Volltextsuche ändern

47 Treffer
Suchbegriff: Isar

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Centralblatt des Landwirthschaftlichen Vereins in Bayern (Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern)[No. 001] 01.1848
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1848
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] weit von Allem Selbſtglücklichpreiſen entfernt ſind, die wir aber bisher die gute Meinung im Hintergrund hatten, daß man im oberbayriſchen Gebirgsland wie am Iſar- und Inn ufer oder den fruchtbaren Hügelreihen und den Donaumar ſchen unſeres Niederlandes vortrefflich ſich nähre, den kräf [...]
Centralblatt des Landwirthschaftlichen Vereins in Bayern (Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern)[No. 003] 05.1844/06.1844
  • Datum
    Mittwoch, 01. Mai 1844
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] trägt z. B. für beinahe gleiche geographiſche Breite die Höhe des Lechs bei Augsburg 1518 der Iſar „ Freyſing 1357 des Inns „ Braunau 987 Pariſerfuß, d. h. die Lage der Iſar iſt bei gleicher Entfernung von Süden um 161, die [...]
Centralblatt des Landwirthschaftlichen Vereins in Bayern (Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern)[No. 008] 08.1848
  • Datum
    Dienstag, 01. August 1848
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] grund c. haben nicht minder ihre höchſt gleichartigen wirth ſchaftlichen Bedürfniſſe, wie die größeren Flußgebiete Ober bayerns, das Salzach-, Inn-, Iſar-, Amper- und Lechthal, noch mehr das Vils-, Rott- oder Glonthal c. in einzelnen Theilen, wie ſie gerade für den Gau paſſen. [...]
Centralblatt des Landwirthschaftlichen Vereins in Bayern (Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern)[No. 001] 01.1840/02.1840
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1840
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] und kieſelige Theile enthält; und endlich findet ſich der Kalk boden ſelbſt als angeſchlämmter Boden der jüngſten Zeit, z. B. an den Ufern der Iſar und des Leches (den ſogenann ten Auen), welcher ſich durch eine bedeutende Fruchtbarkeit Än wenn er nicht durch örtliche Verhältniſſe an Näſſe [...]
[...] ren Beſchaffenheit ſehr verſchieden iſt und ſich nach der Be ſchaffenheit der Schlammtheile der Flüſſe richtet; ſo z. B. ent hält der Schlamm des Lechs und der Iſar größtentheils Kalk, während die Flüſſe aus ſandigen Gegenden Sand, die aus thonigen Gegenden Thon führen. Den fruchtbarſten Marſch [...]
Centralblatt des Landwirthschaftlichen Vereins in Bayern (Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern)[No. 001] 01.1842/02.1842
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1842
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Zweite Abtheilung zwiſchen Amber und Iſar. [...]
[...] Dritte Abtheilung zwiſchen Iſar und Inn. [...]
Centralblatt des Landwirthschaftlichen Vereins in Bayern (Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern)[No. 005] 05.1852
  • Datum
    Samstag, 01. Mai 1852
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] unvertheilten Gemeindegründen zu machen iſt. Die Frage iſt um ſo wichtiger, als gerade ſehr große Strecken unkultivirten Landes, z. B der Moore, Steppen in Altbayern an der Iſar, Donau u. ſ. w. Aus [...]
Centralblatt des Landwirthschaftlichen Vereins in Bayern (Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern)[No. 002] 02.1847
  • Datum
    Montag, 01. Februar 1847
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] auch in Gegenden, welche für den Wein- und Hopfenbau durch ihre Temperatur ſich nicht mehr eignen, wie in den Thälern der bayeriſchen Alpen zwiſchen Iſar und Inn, im bayeriſchen Walde u. ſ. w., noch ſehr gut und trägt in günſtigen Jahren reichliche Früchte. Aber die Frucht wird hier mehr als Nebennutzung be [...]
Centralblatt des Landwirthschaftlichen Vereins in Bayern (Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern)[No. 002] 03.1843/04.1843
  • Datum
    Mittwoch, 01. März 1843
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Vielleicht wirkte nebſt anderen ſchon im vorigen Jahre bezeich neten Urſachen eine ähnliche Erſcheinung in München; worüber diejenigen, welche das auf der Iſar beikommende Holz zu ver zeichnen haben, Aufklärung geben können. Immer bleibt es bedenklich in öffentlichen Blättern, welche auch von minder [...]
[...] ſo z. B. bedecken die Moore der Gegend von München allein einen Flächenraum von 132,288 Morgen oder 8 Quadrat meilen, und dieſe Moore ſetzen an der Iſar bis zum Einfluſſe derſelben in die Donau bald in einer breitern, bald ſchmälern Ausdehnung fort. - - [...]
Centralblatt des Landwirthschaftlichen Vereins in Bayern (Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern)[No. 007] 07.1837
  • Datum
    Samstag, 01. Juli 1837
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] wirthſchaftlich unbenützten Gründen ſind alle ganz ſterilen Flä chen, die Gewäſſer, Heerſtraſſen und Wege, ferner die Area der Gebäude aufgeführt. – Wenn man nun den Iſar-, Unter donau - und Regenkreis zu Altbayern, die übrigen Kreiſe zu Nenbayern rechnet, obwohl eine abſolut genaue Scheidung [...]
Centralblatt des Landwirthschaftlichen Vereins in Bayern (Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern)[No. 005] 05.1837
  • Datum
    Montag, 01. Mai 1837
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Zu den unkultivirten Gründen ſind ferner zu rechnen die nächſten Umgebungen unſerer meiſten Flüſſe und Ströme, z. B. des Lechs, der Amper, Iſar, Loiſach, Salza und des Inns, und einiger anderer Flüſſe. In anderen Ländern würde man den regelloſen Lauf dieſer Flüſſe, welche nach jeder Ueber [...]