Volltextsuche ändern

23 Treffer
Suchbegriff: Allgäu

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Centralblatt des Landwirthschaftlichen Vereins in Bayern (Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern)[No. 002] 03.1846/04.1846
  • Datum
    Sonntag, 01. März 1846
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] terlandes ging hervor aus der Unterordnung des Einzelnwil lens unter den Willen der Majorität. Selbſt die neueſten Ar rondirungen im Allgäu wären unmöglich geweſen, hätte nicht die dort noch fortbeſtehende Legislation Widerſtrebende zu güt [...]
[...] „genheit, den Gegenſtand im Leben mit aller Unbefangenheit „zu beobachten. Insbeſondere hatte ich die Freude, eine Gemeinde „des Allgäues unter meinen Augen aus dem zerſtückelten in den „total arrondirten Zuſtand übertreten zu ſehen. Dieſe Gemeinde „bot bei meiner erſten Anweſenheit das betrübendſte Schauſpiel [...]
Centralblatt des Landwirthschaftlichen Vereins in Bayern (Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern)[No. 005] 08.1843
  • Datum
    Dienstag, 01. August 1843
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Bauer. Kempten: Ueber Dungſtoffe, welche man im Allgäu anwendet, und über andere, die beachtungswerth wären, von Dr. Feiſtle. Landshut: - [...]
Centralblatt des Landwirthschaftlichen Vereins in Bayern (Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern)[No. 002] 03.1845/04.1845
  • Datum
    Samstag, 01. März 1845
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] ſelben feuchte Niederſchläge ſich bilden, die den Boden mit der untern Schichte der Atmosphäre fortan feucht erhalten, wie in Tirol, im Allgäu, am Fichtel-Gebirg, in Schleſien e. In allen dieſen Gegenden erlangen die Leinſtengel eine be trächtliche Höhe und pflanzt ſich die Neigung hiezu im Samen [...]
Centralblatt des Landwirthschaftlichen Vereins in Bayern (Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern)[No. 006] 11.1841/12.1841
  • Datum
    Montag, 01. November 1841
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] arbeitet wird, wie dieſes ſeit einigen Jahren mit dem größten Vortheil in Allgäu ſtatt findet. – - Wer ſich übrigens über dieſen Gegenſtand ſpeciell zu un terrichten wünſcht, der wird in nachbezeichneten Schriften hin [...]
Centralblatt des Landwirthschaftlichen Vereins in Bayern (Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern)[No. 001] 01.1846/02.1846
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1846
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] lichen Gebirgsſtocke bis zu den weinbelaubten Hügeln des - Maingaues und der Haardt, von den koloſſalen Einzelhöfen Altbayerns, von dem arrondirten Allgäu und Rottthale bis zu den überparzellirten ſchwäbiſcheu und fränkiſchen Gefilden und zu der beinahe atomiſirten Pfälzer - Scholle, von den Moor [...]
Centralblatt des Landwirthschaftlichen Vereins in Bayern (Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern)Die Feier des Central-Landwirthschaftsfestes 1842
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1842
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] - b) Der Ankauf von Zuchtſtieren und Kühen im Allgäu für die beſtellenden Gemeinden und Landwirthe wurde fortgeſetzt. – Sechzehn Zuchtſtiere und ſieben trächtige Kalbinen wurden in Sonthofen eingekauft und [...]
Centralblatt des Landwirthschaftlichen Vereins in Bayern (Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern)Die Feier des Landwirtschafts-oder Oktoberfestes 1839
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1839
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Das Arrondirungs - Operat iſt allerdings, namentlich bei größern Markungen detailreich, aber nicht überſchwierig. Zählte ja das ſchwäbiſche Allgäu ſchon zu Anfange des Jahres 1825 in 12 Landgerichts- Bezirken nicht weniger als 585 auf güt lichem Wege total arrondirte Dörfer. Wer dieſes Factum ins [...]
[...] und Gelegenheit, den Gegenſtand im Leben mit aller Unbefangenheit zu beobachten. Insbeſondere hatte ich die Frende, eine Gemeinde des Allgäues unter meinen Augen aus dem zer ſtückelten in den total arrondierten Zuſtand übertreten zu ſehen. Dieſe Gemeinde bot bei meiner erſten Anweſenheit das betrü [...]
Centralblatt des Landwirthschaftlichen Vereins in Bayern (Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern)[No. 001] 01.1845/02.1845
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1845
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] vieh wurde im Jahre 1843 wirder aufgenommen, und ſchon im Frühjahre beſorgte Herr Profeſſor Zerzog ſelbſt in dem Allgäu den Ankauf und ſofort die Ueberlieferung von [...]
Centralblatt des Landwirthschaftlichen Vereins in Bayern (Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern)[No. 002] 03.1844/04.1844
  • Datum
    Freitag, 01. März 1844
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] gene Backhäuſer mit geſchloſſenen Umfangsmauern zu bauen. Da, wo der Backofen zugleich die Wohnſtube heitzet, wie dieß m Allgäu häufig der Fall iſt, hat man den Nachtheil, daß [...]
Centralblatt des Landwirthschaftlichen Vereins in Bayern (Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern)[No. 011] 12.1849
  • Datum
    Samstag, 01. Dezember 1849
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] lungen, von welchen je zu 3 und 4 Jahren eine der ſelben gleich der Egartenwirthſchaft nach dem Muſter derſelben im Oberlande von Altbayern und dem Allgäu behandelt wird, und wozu ſchon in der Churf. bayer. Verordnug vom Jahre 1762 die Anleitung gegeben [...]