Volltextsuche ändern

5 Treffer
Suchbegriff: Main-Spessart

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Centralblatt des Landwirthschaftlichen Vereins in Bayern (Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern)[No. 007] 07.1852
  • Datum
    Donnerstag, 01. Juli 1852
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Millionen ſind in dieſen fruchtloſen Verſuchen aufgewendet wor den und man hätte ſie erſparen können, hätten Reaumur und Bonne main und andere die Wahrheit geſagt, ſtatt ſich wirklichen Erfolg an zumaſſen, welchen ſie, wie dieſe Zeilen beweiſen werden, niemals hat ten; ja es wäre beſſer geweſen, ſie hätten über den Gegenſtand ſogar [...]
[...] aus, nachdem uns die Rheinländer und die Wetterau das überzeugende Beiſpiel gegeben haben. Sie hat ſich nun ſeit einer Reihe von Jah ren mitten im Speſſart und auf dem höchſten Gebirgszuge bewährt. Nachdem früher dem Gutsbeſitzer Georg Seidenſticker zu Rohr brunn mitten auf dem Höhenzuge des Speſſarts dieſe Oelfrucht all [...]
[...] den die Reihen mit dem Häufelpfluge nach Vorſchrift behäufelt, und die Saat kam vortrefflich in den Frühling, während ſelbſt in günſti gerer Lage im Speſſart die breitwürfige Saat ausgewintert war. [...]
[...] nicht ſo häufig iſt, als zu wünſchen wäre, ſo habe ich in der letzten Zeit mir Mühe gegeben, den Anbau des Sommerkohl repſes im Speſſart zu verbreiten, und ſelbſt den Samen dazu herbeizuſchaffen, und dieß iſt mir gleichfalls geglückt; denn dieſer Kohl kann ja breit würfig geſäet werden, und ſo kann ſich auch der kleine Bauer ſein [...]
Centralblatt des Landwirthschaftlichen Vereins in Bayern (Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern)[No. 008] 08.1850
  • Datum
    Donnerstag, 01. August 1850
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] obſtbaumarme Gegenden ziehen. Wie es aber die Eiſenbahnen überhaupt thun, was ich ſchon vor 10 Jahren im Fränkiſchen Volksblatte, wo von der Speſſarter Eiſenbahn die Rede war, ausdrückte, wie ſie namentlich nur da nützen, wo ſchon Produktion iſt, ſo wird es auch betreffs des Obſthandels ſich geſtalten, die [...]
[...] ung in den produktiven Diſtrikten bewirkt hat. Unterdeſſen aber wird der jetzt ſchon produktreichere Weſten den Rang ablaufen können. Greift einmal die Oſt-Weſtbahn in das untere Main gebiet ein, ſo iſt es leicht möglich, daß nicht nur Nürnberg und die übrigen Fränkiſchen Gebiete mit Obſt vom Untermain reich [...]
[...] die vielfachſte Weiſe betrogen ſein, beſonders wenn man Sorten bekommt, die nur in die tieferen Thaleinſchnitte des Rheins, Mains, Donau c. und nicht in die Alpenthäler paſſen, z. B. die edleren Calvillen. Noch ſchlimmer aber iſt es, wenn man etwa verweichlichte oder gar ſchon erkrankte Pelz erkauft oder [...]
Centralblatt des Landwirthschaftlichen Vereins in Bayern (Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern)[No. 007] 08.1849
  • Datum
    Mittwoch, 01. August 1849
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] rich, der gewandte phyſiologiſche Volkswirth, hat uns in der Zeitſchrift des Vereins für deutſche Statiſtik (1848) geſagt, daß im Speſſart ohne ſtädtiſche Bevölkerung, ohne bedeutende Gewerbe und Fabriken auf 1 DMeile 3000 Menſchen wohnen, daß auf eine Familie dort 6,67 Tagw. produktiven Bodens [...]
[...] haben nur ein um's andere Jahr ein Nußjahr geſetzt und um 2 Metzen Erträgniß, welches man überall anſprechen mag. Der Preis der Nüſſe iſt ſo niedrig geſtellt, wie er im Main thal ſteht, wenn ſie recht wohlfeil ſind. Mit dem Preis, wie ihn die Münchner Radiweiber für die Gebirgsnüſſe ſtellen, iſt [...]
[...] unſerer Gegend nicht kulturfähig oder würdig ſei, weil er nicht ſo gut gedeiht, wie im Rhein-, Main-, Donau- und un term Salzachgebiet, oder auch wie in den Bergkeſſeln der Al penregion, weil er an den Straſſenalleen nicht die beſten Er [...]
Centralblatt des Landwirthschaftlichen Vereins in Bayern (Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern)[No. 001] 01.1839/02.1839
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1839
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Burglengenfeld, Neumarkt, Hersbruck, Sulzbach, Gräfenberg hinziehende Gebirgszug aus Kalk oder Mergel, ferner iſt das ganze Land zwiſchen den beiden Krümungen des Mains in der Linie von Schweinfurt bis Werthheim Kaleland. - [...]
[...] „Eichenholzhandel auf dem Rheine nach Zolland. – Das nach dem Niederrheine gehende Commerzial - Eichenholz kommt vorzüglich von dem Maine, der Moſel und der Lippe, wenig von dem Oberrheine. Von 1819 bis incl. 1825 war [...]
[...] - auf der Kinzig und der Murg 585,195 Cubikfuß. ,, dem Neckar 143,058 – „ dem Maine 1,350,659 – „ der Moſel 61,411 – . „ der Lippe 452,51 – [...]
[...] wovon die Hälfte Bretter und Dielen waren. Es paſſirten ſonach die holländiſche Gränze 2,250,290 Cubikfuſſe. - Die Zufuhr auf dem Maine nach dem Niederrheine be trug für ſich allein mehr als jene aus allen andern Gegenden zuſammen, woraus unverkennbar ſich darthun dürfte, daß das [...]
[...] trug für ſich allein mehr als jene aus allen andern Gegenden zuſammen, woraus unverkennbar ſich darthun dürfte, daß das Eichenholz aus Bayern, namentlich aus dem Speſſarte, wo in den auf den Mainhandel concurrirenden Domainen-Waldungen deemalen gegen 50,000 ausgezeichnete Commercial - Eichen ſich [...]
Centralblatt des Landwirthschaftlichen Vereins in Bayern (Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern)[No. 001] 01.1836
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1836
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Nachdem der Main am 13ten November zugegangen war; zog das Eis am 20ten in aller Stille wieder ab, um am 22ten December ſich neuerdings mit einer Eisdecke zu ſchließen, welche [...]
[...] werden wird. In Folge der Armuth der Quellen iſt in dem Jahre 1835 der Main ſo klein geblieben, daß die größte Menge des Holzes des Speſſarts in den Magazinen zurückbleiben mußte, und der Preis des Holzes am Schluße des Jahres in Mainz auf 30 [...]