Volltextsuche ändern

47 Treffer
Suchbegriff: Isar

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Centralblatt des Landwirthschaftlichen Vereins in Bayern (Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern)[No. 001] 01.1839/02.1839
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1839
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] 1. Die Linde, und zwar für höher gelegene Gegenden im Iſar- und Oberdonaukreiſe die Sommerlinde (Tiliä grandifolia), in den ſandigen Niederungen Frankens die Win terlinde (T. parvifolia). Man kann ſie zwar aus Samen [...]
Centralblatt des Landwirthschaftlichen Vereins in Bayern (Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern)[No. 002] 03.1841/04.1841
  • Datum
    Montag, 01. März 1841
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] bar gemacht werden können, z. B. die ausgebreiteten Step pen, welche ſich in den Thälern des Lechs (das berüchtigte Lechthal), der Iſar und des Inns finden; ferner die ſteilen Abhänge der Hochebenen des Kalkgebirges in Mittelfranken, in Oberbayern zunächſt der Alpen c. [...]
Centralblatt des Landwirthschaftlichen Vereins in Bayern (Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern)[No. 010] 10.1836
  • Datum
    Samstag, 01. Oktober 1836
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Preis, 1 bayer. Thlr. mit Fahne: Georg Schweiger, Oeko nom von Schwindkirchen, k. Landg. Waſſerburg im Iſar kreiſe, für einen braunen Bären, 8 Schuh lang, 4 Schuh hoch, 1. J. a., wog vor der Maſt 2 Zt. 50 Pſd., nach [...]
Centralblatt des Landwirthschaftlichen Vereins in Bayern (Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern)[No. 002] 03.1846/04.1846
  • Datum
    Sonntag, 01. März 1846
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] ganze Breite unſeres eisrhenanen Länderſtockes. Zahlreiche, bereits beſchiffte oder der Schiffahrt fähige Waſſerſtraßen, unter ihnen der Lech, die Iſar, der Inn, die Salzach, die Altmühl, die Pegnitz, die Rednitz, dann der herrliche Main, das ächte Bild des ſchönen, fruchtbaren Frankenlandes durchſchneiden unſer [...]
Centralblatt des Landwirthschaftlichen Vereins in Bayern (Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern)[No. 011] 12.1849
  • Datum
    Samstag, 01. Dezember 1849
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] wig von Arco, Reichsrath und ehemaliger Oberſthofmeiſter dem Vereine ſchenkte. Es wurden zu dieſem Behufe eigene Abtheilungen im Garten ausgegraben, und mit reinem Iſar kieſe, rohem Lehm und Schweißſand gefüllt und mit Bretter wänden iſolirt. [...]
Centralblatt des Landwirthschaftlichen Vereins in Bayern (Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern)Die Feier des Central-Landwirthschaftsfestes 1843
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1843
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Eine aus dem polytechniſchen Vereine hervorgegangene Geſellſchaft iſt beſchäftigt, ein Braunkohlenwerk bei Au, Land gerichts Aibling, welches zur dritten Abtheilung zwiſchen Iſar und Inn gehört, zu eröffnen. [...]
Centralblatt des Landwirthschaftlichen Vereins in Bayern (Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern)Die Feier des Landwirtschafts-oder Oktoberfestes 1839
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1839
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Es iſt nämlich die Verordnung der Regierung von Oberbanern vom 12. April 1838 und weitere Entſchließung vom 8. Mai desſelben Jahres, worin die Eintheilung des vormaligen Iſar kreiſes im Meßbezirke für Landgeometer aufgehoben, und die Bildung von 10 neuen Meßbezirken angeordnet, ſo wie die [...]