Modifikation. Die großherzoglich und herzoglich ſäch ſiſchen Häuſer: nach dem Präſidialamtrage und wie [...]
[...] Preußen, auch in ſoferne es ſich von Aufſtellung der Grundfätze über die Matrikel im Allgemeinen handle, mit Baiern einverſtanden. Braunſchweig und Naſſau : reich und Preußen. [...]
[...] Holſtein - Oldenburg, Anhalt u. Schwarz burg: iſt mit Oeſterreich und Preußen unter dem von Baiern ausgedrückten Wunſche, wegen vorbereitender Beſprechungen über die Martrikel, einverſtanden. Hohenzollern, Liechtenſtein, Reuß, [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort